Lieferzeiten Scirocco III
Hi,
mittlerweile kommt man ja gar nicht mehr durmrum zu lesen, dass es massiv längere Lieferzeiten beim neuen Scirocco geben wird als geplant. Folgendes galt doch im vorherein: viel Marketing, günstiger Preis, gute Ausstattung, ein Auto, dass Käufer noch und nöcher finden wird... und jetzt -> Lieferengpässe
Da frag ich mich warum? Vielleicht ne blöde Frage, aber ich bin weder VW-Händler noch kenn mich groß mit den Strategien von VW aus. Beim Tiguan gibt es ja wohl auch diverse Verzögerungen. Auch für den Tiguan wurde einiges in Werbung investiert, allerdings dürfte die Werbetrommel für den Scirocco noch mehr gerührt worden sein. Zudem ist der Tiguan preislich eigentlich weniger attraktiv.
Wenn schon der Tiguan bei zumindest subjektiv weniger guten Voraussetzungen (Preis, Marketing) so gut geht, dann hätte man doch eigentlich daraus lernen sollen und beim Scirocco, bei dem ja ein noch größerer Ansturm zu erwarten ist/war, eine bessere Grundlage schaffen sollen oder nicht?
tschöö
Beste Antwort im Thema
Also mein Freundlicher hat mir das folgendermaßen erklärt:
Die Lieferzeiten werden immer anhand der aktuellen Produktionslage(sprich prozentuale Auslast) der Produktionsbänder berechnet.
Momentan laufen die Bänder aber anscheinend erst mit weniger als 50%. Es werden wohl gerade die Händler und Presseautos produziert.
Diese Phase dient auch als Einarbeitungsphase für die Mitarbeiter.
Dann wird das Band auf etwa 70 -80% erhöht (die ersten bestellten roccos werden gebaut). Läuft alles Problemlos, dann werden die Bänder auf volle Leistung gefahren.
Wie oben erwähnt wird der Liefertermin immer anhand der aktuellen Leistung errechnet also verschieben sich die Termine weiter nach vorne, weil die leistung der Bänder erhöht wird.
Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet aber diese Erklärung meines Freundlichen klingt durchaus plausibel für mich.
2083 Antworten
Moin!
Ich möchte mal den etwas verwirten Wartenden (so wie ich bis gestern) Mut machen. Ich hab am 13.01 folgendes geordert:
1.4 TSI 160PS 6Gang shadow blue mit Xenon, Sportpaket, Interlagos, Spiegelpaket, Berganfahra., Tempomat, Reifendrucka., Multi Funkt. Lenkrad, ParkP, Winterpaket, Climatronic, Interlagos und RCD 510 Dyn.
Ich hab bisher lediglich die "verbindliche Volkswagen-Bestellung" in Händen, keine AB oder sonstwas nur diesen "Wisch" Geplant war Bauwoche KW12 und Auslieferung via Autostadt in KW15. Hab heute angerufen, er hat eine Produktionsnummer und alle Termine können gehalten werden.
Also Jungs und Mädels, macht euch nicht so verrückt. Es wird nicht alles verschoben.
Grüße
SKY
Ist die _verbindliche_ Bestellung nicht gleichzeitig auch Auftragsbestätigung? - Immerhin ist sie wortgemäß _nicht_ unverbindlich.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ist die _verbindliche_ Bestellung nicht gleichzeitig auch Auftragsbestätigung? - Immerhin ist sie wortgemäß _nicht_ unverbindlich.. 🙂
Nein, mit der verbindlichen Bestellung gibst du den Auftrag frei zur Bearbeitung. Nachdem diese erfolgt ist, sendet dir der Händler eine Auftragsbestätigung zu, in der er bescheinigt, den Auftrag entgegengenommen und ihn bearbeitet zu haben. Anschließend erfolgt eine Weitersendung zum Hersteller.
Mfg
Honkie2
...und genau die habe ich zwar noch garnicht bekommen, scheint aber bei dem Händler (normales VW Haus) so zu sein. Auf jeden Fall sagt die Produktionssteuerung - go for it.
Ähnliche Themen
Joar, erstmal danke für die Info! 🙂
Allerdings: meinen Scirocco stellten sie etwa eine Woche früher als geplant fertig — Bauwoche sollte KW 10 sein, laut Telefonat heute Vormittag steht er bereits seit gestern am Dock, daher muss Endkontrolle laut Verantwortlichem am 03. (mein Geburtstag 😁) oder 04. März erfolgt sein.
Wie also kann VW _mein_ Fahrzeug bauen, ohne “entgegengenommen und ihn bearbeitet zu haben”?! 😕
Tel: 05361-90
hi
habe am 12.02.2009 über agentur bestellt.
ab war nach ca. 14 tagen da, jedoch ohne liefertermin.
in der verbindlichen neuwagenbestellung stand 3. quartal 2009. das ist die einzige aussage, die ich bis jetzt habe.
der händler ist telefonisch schlecht für mich zu erreichen, immer eine nicht zuständige person die von nichts weiß.
ansprechpartner zur zeit nicht im haus.
unter o.g. telefonnummer direkt bei vw nachgefragt, folgenden brief erhalten:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für die Kontaktaufnahmzeu unserem Servicetelefon und die
Bestellung eines Volkswagen Scirocco.
Die Volkswagen AG hat als Hersteller den gesamten Verkauf der Automobile an
die rechtlich und wirtschaftlich eignständigen Volkswagen Partner übergegeben.
Beim Kauf lhres Fahzeuges wurde ein Kaufvertrag zwischen lhnen und lhrem
Volkswagen Partner abgeschlossen. Individuelle Beratung und Verkauf obliegen
unserer Verlriebsorganisation. Ein Eingreifen unsererseits in
Vertragsangelegenheiten zwischen lhnen und lhrem Vertragspartner ist nicht
vorgesehen. Ihr Volkswagen Partner erhält eine Kopie dieses Schreibens.
Wir haben uns mit lhrem Autohaus in Verbindung gesetzt und erfahren, dass
Sie in ständigem Kontakt mit lhrem Verkaufsberater stehen. Er wird
Sie zu allen Fragen- auch über die weitere Termingestaltung - auf dem Laufenden
halten.
Bitte haben Sie Verstàndnis, dass aus oben genannten
Gründen, die von lhnen geschilderte Sachlage ausschließlich zwischen den
Vertragsparteien geregelt werden kann.
Wir bitten um Verständnis fùr unsere Ausfúhrunqen.
MfG"
Für mich ist das eine Frechheit. Der Händler rückt den Termin nicht raus und Vw darf sich nicht einmischen.
Welche Alternative bleibt mir da. Keine.
Hat vielleicht noch jemand diese Probleme?
Über welche agentur hast du denn bestellt? Hab das gleiche Problem.
Am 13.02. bestellt und auf der AB steht 2. Quartal. Als ich letzte
Woche nachgefragt habe, konnte sie mir noch nix sagen, ich sollte mich
in 2-3 Wochen nochmal melden ...
APL
bei wlchem händler bist du denn gelandet?
@ IROC09
Habe das gleiche Problem. Zwar nicht in schriflticher Form, jedoch am Telefon so bestätigt bekommen.
Händler rückt nicht mit der Kommissionsnummer raus und kann nur sagen "Im System find ich nix, sprich: nicht eingeplant". Damit is mir aber net weitergeholfen.
Die etwas rabiatere Dame bei VW meinte, Sie wendet sich ma an den Händler (denk mal die bekommen nen Anschiss) und sagen mir dann denmächst Bescheid was nu is.
Schätze ich bekomm bald das gleiche Schreiben wie du.
Haben wohl den falschen Händler für die Bestellung ausgesucht 🙁
PS: auch APL -> AWK
@pjoern/brokenwindow
ja, awk sagt mir was.
glaube aber nicht das der händler einen drauf kriegt.
vw hat sich schon mit diesem in verbindung gesetzt und schützt ihn ja mit dem o.g. schreiben.
verstehe nur nicht was das für ein geheimnis sein soll mit unseren produktionsdaten. jeder hier im forum kriegt doch seine bauwoche und unverbindlichen liefertermin...
Bei eurem apl oder awk blicke ich nicht durch😕 ...
hab über Netcar bestellt, der Händler sitzt in Flensburg.
Wenn ich das mit den Agenturen so lese, sind das genau die Probleme die ich beim Kauf via Händler vermeiden wollte! Aber das hilft euch nu nicht wirklich weiter. Ich hab aber auch im Vorfeld ohne meinen Händler mal bei 0800-Volkswagen angerufen...um sozusagen mir die Bestellung mal direkt von VW bestätigen zu lassen und da hat sich eine freundliche Telefonistin durch das System gewühlt und meinen Auftrag anhand meines Namens herausgesucht und bestätigt dass dieser Bearbeitet wird. Eine exakte Produktionsrecherche konnte sie nicht machen, bot mir aber an falls ich über den Händler nix erreiche, dass an ein Team weiterzuleiten die das prüfen.
Vielleicht probiert ihrs mal bei der Hotline?
@skybrain:
schon geschehen. das ist genau das was ich auch gemacht habe. 0800-hotline, auftrag existiert, wird bearbeitet und an zustänige stelle weitergeleitet. darauf folgte das oben genannte schreiben, daß vw sich nicht einmischt...
Ist aber seltsam, dass sie diese Prüfung am Telefon großzügig anbieten (ist mir bei zwei Telefonaten angeboten worden) und dann das Ganze doch an denn Händler abschieben. Vielleicht schiefgelaufen....? Zweiter neutraler neuer Versuch? Oder du begnügst dich mit dem Gedanken, dass VW ja Geld verdienen will und wenn der Auftrag im System sichtbar ist wird er wohl auch gebaut.
chronologie war folgende:
1. 0800 angerufen - dame vom callcenter: ja, auftrag ist im system, ihre lieferzeitanfrage leiten wir weiter an zuständige stelle
2. o.g. brief: wir mischen uns nicht in vertragsverhältnis zwischen ihnen und dem händler
3. 05361-... (nummer vom werk wob) angerufen - wir haben ihnen doch schon gesagt: wenden sie sich an den händler
4. händler (zuständiger verkaufsberater) gerade nicht erreichbar, ist schon im feierabend. (um 17uhr in zeiten der abwrackprämie?!?! alles klar!!)
möglicherweise liegt es ja auch an den auslieferungsquoten die jeder händler von vw bekommt. internetkäufer dürfen sich schön hinten anstellen? scheint mir der wahrscheinlichste grund