Lieferzeiten aktuell

Erst einmal einen Guten Tag!
Ich bin Olli und neu hier.??

Wahrscheinlich haben hier schon sehr viele gefragt und auch genervt.... Aber das .net gibt, genauso wie Ford persönlich kaum genaue Auskunft...
Ich habe Anfang Juni einen Kuga Plug in Hybrid in der Ausstattung Titanium bestellt. Natürlich bin ich aufgeregt und voller Erwartung, da dieses mein erster Neuwagen ist!

Wie läuft das denn jetzt so ab? Bekomme ich Nachricht, wenn angefangen wird zu produzieren? Oder bekomme ich erst Nachricht, wann ich das Auto abholen darf?
Vielleicht kann mir jemand der Erfahrenen auf dieser Seite helfen.

Und vor allem wie lange warte ich denn so?

Vielen lieben Dank im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit Kuga Titanium Plug in Hybrid' überführt.]

839 Antworten

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 16. Juli 2022 um 08:25:22 Uhr:


echt besch... schwer,

Moin, sehe ich nicht so, für mich normal wie bei anderen Autos auch. Bei der Griffmulde bin ich auch Deiner Meinung. Die ist so lieblos wie die Gepäckraumabdeckung. Da hat die elektrische Heckklappe den Vorteil, daß die sich da wohl nicht so oft aushängt, weil unter Umständen sanfter geschlossen wird. Von den unbeabsichtigten Öffnungen bei versehentlichem Auslösen des eventuell funktionierenden Sensors mal abgesehen. Ich habe keine Ahnung, ob die Probleme des Sensors inzwischen gelöst sind. Gutes war da ja hier nicht zu lesen.

Wenn die "Heckklappe, elektrisch und sensorgesteuert", abbestellt wird, geht nur noch manuell.
Ist doch logisch, oder?

Nein also laut Händler geht es nur um den Sensor unten an der Stoßstange…die elektrische Betätigung geht weiterhin nur das öffnen per Fuß wäre nicht mehr möglich, wobei die beim aktuellen S-Max eh nie richtig funktioniert hat…

Sofern du eine AHK wählst, ja. Wenn du die sensorgesteuerte Heckklappe allgemein nicht auswählst, bekommst du eine manuelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 16. Juli 2022 um 22:13:47 Uhr:


Nein also laut Händler geht es nur um den Sensor unten an der Stoßstange…die elektrische Betätigung geht weiterhin nur das öffnen per Fuß wäre nicht mehr möglich, wobei die beim aktuellen S-Max eh nie richtig funktioniert hat…

Wenn ich die "elektrische und sensorgesteuerte" Heckklappe ABBESTELLE, und davon hat der Fragesteller gesprochen, bleibt schlicht und einfach nur die manuelle Schließung über.

Nur den Sensor alleine kann ich nicht abbestellen.

Mein Kuga steht seit ca.10 Tagen am Hafen.

Zitat:

@Seidei schrieb am 18. Juli 2022 um 10:41:54 Uhr:


Mein Kuga steht seit ca.10 Tagen am Hafen.

Dann hol ihn doch da ab.

Er wird ihn wohl nicht bekommen. So ein Theater habe ich in meiner ganzen Autofahrerzeit, das sind jetzt 53 Jahre, noch nicht erlebt. Warum stoppt man nicht den Neuwagenverkauf, arbeitet das "alte" auf und fängt von vorn an. Nein! Da wird verkauft auf Teufel komm raus und kann nicht liefern. Aus welchen Gründen auch immer. So kann man sich auch die Kundschaft vom Hals schaffen.

Es werden aktuell eh keine herausgeben. Siehe eCall Problematik im anderen Thread.
Es ist also egal wo das Fahrzeug steht. Selbst wenn es bereits angemeldet beim Händler steht, darf er dir das Auto nicht übergeben.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 18. Juli 2022 um 17:53:29 Uhr:


Selbst wenn es bereits angemeldet beim Händler steht, darf er dir das Auto nicht übergeben.

Was für

FORD

den Vorteil hat, dass die Garantie schon mal läuft.

Die Garantie beginnt mit Übergabe oder Erstzulassung, je nachdem was zuerst erfolgt.

Oder kann man sich hier eine Ausnahme von FORD bestätigen lassen?

Die Gewährleistung beginnt nach § 438 BGB mit der Ablieferung der Sache.

Zitat:

(2) Die Verjährung beginnt bei Grundstücken mit der Übergabe, im Übrigen mit der Ablieferung der Sache.

Einerseits eventuelle freiwillige Garantien des Herstellers in unterschiedlichster Ausformung (Mobilität, Rost, Akku mit jew. unterschiedlichsten Zeiten) und andererseits die 2-jährige gesetzl. Gew.Leistung ab Tag der Übergabe (1 J an Gewerbe).

Bestellt: 28.09.21 - Ford Kuga PHEV Vignale in Lucid Red mit Panorama-Dach und Komplettausstattung

Geändert: Feb. 22 - elektrische AHK entfernt auf Anraten vom Fordhändler zur Verkürzung der Wartezeit.

Gebaut: 31.05.22

Verschifft: 05.06.22-13.06.22

Aktuell 17.06.22: im Hafen von Koper (Slowenien) auf Transporter wartend

Geliefert: 05.07.22

Abgeholt: 14.07.22

Kuga PHEV ST-X schwenkbarer AHK und allen Pakten

- bestellt Ende September 21
- unverbindliches Lieferdatum April 22
- Fahrzeugbau 03.06.22 anscheinend ohne Fußsensor
- steht beim Händler seit 15.7 und darf nicht abgeholt werden. Der Händler hat mir nur per Mail mitgeteilt, dass es einen Auslieferungsstopp gibt ohne weitere Infos. Wahrscheinlich wegen dieser ecall Problematik.

Bin gespannt wie lange es noch dauert, wenn das Auto x Monate steht ist das nicht gerade gut. Ich frage mich, ob es dafür eine Entschädigung gibt?!

Ich war heute bei meinem Händler. Anfang August wird meiner gebaut, Mitte August wird er transportiert. Fahrgestellnummer hat er schon.
ABER!!! Der Händler darf nicht ausliefern, weil es neue Probleme gibt.
1. Motor verliert verstärkt Öl
2. Wegen Brandgefahr vom Akku.
eCall läßt sich angeblich umgehen und man kann das Auto zulassen.
Das waren jetzt meine neuen Erkenntnisse.

Was bekommst du denn für Infos?

Brandgefahr des Akkus? Woher soll das denn plötzlich wieder kommen? Es ging doch bei dem Brandgefahr-Rückruf um brennbare Dämpfe die sich durch nicht abfliessende Benzin/Öl Rückstände ansammeln sollen wenn der Motor einen Riss bekommt.

Und warum verliert Dein Kuga Öl ...haben die den vom Schiff geworfen?

Und was bringt es Dir wenn das Fahrzeug zugelassen wird? Wenn der Händler das Fahrzeug nicht aushändigen darf. Lass den lieber erst zulassen, wenn du das Fahrzeug auch abholen darfst. Sonst zahlst du Versicherung und Steuern ohne das du das Fahrzeug hast.
Es gibt hier schon einige bei denen der Auslieferungsstopp kam nachdem das Fahrzeug angemeldet wurde. Die bekommen Ihr Auto trotzdem nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen