Lieferzeiten aktuell

Erst einmal einen Guten Tag!
Ich bin Olli und neu hier.??

Wahrscheinlich haben hier schon sehr viele gefragt und auch genervt.... Aber das .net gibt, genauso wie Ford persönlich kaum genaue Auskunft...
Ich habe Anfang Juni einen Kuga Plug in Hybrid in der Ausstattung Titanium bestellt. Natürlich bin ich aufgeregt und voller Erwartung, da dieses mein erster Neuwagen ist!

Wie läuft das denn jetzt so ab? Bekomme ich Nachricht, wenn angefangen wird zu produzieren? Oder bekomme ich erst Nachricht, wann ich das Auto abholen darf?
Vielleicht kann mir jemand der Erfahrenen auf dieser Seite helfen.

Und vor allem wie lange warte ich denn so?

Vielen lieben Dank im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit Kuga Titanium Plug in Hybrid' überführt.]

839 Antworten

Ich lasse auch erst zu, wenn alles freigegeben ist. Schon wegen der Garantie Laufzeit. Die Aussage vom Händler war halt wegen Ölverlust und die Gefahr das der Akku brennen kann. Das war doch hier schon mal das Thema.

Genau so ist es mir mit meinem Diesel Kuga aktuell ergangen
Fahrzeug zugelassen, Liefertermin schriftlich zugesagt und dann am Tag der Zulassung:
Ford untersagt die Auslieferung des Fahrzeugs wegen irgendwelcher Konektivitätsproblemen der Notruffunktion mit dem Betreiber Vodaphone.
Wann der Zustand behoben sein wird??
Das große Schweigen!!!😰😰
Ein Ersatzfahrzeug für den bereits verkauften Altwagen ( aufgrund der verbindlichen Lieferoption) ??
Händler sowie Ford sagen nein, mein !!!! Problem.🙄🙄
Ich denke die überhebliche und unverschämte Kommunikation mit dem „ lästigen „ Kunden könnte nicht schlimmer oder schlechter sein.😠😠
Das scheint sich durch die gesamte Palette und über alle Bereiche bei Ford zu ziehen.
Daher mein Fazit:
Nach 4 Ford war der aktuell zwangsgeparkte Kuga definitiv das letzte !!! Fahrzeug dieses Herstellers für mich.
So geht man mit treuen Kunden und Geschäftspartnern nicht um.
Andere Hersteller machen zweifellos auch Fehler , aber Sie reden und kommunizieren aber wenigstens noch mit den Kunden, während Ford hier einfach „ abtaucht „
Und den Kunden mit seinem Problem alleine lässt.
😠😠

Wenn der Händler die Fahrgestellnummer hat, kann eigentlich die Produktion, Verschiffung nicht mehr allzu lang dauern? Von der Auslieferung wollen wir mal nicht reden

Mal Update zu meinem.
Der steht beim Händler still wegen Brandgefahr. Hier soll seit Freitag eine Info an die Händler rausgegangen sein um den Vorgang zu prüfen. Genaueres kann ich dazu nicht sagen, weil ich es auch nicht wirklich verstanden habe. Es hörte sich aber für mich so an, als wäre da etwas zu erledigen wo zunächst mit der Werkstatt zu klären ist inwiefern das realisiert werden kann.

eCall Rückruf trifft laut Händler bei meinem nicht zu. Kein Eintrag im System dazu.

Ähnliche Themen

Vielen Dank, ich werde hier leider nach Strich und Faden von allen Vera….
Ford hat angeblich für mein Fahrzeug einen „ Fehlercode „ ( was immer das auch heißt ) entdeckt und sperrt daher das Fahrzeug für die Auslieferung durch meinen Händler .
Gleichzeitig machen sie ( Ford und auch der Händler) aber keinerlei Angaben dazu , wie und wann es hier nun weitergeht.
Der Händler wiederum wiederholt gebetsmühlenartig dass ihm die Hände gebunden seien und auch er keinerlei Informationen zum weiteren Vorgehen oder den Plänen von Ford habe .( bis auf das Auslieferungsverbot)
Und so drehe ich mich hier munter im Kreis und zahle täglich für ein Fahrzeug was angemeldet ist, beim Händler steht und habe daher zusätzlich auch noch Leihwagenkosten am Bein , da ich das Vorfahrzeug im Vertrauen auf die schriftliche Auslieferungsankündigung des Händlers verkauft habe .
Ich denke , da hier alle Vertragspartner derart uneinsichtig sind und „ Mauern“ anstatt einen partnerschaftlichen Dialog oder Weg zu suchen, werde ich schweren Herzens erstmals meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen müssen.

Zitat:

@z23 schrieb am 25. Juli 2022 um 14:23:21 Uhr:


Mal Update zu meinem.
Der steht beim Händler still wegen Brandgefahr. Hier soll seit Freitag eine Info an die Händler rausgegangen sein um den Vorgang zu prüfen.

Heute gab es eine e-Mail von Ford an die Halter von PHEV/FHEV mit der Aufforderung, ihre Fahrzeuge deswegen zum Service zu bringen.

Habe ich heute über unseren Einkauf auch bekommen

Auch ich bekam diese Mail, naja wieder Umstände,
Termin machen der passt, hoffen das die das in Griff kriegen wärend ich dort warte, da steht ja was von 60minuten.
Mal schaun, bei meinem neuen Transit habe ich auch ein Problem mit dem Radio (verliert die Enstellungen nach ca 1 Tag), dafür muss das Auto dann auch da bleiben und en Ersatzwagen darf ich bezahlen.
Grrr.
naja

Ich habe Ende Oktober 2021 über MitarbeiterAutohaus (Corporate Benefits) bei Emil Frey Hessengarage bestellt. Immer sehr freundlicher und schneller Kontakt.
Jedoch wundert es mich stark, dass ich nach der Bestellung absolut nichts mehr an der Konfiguration ändern durfte - zu einem Zeitpunkt, wo das Produktionsdatum noch völlig ungewiss war.

Konfiguration und Bestelldaten:

Ford Kuga Phev
ST Line
Chrome Blue
Ganzjahresreifen
Winter-Paket I
Seitenscheiben Getönt
Gepäckraumwendematte

Ford Flatrate
SOS-Paket
Zulassung durch Händler

1. Bestellbestätigung: 30.10.2021 (Unverbindlicher LV 04/22)
2. Info über Änderung LV am 17.03.2022, verschoben auf Mitte Juli 2022
3. Info über Änderung LV am 29.06.2022, verschoben auf Anfang September mit Produktion am 20.07.22
4. Auto produziert: 25.07.2022

offene Status:
Shipping hold: XX
In Transit: XX
Discharged in Antwerp: XX
At the dealership: XX
Delivered: XX

Da hatte ich wohl mehr Glück. Im März bestellt, die Auskunft bekommen das ich im August das Auto bekomme. am 12. Juli ist mir in den Kopf geschossen, ich könnte die Farbe ändern. Meinen Händler angerufen. 1 Stunde später kam der Rückruf das die Farbänderung klar geht. So um den 20. Juli sagte mir der Verkäufer das er schon meine Fahrgestellnummer hat.
Deshalb verstehe ich nicht, dass bei Frey das nicht geht. Vielleicht keine Lust?

Für mich war es klar, dass die dahingehend keinerlei Kundenservice anbieten wollen und den Mehraufwand nicht möchten. Es gab auch keine Erklärung dazu, nur dass die Konfi nicht mehr geändert werden kann. Völliger Blödsinn, da das Fahrzeug noch nicht einmal fest zur Produktion eingeplant war.

Klar ist, dass ich bei Neubestellungen nun immer vorab kläre, bis wann nach Bestellung noch Änderungen vorgenommen werden können.

Als eBusiness-Kunde steht ja auch der Vermittler, welcher dir den Rabatt aktiv offeriert hat und dich an die Hessengarage vermittelt hat, im Sold. Ich nehme an, da wird es 1% Provision geben auf den Kaufpreis. Änderungen nach erteiltem Auftrag bedeuten nunmehr nicht nur Ford ins Boot zu holen, sondern auch den Vermittler. Dürfte somit einleuchten, dass man da weniger zu Lust hat.

Das sehe ich auch nicht als Hindernis. Das ist doch lösbar, Mehraufwand hin oder her.

Aber am Ende kommt es wohl immer darauf hinaus. Möchte man etwas mehr Arbeit und ein paar zufriedene Kunden mehr, oder etwas weniger Arbeit und ein paar weniger zufriedene Kunden.

Es ist wie es ist. Leider.

Ich weiß persönlich nicht ob es an der "Arbeit" liegt oder der Auflösung eines vermittelten Vertragsverhältnis mit automatischen Neuabschluss jenes. Mach das Ding mal bei Check24 mit, dann weißt du wie die Firmen das persönlich nehmen wenn sich etwas ändert.

Aber wie geschrieben....ich stecke in dem Geldmodell nicht drin und vermute hier nur.

PHEV Titanium bestellt 10/2021
Letzte Aktualisierung laut Händler nach mehreren Verschiebungen: Baudatum: 26.08.
Meine Frage lautet: Darf Ford bzw. mein Händler den vereinbarten Kaufpreis wegen der Zustände erhöhen und wie kann man sich in einem solchen Fall schützen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen