lieferzeiten
Hei wie lange sind die Lieferzeiten und wie zufrieden seit ihr mit der 180Ps Diesel ich würde einen kaufen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:29:14 Uhr:
Ok BlueOval, vielen Dank für die Info.
Also kann man gar keine Prognosen stellen wann wer dran kommt. Ich weiss nur nicht warum von den FFH nicht die Wahrheit wegen Lieferzeiten genannt wird. Wissen die es nicht besser, werden die auch nur ,ich sag mal "verarscht" vom Werk? Die "Freundlichen" bekommen den Unmut der Kunden ja auch zu spüren. Deshalb ist mir das ein Rätsel, warum dem Kunden nicht offen und ehrlich gesagt wird was los ist. Den meisten wird ja heute immer noch 8-10 Wochen gesagt. Hätte ich das vorher gewusst das es wirklich bis Oktober ziehen kann hätte ich diese Bestellung nicht gemacht. Wie du ja weiss ist es Gesundheitsbedingt bei mir wo ich jetzt wohl durch muss. Ich bin Neukunde von Ford und fühle mich schon ganz schön verschaukelt und weiss nicht ob ich das weiter empfehlen kann.
Ich freue mich trotzdem schon riesig auf den Neuen......
Hi gaigi66:
Nene, verarscht wird da niemand. Manche Händler haben einfach einen besseren Infodraht als andere.
Ich kann jetzt hier nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber stell Dir mal vor, aus wie vielen Teilen ein Auto besteht... Da geht es ganz schnell, dass es plötzlich mit irgend einem Teil ein Problem gibt. Nehmen wir mal den ST-Line Kühlergrill: Man merkt "Da stimmt watt nit" und dann geht es los: Seit wann stimmt denn da watt nit? Welche Autos haben wir seit dem gebaut, die möglicherweise betroffen sind? Und wo sind die Autos jetzt alle? Sowas nennt man "Stop Ship". Kein Auto, das möglicherweise betroffen ist, verlässt mehr das Werk. Alle anderen, eventuell betroffenen Autos, die schon weg sind, müssen wieder eingefangen werden! Die können in irgendwelchen Häfen stehen, auf Compounds (Lager-Parkplätze), auf Schiffen, auf LKW's, bei Händlern, oder schlimmstenfalls schon beim Kunden. Gleichzeitig muss unter Hochdruck das Problem, in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten, gelöst werden und schnellstens funktionierende Ersatzteile beschafft werden. Dann muss festgelegt werden, wer tauscht die Teile an den Autos die hier, die da und die dort stehen? Das ist ein logistischer Kraftakt, der richtig Geld kostet, aber wir stellen sicher, das jeder betroffene Wagen das Austauschteil bekommt. Man könnte auch sagen: Och, datt merken die meisten Kunden jar nich... Machen wir aber nicht! Solche Aktionen kegeln natürlich den geregelten Ablauf schnell durcheinander. Da bleibt nicht immer die Zeit, alle Händler zu informieren. Gerade Valencia ist ein hochkomplexes Werk, da dort der Kuga, der Mondeo, der Galaxy, der S-Max und ein Transit Derivat gebaut werden. Wenn also ein Auto später kommt, als erhofft, dann eigentlich fast immer, weil Ford keinen Mist verkaufen möchte.
Das Dieselgate und die jetzt damit verbundene Benziner-Nachfrage war leider auch nicht vorhersehbar...
Es tut mir leid, dass Du warten musst, aber ich bin mir sicher, dass es sich lohnt.🙂
3305 Antworten
Ich meine die startstop an einer roten Ampel und die ist serienmäßig ab Titanium
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit' überführt.]
Ford plant ja nach den Werksferien ein höheres Kontingent an Ecoboost für Deutschland. Ich hoffe, dann werden die Rückstände endlich abgearbeitet...
Diesel warten 3 Monate, Benziner 6 Monate. Ist doch Müll für die Kunden:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@kubeck schrieb am 26. Juli 2017 um 18:44:51 Uhr:
Hallo allerseits,ich bin neu hier - komme aus der Mercedes W203-Ecke - und möchte mitteilen, dass es auch schneller gehen kann. Ich habe unseren Kuga Titanium 180 PS Diesel in Torinobraun mit diversen Extras - okay eigentlich alles was geht außer Panoramadach - am 06.06.2017 bestellt und siehe da - heute ist er bei meinem Händler angeliefert worden.
