Lieferzeiten GLK
Nach welchen Regeln läuft das denn ab?
Da bestellt jemand am 19 April,und hat schon einen Liefertermin für die 26 KW, eine Bestellung vom 4 April ist wohl noch nicht einmal bestätigt. Ich habe am 28 März bestellt, bekomme mit Datum vom 29 von Mercedes die Bestätigung, mit einem unverbindlichen Lieferterim im Oktober 2012. Soweit ich das überblicke sind das 220 Motoren mit aktuell lieferbarer Ausstattung. Es geht also auf keinen Fall nach Datum des Bestelleinganges, sondern wohl auch noch, "ich kenne da jemand", oder wie ist erklärbar? Mein Freundlicher ist übrigens der "größte" im Ruhgebiet, aber das heißt ja auch nichts.
Beste Antwort im Thema
DER ABLAUF FÜR AUFTRÄGE AUS DER GANZEN WELT!
Kunde bestellt
Auftrag geht in der Disposition ein
Jetzt wird nach Modellen sortiert A,B,C,E,S,SL,GLK.......
Dann Sonderausstattung..Farbe,Polster Navi ,
Automat Getriebe immer noch von Daimler selber gebaut in Stuttgart Hedelfingen..u.s.w......... es ist jedes Auto ein Unikat
Dann Werke wo gebaut
Dann Zulieferer Reifen Sitze, Auspuff...abfragen kann der liefern mit der Stückzahl u.s.w.
.
.
Dann wird festgelegt Typ GLK Werk Bremen,Farbe alle SA´s(Sonderausstattungen )sind bereit
Auftrag geht ins Werk Produktions Nr. wird vergeben
Jetzt gibt es keine Änderungen mehr zu tätigen.
Die Produktionseinplanug wird in Dekaten wie schon von anderen geschrieben eingeplant.
Produktion des GLK beginnt im Rohbau jetzt gibt es eine Zeit wann der GLK fertiggebaut sein soll .
Aber bei so einen produktiven Ablauf gibt es auch Abläufe die gestört sein können.
Überall gibt es Qualitätskontrollen alles wird dokumentiert es gibt ein Lebeslauf der Proktion des GLK werksinter nur verwendet.
Bei Auffälligkeiten wir der GLK in die Nacharbeit geschleust.
Danach kommt die End Abnahme.
GLK wird auf den Abstellplatz ,Abtransportplatz gefahren.
Fertigmeldung des Werks erfolgt.
Jetzt ist aber der GLK noch nicht am Bestimmungsort weltweit.
Transport muß organisiert werden.
GLK kommt am Bestimmungsort an.
Dort muß der GLK auf Schäden die beim Transport eventuell passiert sein können geprüft werde.
Wenn Schäden dann beheben.
Auslieferung an strahlenden Kunden.
Ihr seht dass ca. 8- 11 Tage Sicherheit eingerechnet werden müssen.
Daher gibt es oft vom Händler keinen konkreten Abholtermin ,er kann nichts dafür bei Verspätungen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Bartabell
25 Antworten
Hallo,
war bei mir genauso.
Ich habe in einer großen Niederlassung bestellt, Lieferzeit 6 Monate.
Mein Nachbar hat fast zeitgleich bestellt-Lieferzeit 3 Monate (sehr kleiner MB Händler).
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
war bei mir genauso.
Ich habe in einer großen Niederlassung bestellt, Lieferzeit 6 Monate.
Mein Nachbar hat fast zeitgleich bestellt-Lieferzeit 3 Monate (sehr kleiner MB Händler).Gruss Ralf
Nach meinen Informationen bestellen die Händler, je nach Markteinschätzung ihre Fahrzeuge vor, also quasi "Dummi's". Wenn dann die konkrete Konfiguration des Käufers vorliegt und die Frist ausreicht, wird die Änderung vorgenommen und der Kunde bekommt in entsprechend kürzerer Zeit sein Neufahrzeug.
Mein GLK wurde 6 Wochen nach Markteinführung, entsprechend meinen Wünschen, nach dieser Methode ausgeliefert.
Scheint aber auch von der individuellen Konfiguration abzuhängen, da einige "Features" erst später von den Zulieferen verfügbar sind.
Lg
M@x
Zitat:
Original geschrieben von M@x
Scheint aber auch von der individuellen Konfiguration abzuhängen, da einige "Features" erst später von den Zulieferen verfügbar sind.Lg
M@x
Das scheint in der Autobranche üblich zu sein:
Die hauen auf die Kacke das es spritzt und wenn geliefert werden soll, gibt`s die schönen Neuerungen noch gar nicht.
Gruß Norbert
Ähnliche Themen
Stimmt so nicht.
Laut der neuen Preisliste sind es genau 2 Features die erst
ab dem 4 Quartal lieferbar sind.
Code 379 Telefon - Modul
und
Code P 44 Park-Paket mit 360* - Kamera
das ist aber so auch ausgewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Blauadler
Stimmt so nicht.
Laut der neuen Preisliste sind es genau 2 Features die erst
ab dem 4 Quartal lieferbar sind.Code 379 Telefon - Modul
und
Code P 44 Park-Paket mit 360* - Kameradas ist aber so auch ausgewiesen.
Da darf man sich nicht ohne Weitere drauf verlassen.
Ford musste einmal für 7 Wochen die Produktion anhalten, weil der Zulieferer für Türschlösser seinen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte.
Die heutige "just-in-Time" Logistik birgt diese Gefahr latent.
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Das scheint in der Autobranche üblich zu sein:Zitat:
Original geschrieben von M@x
Scheint aber auch von der individuellen Konfiguration abzuhängen, da einige "Features" erst später von den Zulieferen verfügbar sind.Lg
M@x
Die hauen auf die Kacke das es spritzt und wenn geliefert werden soll, gibt`s die schönen Neuerungen noch gar nicht.Gruß Norbert
Tatsächlich verspielen Autohersteller mehr Kundenkredit als ihnen lieb sein kann, "wenn sie nicht liefern".
Bin selbst hoch emotional und gerne schnell entschlossen eine Kaufentscheidung zu treffen.
Hatte schon 13 Modelle aus dem Hause Daimler Benz und war im Begriff die neue B-klasse gegen meine E-Klasse zu tauschen.
Seit über 25 Jahren rühre ich nicht mehr im Benzin, will sagen - fahre prinzipiell nur Atomatik; aber das DSG bei der B-Klasse lässt auf sich warten. Was mache ich?, schau' mir den Evoque an, also gekauft, - fertig - aus die Maus. DANKE MERCEDES!, hatte ganz vergessen wie viel Imagination in Produkten des Wettbewerbs stecken kann.
Zitat:
Original geschrieben von CSeltsam
Tatsächlich verspielen Autohersteller mehr Kundenkredit als ihnen lieb sein kann, "wenn sie nicht liefern".Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Das scheint in der Autobranche üblich zu sein:
Die hauen auf die Kacke das es spritzt und wenn geliefert werden soll, gibt`s die schönen Neuerungen noch gar nicht.Gruß Norbert
Bin selbst hoch emotional und gerne schnell entschlossen eine Kaufentscheidung zu treffen.
Hatte schon 13 Modelle aus dem Hause Daimler Benz und war im Begriff die neue B-klasse gegen meine E-Klasse zu tauschen.
Seit über 25 Jahren rühre ich nicht mehr im Benzin, will sagen - fahre prinzipiell nur Atomatik; aber das DSG bei der B-Klasse lässt auf sich warten. Was mache ich?, schau' mir den Evoque an, also gekauft, - fertig - aus die Maus. DANKE MERCEDES!, hatte ganz vergessen wie viel Imagination in Produkten des Wettbewerbs stecken kann.
Na dann gute Fahrt 😁
Nun so ist es mal, 22 Tag im Jahr in der Werkstatt waren mir zu viel (die hätten mir ja schon fast eine Stechkarte anlegen können) daher habe ich meinen LR gegen einen MB getauscht!
Danke Mercedes, hatte ganz vergessen wie gut doch Autos sein können!
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
war bei mir genauso.
Ich habe in einer großen Niederlassung bestellt, Lieferzeit 6 Monate.
Mein Nachbar hat fast zeitgleich bestellt-Lieferzeit 3 Monate (sehr kleiner MB Händler).Gruss Ralf
Ich wiederhole mich ungern, aber ...
Jede NL und VT hat ein gewisses Produktionskontigent (Modellreihe & Motor Kombination) welches er mit Bestellungen füllen kann. War da noch was frei und spricht die Ausstattung kann hier eine Auslieferung innerhalb von 6-7 Wochen erfolgen. Es geht sogar bei Notbestellungen (Dringender Ersatz für Totalschaden) etwas schneller.
Ansonsten erhält die Bestellabteilung den nächst möglichen Produktionsplatz.
Bei meinem VT hat sich so 2000 die Lieferzeit für einen W203.006 (C220CDI) durch geschicktes vorziehen auf einen freien Produktionsplatz von 6 auf 3 Monate verkürzt und 2008 bekamen meine Eltern ihren T245 (B-Klasse) innerhalb von 7 Wochen, obwohl die normale Wartezeit 6 Monate betrag.
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
NL = Nierderlassung, VT = ?? 😕
VT: Vertreter / Authorisierter Vertriebpartner
Gruß TuxOpa
Hallo,
ich hatte meinen im November 2011 (Farbe+Motorisierung) bestellt und gleich am ersten Tag als der neue Prospekt im April rauskam dann die genauen Extras. Vorläufiges Lieferdatum: Juni 2012
Gestern sprach ich mit meinem 😛 und erfuhr dass ich ihn wohl erst im August bekomme. Seine Niederlassung bestellte 20 GLK´s, er bekommt aber nur 10...
DER ABLAUF FÜR AUFTRÄGE AUS DER GANZEN WELT!
Kunde bestellt
Auftrag geht in der Disposition ein
Jetzt wird nach Modellen sortiert A,B,C,E,S,SL,GLK.......
Dann Sonderausstattung..Farbe,Polster Navi ,
Automat Getriebe immer noch von Daimler selber gebaut in Stuttgart Hedelfingen..u.s.w......... es ist jedes Auto ein Unikat
Dann Werke wo gebaut
Dann Zulieferer Reifen Sitze, Auspuff...abfragen kann der liefern mit der Stückzahl u.s.w.
.
.
Dann wird festgelegt Typ GLK Werk Bremen,Farbe alle SA´s(Sonderausstattungen )sind bereit
Auftrag geht ins Werk Produktions Nr. wird vergeben
Jetzt gibt es keine Änderungen mehr zu tätigen.
Die Produktionseinplanug wird in Dekaten wie schon von anderen geschrieben eingeplant.
Produktion des GLK beginnt im Rohbau jetzt gibt es eine Zeit wann der GLK fertiggebaut sein soll .
Aber bei so einen produktiven Ablauf gibt es auch Abläufe die gestört sein können.
Überall gibt es Qualitätskontrollen alles wird dokumentiert es gibt ein Lebeslauf der Proktion des GLK werksinter nur verwendet.
Bei Auffälligkeiten wir der GLK in die Nacharbeit geschleust.
Danach kommt die End Abnahme.
GLK wird auf den Abstellplatz ,Abtransportplatz gefahren.
Fertigmeldung des Werks erfolgt.
Jetzt ist aber der GLK noch nicht am Bestimmungsort weltweit.
Transport muß organisiert werden.
GLK kommt am Bestimmungsort an.
Dort muß der GLK auf Schäden die beim Transport eventuell passiert sein können geprüft werde.
Wenn Schäden dann beheben.
Auslieferung an strahlenden Kunden.
Ihr seht dass ca. 8- 11 Tage Sicherheit eingerechnet werden müssen.
Daher gibt es oft vom Händler keinen konkreten Abholtermin ,er kann nichts dafür bei Verspätungen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Bartabell