Lieferzeiten und Wartezimmer
Hallo Zusammen,
da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂
Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.
Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁
Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁
Grüße Scoty81
Beste Antwort im Thema
Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!
7374 Antworten
Geht mir genauso. Auch über Großkunde.
Ich bezweifle, dass es da einen Zusammenhang gibt, außer vielleicht noch über Vitamin B.
Ansonsten denke ich, dass es um Ausstattungsdetails geht, evtl. im Zusammenspiel mit der Gewinnmarge und Ausbringung (also mit den Teilen lieber 3 Autos produzieren als einen Vollausgestatteten).
Aktuell ist Hybrid wegen der Kabelsituation sicher problematischer als Verbrenner - ich frage mich ja, ob die gerade überhaupt noch gebaut werden.
das frage ich mich auch!
Wenn das nämlich von Anfang an klar wäre, dass die Kiste nicht gebaut werden kann, hätte ich mich parallel umgesehen bzw. anderweitig bestellt.
Ich schätze das wollen sie nicht. Aber den Ärger, wenn die tausende Hybrid Anfang 2023 nicht los werden, möchte ich mir gar nicht ausmalen
Ähnliche Themen
Zitat:
@PercyJ schrieb am 17. April 2022 um 10:52:42 Uhr:
Geht mir genauso. Auch über Großkunde.
Ich bezweifle, dass es da einen Zusammenhang gibt, außer vielleicht noch über Vitamin B.
Ansonsten denke ich, dass es um Ausstattungsdetails geht, evtl. im Zusammenspiel mit der Gewinnmarge und Ausbringung (also mit den Teilen lieber 3 Autos produzieren als einen Vollausgestatteten).
Aktuell ist Hybrid wegen der Kabelsituation sicher problematischer als Verbrenner - ich frage mich ja, ob die gerade überhaupt noch gebaut werden.
Verstehe ich nicht. Ist der Kabelbaum eines Hybriden länger/komplexer? Im Verbrenner ist doch auch einer verbaut :-).
Zitat:
@Dienstwagen schrieb am 18. April 2022 um 04:49:37 Uhr:
Zitat:
@PercyJ schrieb am 17. April 2022 um 10:52:42 Uhr:
Geht mir genauso. Auch über Großkunde.
Ich bezweifle, dass es da einen Zusammenhang gibt, außer vielleicht noch über Vitamin B.
Ansonsten denke ich, dass es um Ausstattungsdetails geht, evtl. im Zusammenspiel mit der Gewinnmarge und Ausbringung (also mit den Teilen lieber 3 Autos produzieren als einen Vollausgestatteten).
Aktuell ist Hybrid wegen der Kabelsituation sicher problematischer als Verbrenner - ich frage mich ja, ob die gerade überhaupt noch gebaut werden.Verstehe ich nicht. Ist der Kabelbaum eines Hybriden länger/komplexer? Im Verbrenner ist doch auch einer verbaut :-).
Es sind auch Kabelbäume von anderen Modellen betroffen aber grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass ein Kabelbaum von einem E- oder Hybridfahrzeug viel spezifischer ist und es hier schwieriger wird den Zulieferer zu ersetzen.
Hi zusammen,
reihe mich ebenso mal ein 🙂. Hatte in 10/21 den Q5 50 TFSIe bestellt mit moderater Ausstattung. Unverbindlicher Liefertermin war ursprünglich bei 05/22. Mir wurde dann auf Anfrage Ende Februar mitgeteilt, dass es sich auf 07/22 verschiebt. Angabe damals war Halbleiterknappheit und dass wir erneut im April schauen sollten.
Hat sich nun auf September verschoben und auf die mangelnden Kabelbäume verwiesen.. Was mich hier ein wenig wundert, da der Q5 im Werk in Mexiko hergestellt wird und ich mir schwer vorstellen kann, das Kabelbäume aus der Ukraine nach Mexiko geliefert werden?
Grundsätzlich würde ich nicht sagen das GK bevorzugt werden. Wir haben die vermutlich größte Flotte in D, dennoch hatte einer meiner Kollegen den A6 in 05/21 bestellt mit mehrfach verschobenem Liefertermin und ist nun geplant für 07/22.
Grüßle,
Martin
mal wieder nachgefragt heute beim Freundlichen.....A6 Avant 50 TFSIe - bestellt Anfang Juni 2021 - letzter LT war Mai 2022...jetzt auf September 2022 gesprungen.....er meint aber er rutscht eventuell wieder nach vorne - Juni/Juli....ist ärgerlich, aber angesichts anderer globaler Probleme nicht wirklich schlimm....durchhalten Freunde..
Zitat:
@Spoerlpower schrieb am 20. April 2022 um 11:39:48 Uhr:
mal wieder nachgefragt heute beim Freundlichen.....A6 Avant 50 TFSIe - bestellt Anfang Juni 2021 - letzter LT war Mai 2022...jetzt auf September 2022 gesprungen.....er meint aber er rutscht eventuell wieder nach vorne - Juni/Juli....ist ärgerlich, aber angesichts anderer globaler Probleme nicht wirklich schlimm....durchhalten Freunde..
.... ich habe ebenfalls vor 10 Minuten mit meinem Händler gesprochen. A6 Avant 55 TFSIe, ebenfalls bestellt Juni 21 mit sämtlichen problematischen Extras. Auch meiner ist von Mai 2022 auf September verschoben worden. Ich habe jedoch den Hinweis bekommen das nicht davon auszugehen ist das er doch früher kommen würde. Abwarten und Tee trinken .... immerhin, es wird dann wohl das neue Modelljahr sein...kleines Trostpflaster
...ebenfalls A6 Avant 55 TFSIe, bestellt Dez 2021 - Liefertermin weiterhin bei November 2022, kritisch mE nur das Schiebedach. Das wären dann 11 Monate Lieferzeit.
Wenn ich die anderen Posts mit deutlich über 12 Monaten Lieferzeit so lese, habe ich allerdings die Befürchtung, dass die Lieferung in 2022 nicht mehr klappen könnte - das wäre wegen der BAFA-Förderung wirklich doof (die 0,5% - Versteuerung bliebe aber erhalten, richtig? ) - das verteuert in meiner Konstellation das Leasing um ca. 10%.
Entweder kommt da Audi einem entgegen - mit einer Kombination aus Übergangsfahrzeug bis zur Lieferung, Facelift und ggf. angepasster Rate - oder ich muss mir auch überlegen, ob ich in 2023 zurücktreten kann - und dann halt auf Tesla oder einen Verbrenner mit besserer Verfügbarkeit wechsle...
September scheint die neue Lücke zu werden, wo alle erstmal pauschal verschoben werden.
Meiner leider auch
Ich habe vergangene Woche Mittwoch als ich im AZ war mit meinem Verkäufer gesprochen. Es ging um die Phonebox und Optikpaket schwarz als Hinzunahme. Ob und wie sich etwas verändern würde.
Grundsätzlich ist mein 45 TDI (bestellt 12/2021) auf September gerutscht, vorher Juli / August.
Er wollte mir der Dispo sprechen und sich am Donnerstag bei mir melden. Nun ratet, wer sich nicht gemeldet hat…
A6 TFSIe 55 bestellt im Februar 2021 und jetzt auf Oktober 2022 verschoben, wird nicht besser ;-(. Mangels vernünftiger Alternativen heißt es wohl einfach geduldig sein...
Fahrweise April in Neckarsulm (Update 21. April, 8 Uhr)
Bei den Modellen A6 und A7 wird bis einschließlich 22. April im Einschichtbetrieb produziert. Ab dem 25. April läuft die Produktion im Zweischichtbetrieb.
Wäre ja zu schön wenn sich Liefertermine mal wieder nach zurück bewegen als nur noch vorne :/
Mehr als viertes Quartal kann mir der 🙂 im Moment nicht sagen. A6 Avant 55 TSFI e wahrscheinlich mit kritischer Ausstattung