Lieferzeit CUPRA Leon (ST) E-Hybrid - 245 PS
Moin,
da es bereits Beiträge zum Formentor und dem Leon (204 PS) gibt, hier ein eigener Beitrag zu dem 245er.
Ich habe meinen CUPRA Leon ST VZ in 09/21 bestellt und folgende Ausstattung zugebucht:
- S7S7 Magnetic Grau Metallic
- PGR Anhängevorrichtung, schwenkbar
- PQ6 CUPRA Seitenschweller in Dark Aluminium
- WDL Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem
- WTE Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion und Winter-Paket
- PCD Heckklappe elektrisch betätigt
- PCA Ladekabel Mode 3 Typ 2, 16A
- PCK Vision Plus
- PMK Wireless Full Link Connectivity
- PYA 19" Leichtmetallräder "Exclusive II Black/Copper"
- PDY 230-V-Steckdose im Kofferraum
Der ULT ist 07/22 - Status bisher auf "Bestellt"
Ich freue mich auf einen Austausch und euren Erfahrungen zu den Bestellungen.
Viele Grüße!
695 Antworten
Genau, ich habe auch innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung bekommen.
Meinen voraussichtlichen Liefertermin haben die in meinem Fall mit erwähnt
Ich habe nach der ersten Mail 5 Wochen auf eine Antwort gewartet die maschinell vorgefertigt war und die üblichen Ausreden hatte. Nach der zweiten Mail habe ich keine Antwort erhalten, jedoch habe ich meinen Händler kontaktiert und der hat mir gesagt das das Auto KW gebaut wird und das Datum nicht verschoben wurde was sonst immer der Fall war. Und tatsächlich wurde das Auto gebau und befindet sich in der Auslieferung. Ich war gestern beim Händler und es stehen seit dieser Woche bei Ihm 7 Cupra Leon St Hybrid 245Ps im Hof und es kommen momentan laut seiner Aussage jede Woche neue. Es bewegt sich momentan einiges und es wird einiges gebaut.
Ähnliche Themen
Auf Nachfrage endlich einen Produktionstermin genannt bekommen. KW23, dann hoffentlich im Juli Auslieferung. ULT war November 2021, bestellt Ende April 2021.
Habe folgende Rückmeldung erhalten:
Wenn Cupra die Produktionswoche hält und das Schiff zeitnah danach kommt, wäre er wohl im August abholbereit.
Angesetzt ist KW22 - da frage ich mich 2 Monate für die Lieferung??
Mit dem Schiff?? Meiner ist mit der Bahn gekommen ist hat 2 Wochen gebraucht und steht seit heute beim Händler. Mit dem Schiff kann das nur länger dauern da ja Container etc. mangelware sind
Ja ich kann mir das bei den Schiffswegen auch nicht vorstellen, wäre ein Riesen Umweg. Denke das so gut wie alle Autos mit dem Zug nach WOB gefahren werden.
Nutzen Händler den Ausdruck vielleicht stellvertretend für das Transportmittel? Hat das schon mal jemand gehört?
Also ich hab nachdem ich Bescheid bekommen habe bei seat angerufen und habe erst mal gefragt ob es stimmt das, das Auto fertig ist. Danach habe ich gefragt wie lange es dauert bis es beim Händler ist. Und die haben mir gesagt das es beim Händler in ca. 2 bis 3 Wochen geht und das esmit der Bahn transportiert wird. Ih kann mir keine andere Transportmöglichkeit vorstellen da alles ander zu teuer ist und es nicht so viele Container etc. gibt
Zitat:
@barns66 schrieb am 11. April 2022 um 21:09:26 Uhr:
Mit dem Schiff?? Meiner ist mit der Bahn gekommen ist hat 2 Wochen gebraucht und steht seit heute beim Händler. Mit dem Schiff kann das nur länger dauern da ja Container etc. mangelware sind
Autos werden aber nicht auf Container- sondern auf RoRo-Schiffen transportiert.
Wie kommt ihr auf Container ectr? Mal im ernst, wisst ihr wovon ihr redet? Es gibt absolute Spezialschiffe die ausschließlich dafür gebaut wurden so viele Autos wie nur irgend möglich zu transportieren, dagegen ist der Transport mit der Bahn ein Tropfen auf den heißen Stein. Es ist vermutlich eher so, das entweder derzeit zu viel Kapazitäten bei der Bahn frei sind, oder aber die in Spanien brauchen Platz und es gibt nicht genug Schiffe.
Zitat aus Wiki: "Die Kapazität der großen, für den Überseedienst gebauten Schiffe beträgt bis zu 8500 Fahrzeuge wie bei der New-Horizon-Klasse (199 m Länge, 36 m Breite, 71.475 m² Ladefläche auf 14 Ladedecks).[1] Ein Großteil der Schiffe weist eine Länge über Alles von 200 Metern und eine Breite von 32,2 Metern aus, einige wenige liegen darüber, wie beispielsweise die vier Schiffe der „Tamesis-Klasse“ mit 242 Metern. Seit 2004 gibt es Pläne für 270 Meter lange Autotransporter. Kleinere Schiffe, die teils nur wenige hundert Fahrzeuge fassen, werden in der Regel im sogenannten „Feederdienst“ (Zubringerdienst) eingesetzt und transportieren die Fahrzeuge von den großen Hauptumschlagshäfen weiter."
Einen Zug der 8500 oder sagen wir einfach mal "nur" 5000 Fahrzeuge transportiert möchte ich gern mal sehen.
Kurze Rechnung:
2 Etagen also 5000 / 2 = 2500
wir rechnen nun mit einer Standartlänge von 4,5 Meter pro Auto ( es werden eher mehr sein aber klein rechnen für die "Ungläubigen" ;P )
2500 * 4,5 = 11.250m also 11,25 Kilometer MINDESTENS + zuzüglich mindestens X Lokomotiven
Das sind einige Züge die da fahren müssen.
Ja du hast recht wenn alles normal wie früher wer. Dieses Schiff rechnet sich momentan nicht. Erstens muss es voll sein kann es momentan nicht da nicht so viel produziert wird wegen teile Mangel und zweitens wegen der zu hohen Energieverbrauch. Da ist die Bahn viel billiger. Des weiter müssen diese Autos dann vom Hafen in Deutschland weiter transportiert werden. Ich bin in der Logistik tätig und kann mir das nur so erklären ein Beispiel damit Mann den Unterschied von vor der Krise und danach erkennt Ein Container kostete vor der Krise ca. 10000 in der Krise bis zu 30000
Zitat:
@barns66 schrieb am 12. April 2022 um 11:27:13 Uhr:
Ja du hast recht wenn alles normal wie früher wer. Dieses Schiff rechnet sich momentan nicht. Erstens muss es voll sein kann es momentan nicht da nicht so viel produziert wird wegen teile Mangel und zweitens wegen der zu hohen Energieverbrauch. Da ist die Bahn viel billiger. Des weiter müssen diese Autos dann vom Hafen in Deutschland weiter transportiert werden. Ich bin in der Logistik tätig und kann mir das nur so erklären ein Beispiel damit Mann den Unterschied von vor der Krise und danach erkennt Ein Container kostete vor der Krise ca. 10000 in der Krise bis zu 30000
Da kannst Du rechnen, wie Du willst. Und auch noch so lange in der Logistik tätig sein, wie Du möchtest. Fakt ist, ein grosser Teil der Autos wird von Spanien per Schiff transportiert. Das ist logistisch gar nicht anders möglich. Und nochmal, Autos werden nicht in Containern transportiert. Da ist es sch...egal, was ein Container vor oder während oder nach der Krise kostet.
Und, natürlich sind die Schiffe voll. Oder glaubst Du, das auf so einem Schiff nur Cupras sind? 🙄
Die warten, bis sie einen Kahn voll haben, und dann ab dafür...
Ja wenn du der Meinung bist und das mit den Container ist ein Beispiel gewesen sollte man verstehen scheinbar hat das einer nicht verstanden egal
Hab grad noch was endeckt. Der LKW bringt sie üblicherweise aus Spanien zu Sammelplätzen in Deutschland und werden beim Abladen nochmal überprüft. Von dem Sammelplatz kommen sie auf einen LKW und werden überprüft. Der LKW fährt dein Auto dann zu deinem Händler, beim abladen wird das Auto nochmal überprüft. Diese Aussage kam von einem Händler. Da es Mangel an LKW Fahrern gibt wird wenn möglich auf Bahntransport umgestelt. Aber es gibt hier sicher jemanden der auf Schifftransport pocht. Nur mal logisch Denken. Ich bekomme heute Montag Bescheid mein Auto wird diese Woche gebaut. Am Freitag die Nachricht Auto ist fertig. Die Woche drauf Dienstag, Mittwoch werden, müssen, sollten die Autos transportiert werde. Also muss Seat, Cupra Anfragen ob sie z.B. 500 Autos verladen könne, aber das Schiff muss ja voll sein also 8000 oder wie viel Autos reinpassen. Dann kommen vielleicht noch andere Anbieter Peugeot etc die in Spanien produzieren auch dazu und die sollen 8000 Stück fertig haben??????? bei der Situation wo kein Hersteller weis wie viele Kabelbäume, Halbleiter etc. jede Woche er bekommt. Sogar der ..... versteht das das momentan nicht geht und das Logistig nicht einfach ist. Also fast alle Autos von Cupra, Seat, kommen per Bahn oder LKW. wenn der Schlaumeier hier es nicht versteht soll er bei Seat Anrufen und Fragen. Ach ja die Schiff wartet warscheinlich ober im Norden schon seit Wochen auf die Autos von VW etc. aus Deutschland damit es überhaupt voll wird. Dann viel Glück auf die die auf das Schiff warten