Lieferzeit aktuell?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo in die Runde,

ich habe am Freitag (2.10.) einen 218d GT Luxury Line mit nahezu Vollausstattung bestellt - irgendwelche Erfahrungen was die Lieferzeit angeht? Der Händler nannte mir unverbindlich Dezember.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SofM schrieb am 1. Januar 2016 um 15:02:39 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 14. Dezember 2015 um 11:50:59 Uhr:


Am 17.11. bestellt, am 11.12. In Empfang genommen.
Alpinweißer Sportline GT. Geiles Auto.
Oh, darf man da mal Bilder sehen?

Gern🙂

Dsc-0664
Dsc-0666
Dsc-0665
320 weitere Antworten
320 Antworten

Na ja das Bauen dauert ja maximal einen Tag würde ich schätzen, aber mir kommt das auch ein wenig komisch vor. Spätestens am Freitag rufe ich ihn wieder an.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 31. Juli 2017 um 01:22:34 Uhr:


Da gibt es ganze Threads drüber: Die Silberspange auf der unteren Sprosse ist am schlimmsten, aber auch alles andere, was daran irgendwie zusammengebaut ist, fühlt sich nicht wirklich solide an. Ist jetzt weder weltbewegend, noch kriegsentscheidend, aber muss nicht sein, wenn man von Premium faselt. 😉

Danke für den Hinweis, aber erstens fühlt sich das M-Leder-Lenkrad in meinem 225xe so solide an, wie ich es seit Jahrzehnten als typisches "BMW-Gefühl" kenne. Nicht mal die Silberspange knarzt, selbst wenn der Wagen während mehrerer Stunden in gleissendem Sonnenschein gestanden hatte!

Zweitens bin ich trotz vielem Surfen noch auf keinen der offenbar zahlreichen Thread gestossen. Wäre da für konkretere Angaben dankbar ... 😉

Gruss peppino1

Peppino, ich kann ja für die Qualität auch nix. 😉

https://www.motor-talk.de/forum/m-sportlenkrad-knarzt-t5985667.html

Womöglich ist das aber mit ein Grund dafür, dass der Lenkradhersteller ins Schleudern gekommen ist, weil es häufig reklamiert wurde, oder die Dinger schon bei der QS durchgefallen sind!? Das geht dann alles von der wahrscheinlich lächerlichen Marge ab. Kann man nur hoffen, dass endlich mal einer erkennt, dass "billig, billig" nicht das nachhaltigste Konzept ist.

Grüße!

Na, Preisnachlass gibt's schon: 800 € für X1 und 2-er, 600 € für 1-er. Ist laut BMW kundenfreundlich, da kein technischer und wirtschaftlicher Schaden entstanden ist. Es waren übrigens angeblich 3500 Autos betroffen. Aus der Dellengrösse, -durchmesser, -tiefe und Lokalisation und Dellenanzahl wird ein großes Geheimnis gemacht. Der Dekra-Sachverständige hat erklärt, dass Einzelgutachten pro Auto nicht notwendig sind, da alle Autos "ein nahezu identisches Schadenbild aufweisen". Wie dieses aussieht, bleibt geheim. Inzwischen hat BMW in meinem Fall 30-40 Dellen zugegeben. Das sogenannte Gutachten der Dekra ist ein Witz! Nicht mal das Datum hat gestimmt (13.4.2016 (!!!). Reparaturkosten wurden pauschal mit 550 € pro Fahrzeug angegeben. Repariert wird von Know How Systems mir paintless dent repair = Dellendrücken. Fazit: Minimaler Schaden für BMW und die Versicherung (welche eigentlich?) und der Verbraucher/Käufer ist der Dumme. Dazu wurde bei mir noch versucht, das Schadensereignis im Datum zu manipulieren (ich bekam erst am 13.7. Nachricht, dass es Anfang der Woche passiert sei (war aber am Freitag 7.7.), das Fahrzeug hätte ich am 15.7. in der BMW-Welt abholen sollen. Ausbeulaktion hat wohl nicht mehr hingehauen bis zu diesem Termin? Statt Doku-Fotos vom Schaden gab's Bilder von der Werkhalle, in der BMWs unter Lichtkanälen "entdellt" werden. Kommt jemand diese Geheimniskrämerei bekannt vor (Dieselskandal?) Statt einer Garantieerklärung gab's ein KHS/BMW Quality conroll sheet ohne genauere Angaben. Ob ich den Hagelschaden im Fall eines Verkaufs angeben muss, weiß ich nicht. Für zukünftige BMW-Händler steht er aber vermutlich im elektronischen Ereignisspeicher?

Ich hol jetzt die längst bezahlte und "ausgedellte" Karre ab und lass ein echtes Gutachten machen.

Bei den kleinsten Unregelmässigkeiten also versteckten verheimlichten Mängeln klage ich vor Gericht. Die Klassifikation zum fabrikneuen Neufahrzeug hängt in der Rechtssprechung davon ab wie groß der finanzielle Reparaturaufwand ist. Darum die pauschal 550 € dank Mengenrabatt?

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 11. Juli 2017 um 17:44:40 Uhr:


Na da würde ich aber um einen Nachlass (Wertminderung) bitten, wenn ich einen Neuwagen bekomme, der schon einen Hagelschaden (wenn auch ausgebessert) hinter sich hat.
Ähnliche Themen

Na, Preisnachlass gibt's schon: 800 € für X1 und 2-er, 600 € für 1-er. Ist laut BMW kundenfreundlich, da kein technischer und wirtschaftlicher Schaden entstanden ist. Es waren übrigens angeblich 3500 Autos betroffen. Aus der Dellengrösse, -durchmesser, -tiefe und Lokalisation und Dellenanzahl wird ein großes Geheimnis gemacht. Der Dekra-Sachverständige hat erklärt, dass Einzelgutachten pro Auto nicht notwendig sind, da alle Autos "ein nahezu identisches Schadenbild aufweisen". Wie dieses aussieht, bleibt geheim. Inzwischen hat BMW in meinem Fall 30-40 Dellen zugegeben. Das sogenannte Gutachten der Dekra ist ein Witz! Nicht mal das Datum hat gestimmt (13.4.2016 (!!!). Reparaturkosten wurden pauschal mit 550 € pro Fahrzeug angegeben. Repariert wird von Know How Systems mir paintless dent repair = Dellendrücken. Fazit: Minimaler Schaden für BMW und die Versicherung (welche eigentlich?) und der Verbraucher/Käufer ist der Dumme. Dazu wurde bei mir noch versucht, das Schadensereignis im Datum zu manipulieren (ich bekam erst am 13.7. Nachricht, dass es Anfang der Woche passiert sei (war aber am Freitag 7.7.), das Fahrzeug hätte ich am 15.7. in der BMW-Welt abholen sollen. Ausbeulaktion hat wohl nicht mehr hingehauen bis zu diesem Termin? Statt Doku-Fotos vom Schaden gab's Bilder von der Werkhalle, in der BMWs unter Lichtkanälen "entdellt" werden. Kommt jemand diese Geheimniskrämerei bekannt vor (Dieselskandal?) Statt einer Garantieerklärung gab's ein KHS/BMW Quality conroll sheet ohne genauere Angaben. Ob ich den Hagelschaden im Fall eines Verkaufs angeben muss, weiß ich nicht. Für zukünftige BMW-Händler steht er aber vermutlich im elektronischen Ereignisspeicher?

Ich hol jetzt die längst bezahlte und "ausgedellte" Karre ab und lass ein echtes Gutachten machen.

Bei den kleinsten Unregelmässigkeiten also versteckten verheimlichten Mängeln klage ich vor Gericht. Die Klassifikation zum fabrikneuen Neufahrzeug hängt in der Rechtssprechung davon ab wie groß der finanzielle Reparaturaufwand ist. Darum die pauschal 550 € dank Mengenrabatt?

Du hast das Auto noch nicht mal gesehen und meckerst schon herum.
Du wirst nix daran sehen. Du regst dich ganz umsonst auf.
Fast jedes Auto wird wärend der Produktion mal am Blech gedrückt und nach einem Hagel sind es eben ein paar Dellen mehr.
Ist aber kein Unfall oder Blechschaden, warum solltest du das angeben müssen beim Verkauf.
Wenn du jetzt schon an Gericht und Anwalt denkst, würde ich evtl versuchen vom Vertrag heraus zu kommen.

Ich würde an Deiner Stelle auch vom Kaufvertrag zurücktreten, sofern Du das Auto nicht bis zur Verschrottung fahren willst.

Du wirst gemäß meiner Information bei einem Verkauf den Hagelschaden angeben müssen, auch wenn es keine Lackierarbeiten gab. Wenn Du es verschweigst, kann der Käufer jederzeit vom Kaufvertrag zurücktreten. Ich habe bei meinem Hagelschaden dies damals dies in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen und habe mich damals informiert.

Dann wird Dich der Käufer nach dem Gutachten und der Rechnung fragen. Ich wäre ohne solche als Käufer sehr skeptisch, dass dies wirklich fachgerecht und ohne Lackierarbeiten durchgeführt wurde. In der Regel werden bei solchen Arbeiten Demontagen insbesondere des Himmels durchgeführt, evtl. auch mehr. 550 EUR ist unter diesem Hintergrund ein Witz. Be mir war die tatsächliche Rechnung später 50% höher als der Schaden gemäß Gutachten.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 31. Juli 2017 um 22:27:37 Uhr:


Na ja das Bauen dauert ja maximal einen Tag würde ich schätzen, aber mir kommt das auch ein wenig komisch vor. Spätestens am Freitag rufe ich ihn wieder an.

Und? Gibt es neue Infos?

Die einzigen neuen Infos die ich habe stammen von bimmer.work. Dort kann man anhand der Fahrgestellnummer sehen wie das Auto mit allen Extras aussieht. Erst konnte ich meinen Wagen nicht finden, jetzt kann ich ihn dort sehen so wie ich ihn bestellt habe. Das einzige as bei meinem Auto noch nicht zu sehen ist ist das Baudatum. Ich habe mit der VIN mal ein wenig gespielt und bin in der Zahl kleiner geworden. 6 VINs vor meiner wurde am 15.07.2017 gebaut. Also wurden seitdem keine Active Tourer mehr gebaut. Warum? Ich habe keine Ahnung.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 6. August 2017 um 20:13:10 Uhr:


Die einzigen neuen Infos die ich habe stammen von bimmer.work. Dort kann man anhand der Fahrgestellnummer sehen wie das Auto mit allen Extras aussieht. Erst konnte ich meinen Wagen nicht finden, jetzt kann ich ihn dort sehen so wie ich ihn bestellt habe. Das einzige as bei meinem Auto noch nicht zu sehen ist ist das Baudatum. Ich habe mit der VIN mal ein wenig gespielt und bin in der Zahl kleiner geworden. 6 VINs vor meiner wurde am 15.07.2017 gebaut. Also wurden seitdem keine Active Tourer mehr gebaut. Warum? Ich habe keine Ahnung.

Werksferien in Sachsen???

Von Werksferien steht auf deren Webseite nichts. Also glaube ich das nicht.

Zitat:

@von_BMW_verarscht schrieb am 6. August 2017 um 17:40:57 Uhr:


Na, Preisnachlass gibt's schon: 800 € für X1 und 2-er, 600 € für 1-er. Ist laut BMW kundenfreundlich, da kein technischer und wirtschaftlicher Schaden entstanden ist. Es waren übrigens angeblich 3500 Autos betroffen. Aus der Dellengrösse, -durchmesser, -tiefe und Lokalisation und Dellenanzahl wird ein großes Geheimnis gemacht. Der Dekra-Sachverständige hat erklärt, dass Einzelgutachten pro Auto nicht notwendig sind, da alle Autos "ein nahezu identisches Schadenbild aufweisen". Wie dieses aussieht, bleibt geheim. Inzwischen hat BMW in meinem Fall 30-40 Dellen zugegeben. Das sogenannte Gutachten der Dekra ist ein Witz! Nicht mal das Datum hat gestimmt (13.4.2016 (!!!). Reparaturkosten wurden pauschal mit 550 € pro Fahrzeug angegeben. Repariert wird von Know How Systems mir paintless dent repair = Dellendrücken. Fazit: Minimaler Schaden für BMW und die Versicherung (welche eigentlich?) und der Verbraucher/Käufer ist der Dumme. Dazu wurde bei mir noch versucht, das Schadensereignis im Datum zu manipulieren (ich bekam erst am 13.7. Nachricht, dass es Anfang der Woche passiert sei (war aber am Freitag 7.7.), das Fahrzeug hätte ich am 15.7. in der BMW-Welt abholen sollen. Ausbeulaktion hat wohl nicht mehr hingehauen bis zu diesem Termin? Statt Doku-Fotos vom Schaden gab's Bilder von der Werkhalle, in der BMWs unter Lichtkanälen "entdellt" werden. Kommt jemand diese Geheimniskrämerei bekannt vor (Dieselskandal?) Statt einer Garantieerklärung gab's ein KHS/BMW Quality conroll sheet ohne genauere Angaben. Ob ich den Hagelschaden im Fall eines Verkaufs angeben muss, weiß ich nicht. Für zukünftige BMW-Händler steht er aber vermutlich im elektronischen Ereignisspeicher?

Ich hol jetzt die längst bezahlte und "ausgedellte" Karre ab und lass ein echtes Gutachten machen.

Bei den kleinsten Unregelmässigkeiten also versteckten verheimlichten Mängeln klage ich vor Gericht. Die Klassifikation zum fabrikneuen Neufahrzeug hängt in der Rechtssprechung davon ab wie groß der finanzielle Reparaturaufwand ist. Darum die pauschal 550 € dank Mengenrabatt?

Fertig mit kotzen???

Update von meinem Auto.
Laut bimmer wurde er gestern gebaut.
Leider konnte ich bis jetzt meinen ?? Nicht erreichen.
Aber ich denke es kann sich nur noch um eine Woche oder so handeln.

Nach dem Bau musst du noch mit ca. zwei Wochen bis zur Auslieferung rechnen. War zumindest bei mir so (April '17, Abholung direkt in München).

Komisch, wenn ich bei "bimmer" mich informieren möchte steht bei Produktiondatum -0001-01-01-.
Komisch...😕
Mein 🙂 meinte das eine Auslieferung am 05.09. funktioniert...
Jemand eine Idee wieso das Datum nicht korrekt angezeigt wird ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen