1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lieferverzögerung Ersatzteile bei Opel

Lieferverzögerung Ersatzteile bei Opel

Opel Vectra C

Hallo,
kurze Frage!
Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Ersatzteibestellung bei Opel.
Mein FOH hat letzte Woche Dienstag einen Gebläsemotor für meinen Veci bei Opel bestellt und meint nun, daß es eine unbekannte Lieferverzögerung für das Teil gibt.
Ich habe noch nie erlebt, daß man so lange auf ein Ersatzteil warten muß. Bisher war alles (egal welche Marke) innerhalb von spätestens 2 Tagen geliefert worden.
Das Beste war dann auch noch, daß mich mein FOH nicht einmal über die Lieferverzögerung informiert hat und ich am vereinbarten Reparaturtermin erst 45 km zum FOH fahren mußte, um diese Info zu bekommen. Werden die Werkstätten denn nicht über Lieferverzögerungen informiert?
Ist das einem von Euch auch schon mal passiert.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe auf das Defrosterlüftungsgitter auf dem Cockpit 8 Tage gewartet.
Auf den Tankeinfüllstutzen habe ich 7 Tage gewartet.
Auf die Feldabhilfe, wegen dem Federknacken, habe ich 5 Wochen gewartet.
Ich habe sowas vorher auch nie erlebt.
Bei meinen Japanern habe ich alles innerhalb von 24h bekommen.
Dachte eigentlich, dass es bei Europäischen Autos schneller geht, oder immer bereits vorrätig ist.

So kann man sich täuschen.
Ich hoffe, dass es bei den Verschleißteilen nicht auch immer so lange dauert.

Also wir warten seit Donnerstag vor Ostern auf das neue Automatikgetriebe

Also scheint das wohl keine Seltenheit zu sein!
Hat denn schon jemand mal Opel angeschrieben und mal nachgefragt, wie so etwas passieren kann?
Ich habe gestern eine Mail an Opel mit genau dieser Frage geschrieben, aber leider noch keine Antwort.
Mein Auto läuft ja noch. Ich hab' zwar ein Säugling und da ist es eben momentan nicht so toll ohne Lüftung zu fahren.
Aber ein "Atomatikgetriebe"! Fährt der Wagen denn noch oder hast Du einen Leihwagen bekommen?
Wenn das beides nicht der Fall ist, wäre ich schon längst explodiert und hätte alles Versucht, daß das Getrieb schnell kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-Blitz


Aber ein "Atomatikgetriebe"! Fährt der Wagen denn noch oder hast Du einen Leihwagen bekommen?

Einen Leihwagen. Aber ist egal, das Auto geht sowieso in einem Jahr weg und dann war das der letzte Opel

Ich hab letzte Woche Donnerstag den Lenkstockhebel für den Tempomat bestellt.
Freitag morgen um 9.00 Uhr war das Teil da.

:-)

Ich habe mal von einem Mitarbeiter mitbekommen, dass Opel Logistikprobleme hat.
Dies wurde aber von einem anderen Mitarbeiter als Quatsch dementiert.
Mag vielleicht auch mit dem Mitarbeiterabbau zu tun haben.
Eigentlich ist es für mich auch egal, so lange das Auto fährt. Zum Problem wird es erst, wenn nichts mehr geht und man die Kosten dafür selbst tragen muß.
Ich gehe einfach davon aus, dass die lange andauernden Lieferzeiten, nur auf Teile zutreffen, die sonst nicht so oft benötigt werden.

Zu dem Thema: "Keinen Opel mehr kaufen"

Wenn alle so denken macht Opel zu, und wir haben ein paar 1000 Arbeitslose mehr auf der Strasse.
Das hilft keinem wirklich weiter.

Alle Hersteller haben Probleme.
Als Besitzer eines anderen Fahrzeugs kriegt man nur nichts von den anderen Herstellerproblemen mit.
Außer es gibt eine große Rückrufaktion.

Schaut doch einfach mal in die anderen Foren.
Da siehts doch auch nicht besser aus.

Auf die im Fernsehen kommenden Testberichte kann man sich auch nicht verlassen. Wenn der Testwagen 100 000 km ohne Probleme übersteht, heißt das noch lange nicht, dass dies Euer Wagen auch tut.

Und als letztes muß ich sagen, dass ein Problemforum kein Indiz für die Qualität eines Herstellers ist.
-----------------------------------------------------------------
Wieviel Prozent der gesamten Herstellung sind denn hier vertreten?

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Zu dem Thema: "Keinen Opel mehr kaufen"

Wenn alle so denken macht Opel zu, und wir haben ein paar 1000 Arbeitslose mehr auf der Strasse.
Das hilft keinem wirklich weiter.

Tja, das ist aber so in unserem Wirtschaftssystem.

Es gibt halt Leute, die ihr Auto brauchen und es nicht dauernd in der Werkstatt stehen lassen können. Ich erinner mich da gerne an unsren Volvo 850. 11Jahre, 300000km und kein auserplanmäßiger Werstattbesuch. Nur Inspektion und Verschleißteile.

Nun ja.
Bisher war ich ja mit Opel immer gut zufrieden.
Hab' schon einen Kadett, Tigra, Calibra und jetzt den Vectra gefahren.
Wenn mal irgendein Erstzteil gebraucht wurde, war es auch immer zeitnah da.
Nur momentan ist bei meinem Veci der Wurm drin.
Bis zu dem Zeitpunkt, wo er bei meinem FOH zur Inspektion war, hatte ich null Probleme.
Seit dem ist er innerhalb von 4 Wochen 6 mal in der Werkstatt gewesen. Mehr dazu steht in einem anderen Thread von mir.
Ich glaube, ich hab' einfach nur super Pech beim FOH gehabt (eigentlich hat er einen sehr guten Ruf) und jetzt auch noch bei der Ersatzteilbestellung.

Man muß immer bedenken, was Opel gerade durchmacht.
Das, was wir über die Presse mitbekommen, ist glaube ich nur ein Bruchteil von dem was dort wirklich abgeht.
Wenn eine Firma mal mit Kürzungen und Umstrukturierungen anfängt, dann ist das für niemanden mehr witzig.
Egal ob Kunde, oder Mitarbeiter.
In meiner Firma wurden in den letzten 4 Jahren 250 von 450 der Mitarbeiter entlassen.
Die Arbeit wurde auf den Rest verteilt.
Ich vermute, dass es bei Opel gerade nicht anders läuft.
Dementsprechend wirkt sich das auch auf die Kunden aus.

Schon schon, aber man sollte nicht soviel Arbeitsplätze abbauen, dass alles ewig dauert und so die Kunden vergräulen.

War grad beim FOH und hab mich erkundigt. Die Automatik wird frühestens in der 16 KW geliefert.

KIC anrufen, Druck machen. Dann wird eine neue AT aus der Produktion genommen. Die langen Wartezeiten bestehen meines Wissens nur auf Austauschgetriebe.

Gruß von einem 2-fach Geschädigten.

Kunden Info Center

mehr bei Opel.de unter Kontakt.

also ich hatte bisher auch noch nie große probleme mit lieferzeiten bei opel. wenn ein teil benötigt wurde war es spätestens am nächsten tag da. außer letzten oktober das drama mit der zylinderkopfdichtung. die war nicht lieferbar und darum stand mein auto gut 4 wochen in der werkstatt. das ganze wurde zwar von opel bezahlt - mietwagen und zusätzliche fahrkosten etc. - aber trotzdem ist es recht ärgerlich.
mal sehen wie es so läuft wenn das nächste mal was benötigt wird.
sollte ich vielleicht mein at-5 schon jetzt bestellen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen