Lieferzeiten und Wartezimmer

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂

Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.

Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁

Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!

7374 weitere Antworten
7374 Antworten

Ich habe am 1. September einen 50 tfsi e Avant bestellt und heute das erste Mal einen unverbindlichen Liefertermin von unserem Fuhrpark bekommen. Laut unserem Händler soll er im März 22 kommen.

Leider scheinen gefühlt alle auf März 2022 geschoben zu werden. Klingt somit für mich nach einem typischen Ausweichdatum. Bei mir mittlerweile auch schon März 2022 (bestellt Juli 21, Ohne AHK und ich behz. Scheibe, sonst voll) … überlege gerade echt zu stornieren auch wenn alle die Probleme haben, aber bin echt genervt.

Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 13. November 2021 um 07:57:00 Uhr:


Leider scheinen gefühlt alle auf März 2022 geschoben zu werden. Klingt somit für mich nach einem typischen Ausweichdatum. Bei mir mittlerweile auch schon März 2022 (bestellt Juli 21, Ohne AHK und ich behz. Scheibe, sonst voll) … überlege gerade echt zu stornieren auch wenn alle die Probleme haben, aber bin echt genervt.

Das dachte ich eben auch. Selbst die „späteren“ Besteller kriegen den März.

die gemachten Angaben von Audi haben Null Aussagekraft. wenn die jetzt März angeben ist das mit Sicherheit in der Hoffnung begründet das sich spätestens im neuen Jahr etwas normalisiert.

Aktuell schaffen es die Audianer nicht mal eine Woche im voraus fest zu planen....muss ich selbst erfahren

Ähnliche Themen

mein Fahrzeug wurde vor zwei Wochen von September 22 nun auf KW05 "vorgezogen" und nun wieder KW09.
Es ist ein Trauerspiel. Denn es kann mir keiner sagen, dass sie nicht wissen, wie die Teileversorgung bis Ende des Jahres aussieht. Ein Container mit Teilen braucht ca. 6 Wochen nach Deutschland. Somit weiß Audi genau, was die nächsten 10 Wochen produzierbar ist und vor allem was nicht. Normalerweise prüfen OEMs bereits beim Versand aus China, was in den Containern ist, bevor die 6 Wochenreise losgeht. Es bleibt eine Hinhaltetaktik ohne Kundenorientierung. Hauptsache die Kunden springen nicht ab.
Auch was bei den Produzenten bis Ende des Jahres und wahrscheinlich auch im nächsten Jahr in den Versand geht, ist bekannt. Die Verträge sind bekannt, genauso wie die Lieferungen. Kein Chipproduzent schaut mal am Ende des Tages, was aus der Fabrik kommt. Im Sinne von: "Oh, waren die Woche doch nicht 10T Chips, sondern die Anlage hat 100T Chips produziert. Crazy... Ich rufe gleich mal bei Audi an..."
Normalisierung kommt nur durch neue Fabriken. Die Situation wird sich bis Mitte 2022 wohl nicht ändern, sagt sogar VW USA. Aber auch hier sind die Verträge bekannt und ab wann wirklich mit Teilen zu rechnen ist.
KW09 heißt für mich, Fahrzeug kann nicht komplett gebaut werden, Teile nicht verfügbar. In zwei Wochen wird es dann KW11 sein. Die Möglichkeit, dass Audi diese Situation mit Steuergeldern über das Kurzarbeitergeld aussitzen kann, ist auch nicht zielführend.

@basty2 Volle Zustimmung, wollen hier aber leider nur die wenigsten wahrhaben. Ich habe meine Konsequenzen gezogen, aber etwas ändern wird sich nur wenn das mehrere Besteller machen.

Das mit der Kurzarbeit geht mir auch auf den Senkel, zumal ja parallel massiv Profite eingefahren werden. Aber die Politik hat sich erpressbar gemacht, kein Kurzarbeitergeld mehr -> Massenentlassungen während Corona. Will man das?

Stimmt so nicht ganz, die Container brauchen schon länger nicht mehr 6 Wochen. Geh mal ehr von 10 aus und wenn es dann auch noch Hamburg wird, dann kommt noch Chaos dazu.

Ich kann über die naive Beschreibung der Lieferketten nur schmunzeln, bin aber natürlich völlig bei euch, dass es absolut frustrierend ist. Insgesamt sind mehrere hundert Lieferanten und Sublieferanten involviert und ja, alle haben Verträge aber die beschriebenen, planbaren Verfügbarkeiten sind sicherlich NICHT über alle Ebenen hinweg verfügbar. Hinzu kommt, dass das Prinzip "Just-in-Time" nicht nur die exakte Menge sondern auch einen exakten Termin der Lieferung erfordert - ebenfalls über alle Ebenen der Lieferketten hinweg. Nur mal so.....
Ich kann mir ja einiges bei den Herstellern vorstellen aber sicherlich kein absichtliches, geplantes Chaos bei der Produktion. Dasselbe trifft übrigens andere Industrien, Holzverarbeitung zum Beispiel, also auch Möbel und anderes, ist also kein ausgemachtes Problem der Automobilindustrie.
Aber unterm Strich macht es die Sache nicht besser und zeigt einmal mehr die sensiblen Abhängigkeiten einer globalisierten Welt.

Zitat:

@basty2 schrieb am 13. November 2021 um 09:12:03 Uhr:


Ein Container mit Teilen braucht ca. 6 Wochen nach Deutschland. Somit weiß Audi genau, was die nächsten 10 Wochen produzierbar ist und vor allem was nicht. Normalerweise prüfen OEMs bereits beim Versand aus China, was in den Containern ist, bevor die 6 Wochenreise losgeht. Es bleibt eine Hinhaltetaktik ohne Kundenorientierung.

Du glaubst doch nicht, daß da noch ein Chip in einen Container geht?
Das wird alles geflogen!
Das Zeug wird produziert und dann per Express zum Flieger transportiert und direkt am Flughafen in Deutschland per Express zum Werk gebracht.
Deshalb ist da nichts mit Vorplanung mehr möglich!
Die wissen dann maximal eine Woche vorher, ob die angekündigte Menge produziert wurde und somit kommt oder nicht!

Vom Verständnis her müsste klar sein, dass im letzten Jahr bereits die „Handbremse“ von den OEM gezogen worden ist und zwar viel zu früh und vor allem ohne strategische Voraussicht und gutes Management. Die Nachfrage ist nicht wie gedacht eingebrochen und nun kann das lösen der „Handbremse“ einfach nicht gleichlautend umgesetzt werden.

auch wenn es etwas pointiert von mir war. @B2nerd Mir ist bewusst, dass Audi selbst eine sehr geringe Fertigungstiefe hat. Da hat sich m.E. die Automobilindustrie in eine gefährliche Effizienz-Sackgasse manövriert. Bei Audi mag der Transport per Luftfracht noch funktionieren. Wobei das um das 5 fache gestiegen ist und für die Serienproduktion teuer ist. Bei den ganzen Sublieferanten wird es da schon schwieriger. Die Chipengpässe waren schon seit 2020 bekannt. Das Problem ist, dass durch die Lieferantenstruktur die Probleme zu spät erkennt und gar nicht darüber spricht. Auch der Anlauf von Chip-Fabriken ist bekannt mit deren Hochlauf. Bestehende Fabriken müssen umgerüstete werden, wobei es keine Kapa gibt. Die können sicherlich das nächste Quartal abschätzen, wie viele Autos produziert werden können. Ob Audi das kommuniziert, glaube ich nicht. Warum denkst Du, schließt Opel sein Werk bis Weihnachten? Keiner verzichtet freiwillig auf Produktion.
Audi schließt nur die Werke nicht, damit die Modelle mit hoher Marge produziert werden können.

Mein Tipp: Wir werden hier nächstes Jahr das Thema Magnesium Mangel und damit Mangel an Aluminium sprechen. Auch das ist schon seit längerem bekannt. Wird es die Industrie überraschen. Klar...

Ich stimme @PHP zu, strategische Voraussicht sieht anders aus. Wobei vom Ergebnis ist es doch klasse, operative Umsatzrendite von 9,5% = 3,9 Mrd von Jan.-Sep 21.

Da ich noch ein Fahrzeug habe, ist es für mich nicht so schlimm. Hoffentlich ändert die Situation etwas am Mindset in der Automobilindustrie... *fingers crossed*

Zitat:

@Dienstwagen schrieb am 12. November 2021 um 22:17:59 Uhr:



Zitat:

@Zwensson schrieb am 12. November 2021 um 21:35:42 Uhr:


Bin auch wieder an Bord.
Bin jetzt seit 13 Monaten mit dem Avant 40 TDI quattro unterwegs und tausche gegen einen Avant 55 TFSIe.
Bisher alles erste Sahne mit dem den 40 TDI, bin sehr zufrieden.

Warum wechseln? Baue im Frühjahr ein neues Dach gleich mit Solaranlage und mein Fahrverhalten hat sich von Langstrecke überwiegend auf Mittel- und Kurzstrecke verändert. Darüber hinaus ist Diesel fahren in Schweden mittlerweile reinster Luxus, da ordentlich Strafsteuern zu zahlen sind und der Liter Diesel mittlerweile bei umgerechnet 1,90 € - 1,95 € liegt und weiter steigt. Mit einem Hybrid fallen 99 % der Steuern weg.

Aktuelle Liefererwartung ist April 2022. Der 40 TDI war sehr schnell da, gerade mal 3 Monate hatte es gedauert (bestellt Juli 2020, geliefert Oktober 2020). Mal sehen ob es bei April 2022 bleibt.

Wann bestellt?

Bestellt am 3. November

Zitat:

@Zwensson

Bestellt am 3. November

Na dann frohes warten. Hab am 15.6. bestellt, und KW9.22 in Aussicht gestellt bekommen, initial A10.21.

Gefühlt wurde einfach alles auf KW9 2022 geschoben was in nicht absehbarer Zeit baubar ist...
Ich habe Anfang Mai 2021 bestellt und meine Order ist nun von Oktober 2021 auch auf KW9 2022 gerutscht... Das wird sicher noch weiter in die Zukunft gehen...

Interessant fand ich die Aussage vom Audihändler: Lieferverzögerung wegen der Phonebox. Ist ja nicht so, dass ich das nicht bereits im August angesprochen hatte und ihm anbot, die Phonebox zu streichen bevor sie Probleme macht...
2 Wochen vor Auslieferungstermin dann die Hiobsbotschaft... Ein Streichen der Phonebox würde die Auslieferung auf KW10 2022 schieben ... muss man nicht verstehen. Saftladen.

Sehr merkwürdig diese Aussage. Ich hab zwar im März einen A7tfsie bestellt (ohne phonebox, ahk, panoramadach) aber auch bei mir wurde von Okt auf Nov, dann Dez. dann März geschoben. Phonebox ist wohl eher eine Ausrede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen