Lieferzeiten Scirocco III
Hi,
mittlerweile kommt man ja gar nicht mehr durmrum zu lesen, dass es massiv längere Lieferzeiten beim neuen Scirocco geben wird als geplant. Folgendes galt doch im vorherein: viel Marketing, günstiger Preis, gute Ausstattung, ein Auto, dass Käufer noch und nöcher finden wird... und jetzt -> Lieferengpässe
Da frag ich mich warum? Vielleicht ne blöde Frage, aber ich bin weder VW-Händler noch kenn mich groß mit den Strategien von VW aus. Beim Tiguan gibt es ja wohl auch diverse Verzögerungen. Auch für den Tiguan wurde einiges in Werbung investiert, allerdings dürfte die Werbetrommel für den Scirocco noch mehr gerührt worden sein. Zudem ist der Tiguan preislich eigentlich weniger attraktiv.
Wenn schon der Tiguan bei zumindest subjektiv weniger guten Voraussetzungen (Preis, Marketing) so gut geht, dann hätte man doch eigentlich daraus lernen sollen und beim Scirocco, bei dem ja ein noch größerer Ansturm zu erwarten ist/war, eine bessere Grundlage schaffen sollen oder nicht?
tschöö
Beste Antwort im Thema
Also mein Freundlicher hat mir das folgendermaßen erklärt:
Die Lieferzeiten werden immer anhand der aktuellen Produktionslage(sprich prozentuale Auslast) der Produktionsbänder berechnet.
Momentan laufen die Bänder aber anscheinend erst mit weniger als 50%. Es werden wohl gerade die Händler und Presseautos produziert.
Diese Phase dient auch als Einarbeitungsphase für die Mitarbeiter.
Dann wird das Band auf etwa 70 -80% erhöht (die ersten bestellten roccos werden gebaut). Läuft alles Problemlos, dann werden die Bänder auf volle Leistung gefahren.
Wie oben erwähnt wird der Liefertermin immer anhand der aktuellen Leistung errechnet also verschieben sich die Termine weiter nach vorne, weil die leistung der Bänder erhöht wird.
Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet aber diese Erklärung meines Freundlichen klingt durchaus plausibel für mich.
2083 Antworten
Na dann werde wohl auch ich mal meine heitere Geschichte erzählen.
Im November 2009 kam ich auf die tollkühne Idee, beim VW-Dealer meines Vertrauens einen Rocco R zu bestellen. Da mir als unverbindlicher Lieferzeitpunkt April vorhergesagt wurde, habe ich auch keine optionalen Winterschlappen mitbestellt.
Das Frühjahr zog ins Land und die Auslieferung hat sich auf die 19. KW verschoben. Nicht so tragisch, dachte ich mir, weshalb ich auch meinen TT verkauft habe (der Händler gab mir schließlich für die kurze "Übergangszeit" einen Seat Ibiza - für ein paar Wochen ist das schon mal zu ertragen). Es wurde Mai, es wurde Juni und noch kein Wort von VW, warum meine blaues Schätzchen noch nicht fertig ist. Also nachgefragt und prompt wurde mir zugesagt, dass sich die Produktion nunmehr auf die 28. KW und die Auslieferung in der 31. KW stattfindet.
Ihr werdet es erraten, es wurde Juli, es ist nunmehr Ende August und gestern war nach einer Nachfrage bei VW folgende E-Mail in meinem Postfach:
Sehr geehrter ...,
unsere am 02.06.10 telefonisch getroffenen Aussagen beruhten auf einer angenommenen Produktionswoche 28/2010. Letztendlich konnten wir Ihren Wagen sogar in das Produktionsprogramm der Kalenderwoche 27/2010 vorziehen. (WOW, soll ich mich dafür jetzt auch noch bei ihnen bedanken? Aber nun weiter im Text)
Leider machte uns dann zwischenzeitlich ein Grossbrand bei einem Teilelieferanten einen kraeftigen Strich durch unsere Rechnung. Die Konsequenz ist, dass voraussichtlich bis Anfang September kein Scirocco R und Scirocco R-Line gefertigt werden kann. Der Abbau dieser inzwischen aufgelaufenen Produktionsrueckstaende wird sich bis Ende September hinziehen. Von unserer Seite lassen wir aber nichts unversucht, Sie so schnell als moeglich in den Besitz Ihres neuen Scirocco R zu bringen.
