Lieferzeiten und Bestelldbesonderheiten

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe im Mai 2022 einen Ioniq 5 bestellt, Komplettausstattung - außer Panoramadach.
Lieferzeit sollte bis 31.12.2022 sein.
Dann kam das große Aber - Umstellung auf die große Batterie usw.
Nun werde ich nochmals eine Bestellung machen müssen, da die alte nicht mehr gilt!
Lieferzeit offen.
Hat jemand die ähnlichen Erfahrungen gemacht?

45 Antworten

Zitat:

@Mko schrieb am 10. August 2022 um 20:16:27 Uhr:


Die LIEFERUNG wird garantiert und nicht die Umweltprämie.

Und was wenn die Lieferung NICHT erfolgt.
Versprechen kann man viel, doch was passiert wenn nicht geliefert wird ?

Zitat:

@Mko schrieb am 10. August 2022 um 20:16:27 Uhr:


Doch, die Liefergarantie wurde gegeben. Bitte einfach Mal aufmerksam lesen:

https://www.hyundai.news/.../...-elektroautos-und-plug-in-hybride.html

Die LIEFERUNG wird garantiert und nicht die Umweltprämie.

Kann man nicht oft genug wiederholen.

Ich frage mich ja, warum hier manche immer gleich beleidigend werden müssen. "Unfähigen" ... völlig unnötig und meistens ein Zeichen dass der Verfasser selbst ... sagen wir ... nicht so fähig ist, sonst könnte er sachlich kommunizieren.

https://www.hyundai.news/.../...-elektroautos-und-plug-in-hybride.html

Was sagt die Überschrift dieser offiziellen Hyundai-Seite? Sie garantieren die Umweltprämie - nicht die Lieferzeit. Im Text erklären sie dann, dass sie sich das leisten können, weil sie davon überzeugt sind, die Lieferzeit einhalten zu können.

Aber selbst wenn sie nur die Lieferzeit garantieren würden, würden sie damit ebenfalls die Umweltprämie garantieren. Denn wenn ich eine Garantie für etwas gebe und das dann nicht einhalte, werde ich automatisch schadensersatzpflichtig (für die Juristen die Ergänzung: sofern keine höhere Gewalt vorliegt - aber Lieferschwierigkeiten wegen Ukraine-Krieg, Corona, Chip-/Rohstoff-Mangel fallen weg, denn die waren bei der Garantieabgabe schon bekannt - kommt jetzt ein Atomkrieg, sieht das anders aus, aber wen interessiert dann noch die Umweltprämie).

Und vielleicht ist es auch nur ein Marketing-Gag. Mazda garantiert jetzt plötzlich auch die Umweltpräme - die fangen jetzt damit an, nachdem die Regelung für 2023 bekannt wurde. Hängt vielleicht damit zusammen, dass sie nur 1.500 Euro riskieren, weil 4.500 bekommt man ja immer noch vom Staat. Vielleicht sagen die sich "wir können niemals rechtzeitig liefern, aber wir verkaufen mehr Autos und verdienen eben 1.500 Euro weniger pro Stück, das haben wir früher locker als Rabatt gewährt". Wer hat denn jemals den normalen Listenpreis für einen Neuwagen bezahlt. 10-20% waren da immer drin. Da lächeln die über 1.500 Euro nur müde.

Im Text ist übrigens ganz genau definiert, was garantiert wird:

Garantie der Umweltprämie

Zitat:

@mpanzi schrieb am 11. August 2022 um 07:31:28 Uhr:


Aber selbst wenn sie nur die Lieferzeit garantieren würden, würden sie damit ebenfalls die Umweltprämie garantieren.

Kein Konjunktiv.

Die entscheidende Passage in der Pressemeldung ist:

Zitat:

Damit die Umweltprämie in der jetzigen, vollen Höhe ausbezahlt werden kann, müssen die Fahrzeuge bis zum 31. Dezember 2022 ausgeliefert und zugelassen sowie die BAFA-Antragsstellung korrekt erfolgt sein. Das Garantieangebot von Hyundai gibt diese Sicherheit.

