Lieferverzug

Guten Morgen 🙂

Ich wollte mich mal allgemein erkundigen, wie es denn mit dem Lieferverzug aussieht.
Natürlich ist das ein absolutes Luxusproblem, aber mein Kuga PHEV hatte einen unverbindlichen Liefertermin für Februar (6 Monate nach Bestellung).
Jetzt sieht es momentan einfach nicht gut aus. Das Auto ist noch nicht zum Bau eingetragen, es gibt keine VIN und blöd gesagt überhaupt keine Info, ob und wann das Auto kommt.

Ich weiß, dass Diesel Fahrer schon sehr viel länger warten und das die politische Situation etc. Eine Katastrophe ist 😉
Aber das hilft nur leider mir nicht weiter. Am 01.04 gebe ich mein aktuelles Auto ab und stehe dann so gesehen ohne Auto da.

Ob und wie mein Händler mich mobil halten will, steht noch etwas in den Sternen (Noch keine Antwort erhalten).
Hat man denn überhaupt ein Anrecht auf Mobilhaltung? Wenn nicht, weiß jemand ab wann ich den Händler in Verzug setzen kann?
6 Wochen nach unverbindlichem Termin habe ich gelesen, aber ist das dann der 01.02 oder der 28.02?
Ansonsten wären wir ja bereits bald bei 6 Wochen angekommen...

Vielleicht reagiere ich auch etwas schnell/über in den Augen vieler, aber ich habe ein 1 jähriges Kind und im April kommt das zweite Baby, daher ist kein Auto leider keine Lösung. :/
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße
Denise

34 Antworten

Ja Ford hat ordentlich an der Preisschraube gedreht.
Wenn die nur halb so effektiv in der Software Abteilung arbeiten würden....

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 26. Januar 2023 um 17:09:50 Uhr:


Ja Ford hat ordentlich an der Preisschraube gedreht.
Wenn die nur halb so effektiv in der Software Abteilung arbeiten würden....

Da gilt die Devise:

Wenn man mit 20 % Aufwand bis auf 80 % an das Ziel heranreicht, dann reicht das.

Die letzten 20 % bis zur Fehlerfreiheit würde dann die restlichen 80 % des Aufwands erfordern.

Dass muss dem Kunden reichen.

Durch die aktuellen Preise versucht Ford den PHEV, trotz Wegfall der staatlichen E-Autoförderung, als "presiwert" hinzustellen, um den weiterhin gut verkaufen zu können.

Dieses Vorgehen war aber absehbar als die Regierung die Prämie strich, denn machen sie es nicht, kauft ja kaum noch einer den PHEV und wechselt zur Konkurenz.

jetzt sieht es halt so aus, als wäre er ein Schnäppchen.

Wenn ich meinen Kuga STLineX jetzt online so konfiguriere, wie ich Ihn habe, aber mit dem 120 PS Diesel (den 150 PS EcoBlue MHEV gibts ja nicht mehr), dann kostet die Kiste jetzt mal eben 10000 Euro mehr.
Echt ein Wahnsinn.

Was soll das erst werden, wenn das Facelift Mitte 2023 in D' vorgestellt wird.

Zitat:

@inge70 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:45:36 Uhr:


Dieses Vorgehen war aber absehbar

So habe ich es bereits im März 2022 vorhergesagt, was mit dem absolut blöden Kommentar "träum weiter" beantwortet wurde.

Es ist einfach seit Jahrzehnten gängige Praxis, dass die Hersteller die Förderungen gern "mitnehmen". So kosten die geförderten Neuerungen genau den Förderbetrag und fallen zum Ende der Förderung wieder um diesen Betrag.

Deine Antwort