Gibt´s jemand bei dem es noch schneller ging? 😎🙂🙂🙂
Du Glücklicher
Muss noch bis Oktober warten , wenn sogar länger
Weil im Internet steht das er vorgesehen ist für Oktober zu bauen
Bestellt am 31.07.17 Ford Kuga ST-Line in Frostweiss Ecoboost 150 PS
Zitat:
@billyboy81 schrieb am 12. August 2017 um 23:47:11 Uhr:
Zitat:
@kubeck schrieb am 26. Juli 2017 um 18:44:51 Uhr:
Hallo allerseits,ich bin neu hier - komme aus der Mercedes W203-Ecke - und möchte mitteilen, dass es auch schneller gehen kann. Ich habe unseren Kuga Titanium 180 PS Diesel in Torinobraun mit diversen Extras - okay eigentlich alles was geht außer Panoramadach - am 06.06.2017 bestellt und siehe da - heute ist er bei meinem Händler angeliefert worden.
Gibt´s jemand bei dem es noch schneller ging? 😎🙂🙂🙂Du Glücklicher
Muss noch bis Oktober warten , wenn sogar länger
Weil im Internet steht das er vorgesehen ist für Oktober zu bauen
Bestellt am 31.07.17 Ford Kuga ST-Line in Frostweiss Ecoboost 150 PS
Zitat:
@BlueOval schrieb am 12. August 2017 um 20:13:44 Uhr:
Der Kuga Anteil am Werksvolumen von Valencia wird nach den Werksferien deutlich angehoben!
Hoffentlich da mein aktuelles Fahrzeug immer mehr an Wert verliert und am Ende zahl ich noch drauf
Am Freitag bestellt:
Ecoboost mit 120 PS und Anhängerkupplung verzögern die Lieferzeit auf voraussichtlich Januar 2018 - ist vielleicht auch gar nicht so schlecht, wenn EZ 01/18
Sollte meiner erst gegen Ende 12/17 soll mein FFH den vielleicht auch erst im Januar zulassen.
Über den Wertverlust meines jetzigen C-Max mache ich mir keine Gedanken, der FFH nimmt ihn zu einem im Mai vereinbarten Betrag in Zahlung und die, im November, fällige Inspektion brauche ich auch nicht zu machen.
Zitat:
@to2002 schrieb am 13. August 2017 um 10:04:14 Uhr:
Welche Lieferzeit hat momentan ein Kuga DIESEL?
Ich habe meinen am 11. Januar 2017 bestellt und warte immer noch... :/
Hallo zusammen,
und hier noch zu meinem Antwortpost von gerade eben, die ganze Odyssee meines nach 7 Monaten immer noch nicht gelieferten Kuga.
Am 11. Januar 2017 habe ich über Sixt-Neuwagenleasing einen Kuga ST 150 PS Diesel in weiß mit Hängerkupplung bestellt. Zunächst hieß es, das Fahrzeug sollte im Juni kommen, dann wurde die Lieferung für Juli angekündigt. Mein bisheriges Fahrzeug (ein Opel Insignia), den ich bei ALD geleast hatte, musste Anfang Juni in den Leasing-Rücklauf.
Da ich kein Auto mehr zur Verfügung hatte, wurde mir von Sixt zunächst eine Angebotsübersicht für Mietfahrzeuge zugemailt, in der allerdings die Mietpreise für Leasingkunden die Preise für reguläre Sixtangebote überstiegen haben und mir sogar von Sixt-Mitarbeitern gesagt wurde, dass die Mietkonditionen für Leasingkunden, deren Fahrzeuge sich verzögern, teilweise höher sind als regulär, habe ich bei Hertz einen Fiesta gemietet. Ein flexibles Entgegenkommen bzgl. eines Mietwagens hat keiner der Mitarbeiter des Sixt-Callcenters hinbekommen.
Zunächst hatte ich dann kurz Hoffnung, als Sixt Anfang Juli mitgeteilt hat, dass der Kuga am 29. Juli beim ausliefernden Ford-Händler in München ankommen soll und schon den bestellten Winterreifensatz verschickt. Ich habe mich um VErsicherung und Zulassungsmodalitäten gekümmert und mich um den 20. Juli gewundert, warum noch immer kein Kfz-Brief von Sixt-Leasing auf den Weg gebracht wurde. Auf Rückfrage stellte sich heraus, dass es sich um einen internen Fehler handelte und das Fahrzeug noch gar nicht geliefert würde. Eine Verschiebung auf Anfang August wurde angekündigt und man versuchte, sich durch einen 50-Euro-Tankgutschein zu entschuldigen. Sonst stellt sich Sixt-Neuwagenleasing ahnungslos, telefonische Anfragen werden mit STandardantworten, dass es nichts Neues gebe oder man nichts machen könne, beantwortet. Einmal sagte mir eine Sixt-Mitarbeiterin, dass der Kuga vielleicht mit dem Schiff aus dem Werk geliefert würde und es deswegen zu Lieferverzögerungen kommt. Schwachsinn!
Meinen Mietvertrag für den Hertz-Fieste hatte ich dann bis Mitte August verlängert. Allerdings ist immer noch nicht klar, wann der Kuga kommt und wo er ist. Die Infopolitik von Sixt-Neuwagenleasing ist katastrophal. Mittlerweile habe ich die Nummer des betreuenden Ford-Händlers in München bekommen, wo man wenigstens bemüht ist, mir Informationen zu übermitteln. Man sagte mir, dass es bei Ford ein Speditionsproblem gebe und daher die Lieferungen um vier Wochen verzögert seien. Zunächst erwartete man den Wagen am 5. August, dann am 9. und schließlich am 12. August. Resultat: Stand heute, 13.8., immer noch keine Info, wo der Kuga ist, wann er geliefert wird und wann ich ihn abholen kann. Laut Sixt-Leasing tritt ein Lieferverzug erst Mitte September ein, da man sich bisher nur mit "voraussichtlichen Lieferterminen" geäußert hatte.
Der Mietpreis für den Fiesta, den ich bei Hertz nun schon seit 2 Monaten habe, ist nun schon ganz schön gestiegen, wobei mir Hertz Sonderkonditionen einräumt. Sixt hingegen, das mein Vertragspartner ist, und durch seine Mietwagensparte mir eigentlich einen vernünftigen Übergangswagen zur Verfügung stellen hätte können, zeigt sich maximal kundenunfreundlich. Ich lerne daraus und muss sagen, dass das wohl das erste und letzte Auto ist, das ich über Sixt-Neuwagen lease. Von Ford bin ich auch enttäuscht, denn sowohl das Social-Media-Team als auch der Kundenservice sind entweder ahnungslos (bzgl. einer Anfrage zur Memory-Funktion bei Sitzen im Kuga) oder man antwortet mit Standardphrasen, dass der Produktionsprozess nicht zu beeinflussen sei und ich mich geduldig zeigen sollte.
Mittlerweile ist meine Laune ganz schön verhagelt und ich ärgere mich sowohl über die Lieferzeit von über 7 Monaten (!) als auch über den schlechten Service, den man mir hier bietet.
Ich bleibe gespannt, ob ich irgendwann nochmal den Kuga bekomme, allerdings ist meine Lust auf das neue Auto schon ganz schön verhagelt.
Ich wolte das nur kurz meine Erfahrungen und Enttäuschung über die schlechte Infopolitik seitens Ford und meines Leasingpartners Sixt schildern.
Viele Grüße
Keeper
Wann wurde das Fahrzeug denn von Sixt bei Ford bestellt? Diese Frage halte ich doch erstmal für sehr entscheident. Ansonsten, wird die Mehrheit aller Kugas, für den deutschen Markt, mit dem Schiff vom Montagewerk in Valencia nach Antwerpen in Belgien transportiert...
Zitat:
@BlueOval schrieb am 13. August 2017 um 16:02:43 Uhr:
Wann wurde das Fahrzeug denn von Sixt bei Ford bestellt? Diese Frage halte ich doch erstmal für sehr entscheident. Ansonsten, wird die Mehrheit aller Kugas, für den deutschen Markt, mit dem Schiff vom Montagewerk in Valencia nach Antwerpen in Belgien transportiert...
Hallo BlueOval,
das Fahrzeug wurde meines Wissens von Sixt spätestens zum 26. Januar bestellt. Die Auftragsbestätigung mit der Mitteilung, dass das Fahrzeug nun gebaut wird und auf dem Weg zu mir ist, habe ich an diesem Tag bekommen. Seitdem tappen alle im Dunkeln... Leider.
Grüße