Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Bin auch am P400e als Firmenwagen interessiert. Die Förderung gilt auch für 2022, korrekt?

Habe gelesen, dass ab 2022 die elektirsche Mindestreichweite 60 km betragen muss, um gefördert zu werden.

Der Velar hat ja angeblich 61 km, sollte also passen?

Männers, lasst die Finger von Hybrid! Das ist schon morgen die Technik von Vorvorgestern. Entweder Mechanisch oder aber Vollelektrisch! Die Nachteile beim Hybrid überwiegen bei weitem die Vorteile.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 9. April 2021 um 13:16:02 Uhr:


Männers, lasst die Finger von Hybrid! Das ist schon morgen die Technik von Vorvorgestern. Entweder Mechanisch oder aber Vollelektrisch! Die Nachteile beim Hybrid überwiegen bei weitem die Vorteile.

Hallo BlackLandy,

das ist eigentlich hier nicht das Thema!

Zum großen Stück hast Du aber insbes. von der technischen Seite Recht.

Jedoch Reichweite bei den Vollelektrischen mir zu niedrig, möchte aber trotzdem nur 0,5 % BLP versteuern.

Zitat:

@Nardo schrieb am 9. April 2021 um 09:47:18 Uhr:


Bin auch am P400e als Firmenwagen interessiert. Die Förderung gilt auch für 2022, korrekt?

Habe gelesen, dass ab 2022 die elektirsche Mindestreichweite 60 km betragen muss, um gefördert zu werden.

Der Velar hat ja angeblich 61 km, sollte also passen?

Auch das ist eigentlich nicht das Thema hier...

Welche Förderung meinst Du denn? Deine individuelle Versteuerung oder der BaFa - Zuschuss?

Ähnliche Themen

Hi,

meine die BAFA-Förderung.
Die individuelle Versteruerng bleibt ja bei 0,5%.

Ich denke die Förderung gilt noch so lange, bis der Topf leer ist.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 9. April 2021 um 13:16:02 Uhr:


Männers, lasst die Finger von Hybrid! Das ist schon morgen die Technik von Vorvorgestern. Entweder Mechanisch oder aber Vollelektrisch! Die Nachteile beim Hybrid überwiegen bei weitem die Vorteile.

In 3 Jahren und 2 Wochen werden deine Worte erhört.....bis dan hin fahren wir hoffentlich sorgenfrei und vom Steuerzahler finanziert einen tollen Wagen der danach sicher ökologisch Sinnvoll verwertet wird.
Wir haben das Teil nur weils so extrem günstig ist und unser Fahrprofil zufällig genau für einen Hybridrappler wie den P300e passt.

Was ich persönlich von so einer Zwittertechnik halte wird mir immer klar wenns mit dem 67er in den Wald geht ..... ein echter, grüner, deutscher, Vorsprung durch Technik Deutz.

So nun genug zum Sinn solcher technischen Spielereien....

Schönes Wochenende

Hi v-Tobi,

ich habe meinen Velar P400e Mitte Dezember bestellt und heute erfahren, dass der momentane Liefertermin mit "Anfang Oktober" angegeben wird. Grund ist wohl der weltweite und alle Auto-Hersteller betreffende Engpass an Speicherchips. Da leiden Elektro- und PlugIn-Hybrisd-Modelle noch mehr drunter. Leider bitter. :-(

Viele Grüße, Matthias

Vielen Dank für dein Feedback Matthias, scheint sehr unterschiedlich zu laufen. Mein Händler hat wohl schon mehreren Kunden mitteilen müssen, dass deren Slots gelöscht wurden.

Zitat:

Vielen Dank für dein Feedback Matthias, scheint sehr unterschiedlich zu laufen. Mein Händler hat wohl schon mehreren Kunden mitteilen müssen, dass deren Slots gelöscht wurden.

Hallo Tobias,
meiner hat mich aufgefordert aktiv alle zwei Wochen nachzufragen – falls er mich vergessen sollte – um zu schauen, wie der aktuelle Status ist. Ich hoffe nicht, dass meine Bestellung storniert wird. Oder was heißt "Slot gelöscht"?

Damit ist wohl der geplante Produktionsslot gemeint. Das heißt so viel wie: Wieder hinten anstellen. Für eine Stornierung seitens des Herstellers/Händlers müsste es zu einem Baukonflikt oder anderen Geschehnissen kommen, das dürfte eher nicht der Fall sein.

Matthias wo bekommst du dein Fahrzeug her? Mein Händler hat seinen Sitz in Kaiserslautern.

Moin. Bestellung Januar, Liefertermin avisiert Mitte Mai. Nun wurde ich angerufen, es wird wohl September.

O-Ton damals : „ wir haben uns ausreichend slots gebucht. Wir gehen eher von April aus.“

Hallo zusammen,
bestellt hatte ich im Dezember 2020, Liefertermins sollte Juni sein.
Heute die Info, dass der Händler noch immer keinen Bauplatz bekommen hat. Man geht davon aus, dass es Ende des Jahres wird. Kann aber auch später werden.....
Probleme seien Lieferprobleme des Akkus, was angeblich auch andere Hersteller betreffen soll. Kein Ahnung was da dran ist.
Rücktritt ist eine Option, das muss ich mir jetzt mal überlegen.

Ich habe im November bestellt, mein Händler hat noch immer den Liefertermin 24.09. im System. Schade dass es hier so wenig Bewegung im Forum gibt, bei anderen Marken kenne ich das völlig anders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen