Lieferzeit Caddy Maxi Trendline EU Fahrzeug aus Italien

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Habe mich gerade hier angemeldet, da ich mich auf Grund von Familiennachwuchs für einen Caddy Maxi interessiere.

Hat hier jemand Erfahrung, mit welcher Lieferzeit für einen Caddy Maxi Trendline als EU Fahrzeug aus Italien zu rechnen ist? Speziell würde mich hier der 2.0 l TDI (140 PS) mit DSG und 4Motion interessieren. Ein Händler gibt hier 14-16 Wochen an. Ist diese Lieferzeit wohl realistisch?

Vielen Dank

BJW

11 Antworten

Ist der billiger als ein JAKO-O?

Ja, ist deutlich billiger, insbesondere weil der Trendline in Italien im Gegensatz zum Jako Klimaanlage, lackierte Stoßfänger, Privacy Glas etc. serienmäßig hat, und diese Dinge würde ich ohnehin ordern.
Gegenüber dem Jako Angebot eines örtlichen VW-Händlers spare ich ausstattungsbereinigt knapp 4000 Euro, gegenüber dem billigsten Vermittlerangebot immer noch fast 3000 Euro und gegenüber dem deutschen Trendline etwa 8000 Euro.

Hi!

Oha, das ist ja ne Menge.
Kannst Du uns das Angebot auch zeigen? Würde mich sehr interessieren, vor einer Woche sogar noch mehr (JAKO-O ist bestellt...)

Zitat:

Original geschrieben von eXI911


Oha, das ist ja ne Menge.
Kannst Du uns das Angebot auch zeigen? Würde mich sehr interessieren, vor einer Woche sogar noch mehr (JAKO-O ist bestellt...)

Habe das eben noch mal beim Vermittler durchkonfiguriert. Spare gegenüber dem deutschen Vermittler doch "nur" etwa 1800 Euro, aber immerhin.

Bestellt habe ich bei eu-fahrzeughandel.de (AVM). Dort haben Bekannte nur beste Erfahrungen gemacht, ich hoffe , ich mache die auch. Ist nämlich mein erster EU-Kauf. Mit Garantieleistungen in der örtlichen VW-Werkstatt hatte jedenfalls von denen noch nie jemand Probleme. Besser ist natürlich, ich muss gar keine Garantieleistungen in Anspruch nehmen, bin nämlich nach vielen Jahren Toyota bisher keine Fahrzeugdefekte gewohnt. Aber Toyota hat halt kein passendes Fahrzeug im Programm.

Was mich abgesehen vom Preis auch noch vom Kauf eines deutschen Modells abgesckreckt hat, waren die Lieferzeiten. Für den Jako mit 4motion und DSG hat man mir hier mindestens 6 Monate vorausgesagt, beim Sondermodell würden die Lieferzeiten aber ratz fatz auf 8 Monate oder mehr hochklettern.
Ich hoffe daher wirklich, dass die Lieferzeiten für das italienische Modell kürzer sind.

Hat hier denn keiner Erfahrungen damit gemacht?

BJW

Ähnliche Themen

Wieso sollen die kürzer sein? Ich würde behaupten, sie sind sogar länger.....die Händler müssen doch warten bis da beim Partnerhändler das Auto auf dem Hof steht, was du haben willst......incl. Hintransport und späterer Versand nach D....gebaut werden die ALLE in Polen.....oder werden die irgendwie umgeleitet?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wieso sollen die kürzer sein? Ich würde behaupten, sie sind sogar länger.....die Händler müssen doch warten bis da beim Partnerhändler das Auto auf dem Hof steht, was du haben willst......incl. Hintransport und späterer Versand nach D....gebaut werden die ALLE in Polen.....oder werden die irgendwie umgeleitet?

Nein, das ist wohl im Fall der Sondermodelle nicht so. Die haben hier auf Grund der großen Nachfrage in dem entsprechenden Aktionszeitraum, zumindest wenn man nicht einer der ersten Besteller ist, eine recht lange Lieferzeit. Das konnte man ja in den letzten Jahren bei den Roncalli Modellen deutlich sehen. Die normalen Modelle (Trendline, Comfortline etc.) hatten während dieser Aktionszeiträume, zumindest sagte mir das der VW Händler, wohl auch eine kürzere Lieferzeit. Ob das stimmt, weiss ich nicht.

In Italien handelt es sich ja nicht um ein Aktionsmodell, sondern um das über die ganze Zeit angebotene Trendline Modell.

Die italienischen Modelle werden genauso in Polen gebaut, aber wie da die Kapazitäten verteilt werden, wenn es in Deutschland ein Sondermodell gibt, weiss ich natürlich auch nicht.

Dass die Importeure die Autos häufig schneller besorgen können, als die deutschen Händler, ist ja bei etlichen Marken so und nichts neues, nur bei den italienischen VW Autos habe ich halt bisher hier noch nichts gehört.

Ich nehme an, Du hast die Kaffeemaschine dazubestellt, oder gibts die nur bei Fiat ? ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjw


... Nein, das ist wohl im Fall der Sondermodelle nicht so. Die haben hier auf Grund der großen Nachfrage in dem entsprechenden Aktionszeitraum, zumindest wenn man nicht einer der ersten Besteller ist, eine recht lange Lieferzeit. Das konnte man ja in den letzten Jahren bei den Roncalli Modellen deutlich sehen. Die normalen Modelle (Trendline, Comfortline etc.) hatten während dieser Aktionszeiträume, zumindest sagte mir das der VW Händler, wohl auch eine kürzere Lieferzeit. ...

Kannst ja mal warten, bis hier noch einer aus der Branche was dazu schreibt, aber ich bin mir sicher, daß Aktionsmodelle die selbe Lieferzeit haben, wie die Standardmodelle. Lieferverzögerungen bei den Sondermodellen entstehen/entstanden nur bei Engpässen von spezifischen Teilen. Ein Standardmodell mit der gleichen Ausstattung, hat dann die gleiche Lieferzeit.

Auch die Quoten über Ländergrenzen hinweg sind nicht in Stein gemeißelt. Da wird schnell mal die Quote zugunsten eines Landes hochgeschoben, wo mehr am Fahrzeug zu verdienen ist.

Und wenn wir schon mal beim Thema verdienen sind, damit erklärt sch vielleicht auch die Verkäuferaussage zu unterschiedlichen Lieferzeiten. Wenn der Verkäufer merkt, daß du unter Zeitdruck stehst, will er dir vermutlich ein Haldenfahrzeug oder ein Standardmodell schmackhaft machen, an dem er vielleicht mehr verdient. Auf vermeintliche Unterschiede in der Lieferzeit, springt der Kunde dann vermutlich an (oder ganz ab).

Ich will dir jetzt keinesfalls deinen Reimport ausreden! Ich glaube aber nicht, daß es großartige Unterschiede in der Liferzeit gibt.

Hier noch mal ein Thread mit aktuellen Lieferzeiten zum Jako-O: http://www.motor-talk.de/forum/lieferzeiten-caddy-jako-o-t4435305.html

Schön das ich hier mitreden kann.

Unser Caddy ist ein Highline Maxi mit 140PS Diesel, Handschalter.

Und genau dieses Auto hab ich im Dezember bei AVM abgehohlt. Die Lieferzeit bei Abschluss waren 12 - 14 Wochen, bei Vetragsbestätigung 10-12 Wochen und nach exakt 10 Wochen hab ich ihn bei AVM gehohlt.

Das absolut einzige was ich an negativen sagen kann, ist das AVM (Hr. Marquard) etwas wortkarg erscheinen mag, wenn es um Rückfragen geht. Dieses Bild ändert sich allerdings sofort bei Abholung des Autos.

Ich wurde vom Bahnhof in Hilter abgehohlt und musste dann erstmal Bauklötze staunen, als ich gesehen habe, das er Untermieter in einem VW Autohaus ist.

Dahin habe ich mir auch meine Winterräder liefern lassen, die mir für 12€ aufs Auto montiert wurden. Mit dem Auto alles problemlos, Papiere gabs vorab, Zulassung allerdings erst nach Fahrzeugvorführung.
Abgestempeltes Scheckheft war dabei und lag bei Abholung aufgeschalgen auf dem Beifahrersitz.
Er kommt aus Turin.
In der Fahrzeugelektrik war allerdings schon alles auf deutsch umgestellt.

Echtes Manko beim Reimport, sämtliche Betriebshandbücher in Landessprache, hier also Italienisch und der deutsche Satz kostet unglaubliche 50€.

Ersparniss gegenüber dem günstigsten deutschen Angebot: 4750€.

Ich würde es wieder tun und zwar ganz sicher bei AVM!!!

Das hört sich ja schon mal vielversprechend an. Denke nur, bei mir sind das DSG und Allrad das Kritische. Na ja, ich werde es sehen.
Mit den Handbüchern finde ich nicht so schlimm, das Wesentliche ist ja sowieso in Skizzen dargestellt. Und über VW Fahrzeuge findet man ja auch im Netz genug, da sind die Infos über Toyotas schon deutlich spärlicher.

Über Herrn Marquardt kann ich mich jetzt nicht beklagen. Gut, ich habe mich zwar vorher schon umfassend informiert, aber alles was ich noch wissen wollte, hat er eindeutig und vor allem sehr sehr schnell beantwortet. Das ist mir lieber, als dummes Gequatsche.

Bei einigen anderen Händlern hatte ich nicht unbedingt das Gefühl, dass die ernsthaft Interesse haben, Autos zu verkaufen. Jedenfalls schien bei einigen email-Kontakt noch nicht an der Tagesordnung zu sein, obwohl ich dies vorher mit den Händlern vereinbart hatte, da ich tagsüber kaum erreichbar bin. Na ja, sind die selber Schuld.

Warum musstest du den Wagen erst vorführen? Wo wohnst du denn?
Bin da eigentlich hier recht zuversichtlich. Werde den Wagen in Lippstadt zulassen, die machen eigentlich alles problemlos. Habe dort wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als vorher in Paderborn. Habe erst kurz vor Weihnachten die Zulassungsstelle einige Zeit "lahmgelegt", als ich mit COC-Papieren einen importierten Roller zugelassen habe. Die hatten dazu keine Daten im System und alles brav abgetippt, bei Fehlermeldungen des Systems bei irgendwelchen Eingaben haben die dann die 2. Nachkommastelle einfach weggelassen und dann ging alles.

Hast du den Wagen dann mit Überführungskennzeichen überführt? Wie ist es da mit Kaskoschutz?

Andere Händler sind preislich ja schon mal nicht in der nähe von AVM, das war auch der Grund, warum ich etwas weiter zu fahren hatte als Du^^

Ich wohn in Fürstenfeldbruck, das ist exakt 25km westlich von München.

Die Sache mit der Zulassung ist von Zulassungstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich und Landkreisweit (!) freigestellt. Die können sich also sämtliche Regeln selber machen.

Geholt habe ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen, die habe ich bei meiner Versicherung (Allianz) beantragt und da wir auch das Fahrzeug gleich da angemeldet haben, bestand von Anfang an Vollkaskoschutz und die Sache war zumindest bei der Versicherung gebührenfrei.

Kennzeichen und Gebühren bei der Zulassungsstelle insgesamt 22€. 1.Klasse Ticket Bahn, FFB bis Hilter 79€, Fahrspaß im Caddy, unbezahlbar. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen