Lieferverzug Velar P400e
Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Tobias
622 Antworten
Zitat:
@sebastiandeluxe schrieb am 5. Juni 2022 um 12:11:06 Uhr:
Am Ende des Tages ist das aber auch irgendwie alles egal. Denn warum bestellt sich überhaupt jemand einen Land Rover oder vergleichbare Autos, wenn er auch mit einem Dacia alles von A nach B bekommen würde?
Ich brauche kein Statussymbol, deshalb kaufe ich mir auch keinen Dacia😉
Mein Disco Sport hatte zum Zeitpunkt der Bestellung im Mai 2021 das Wade Sensing serienmäßig, wie andere Modelle auch. Es wurde nicht verbaut, wie auch die Surroundkameras ...
Zitat:
@sebastiandeluxe schrieb am 4. Juni 2022 um 22:14:23 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile tatsächlich auch meinen P400e abholen dürfen. Nach insgesamt 19 Monaten Wartezeit kann ich es selbst noch nicht wirklich glauben und gehe noch drei Mal am Tag ans Fenster um zu sehen, ob er da wirklich steht.Bin wegen der Förderung auch von R-Dynamic auf die Standardoptik umgestiegen und hatte da durchaus Bedenken was das zu erwartende Aussehen angeht. Bin jetzt aber mega happy mit meiner Wahl. Sieht für mich in komplett schwarzer Ausführung mit dieser „cleanen“ Front super gut aus.
Ausstattungsseitig fehlen mir, wie vielen anderen auch, die 360° Kamera und das Wade sensing. Das Head-up Display und das digitale Fahrerdisplay sind aber z.B. mit drin.
Viel Erfolg und Geduld für die, die noch warten müssen!
Habe auch den Velar S ohne R-Dynamic. Bin aktuell sogar der Meinung, dass die Standardvariante einfach edler aussieht, weil cleaner und weniger prollig. Understatement. Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage.
360°-Kamera habe ich noch nie vermisst, außer einmal in einem sehr engen Parkhaus.
hab seit Freitag auch meinen P400e, nach 1,5 Jahren Wartezeit auf Lieferung und 6 Wochen Warten bis Übergabe ist er da. Schönes Auto, auch ohne R-Dynamic und hellem Himmel.
Auch reine Elektrofahrt geht zügig, im Dynamicmodus ist er überaus souverän und schiebt gewaltig an. Er ist dabei immer elegant und erhaben auf der Strasse.
Im Gegensatz zum Probefahrt-Evoque ist bei Android Auto das Spotify und Google Maps nicht mehr getrennt auf unterem und oberem Display darstellbar. Alles ist oben im kleineren Display. Dafür aber auch vollständig Bluetooth ohne Kabel. Das Meridian Sound System klingt sehr gut. Der adaptive Tempomat klappt schön. Die Sitzkühlung würde ich vielleicht nicht mehr ordern, ist ein seltsames Gefühl am Hintern ;-)
Laden an der Haushaltssteckdose mit dem Sonderzubehör Ladekabel geht gut, mein einziges Laden an einer öffentlichen Wallbox erstaunlich langsam, nach 2 Stunden immer noch nicht voll, vielleicht hatte aber die Säule ein Problem.
Ähnliche Themen
14 Tage habe ich meinen P400e jetzt.
Fazit: Alles richtig gemacht!
Die E- Reichweite liegt stets zwischen 47-45 km nach dem vollständigen Laden. Schub hat er genug und es macht Spaß, täglich einzusteigen und entspannt auf der Straße zu gleiten.
Ich habe auf Grund der Steuerproblematik auch die S-Variante mit einigen wenigen Extras.
Zitat:
@jozmuc schrieb am 12. Juni 2022 um 16:27:34 Uhr:
Laden an der Haushaltssteckdose mit dem Sonderzubehör Ladekabel geht gut, mein einziges Laden an einer öffentlichen Wallbox erstaunlich langsam, nach 2 Stunden immer noch nicht voll, vielleicht hatte aber die Säule ein Problem.
Glückwunsch zum Velar P400e.
Es könnte auch am Ladekabel liegen, für die 7.4kW AC benötigt man ein 32A Ladekabel.
Fahre auch einen P400e und hatte genau das gleiche Problem.
Zitat:
@jozmuc schrieb am 12. Juni 2022 um 16:27:34 Uhr:
hab seit Freitag auch meinen P400e, nach 1,5 Jahren Wartezeit auf Lieferung und 6 Wochen Warten bis Übergabe ist er da. Schönes Auto, auch ohne R-Dynamic und hellem Himmel.Auch reine Elektrofahrt geht zügig, im Dynamicmodus ist er überaus souverän und schiebt gewaltig an. Er ist dabei immer elegant und erhaben auf der Strasse.
Im Gegensatz zum Probefahrt-Evoque ist bei Android Auto das Spotify und Google Maps nicht mehr getrennt auf unterem und oberem Display darstellbar. Alles ist oben im kleineren Display. Dafür aber auch vollständig Bluetooth ohne Kabel. Das Meridian Sound System klingt sehr gut. Der adaptive Tempomat klappt schön. Die Sitzkühlung würde ich vielleicht nicht mehr ordern, ist ein seltsames Gefühl am Hintern ;-)
Könnte von der Seite auch unser Auto sein :-)
Die Sitzkühlung ist schon ein etwas witziges Gefühl. Ich finde sie aber super und will sie nicht missen, da die Klimaanlage alleine bei einem stark aufgeheizten Auto und hohen Außentemperaturen etwas schwachbrüstig wirkt. Da hilft die Sitzkühlung auf jeden Fall.
Glückwunsch an euch beide! Ich warte noch immer, mein Händler spielt trotz mehrfacher Rückrufbitten toter Käfer... ich rechne schon damit, dass ich die Urlaubstour Ende Juli an die Côte d'Azur mit dem Soul machen werde...
Der Velar lädt nur einphasig mit 3,2 kW (an 11 kW-Ladesäulen bzw. mit 16A-Kabel) oder mit 7,2 kW (an 22 kW-Ladesäulen mit 32 A-Kabel). Bei 13,7 kWh Nettoakkukapazität braucht er entsprechend 4,5 h bei 11 KW.
Prüfe mal dein Typ2-Ladekabel, ob das für 32 oder 16 A ausgelegt ist.
Zitat:
@Alfa.Tiger
Der Velar lädt nur einphasig mit 3,2 kW (an 11 kW-Ladesäulen bzw. mit 16A-Kabel) oder mit 7,2 kW (an 22 kW-Ladesäulen mit 32 A-Kabel). Bei 13,7 kWh Nettoakkukapazität braucht er entsprechend 4,5 h bei 11 KW.Prüfe mal dein Typ2-Ladekabel, ob das für 32 oder 16 A ausgelegt ist.
Es ist das Kabel J9D3-10C790-BC von Lapp Mobility,
T2Cm-swsw-S-32A1P-5000-sw,
also Typ 2, 32 A, 1-phasig.
Dann war das allererste Laden nicht korrekt oder die Wallbox.
Das Kabel klingt in der Tat nach Typ2 32A 1-phasig 5 Meter schwarz von den Kürzeln her.
Entweder war es eine 11kW-Wallbox, oder sie war auf 20A beschränkt wegen der Phasenschieflast (4,6 kW entspr. 3 Stunden Ladezeit) , oder im Auto ist die Ladeleistung herabgesetzt.
Zeigt der Velar beim Laden die Ladegeschwindigkeit?
Moin Gemeinde.
Wie mir mein Händler am Dienstag letzte Woche mitteilte, steht mein Velar - bestellt im Dezember 2020, nicht mehr auf der Produktionsliste für diesen Juni. Er wurde einfach gelöscht, ohne Erklärung warum. Nun versucht der Verkäufer herauszufinden warum das so ist. Ich hab so langsam die Nase voll...
Gruß Jens
PS: Glückwunsch an alle, die Ihr Auto bekommen haben. 🙂
Zitat:
@JensLaubmann schrieb am 20. Juni 2022 um 10:57:31 Uhr:
Moin Gemeinde.Wie mir mein Händler am Dienstag letzte Woche mitteilte, steht mein Velar - bestellt im Dezember 2020, nicht mehr auf der Produktionsliste für diesen Juni. Er wurde einfach gelöscht, ohne Erklärung warum. Nun versucht der Verkäufer herauszufinden warum das so ist. Ich hab so langsam die Nase voll...
Gruß Jens
PS: Glückwunsch an alle, die Ihr Auto bekommen haben. 🙂
Die Reihenfolge welche der Verkäufer wählt, finde ich speziell.
Er informiert und verunsichert dich, obschon er zuerst bei LR nachfragen sollte, warum das so ist?
Vielleicht steht er morgen auf dem Hof (all zu schön um wahr zu sein) oder eine Option ist bis auf weiteres nicht lieferbar (eher möglich).
Viel Glück, ich verstehe den Unmut.
Zitat:
@arniswiss schrieb am 20. Juni 2022 um 12:12:04 Uhr:
Die Reihenfolge welche der Verkäufer wählt, finde ich speziell.
Er informiert und verunsichert dich, obschon er zuerst bei LR nachfragen sollte, warum das so ist?Viel Glück, ich verstehe den Unmut.
Er positioniert sich.
Ohje, nachträgliche Erhöhung der Leasingrate, Totalausfälle... die Einschläge kommen echt näher!
Spielt mein Händler vielleicht deshalb toter Käfer? Ich erreiche ihn seit Wochen nicht, erwünschte Rückrufe bleiben aus.
Mein Vertrauen in die Marke ist langsam komplett aufgebraucht.
Nicht nur dein Händler, der Umgang mit Kunden ist allgemein katastrophal, sobald
die Verträge unterschrieben sind, kenne sie dich nicht mehr.