Hyundai garantiert die Lieferung (bzw. Erstzulassung) bis 31.12.2022 und deshalb kann die höhere Kaufprämie beantragt werden.

Es gibt andere Hersteller, die für Plug-In Hybride die Kaufprämie garantieren und selbst übernehmen, wenn die Auslieferung erst ab 01.01.2023 erfolgt. Ford wäre ein Beispiel: https://media.ford.com/.../...ltbonus-garantie-fuer-den-kuga-phev.html
Im Gegensatz dazu garantiert Hyundai die Lieferung - daher auch die Kopplung an bestimmte Bestellzeiten.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass reine Elektro auch ab 01.01.2023 eine Kaufprämie erhalten, allerdings fällt diese geringer aus als bis 31.12.2022.
Im Anhang gibt es eine Übersicht dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mpanzi schrieb am 11. August 2022 um 07:31:28 Uhr:


Ich frage mich ja, warum hier manche immer gleich beleidigend werden müssen. "Unfähigen" ... völlig unnötig und meistens ein Zeichen dass der Verfasser selbst ... sagen wir ... nicht so fähig ist, sonst könnte er sachlich kommunizieren.

https://www.hyundai.news/.../...-elektroautos-und-plug-in-hybride.html

Was sagt die Überschrift dieser offiziellen Hyundai-Seite? Sie garantieren die Umweltprämie - nicht die Lieferzeit. Im Text erklären sie dann, dass sie sich das leisten können, weil sie davon überzeugt sind, die Lieferzeit einhalten zu können.

Aber selbst wenn sie nur die Lieferzeit garantieren würden, würden sie damit ebenfalls die Umweltprämie garantieren. Denn wenn ich eine Garantie für etwas gebe und das dann nicht einhalte, werde ich automatisch schadensersatzpflichtig (für die Juristen die Ergänzung: sofern keine höhere Gewalt vorliegt - aber Lieferschwierigkeiten wegen Ukraine-Krieg, Corona, Chip-/Rohstoff-Mangel fallen weg, denn die waren bei der Garantieabgabe schon bekannt - kommt jetzt ein Atomkrieg, sieht das anders aus, aber wen interessiert dann noch die Umweltprämie).

Und vielleicht ist es auch nur ein Marketing-Gag. Mazda garantiert jetzt plötzlich auch die Umweltpräme - die fangen jetzt damit an, nachdem die Regelung für 2023 bekannt wurde. Hängt vielleicht damit zusammen, dass sie nur 1.500 Euro riskieren, weil 4.500 bekommt man ja immer noch vom Staat. Vielleicht sagen die sich "wir können niemals rechtzeitig liefern, aber wir verkaufen mehr Autos und verdienen eben 1.500 Euro weniger pro Stück, das haben wir früher locker als Rabatt gewährt". Wer hat denn jemals den normalen Listenpreis für einen Neuwagen bezahlt. 10-20% waren da immer drin. Da lächeln die über 1.500 Euro nur müde.

Im Text ist übrigens ganz genau definiert, was garantiert wird:

Einige hier sind nun mal unfähig richtig zu lesen. Du offensichtlich auch. Liest du nur die Überschriften oder auch die eigentlichen, wichtigen Texte?

In dem Screenshot welchen du gepostet hast steht doch ganz klar:

"Eine Kauforder bis zum 30. April 2022 garantiert dem Privatkunden, dass bis zum Jahresende ein IONIQ 5 ausgeliefert wird und der Käufer dadurch mit der vollen Innovationsprämie des BAFA und des Hyundai Herstelleranteils über 9.570 Euro rechnen kann."

Was gibt es da nicht zu verstehen? Was ist hier denn deiner Meinung nach "ganz genau definiert, was garantiert wird"?

Ohne Auslieferung = keine Prämie. Hyundai garantiert die Auslieferung in diesem Jahr. Dadurch ergibt sich logischerweise, dass man auch die volle Prämie erhält.

Bei allem Frust bitte auf einen freundlich sachlichen Umgangston achten.

An meiner Nachricht war nichts unfreundlich oder unsachlich. Dass einige unfähig sind zu lesen, ist keine Beleidigung, sondern eine Feststellung.

Zitat:

@Mko schrieb am 11. August 2022 um 08:46:16 Uhr:


In dem Screenshot welchen du gepostet hast steht doch ganz klar:

"Eine Kauforder bis zum 30. April 2022 garantiert dem Privatkunden, dass bis zum Jahresende ein IONIQ 5 ausgeliefert wird und der Käufer dadurch mit der vollen Innovationsprämie des BAFA und des Hyundai Herstelleranteils über 9.570 Euro rechnen kann."

Was gibt es da nicht zu verstehen? Was ist hier denn deiner Meinung nach "ganz genau definiert, was garantiert wird"?

Nur was passiert wenn der bestellte I5 nicht bis zum 31.12.2022 geliefert wird ?

Davon steht da nix und das Versprechen zu liefern ..... ich glaube Hyundai kein einziges Wort mehr.
Hyundai garantiert nicht die Zahlung des BAFA - zumindest kann ich da nichts finden

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. August 2022 um 09:57:46 Uhr:


Hyundai garantiert nicht die Zahlung des BAFA - zumindest kann ich da nichts finden

Das hat Hyundai doch auch niemals versprochen.

Laut Werbung versprechen sie dir, dass du die BaFa Förderung mitnehmen kannst und sie in diesem Jahr liefern. Leider haben Werbeversprechen keinerlei rechtliche Bedeutung. Das einzige, was rechtlich bindend ist, ist ein Vertrag. Und was in diesem drin steht, steht nicht auf der Werbe-Webseite. Was wirklich garantiert ist, ist die Frage. Die übliche Klausel bei Herstellern ist, dass du dann kostenlos vom Kaufvertrag zurück treten darfst. Das löst aber keine Probleme, sondern macht die Probleme noch größer. Eine Reaktion, die tatsächlich etwas positives für den Verbraucher zulässt, ist selten in den Verträgen, denn die werden ja von den Herstellern aufgesetzt. Im allgemeinen heißt es, dass keine einseitigen Vorteile für den entstehen dürfen, der den Vertrag aufsetzt. Die Reaktion darauf wäre eine Vertragsauflösung, die wieder dazu führt, dass man als Verbraucher verloren hat.

Vermutlich wird eh der "Vorrat" die Begrenzung darstellen ;-)

Zitat:

@206driver schrieb am 11. August 2022 um 10:00:56 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. August 2022 um 09:57:46 Uhr:


Hyundai garantiert nicht die Zahlung des BAFA - zumindest kann ich da nichts finden

Das hat Hyundai doch auch niemals versprochen.

Dann ist das Versprechen auch nichts wert.
Liefern kann Hyundai momentan nicht wirklich - habe ja lange vor dem Stichtag 30. April 2022 bestellt.
Bisher keine Lieferung in Sicht bzw. in weiter Ferne, obwohl das Fahrzeug lt. VIN existiert

Für die Kunden ist die Situation nicht besonders erfreulich

guckst du hier:
https://www.hyundai.news/.../...-elektroautos-und-plug-in-hybride.html

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. August 2022 um 11:01:46 Uhr:


Liefern kann Hyundai momentan nicht wirklich (...)

Die Zulassungszahlen für DE sagen, dass die beiden stärksten Monate (mit über 1.000 Erstzulassungen) in den letzten drei Monaten waren.

Das spricht eher dafür, dass die Auslieferungen beschleunigt werden.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. August 2022 um 12:03:01 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 11. August 2022 um 11:01:46 Uhr:


Liefern kann Hyundai momentan nicht wirklich (...)

Die Zulassungszahlen für DE sagen, dass die beiden stärksten Monate (mit über 1.000 Erstzulassungen) in den letzten drei Monaten waren.
Das spricht eher dafür, dass die Auslieferungen beschleunigt werden.

Ich kenne die Zahlen, werden ja von Dir immer publiziert.
Es liegen für D jedoch Bestellungen im fünfstelligen Bereich vor, dazu die logistischen Probleme in Bremerhaven.
Hyundai bemüht sich, aber diverse Rahmenbedingungen sind echte Showstopper

Deine Antwort
Ähnliche Themen