Seit dem 03.08.2010 beteiligt sich die Volkswagen AG anteilig an Leihwagenkosten, insofern Ihnen kostenlos ein Leihwagen der Marke Volkswagen ueberlassen wird.
Wir bitten Sie fuer die entstandenen Unannehmlichkeiten ausdruecklich um Entschuldigung und moechten noch einmal zum Ausdruck bringen, dass es nicht unsere Absicht gewesen ist, Sie zu veraergern. Auch uns stellt der Ablauf Ihrer Bestellung in keinster Weise zufrieden.
Ihr Volkswagen Partner erhaelt eine Kopie dieses Schreibens.
Wir hoffen, dass Sie trotz der ungluecklichen Umstaende weiterhin ein fuer uns sehr wichtiger Volkswagen Kunde bleiben.
So wie das "der wichtige Volkswagen-Kunde" hier rausliest (ich verstehe mittlerweile die VW-Sprache recht gut), wird mein Auto (Produktionsstufe 7 erreicht) wohl eher nicht vor Mitte Oktober fertiggestellt. Dann noch die obligatorischen 3 - 4 Wochen Auslieferungszeit und Schwuppdiwupp ist das Auto da - mit viel Glück noch vor Ablauf der Jahresfrist. 🙂
Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, nehme ich das ganze schon mit sehr viel Ironie hin, denn wer sich über solche Vollidioten noch aufregt, der tut sich selbst nichts Gutes.
Also so ganz verstehe ich das nicht. Dass es den Großbrand gab ist ja nun klar. Aber mein Scirocco R-Line wurde nach dem Großbrand produziert. Also scheint es ja doch noch Teile (geht wohl um die Stoßstangen) zu geben. Und dann verstehe ich wieder nicht, warum meiner fertig wurde (ich habe ja erst im Januar bestellt) und andere die vorher bestellt haben noch warten müssen. Ich meine, ich will mich natürlich nicht beklagen. Aber da werde ich die Terminpolitik von VW wohl nie verstehen. Die legen ihre Prioritäten irgendwie ganz komisch.
Ich glaube, es liegt auch ein wenig an den Händlern.
Wenn es ein großer ist, haben die wohl etwas mehr Einfluß auf die Bestellung.
Mein 😁 hat diverse Filialen in HH und bestellt bei VW natürlich mehr Fahrzeuge als ein 😁 der
nur einen Betrieb ohne Filialen hat.
Bei meiner zweiten Bestellung (Wandlung des ersten) wurde mir gesagt es dauert 8 Wochen. Dieser Termin wurde auch bis auf einen Tag exakt eingehalten.
Die Disponenten im Autohaus können also ziemlich genau sagen wie lange es dauert.
Wenn man natürlich R-Line und oder Pana-Dach bestellt, kann es wohl länger dauern, weil
VW auf die Zulieferer warte muß. Wenn es dann auch noch brennt, na dann prost mahlzeit.
Dafür oder dagegen kann selbst VW nichts machen. Höchstens den Zulieferer ermahne oder wechseln.
Aber dann wird es wahrscheinlich noch länger dauern...
Ich kann mich nicht beschweren. 8 Wochen finde ich O.K. für einen Neuwagen. Schneller geht`s wohl kaum.
Gruß Lefti1964
Ähnliche Themen
...Du hast aber bestimmt einen Team 😉
...also mein Händler ist eher etwas kleiner und hat keine weiteren Filialen. Vielleicht liegt es auch daran wie oft sich der Kunde persönlich bei VW beschwert. Ich habe da ja mehr als einmal angerufen.
Hi @ all,
also ich habe mich eigentlich schon entschlossen, mir einen neuen Rocco R zu kaufen.
Jedoch muss ich gestehen, dass ich das nicht in dem üblichen Autohaus tun werde, sondern bei einem Vermittler.
(kfzvermittlung24 oder so...da bin ich mir noch nicht so sicher) 18,3 % Rabatt...
Allerdings schreckt mich die Auskunft über die Lieferzeit total ab. Nach Rückfrage bei kfzvermittlung24.de dauert die Auslieferung bis zu 6 Monaten...Man, was weiß ich was in der Zeit alles passiert...2 oder gar 3 Monate wäre absolut i.O.
Was meint ihr denn?
Liegen die lange Wartezeiten jetzt an dieser Vermittlungsbude?...oder sind die zur Zeit generell so hoch??
Über Anworten würde ich mich freuen.
Ein noch A3 - Fahrer
P.S. Falls es relevant ist, mit: DSG, RCD510, DCC, und so...
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit der Aussage vielleicht anderen Usern hier aufn Geist gehe 😉 - ich habe zehn Monate auf meinen Rocco gewartet. (siehe Signatur) Ich glaube, ich bin da aber auch kein Einzelfall.
Inzwischen haben sich die Lieferzeiten wohl angeblich wieder normalisiert und sechs Monate sind da wohl realistisch, wenn nicht sogar sehr großzügig prognostiziert.
Wie sich das jetzt allerdings mit den Neuerungen ist, die zum kleinen Modelljahreswechsel in der 45. KW kommen, kann ich nicht sagen. Kann sein, dass die zwar jetzt schon konfigurierbar und bestellbar sind, aber erst später in Produktion gehen.
ich warte wenn sich nichts verschiebt 1 1/2 Monate, ob das jetzt an dem Team-Modell liegt keine ahnung... die zeit ist jedoch zu noch akzeptabel
also ich arbeite bei VW und habe heute mal im Wa Web nachgeschaut,da stand eine Lieferzeit von 2-2,5Monaten für den 2.0TSI kann das jemand bestätigen?Sind die wartezeiten beim GTI länger?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von chris3510i
also ich arbeite bei VW und habe heute mal im Wa Web nachgeschaut,da stand eine Lieferzeit von 2-2,5Monaten für den 2.0TSI kann das jemand bestätigen?Sind die wartezeiten beim GTI länger?
Danke
Bestelldatum 1.6.2011, bestätigter Abholtermin WOB 19.8.2011 beim Scirocco 2.0 TSI kann ich bestätigen
ja ich hab den R Mitte Mai bestellt und bekomme ihn Mitte August... also nur 3 Monate.. Bei Bestellung hat es offizielle 5 Monate geheißen.
Hallo zusammen !
Also ich habe meinen Scirocco R am 08.04.2011 bestellt und auf der AB stand der Abholtermin 28 KW. Was soll ich sagen,alles hat geklappt und nun habe ich seit Fr den 16.07 meinen neuen R in der Garage stehen 🙂. Im Moment kann man sich also auf die Termine in der AB verlassen und liegt in einer Wartezeit von guten 3 Monaten. Aber glaubt mir das warten auf den R lohnt sich auf jeden Fall,ist ein Hammerteil 🙂!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jeando
ja ich hab den R Mitte Mai bestellt und bekomme ihn Mitte August... also nur 3 Monate.. Bei Bestellung hat es offizielle 5 Monate geheißen.
Hey,
Ich wollte den Theard mal wieder mit Leben füllen...
In den Nachrichten kam letztens ein Bericht, nachdem sich die Lieferzeiten bei einigen VW-Modellen immer weiter in die Länge ziehen würden. Benannt waren da exemplarisch der VW Multivan und Golf.
In einem anderen Forum hab ich jetzt gelesen, dass sich die Auslieferung beim R-Modell verzögert, da es angeblich Probleme mit den Seitenschwellern gäbe.(logischerweise dann wohl auch für Wagen mit r-line exterieur/Design-Paket beim Match).
Nun meine Frage : Hat sich von euch in diesem Jahr jmd einen Scirocco R/Match/Sport bestellt und kann etwas zur Lieferzeit sagen?😕
GreeZ