Lieferzeiten Caddy Roncalli
bestellt am 11.02.11, Bautermin 18. KW, Lieferung ?
Im Anhang gibt es eine neue Checkliste für die Abholung, Modell und Sonderausstattungen könnt ihr mit Excel oder Open-org nach euren Bedürfnissen ändern
Gruß LongLive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uf66
irgendwie muss man seine Entscheidungen ja rechtfertigen. Jeder wie er mag. Der Computer, an dem Du die Zeilen geschrieben hast, scheint nicht zu den Bedürfnissen zu zählen, die Dir jemand eingeredet hat......
Eine sehr interessante Reaktion.
Was ich dazu denke?
Nun: man muss seine Entscheidungen nicht rechtfertigen, sondern man muss/kann sie treffen. Und dafür die eigenen Gründe für sich selbst klar bekommen. Dann können es sogar
eigeneEntscheidungen werden.
Interessant ist aber v.a. der emotionale Unterton im obigen Zitat. Für mich klingt da an: wer keine Klimaanlage bestellt, der ist ein "Fortschrittsverweigerer". Das sind die bekannten "sozialen Rückstellmechanismen", mit denen man in Reih und Glied gebracht wird. Dass man aus den technischen Entwicklungen frei für sich auswählt, was persönlich passt und was nicht, zumal ohne gleich wiederum eine kollektive Ideologie daraus zu machen, scheint dem Schreiber eher fremd zu sein.
Mir fällt dazu ein Zitat aus einer Zeit ein, in der es noch nicht einmal Autos gab, das aber gleichwohl bis heute noch nicht überholt ist:
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt usw., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Immanuel Kant, 1784
Ergo: wer für sich Klimaanlage, Zuheizer, Sitzheizung, ... mitbestellt, ist für mich weder Weichei noch Warmduscher, sondern hat (hoffentlich) seine eigenen Entscheidungen getroffen, die mich jedoch nicht tangieren. Wenn er freilich sagt "das macht man heute so", naja ... aber was soll's.
Apropos Winterreifen: die hätte ich natürlich mitbestellt, aber bei der Nachfrage nach einem möglichen weiteren Nachlass habe ich einen Satz gebrauchter Winterreifen von einem Vorführwagen kostenlos dazu bekommen. Doppelt Schwein gehabt! 🙂
Gruß
Helmut
1742 Antworten
.... dazu noch ein web-Artikel:
http://www.dowjones.de/.../...lieferer-noch-nicht-absch%C3%A4tzen.html
Wir brauchen alle jetzt etwas Geduld.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndiFant
.... dazu noch ein web-Artikel:http://www.dowjones.de/.../...lieferer-noch-nicht-absch%C3%A4tzen.html
Wir brauchen alle jetzt etwas Geduld.
Grüße
Andreas
Das mit den Zuliefern ist plausibel für elektronische Teile und versteh mich bitte nicht falsch, DAS sehe ich schon ein, dass das zu Verzögerungen führen kann. ABER :
Bei uns war die Aussage von VW, dass NUR die zusätzlich bestellten WR daran schuld sind, dass KEIN ( also auch kein voraussichtlicher) Liefertermin gegeben werden kann. Wenn die WR rausgenommen werden, kann ein Termin gegeben werden. Das hat mit Japan meines Erachtens gar nix zu tun, da die WR ja schon VOR der Katastrophe dort nicht mehr bestellbar waren. Eine Woche nach unserer Bestellung ging es nicht mehr. Und ich verstehe trotzdem auch nicht, warum nichtlieferbare WR den Bautermin des Fahrzeuges verzögern sollen, da sie nunmal nicht "lebenswichtig" sind.
Dass es wegen unvorhergesehener Vorkommnisse zu Verzögerungen im Fahrzeugbau kommen kann ist was anderes.Dafür sind die Termine ja schließlich auch nicht garantiert.
Zitat:
Ich glaube, dass die Liefersituation bedingt durch das unvorstellbare, natur- und menschengemachte Drama in Japan nicht sicherer wird. Wahrscheinlich weiß man noch gar nicht genau, welche Teile in der Lieferkette jetzt versagen bzw. versiegen ... deshalb wird man kein Commitment für irgendeinen konkreten Termin abgeben.
Wer bisher noch keinen Liefertermin hat, wird ihn kurzfristig wohl auch nicht bekommen.
Angesichts der Situation in Japan ist es lächerlich, wegen ein paar Wochen Verzögerung frustriert zu sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob die japanische Industrie für ein relativ einfach gestricktes Nutzfahrzeug so relevant ist. Sicherlich werden im Caddy heute mehr Steuergeräte als in einer S-Klasse vor 10 Jahren verbaut, aber die Steuergeräte werden ja nicht auf Bestellung gebaut, sondern mit einem gewissen Vorlauf. Die meisten hier haben ihren Caddy vor der Japan-Katastrophe gekauft, so dass dies m. E. nicht die Ursache sein kann. Ansonsten weiß ich nicht, was aus Japan für VWN geliefert werden könnte. Die (Winter-)Reifen jedenfalls nicht, und auch die Radios und Navis kommen nicht aus Japan.
Ich kann mich erinnern, dass bei der Bestellung unseres Team-Caddy anno 2008 es ähnlich war; bis 8 Wochen vor Abholung gab es nicht mal einen Bautermin. Insofern hilft einfach Ruhe bewahren.
@ famili- kutsch:
Warum VWN hier so ein Theater macht, kann ich wirklich nicht verstehen. Zum einen werden die wohl in der Lage sein, Reifen zu liefern, zum anderen reicht es ja, wenn die WR bis zum Herbst da sind, das Auto kann eigentlich auch vorher schon gebaut werden 🙄 . Bei Audi geht das ganz einfach - Auto in Ingolstadt oder Neckarsulm abholen, die Winterreifen werden separat zum Händler geliefert, bei Abholung im Winter natürlich umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von famili- kutsch
...
Bei uns war die Aussage von VW, dass NUR die zusätzlich bestellten WR daran schuld sind, dass KEIN ( also auch kein voraussichtlicher) Liefertermin gegeben werden kann. Wenn die WR rausgenommen werden, kann ein Termin gegeben werden. Das hat mit Japan meines Erachtens gar nix zu tun, da die WR ja schon VOR der Katastrophe dort nicht mehr bestellbar waren. Eine Woche nach unserer Bestellung ging es nicht mehr. Und ich verstehe trotzdem auch nicht, warum nichtlieferbare WR den Bautermin des Fahrzeuges verzögern sollen, da sie nunmal nicht "lebenswichtig" sind.
...
Na ja, wenn VW nun mal keine Winterreifen für den Caddy in ausreichender Zahl auf Lager hat, dann bekommt man jetzt auch keine mehr, da schließlich nicht das ganze Jahr über Winter- und Sommerreifen produziert werden. Also wird es Winterreifen vermutlich erst ab Spätsommer wieder geben. Ist doch eigentlich ganz logisch.
Ich kann auch VWN verstehen: Warum sollen die sich große Mengen an Winterreifen hinlegen, die dann nur alt werden und vom Kunden nicht abgenommen werden, weil zu alt. Und die hohe Nachfrage nach Winterreifen in diesem Winter hat die Reifenindustrie ja nicht befriedigen können, daher sind auch wirklich alle Lager leer.
Worüber also noch diskutieren? Caddy mit Sommerreifen bestellen und im Sommer die nagelneuen Winterreifen kaufen. Alles bestens.
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Na ja, wenn VW nun mal keine Winterreifen für den Caddy in ausreichender Zahl auf Lager hat, dann bekommt man jetzt auch keine mehr, da schließlich nicht das ganze Jahr über Winter- und Sommerreifen produziert werden. Also wird es Winterreifen vermutlich erst ab Spätsommer wieder geben. Ist doch eigentlich ganz logisch.
Ich kann auch VWN verstehen: Warum sollen die sich große Mengen an Winterreifen hinlegen, die dann nur alt werden und vom Kunden nicht abgenommen werden, weil zu alt. Und die hohe Nachfrage nach Winterreifen in diesem Winter hat die Reifenindustrie ja nicht befriedigen können, daher sind auch wirklich alle Lager leer.
Worüber also noch diskutieren? Caddy mit Sommerreifen bestellen und im Sommer die nagelneuen Winterreifen kaufen. Alles bestens.
Jens
Mag sein, dass es sich so verhält, wie Du schreibst. Aber deswegen verstehe ich noch lange nicht, warum VWN nicht in der Lage ist, die WR nachzuliefern, wenn wieder welche da sind. Desweiteren verstehe ich nicht , warum sie 3 Wochen brauchen , bis sie merken, dass ihnen die WR ausgegangen sind.🙄
Was aber ein erneuter Anruf beim🙂 ergeben hat : Wenn wir die WR aus der Bestellung streichen, gibt es angeblich KEINE neue AB ,sondern nur einen Nachtrag, d.h. wir müssen uns nicht wieder hinten anstellen, was den Bautermin betrifft und auch nicht nochmal 3 Wochen auf die AB warten. Dann werden wir wohl doch einfach diesen Punkt streichen und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Henrik3
Moin!
1.6 TDI BMT am 07.03. bestellt (WA-Bestellung), voraussichtliche Auslieferung Autostadt KW 22. Ohne BMT oder mit Benziner: Lieferung KW 17. 5 Wochen Differenz wg. BMT-Paket, insb. Start-Stopp-System!Gruß
HenrikP.S: zusätzliche Winterreifen können z.Zt. von WA nicht bestellt werden.
Hi!
Auftragsbestätigung bekommen, voraussichtliche Lieferwoche: KW 19!
Gruß
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Na ja, wenn VW nun mal keine Winterreifen für den Caddy in ausreichender Zahl auf Lager hat, dann bekommt man jetzt auch keine mehr, da schließlich nicht das ganze Jahr über Winter- und Sommerreifen produziert werden. Also wird es Winterreifen vermutlich erst ab Spätsommer wieder geben. Ist doch eigentlich ganz logisch.
Das ist nur begrenzt logisch.
VW selber stellt sich nämlich nicht das Lager mit irgendwelchen Sachen zu, die irgendwo irgendwann mal gebarucht werden könnten. Die für alle Fahrzeuge/Baureihen notwendigen Teile werden sicherlich auf Lager liegen, der Rest wird mehr oder weniger just-in-time geliefert. In dem Moment, wo die Auftragsbestätigung nicht mehr widerrufen werden kann, geht die Prozedur los. Warum sollte man sonst solange auf ein Auto warten, was man innerhalb von ein paar Stunden zusammenbaut, wenn alles auf Lager wäre.
In Abhängigkeit vom Preis natürlich, liegen in Hannover nebenan genügend Reifen-auch Winterreifen-, Continental sei Dank. Die produzieren im Gegensatz zu VW nämlich auf Halde. Der Weg ist also nicht weit. Zumindest zu den Selbstabholern.
Da aber nicht alle ihre Wagen im Werk abholen, muss man einen Weg finden, wie das Sonderzubehör zum Kunden gelangt. Das einfachste ist somit den ganzen Krempel in Polen in den Wagen zu laden und zu verschiffen verbahnen. Vom Ankunftsbahnhof aus werden sie dann wohl zu den Händlern geschickt. Insofern ist es schon nachvollziehbar, dass sich der Liefertermin verzögert.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
In Abhängigkeit vom Preis natürlich, liegen in Hannover nebenan genügend Reifen-auch Winterreifen-, Continental sei Dank. Die produzieren im Gegensatz zu VW nämlich auf Halde. Der Weg ist also nicht weit. Zumindest zu den Selbstabholern.
Einspruch, Euer Ehren!😁
Die Winterreifen werden auch bei Selbstabholern direkt zum Händler verschickt. Grausam umständlich ...
Grüße
Andreas
OK. Dann macht es wirklich keinen Sinn, die Bauzeit zu verlängern.
Dann kann es nur bilanzielle Ursachen haben, weshalb man den Kaufvertrag nicht nur teilweise erfüllen will, sondern nur als ganzes.
Wahrscheinlich würde der Verwaltungskram zur Überwachung der Auslieferung der Reifen die Gewinnspanne auf die Reifen aufzehren oder gar überschreiten.
Und die Bewertung von halbfertigen Leistungen/Erzeugnissen ist ja auch nicht so toll. V. a. wenn man öffentlich erklären muss, dass die Aufträge noch nicht vollständig ausgeführt wurden, weil nicht genug Reifen erhältlich waren.🙄
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
OK. Dann macht es wirklich keinen Sinn, die Bauzeit zu verlängern.Dann kann es nur bilanzielle Ursachen haben, weshalb man den Kaufvertrag nicht nur teilweise erfüllen will, sondern nur als ganzes.
Wahrscheinlich würde der Verwaltungskram zur Überwachung der Auslieferung der Reifen die Gewinnspanne auf die Reifen aufzehren oder gar überschreiten.
Und die Bewertung von halbfertigen Leistungen/Erzeugnissen ist ja auch nicht so toll. V. a. wenn man öffentlich erklären muss, dass die Aufträge noch nicht vollständig ausgeführt wurden, weil nicht genug Reifen erhältlich waren.🙄
Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass VWN festgestellt hat, das der Preis für die WR zu günstig ist .und sie jetzt versuchen zu verhindern, dass diese bestellt werden.Nach der Ron Aktion gibt es wahrscheinlich plötzlich wieder WR😉😛
Zitat:
Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass VWN festgestellt hat, das der Preis für die WR zu günstig ist .
... garantiert nicht ..., in der Bucht gibt es jedes Jahr WR für den Caddy ab 330,00 EUR, selbst beim "🙂" kosten sie zwischen 450,00 - 470,00 incl. Montage und 2 jahre Reifengarantie ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Die (Winter-)Reifen jedenfalls nicht, und auch die Radios und Navis kommen nicht aus Japan.
Brückenstein-Reifen kommen manchmal aus Japan. Wobei die auch ein Werk in
Pozna?haben. Daher sollte selbst in diesem Fall die Versorgung für Caddies möglich sein.
Auf meinen Bridgestone B250 steht "Made in Italy", insofern...
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... garantiert nicht ..., in der Bucht gibt es jedes Jahr WR für den Caddy ab 330,00 EUR, selbst beim "🙂" kosten sie zwischen 450,00 - 470,00 incl. Montage und 2 jahre Reifengarantie ...Zitat:
Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass VWN festgestellt hat, das der Preis für die WR zu günstig ist .
Gruß LongLive
Auch die 205 er? Wir müssen nämlich diese bestellen beim Maxi 7 Sitzer. Außerdem hat der BMT doch auch noch die speziellen Rollwiederstand optimierten,ob man die so billig bekommt .......?
Zitat:
Auch die 205 er? Wir müssen nämlich diese bestellen beim Maxi 7 Sitzer. Außerdem hat der BMT doch auch noch die speziellen Rollwiederstand optimierten,ob man die so billig bekommt .......?
... das weiß ich nicht, ich bin von den 195er 91T ausgegangen, da sind 511,00 EUR kein Schnäppchen ...
Gruß LongLive