Lieferzeiten und Wartezimmer

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂

Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.

Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁

Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!

7374 weitere Antworten
7374 Antworten

Ich bin begeistert - habe vor einer Woche meinen 50 TDI mit HD Matrix und Panorama Dach wie in 07.2021 bestellt bekommen. Ursprünglich war auf Termin 04/2022 bestellt worden und dann regelmäßig von Monat zu Monat verschoben.

Audi S6 Avant
bestellt 1/22
Liefertermin bei Bestellung 9/22
Neuer Liefertermin 4/23

Zitat:

@Matze1248 schrieb am 1. September 2022 um 09:02:07 Uhr:


Audi S6 Avant
bestellt 1/22
Liefertermin bei Bestellung 9/22
Neuer Liefertermin 4/23

Dann wird’s mich auch noch erwischen. Ebenfalls S6, bestellt 04/22, stand vorletzte Woche noch auf 03/23.

Audi S7
bestellt 12/21
Liefertermin bei Bestellung 08/22
Neuer *voraussichtlicher* Liefertermin 12/22
Immerhin seit 6 Monaten unverändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Charon schrieb am 17. Juli 2022 um 11:20:47 Uhr:


Na dann bin ich Mal gespannt mein 55 tfsi hat einen unverbindlichen Liefertermin 10/22 bestellt 02/22
Allerdings relativ gut ausgestattet. Mal sehen ob er pünktlich kommt dann wäre es mein Geburtstagsgeschenk 🙂

Aktuell unverbindlicher Liefertermin 11/22

Zitat:

@DonHuetto schrieb am 1. September 2022 um 11:26:15 Uhr:


Audi S7
bestellt 12/21
Liefertermin bei Bestellung 08/22
Neuer *voraussichtlicher* Liefertermin 12/22
Immerhin seit 6 Monaten unverändert.

Audi S6
Bestellt 12/21
seit Bestellung unveränderter LIefertermin 11/22

Bin gespannt 🙂

A6 TFSIe 50
Bestellt 10/21 --> 12/22 (seit 3 Monaten unverändert)

Ohne in 2021 kritischer Ausstattung: ohne Phonebox, ohne PanoDach, ohne beheizb. Frontscheibe, ohne AHK ( die AHK was das K.O. in 2021) ansonsten volle Hütte mit Matrix etc. ...
angeblich FEST auf 12/2022 mit Anspruch auf Ersatzwagen lt. Audi AG - so mein Händler

Ersatzwagen gibt es wohl keinen mehr.
Nur noch 450,- pro Monat. So mein Händler

Update von mir:

55TFSIe fast Vollausstattung ohne Phonebox
Bestellt: 08/21

Laut Händler kommt er dieses Jahr noch. Seit 06/22 kostenfreien Ersatzwagen Q5 Sportback mit Vollaustattung.

Wegen mir kann sich der A6 gerne noch etwas verzögern.

Habt ihr neue Infos wie man in dieser Sitation mit der 1% umgeht ? Wir warten seit 6 Wochen auf eine offizielle Antwort vom Finanzamt. Angeblich hätten die so eine Situation noch nie gehabt.

Grad Antwort vom Händler:

„Ich kann dir sagen, das macht alles kein Spaß mehr. Wir haben wieder und wieder Verschiebungen besonders bei den A6 und A7.“

Ich hatte einen A7 tfsi e 55 bestellt. Großkunde.

12/21 bestellt - aktuell unverbindlicher Liefertermin März 😁

Ich melde mich nun auch mal, nachdem ich seit Monaten mitlese.

A6 55Tfsi e - also hybrid - mit Business-Paket, Phone-Box, Head-up-Display, HD-Matrix-LED, Fahrwerk mit Dämpfereinstellung, Sonderlackierung Java-grün, usw.
Bestellt Anfang Juni 2021, einen verbindlichen Liefertermin gab es von Beginn an nicht, anfangs voraussichtlich Okt. / Nov. 2021, dann Mai 2022, danach ca. Juli 2022.
Seit Juni steht er auf November, ist wohl zwischenzeitlich auf Dezember gerutscht und ist nun wieder auf November 2022 vorgezogen.
Bei dem was ich hier lese, muss dann Audi aber mal langsam Aktionswochen machen… ich bin gespannt.

Mein Arbeitgeber (Dax-Konzern) sagt der Firmenwagen muss mit 1% versteuert werden, da er nur kostenlos von Audi gestellt wird, da Firmenwagen bestellt. Deshalb fällt ein geldwerter Vorteil an.

Zitat:

@Napoleon_80 schrieb am 2. September 2022 um 12:51:45 Uhr:


Update von mir:

55TFSIe fast Vollausstattung ohne Phonebox
Bestellt: 08/21

Laut Händler kommt er dieses Jahr noch. Seit 06/22 kostenfreien Ersatzwagen Q5 Sportback mit Vollaustattung.

Wegen mir kann sich der A6 gerne noch etwas verzögern.

Habt ihr neue Infos wie man in dieser Sitation mit der 1% umgeht ? Wir warten seit 6 Wochen auf eine offizielle Antwort vom Finanzamt. Angeblich hätten die so eine Situation noch nie gehabt.

Zitat:

@ykrueck schrieb am 2. September 2022 um 13:22:44 Uhr:


Mein Arbeitgeber (Dax-Konzern) sagt der Firmenwagen muss mit 1% versteuert werden, da er nur kostenlos von Audi gestellt wird, da Firmenwagen bestellt. Deshalb fällt ein geldwerter Vorteil an.

Zitat:

@ykrueck schrieb am 2. September 2022 um 13:22:44 Uhr:



Zitat:

@Napoleon_80 schrieb am 2. September 2022 um 12:51:45 Uhr:


Update von mir:

55TFSIe fast Vollausstattung ohne Phonebox
Bestellt: 08/21

Laut Händler kommt er dieses Jahr noch. Seit 06/22 kostenfreien Ersatzwagen Q5 Sportback mit Vollaustattung.

Wegen mir kann sich der A6 gerne noch etwas verzögern.

Habt ihr neue Infos wie man in dieser Sitation mit der 1% umgeht ? Wir warten seit 6 Wochen auf eine offizielle Antwort vom Finanzamt. Angeblich hätten die so eine Situation noch nie gehabt.

Grundsätzlich muss der Geldwertevorteil versteuert werden. Das heißt bei einem Ersatzwagen fallen in der Regel nur die Tankkosten an. 3 monatiges repräsentatives Fahrtenbuch führen und dann die Tankkosten anteilig als Geldwertenvorteil versteuern. Sollte auch bei den aktuellen Spritpreisen günstiger als die 1% Regel sein.

Der AG kann statt den 1% auch das Prinzip der Kostendeckelung verwenden und alle von ihm getragenen Kosten 1zu1 als Geldwerter Vorteil ansetzen. Sprich Tankkosten, Waschstraße oder was auch immer der AG noch an Kosten bei dem Mietwagen übernimmt. Die 1% Versteuerung bedeutet kein Mehraufwand beim AG, dann steht dem AN natürlich frei privat für den Mietwagen ein Fahrtenbuch zu führen und sich das Geld mit der Steuererklärung wiederzuholen. Für letzteres ist der AG verpflichtet eine Kostenaufstellung des Fahrzeuges bereitzustellen.

Stand heute habe ich einen A6 Avant 55 TFSIe aus 04/21 auf KW39 mit Auslieferung dann Anfang Oktober stehen (HD Matrix, Pano, AHK, alle Assistenzsysteme, ...) Ein A6 Limo 50 TFSIe aus 06/21 steht auf M10/22.

Zitat:

@Napoleon_80 schrieb am 2. September 2022 um 12:51:45 Uhr:


Habt ihr neue Infos wie man in dieser Sitation mit der 1% umgeht ? Wir warten seit 6 Wochen auf eine offizielle Antwort vom Finanzamt. Angeblich hätten die so eine Situation noch nie gehabt.

Ich habe nachträglich nach 9 Monaten meinen Ersatzwagen versteuern dürfen.
Die Regelung ist die selbe wie zuvor 1% vom Bruttolistenpreis + die Fahrten zur Arbeit
Allerdings darf die Versteuerung nicht höher ausfallen, als die tatsächlichen Kosten (also die Fahrtkosten)
Die Summe ist also gedeckelt auf die Fahrtkosten.
Bei kurzen Strecken lohnt sich das richtig. Hat man lange Fahrwege - wird es trotzdem teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen