liefertermin zafira life
hallo zusammen, ich habe eine frage zu den genannten lieferterminen. ich möchte gern einen zafira life bestellen. der opelhändler bei uns in der scheiz sagt mir: "produktion gestoppt bis quartal 1 in 2020 wegen technischen problemen. schwestermodelle von peugeot/citroen und toyota seien auch betroffen". nun bin ich einmal zum toyotahändler gegangen, der sagte mir er könne liefern.????? jedoch lese ich nun, das es bei euch liefertemine gibt. habt ihr ähnliche infos wie ich, oder ist das etwa verdummung der kunden? offiziell war die premiere für den herbst angesagt, wurde jedoch nun auf das frühjahr 2020 verschoben.
1209 Antworten
Zitat:
@hiaze schrieb am 24. Apr. 2022 um 22:11:48 Uhr:
Ich finde das Argument mit dem hohen Rabatt und keinen Ausgleich für fehlende (Serien)ausstattung zum Zeitpunkt der Bestellung zu begründen, ziemlich frech.
Das Auto wurde vor über einem Jahr mit einer bestimmten Ausstattung für einen bestimmten Betrag beim Händler bestellt. Wie kommt man nun auf die Idee zu sagen, naja sie haben damals ja so viel Rabatt bekommen da können wir ja nun jetzt auch was von der Ausstattung weglassen. Ganz ehrlich: wäre mir das passiert, ich hätte das Auto erst mal so mit Mängeln dokumentiert übernommen und dann sofort einen Anwalt eingeschalten wenn die Argumentation vom Händler so stattgefunden hätte. Das riecht schon fast nach Betrug...
Bin da voll bei dir, ich werde wohl auch noch dagegen angehe. Momentan brauche ich das Auto aber dringender als alles andere und eine weitere Verzögerung wenn ich jetzt zum Anwalt renne geht auf keinen Fall. Daher nehme ich ihn erstmal und schaue dann weiter. 😠
Kurzes Update:
Nachdem ich bereits ein Erstgespräch mit dem Anwalt hatte und dieser mir eindeutig bestätigt hat, dass ich Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich habe und ich den Händler darauf hin konfrontiert habe, hat sich dieser nun doch bewegt und mir ein Angebot unterbreitet. Über die Höhe des Ausgleichs verhandeln wir gerade noch...
Bei unserem Zafira Life L sind mir inzwischen noch zwei Dinge aufgefallen. Der Händler sagt das passt alles so aber ehrlich gesagt habe ich kein Vertrauen, daher die Frage an die Runde, ob das so inzwischen normal ist:
1. Die Sitze auf Schienensystem lassen sich nur sehr eingeschränkt verschieben. Ein durchgängiges Verfahren der Sitze z.B. die Rückbank von der 3. Sitzreihe in die 2. ist nicht möglich, da in den Schienen Bolzen auf Höhe dem Ende der hinteren Einstiegskante verbaut sind. Ich habe Videos und Testberichte gesehen, wo sich die Sitze beliebig verschieben lassen. Paradoxerweise sind gleich hinter der Schiebetür Gurte montiert, welche ich aber nie nutzen lassen, da an dieser Stelle die Bolzen einen Einbau der Sitze verhindern. Irgendwas passt da nicht... Ist das bei euch auch so?
2. Die Gebäckablage ist nur ca. 20cm breit. Beim Zafira Life L ist bis zu den Sitzen der 3. Sitzreihe noch viel Platz. Nach der schmalen Ablage kommt dann ein tiefes Loch. Mir ist es ein Rätsel für was man die 20cm Ablage nutzen soll. Mein Verdacht, hier wurde versehentlich die Ablage vom S oder M verbaut. Wie ist das bei euch? Hat die L Variante eine breitere Ablage?
Hallo Bergfreund1, die Schienen mit den Querbolzen werden anscheinend bei den neu ausgelieferten OZL verbaut, bei meinem (M) am Freitag, 22.04.22 abgeholt, sind die auch drin. Manche bauen die Schienen aus und entfernen diese Bolzen. Ich wäre da vorsichtig. Bei einer Polizeikontrolle ist das ein gefundenes Fressen, man sieht auf den ersten Blick, dass etwas manipuliert wurde. Ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit einem TÜV Prüfer wegen Drehkonsolen. Bei der Prüfung zur Erstellung eines Gutachtens für Drehkonsolen für die Vordersitze wird auch die Festigkeit der Hinteren Sitzreihe getestet. Diese ist unter Umständen nach Entfernung der Bolzen nicht mehr gegeben. Für meinen Zweck(Ausbau zum Minicamper) sind die Bolzen nicht störend da durch den Einbau, hinter der zweiten Sitzreihe, nicht mehr so viel Platz habe. Aber ich fand die Beweglichkeit der hinteren Sitzreihen bei der Bestellung auch Top.
Die kleine Abdeckung ist für die M Version gedacht, habe ich auch drin. Ich habe im Forum mal gelesen, dass jemand für die L Version eine Abdeckung gesucht hat und ob sich jemand sowas selbst gebaut hat, ob es die ab Werk gibt kann ich nicht sagen, Vielleicht auch mal bei Peugeot, Citroën, Toyota oder Fiat suchen. Viel Glück
Kann zur Bank nichts sagen, da nur Einzelsitze. Aber meine Abdeckung wurde 2021 (M) mit ~39 cm ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheJaws schrieb am 24. April 2022 um 21:53:41 Uhr:
- Parksensoren hinte sind da
- Notbremsassisten fehlt auch habe ich vergessen aufzuführen.
-Abstandstempomat ist da (der regelt über Kamera)
- Nachrüsten will der Händler nicht
Der semiadaptive Tempomat benutzt mit Sicherheit wie der Notbremsassistent den Radarsensor. Eine Monokamera für ACC geht zwar auch (irgendwie), ist aber eher unüblich. Bist Du sicher, dass bei Dir auch wirklich der semiadaptive Regler aktiv ist und nicht nur der einfache Tempomat? Bei ersterem soll er ja angeblich den erkannten Vorausfahrenden im Display anzeigen.
Zu den Parksensoren vorn: Dafür gibt es einen Nachrüstsatz, den man bei Opel ordern und einbauen kann.
Zitat:
Der semiadaptive Tempomat benutzt mit Sicherheit wie der Notbremsassistent den Radarsensor. Eine Monokamera für ACC geht zwar auch (irgendwie), ist aber eher unüblich. Bist Du sicher, dass bei Dir auch wirklich der semiadaptive Regler aktiv ist und nicht nur der einfache Tempomat? Bei ersterem soll er ja angeblich den erkannten Vorausfahrenden im Display anzeigen.
Ich habe den semiadaptiven Tempomaten und bei mir wird kein Vorausfahrender im Display angezeigt. Da er aber die Geschwindigkeit an den Vorausfahrenden zuverlässig anpasst, kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass bei mir der semiadaptive Tempomat verbaut ist. Es kommt erst eine Meldung im Display, wenn Gefahr droht, weil man zu dicht am Vordermann dran ist.
Der Tempomat nutzt die Sensoren und nicht die Kamera
Also, gerade nochmal in die Bedienungsanleitung geschaut: Die sagt, er nimmt Radarsensor und Kamera. Die Kamera wird vermutlich nur für die Spurzuordnung des Vorausfahrenden verwendet, bei ACC-Systemen ist der Radarsensor eigentlich das tragende Element für Abstands- und Geschwindigkeitsmessung.
Die Kamera ist eigentlich immer verbaut, bei mir auch (Verkehrszeichenerkennung und Spurverlassenswarnung funktionieren), aber ich habe in den Einstellungen im Navi weder einen Notbremsassistenten, noch einen (semiadaptiven) Geschwindigkeitsregler als Menüpunkt und der fährt auch ohne Geschwindigkeitsanpassung auf den Vordermann zu.
@hunert: Gibt es bei Dir in den Fahrzeugeinstellungen im Navi-Display einen entsprechenden Menüpunkt für Geschwindigkeitsregler und/oder Notbremsassistent? Wenn der bei Dir auf den Vordermann wirklich regelt, muss auch der Radarsensor verbaut sein.
Bei mir gibt es die Einstellung "Intelligenter Regler". Den Notbremsassistenten kann ich nicht deaktivieren, zumindest nicht im Navi Menü. Mag sein, dass es dafür irgendwo einen physischen Knopf gibt oder so.
Dann ist bei Dir ja alles vorhanden. Vielleicht kann man den Notbremsassistenten auch nicht deaktivieren. Das Handbuch ist ja in einigen Punkten durchaus neben der Spur...
Der Zafira Life hat kein "Radar" erkennt man auch problemlos wenn man vorne vor dem Fahrzeug steht.
Zitat:
@Stephan.MK schrieb am 26. April 2022 um 11:56:12 Uhr:
Der Zafira Life hat kein "Radar" erkennt man auch problemlos wenn man vorne vor dem Fahrzeug steht.
Und was ist dann die schwarze Platte in der vorderen Stoßstange?
Zitat:
@hiaze schrieb am 26. April 2022 um 11:57:51 Uhr:
Zitat:
@Stephan.MK schrieb am 26. April 2022 um 11:56:12 Uhr:
Der Zafira Life hat kein "Radar" erkennt man auch problemlos wenn man vorne vor dem Fahrzeug steht.Und was ist dann die schwarze Platte in der vorderen Stoßstange?
Hast du dazu ein Bild für mich?
Ich hab noch nie ein Life(egal ob Diesel oder Elektro) mit mittig angebrachter Radar Platte gesehen. Mir wurde immer nur gesagt, so nen Radar wie ich das Von meinem Hyundai Kona kenne gibt es nicht für den Zafira Life. Oder Opel Corsa-e, hat ja auch Radar, hält den Abstand, beschleunigt auf der Autobahn beim Spurwechsel. Bei unserem E-Life hält er nur den Abstand oder bremst, aber er beschleunigt nicht von selbst.
da sitzt der Radar Sensor für den semiadaptiven Tempomat
Hab mir jetzt mal Bilder von unserem E-Life angesehen, stimmt da sitzt so nen bisschen Plastik. Aber ganz ehrlich, das ist doch nie im Leben gleichzusetzen wie ein "Radar" der mittig sitzt. Wie soll denn die Platte das ganze Spektrum vorne abdecken?
Ich bleibe daher bei meiner Meinung, diese Spielerei wird durch die Abstandswarner unterstützt. Ein wirklich richtiges Radarsystem ist das nicht. Ich bin aber gerne bereit falls mich einer korrigieren sollte.