Lieferzeit aktuell?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo in die Runde,

ich habe am Freitag (2.10.) einen 218d GT Luxury Line mit nahezu Vollausstattung bestellt - irgendwelche Erfahrungen was die Lieferzeit angeht? Der Händler nannte mir unverbindlich Dezember.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SofM schrieb am 1. Januar 2016 um 15:02:39 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 14. Dezember 2015 um 11:50:59 Uhr:


Am 17.11. bestellt, am 11.12. In Empfang genommen.
Alpinweißer Sportline GT. Geiles Auto.
Oh, darf man da mal Bilder sehen?

Gern🙂

Dsc-0664
Dsc-0666
Dsc-0665
320 weitere Antworten
320 Antworten

Für den Betrag, den der Ersatz einer LED-Leuchte kostet, könnte ich einige Hundert Jahre lang mit Glühbirnchen fahren.

Davon, dass LED Leuchten nicht kaputtgehen sollen, wissen die LED-Rückleuchten meines Golf Plus nämlich nix.
Man kann nur hoffen, dass BMW da ein glücklicheres Händchen hatte. Von einem anderen Zulieferer sind die Teile jedenfalls.

Grüße!

Ich habe die Abblendlicht - LL gegen Nightbreakers ausgetauscht. Das bringt gut was und kann auch mit großen Händen wie meinen problemlos gemacht werden. Fernlicht kann man im Serienzustand belassen, ist zwar kein LED aber Funzeln sind es nun auch nicht 😁

Moin! Kurze Updates:

GT 220D xdrive
Bestellt: 18.04.17
Produktion: 01.07.17
Auslieferung: 06.07.17 Verladung auf LKW Transport - 700km Wegestrecke
Übergabe: 12.07.17 (Früher wäre möglich, aber ich kann nicht)

Es geht dann mit 0km auf der Uhr direkt 600km in den Urlaub. Na wenn das mal gut geht....

"NULL" km...
Da bin ich ja mal gespannt!
Wobei nullen, geht ja immer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suisser101 schrieb am 6. Juli 2017 um 12:49:40 Uhr:


Moin! Kurze Updates:

GT 220D xdrive
Bestellt: 18.04.17
Produktion: 01.07.17
Auslieferung: 06.07.17 Verladung auf LKW Transport - 700km Wegestrecke
Übergabe: 12.07.17 (Früher wäre möglich, aber ich kann nicht)

Es geht dann mit 0km auf der Uhr direkt 600km in den Urlaub. Na wenn das mal gut geht....

Moin,
wieder kurze Updates. Das Auto sollte am Do. den 08.07. aus Regensburg mit Sattelschlepper Richtung Münsterland gefahren werden. Das Auto war wohl auch schon auf dem Hänger drauf. Dann kam in Regensburg wohl ein Sturm und ein Hagelschauer. Nun ist das Auto in Regensburg geblieben oder ist zurück gebracht worden, mit Hagelschaden... In der Urlaub geht es damit wohl nicht mehr... Wie groß der Schaden ist und wie es weiter geht weiß auch keiner...

Zitat:

@Suisser101 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:32:58 Uhr:


Moin,
wieder kurze Updates. Das Auto sollte am Do. den 08.07. aus Regensburg mit Sattelschlepper Richtung Münsterland gefahren werden. Das Auto war wohl auch schon auf dem Hänger drauf. Dann kam in Regensburg wohl ein Sturm und ein Hagelschauer. Nun ist das Auto in Regensburg geblieben oder ist zurück gebracht worden, mit Hagelschaden... In der Urlaub geht es damit wohl nicht mehr... Wie groß der Schaden ist und wie es weiter geht weiß auch keiner...

Der wird von den Spenglerprofis vom Werk ausgerichtet umd dann bekommst ihn.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:48:28 Uhr:



Zitat:

@Suisser101 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:32:58 Uhr:


Moin,
wieder kurze Updates. Das Auto sollte am Do. den 08.07. aus Regensburg mit Sattelschlepper Richtung Münsterland gefahren werden. Das Auto war wohl auch schon auf dem Hänger drauf. Dann kam in Regensburg wohl ein Sturm und ein Hagelschauer. Nun ist das Auto in Regensburg geblieben oder ist zurück gebracht worden, mit Hagelschaden... In der Urlaub geht es damit wohl nicht mehr... Wie groß der Schaden ist und wie es weiter geht weiß auch keiner...

Der wird von den Spenglerprofis vom Werk ausgerichtet umd dann bekommst ihn.

Es sind übrigens 500 weitere Autos dort vor Ort betroffen.

Na da würde ich aber um einen Nachlass (Wertminderung) bitten, wenn ich einen Neuwagen bekomme, der schon einen Hagelschaden (wenn auch ausgebessert) hinter sich hat.

Interessant ist das schon. Also ich würde keinen Neuwagen nehmen wollen, der quasi "ab Werk" nen Hagelschaden hat.
Bei kleineren Schäden wird dies vor Auslieferung an den Kunden ausgebessert und der Kunde bekommt nichts mit...

Aber wie ist das hier aktuell beim Hagelschaden, oder wenn kurz vor Auslieferung ein größerer Schaden entstanden ist?
Ist der Kunde da verpflichtet den Wagen zu nehmen? In aller Regel ist zu diesem Zeitpunkt der Wagen bereits bezahlt. Auf kostenloser Reparatur spricht sich von selbst, aber Beschädigung bleibt Beschädigung.

Kennt hier einer die Rechtslage?
Gruß Andreas

Ich denke, wenn's zu schlimm ist wird er wohl neu gebaut.
Mit Sicherheit bekommt man ein makelloses Produkt.
PS; weiß nicht ob die repariert werden, war nur geraten.

Ich habe auch gerade den Anruf von meinem Händler bekommen, dass meiner davon betroffen ist. :-( Allerdings war die Rede von einem Auslieferungsstopp für 500 Fahrzeuge. Die standen wohl draußen und müssen nun vorsorgshalber auf Schäden untersucht werden. Es heißt also nicht, dass das Auto was abbekommen haben muss. Wie auch immer, ihr könnt davon ausgehen das BMW nur Autos ausliefert, die der gängigen Qualikontrolle stand halten. Die wird bei 500 Fahrzeugen aber dauern, denn bei Hagelschäden muss man schon genauer hinsehen, ggf. noch eine "Streichelrunde" in der Lichtkabine drehen. Das alles im laufenden Produktionsprozess der anderen Fahrzeuge - na mal sehen, wie lange das dauert. An meinen Auslieferungstermin am Samstag in der BMW-Welt kann ich wohl einen Haken machen. Auch wenn laut Händler eine kleine Resthoffnung bleibt. Meines Erachtens aber illusorisch.

Wenn der Lack nicht beschädigt ist, können Dellen so beseitigt werden, dass nichts mehr festzustellen ist und keine Wertminderung entsteht. Ich hatte bei meinem Nicht-BMW einen größeren Hagelschaden (>100 Dellen), bei dem man nachher nichts mehr sah und alles ohne Lackierung funktionierte. Hat ein erfahrener Dellendoktor beim Vertragshändler gemacht. Der Vertragshändler war dafür zuständig die Innenverkleidungen zu entfernen, bei denen das notwendig bzw. sinnvoll war (z.B. Dachhimmel).

Die Herausforderung ist aber, dass keine kleinste Delle übersehen wird. Sind teilweise nur sehr schlecht zu erkennen. Ich würde also sehr sehr gründlich prüfen. Oder vertraglich festlegen, dass nachgebessert wird, wenn Du noch eine Delle entdeckst, die übersehen wurde. Oder Du fährst zu einem Profi, der das begutachtet.

Bei uns hatte eine Versicherung nach einem Hagel eine mobile Gutachterstation aufgebaut.
Das waren Kabinen mit Linienraster. Da konnte sogar mein ungeschultes Auge die Dellen sehr gut erkennen.

Grüße!

Zitat:

@gt2er schrieb am 11. Juli 2017 um 19:36:16 Uhr:


Wenn der Lack nicht beschädigt ist, können Dellen so beseitigt werden, dass nichts mehr festzustellen ist und keine Wertminderung entsteht. Ich hatte bei meinem Nicht-BMW einen größeren Hagelschaden (>100 Dellen), bei dem man nachher nichts mehr sah und alles ohne Lackierung funktionierte. Hat ein erfahrener Dellendoktor beim Vertragshändler gemacht. Der Vertragshändler war dafür zuständig die Innenverkleidungen zu entfernen, bei denen das notwendig bzw. sinnvoll war (z.B. Dachhimmel).

Die Herausforderung ist aber, dass keine kleinste Delle übersehen wird. Sind teilweise nur sehr schlecht zu erkennen. Ich würde also sehr sehr gründlich prüfen. Oder vertraglich festlegen, dass nachgebessert wird, wenn Du noch eine Delle entdeckst, die übersehen wurde. Oder Du fährst zu einem Profi, der das begutachtet.

Und was machst Du, wenn Du so ein Auto mal verkaufst? Gibst Du das als Vorschaden dann nicht an? Und wenn Du es angibst. Meinst Du, der Käufer sagt dann, dass ihm das egal ist, weil alles repariert wurde? Ein Wertverlust durch einen Schaden ist ja nicht davon abhängig, ob er professionell behoben wurde und nichts mehr zu sehen ist.

Am besten verkauft man es an einem Vertragshändler zur Inzahlungsnahme bei Kauf des alten Autos und gibt den beseitigten Schaden an. Der Händler wird nichts abziehen. Ärgern bringts nichts, dass der Hagel damals mein Auto verwüstet hat.

Gemäß der Diskussionen zur Angabe von Hagelschäden wird der Vertragshändler den Hagelschaden beim Verkauf höchstwahrscheinlich nicht angeben.

Ob man einen Neuwagen vom Händler ablehnen kann, der einen reparierten Hagelschaden ohne Spachteln und Lackierung hat, müsste man einen Juristen fragen. Da es keine Wertminderung ist, wird das vermutlich schwer.
Das scheint aber akademisch, denn es ist ja die Frage ob BMW oder der Händler es überhaupt angibt, was ich bezweifle. In diesem Fall braucht man es sicherlich auch nicht beim Weiterverkauf angeben. Man weiss es ja nicht und kann es nachträglich auch nicht mehr feststellen.

Ich persönlich kaufe gerne einen Gebrauchtwagen mit professionell reparierten Bagatell-Unfallschaden bei dem der Verkäufer alles dokumentiert hat (Fotos & Rechnungen). Wichtig ist mir hier nur, dass es ein Fachhändler gemacht hat. Ohne diese Dokumentation würde ich das Auto nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen