Lieferverzögerung X1

BMW X1 E84

Hallo Zusammen!

Habe mich neu bei Motor-talk angemeldet, um Erfahrungen von X1-Besitzern mit ihrem Fahrzeug kennen zu lernen.
Ich zählte gern auch zu ihnen, aber mein am 20.03.2010 bestellter X1 sDrive 18D lässt immer noch auf sich warten und ich schreibe diese Zeilen, da ich hier von viel kürzeren Lieferzeiten gelesen habe.
Bei der Bestellung wurden ein voraussichtlicher Liefertermin August genannt. Vor unserem Urlaub (Ende Juni) haben wir uns beim Händler nach dem Stand der Bestellung erkundigt. Hier wurde gesagt Produktionstermin 1. KW August. Im Urlaub haben wir uns gedacht, es währe ja auch nicht schlecht, wenn der X1 auch noch ein Schiebedach bekäme. Also Anruf Anfang Juli im Autohaus: „Ist es noch möglich eine Änderung an der Bestellung vorzunehmen ohne dass es zu einer Verzögerung bei der Lieferung kommt.“ Der Verkäufer (mittlerweile ein neuer, den der uns dem X1 verkauft hat, gibt es nicht mehr) sagte er müsse sich erst kundig machen und rief nach einer halben Stunde zurück: „Die Bestellung ist noch offen, es ist noch alles möglich.“ Ich fuhr sofort ins Autohaus. Hier wurde mir mitgeteilt, dass der Liefertermin November ist und damit noch alles möglich sei. Auf die Frage: „Wie kann sich der Liefertermin innerhalb von zwei Wochen um ein Vierteljahr verschieben?“ bekam ich die Antwort, dass der Mitarbeiter, der Auskunft gegeben hat, Gebrauchtwagenverkäufer sei und wahrscheinlich aus Versehen den voraussichtlichen Liefertermin von der Bestellung genannt habe und wenn ich bei der Bestellung die Abholung im München gewählt hätte, währe der Termin August wohl realistisch gewesen, denn da sind die Lieferzeiten wesendlich kürzer.
Ich habe daraufhin mit der Kundenhotline Verbindung aufgenommen, die haben aber alles auf das Autohaus und seine Kontingente geschoben. Wenn es also kein Versäumnis im Autohaus war, liegt es also daran, dass wir in der „Provinz“ wohnen und unser Händler gerade noch so beliefert wird.
Wahrscheinlich wegen meiner Intervention in München ist aus November bei der Bestätigung der veränderten Bestellung im Juli als voraussichtlicher Liefertermin Oktober geworden und man hat mir auch noch einen höheren Rabatt eingeräumt.
Seit dem habe ich von BMW noch nichts wieder gehört und somit natürlich auch noch keinen Liefertermin.
Was sagt Ihr, Service sieht anders aus? Oder?
Welche Qualitätsstandards in der Kundenbetreuung hat BMW und wie werden die sicher gestellt? Ich hätte erwartet, dass mir automatisch die Lieferverzögerung und der neue zuständige Verkäufer mitgeteilt wird und dass auch ein Gebrauchtwagenverkäufer eine qualifizierte Auskunft geben kann.

Und noch eins!
Ich wollte, dass das Fahrzeug bei Lieferung Oktober oder November gleich mit Winterreifen ausgeliefert wird. Hier bekam ich zur Antwort, dass das nur bei Abholung in München möglich ist. Die Automobilhersteller halten ihre Lager so klein wie möglich und ich darf mir einen Satz Sommerreifen ein halbes Jahr sinnlos hinlegen.

MfG

Catraz

Beste Antwort im Thema

also ich habe noch keinen X1 vom Band mit Winterräder rollen sehen!
Ist Händlersache!
Wird bei VW auch so gehandhabt.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Schade, dass es bei dir so negativ ist. Hier bei uns ist das nicht so "schlecht" im Gegenteil, alles Super hier.

Ich habe vorletzten Montag bestellt und kommt anfang November. Und ja, bei mir werden gleich Winterräder beim Autohaus montiert!

Zitat:

Original geschrieben von Catraz


Wenn es also kein Versäumnis im Autohaus war, liegt es also daran, dass wir in der „Provinz“ wohnen und unser Händler gerade noch so beliefert wird.

Hi Catraz,

geht mir genauso wie Dir! 😠

Auch ich wurde vom Liefertermin Oktober auf Dezember "vertröstet". Bei mir wird es ähnlich wie bei Dir am Händlerkontigent liegen, da ich ebenfalls aus der "Provinz" Ostbrandenburg komme.

Wenn mir der X1 nicht so gut vom Design gefallen würde, hätte ich wahrscheinlich den Kaufvertrag rückgängig gemacht.
Da ich den X1 nicht zu Weihnachten, in der grauen, kalten, matschigen Jahreszeit wollte, habe ich den Liefertermin auf nächstes Jahr (März) verschieben lassen.

Paul

Zitat:

Original geschrieben von Catraz


Hallo Zusammen!

......
Und noch eins!
Ich wollte, dass das Fahrzeug bei Lieferung Oktober oder November gleich mit Winterreifen ausgeliefert wird. Hier bekam ich zur Antwort, dass das nur bei Abholung in München möglich ist. Die Automobilhersteller halten ihre Lager so klein wie möglich und ich darf mir einen Satz Sommerreifen ein halbes Jahr sinnlos hinlegen.

MfG

Catraz

hallo Catraz,

das mit den Winterreifen liegt meiner Meinung nach ausschließlich bei deinem Händler. Ab Werk werden üblicherweise (auch bei anderen Herstellern) keine Winterreifen ausgeliefert, jedoch sollte der Händler hier eine Umrüstung ermöglichen, wenn ihm an dem Kunden irgend etwas liegt.

Ich habe mir im April 2010 zur Auslieferung die Sternspeiche 311 bestellt, die Originalfelgen 318 mit Sommerreifen 225/50-17 non runflat blieben beim Händler, der mir dann anstelle der Standardsommerreifen (gegen Aufpreis) Winterreifen mit runflat auf diese Felgen montiert hat, die ich im Oktober anschrauben lasse. Es geht alles, wenn der Händler nur will!!

gruss mucsaabo

Hallo mucsaabo,

Vielen Dank für Deinen Tipp, aber ich arbeite bei Conti.

Die Automobilhersteller verlangen von den Zulieferern aller höchste Flexibilität. Das kann doch keine Einbahnstraße sein. Das muss man doch von einer Premiummarke auch erwarten können.
Einer meiner Kollegen wurden bei der Bestellung eines asiatischen Kleinwagens für gut 10.000 gefragt, ob er Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen möchte.

Gruß Catraz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Catraz


Hallo mucsaabo,

Einer meiner Kollegen wurden bei der Bestellung eines asiatischen Kleinwagens für gut 10.000 gefragt, ob er Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen möchte.

Gruß Catraz

Richtig: das wickelt aber der ausliefernde Händler ab, nicht das Werk.

also ich habe noch keinen X1 vom Band mit Winterräder rollen sehen!
Ist Händlersache!
Wird bei VW auch so gehandhabt.

Hallo,

Beißt Euch mal nicht an den Winterreifen fest. Mein Frust geht eigentlich von der Lieferverzögerung aus und wie ich davon erfahren habe.

Gruß Catraz

hallo Catraz,

verstehe deinen Frust und kann dir auch nicht erklären, wer hier welches Spiel treibt. Den Thread "Lieferzeiten" hier im Forum hast du sicher schon gelesen. Nicht nachvollziehbar ist für mich die Aussage, dass es über die BMW-Welt schneller gegangen wäre, da dein Händler immer das Bindeglied zwischen dir und BMW ist. Auch die Aussage "Gebrauchtwagenverkäufer" ist ausschließlich das Problem deines Händlers.
Üblicherweise stellt der Händler nach Vollzug des Kaufvertrages die Bestellung "online" in eine BMW-Datenbank und kann somit täglich kontrollieren, ob sich der Lieferstatus verändert hat.
Es soll auch Fälle gegeben haben, in denen Händler das vorgesehene Auto umkonfigurierten und dieses dann einem "wichtigen, stark drängenden usw. Kunden" verkauft haben und der ursprünglich vorgesehene Käufer plötzlich sein Auto viel später bekam (dies ist ein Nachteil der Änderungsmöglichkeit bis kurz vor Produktionsbeginn).
Auch bei BMW gibt es sicher Verbesserungsmöglichkeiten im Ablauf, aber meiner Meinung nach liegt das Problem primär bei deinem Händler (erst mal Unterschrift einholen und dann hinhalten mit fadenscheinigen Ausreden).
Bei mir lief es genau umgekehrt, erstes Gespräch im Januar 2010, mündlich voraussichtlicher Liefertermin Oktober 2010, schriftliches Angebot dann mit voraussichtlichem Liefertermin Juli 2010, dann im März die tel. Information auf voraussichtlich April 2010, dann wurde Produktionswoche 12 mitgeteilt und in KW14 ausgeliefert. Bestellt habe ich bei einem eigenständigen BMW-Händler, keiner Niederlassung.
So kann es auch gehn. Hilft dir jetzt direkt nicht weiter, aber steig dem Händler auf die Füße und fordere einen schriftlichen Liefertermin, keinen unverbindlichen.

gruss mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen