Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Zitat:
@Fortunus schrieb am 25. Juli 2022 um 21:59:55 Uhr:
Verstehe ich es richtig, dass ihr von euch aus storniert habt? Oder gibt es auch jemanden, bei dem vom Händler storniert wurde?
Bei mir hat es der Verkäufer permanent vorgeschlagen. Bis ich es selbst gemacht habe - da wollte er dann nicht so richtig. Hat letztendlich doch geklappt.
Hallo zusammen. Das Berlingo Bestell Experiment ist jetzt nach 13 Monaten vorbei. Heute kam auch noch der Brief von AMZ Stuttgart, das mein Vertrag vom Juni 2021 storniert sei, und das keine Kosten auf mich zukämen. Die Geschäftsleitung bedauert die Unannehmlichkeiten, und hoffen das ich Kunde bleibe.Kicher..... Mein Citroen Händler ist auch voll gefrustet, weil er seinen Kunden überhaupt keinen eventuellen Liefertermin mitteilen kann, auch wenn der C3 Aircross wohl 4-6 Monate Lieferzeit haben soll. Wer es glaubt.
Mit dieser Art von Politik hält und bekommt man keine Kunden.
Ich gebe ein Danke.
Vor allem wegen der Info über diese Situation.
Andere Marken kennen das genauso.
Danke auch von mir. Würde sich mir aktuell eine gute Alternative bieten, hätte ich die Bestellung auch schon storniert und wäre umgesattelt. Vielleicht schauen ich aber noch nicht verzweifelt genug jeden Tag auf allen möglichen Börsen, denn mittlerweile sind es bei uns auch schon 14 Monate nach Bestellung 🙂 Dass kurz vor der "geplanten" Auslieferung nochmal die Überraschungskiste bei einigen hier im Forum hinsichtlich Ausstattung geöffnet wird finde ich auch super übel... Wenn das Fahrzeug irgendwann mal ankommt, weiß ich auch nicht, ob ich mich dann noch recht drüber freuen kann. Technisch gesehen ist es dann irgendwie schon ein "alter Hut", aus unserer persönlichen Wohnsituation heraus empfanden wir damals die E-Version für nicht praktikabel, aber der Benziner wird für uns und vermutlich viele andere hier zunehmend unattraktiver.
Vielleicht sollte man die Händler um einen Deal für die Stornierung bitten? Eine Zuzahlung von 2500€ oder mehr "Scherzensgeld" damit sie die Karre mit immer noch hohem Gewinn weiterverkaufen dürfen klingt doch angemessen 🙂
Ähnliche Themen
Meine Gedanken für mich dazu, aus Laiensicht und ohne Beratungscharakter:
Ab 6 Wochen nach Fristverstreichung des "unverbindlichen Liefertermins" (der gar nicht mal so unverbindlich ist) kann man den Händler in Verzug setzen und u.U. Verzugsschaden geltend machen, der allerdings ein echter Schaden sein muss, z.B. entstanden durch die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs.
Eine solche Anmietung man durchaus androhen, oder man fordert vom Händler ein größenadäquates Leihfahrzeug für die Zeit bis zur Auslieferung.
Solche Sachen macht man aber im besten Fall über einen Rechtsbeistand, sonst landet ein solches Schreiben in der Tonne.
Wenn man vor Gericht will oder muss, und vielleicht noch in Berufung, kann sich so ein Vorgang locker über 3 Jahre hinziehen, und wer am Ende den Prozess gewinnt, weiß man natürlich vorher nicht.
Der Händler wird sich mit "höherer Gewalt" rausreden wollen, also Stillstand von Lieferketten wegen Corona.
Dafür könnte sprechen, dass das Stellantis-Werk in Vigo in der Tat stillstand.
Dagegen könnte sprechen, dass andere Hersteller es auf die Reihe bekommen, Hochdachkombis zu produzieren - wenn man eben seine Lieferketten im Griff hat, wofür unternehmerisches Geschick nötig ist.
Ein Beleg dafür könnten die Zulassungszahlen von Vergleichsmodellen sein, z.B. Caddy oder Kangoo.
Denn dann wäre u.U. belegt - je nach Auffassung des Gerichts - dass nicht höhere Gewalt für die Produktionsstillstände ursächlich wären, sondern unternehmerisches Unvermögen.
Zitat:
@drvr schrieb am 1. August 2022 um 15:35:58 Uhr:
Dagegen könnte sprechen, dass andere Hersteller es auf die Reihe bekommen, Hochdachkombis zu produzieren - wenn man eben seine Lieferketten im Griff hat, wofür unternehmerisches Geschick nötig ist.Ein Beleg dafür könnten die Zulassungszahlen von Vergleichsmodellen sein, z.B. Caddy oder Kangoo.
Denn dann wäre u.U. belegt - je nach Auffassung des Gerichts - dass nicht höhere Gewalt für die Produktionsstillstände ursächlich wären, sondern unternehmerisches Unvermögen.
Alle Hersteller haben mit den Problemen durch gestörte Lieferketten und ähnliches zu kämpfen.
Was sollte solch ein Vergleich bringen? Es war eine bewusste Entscheidung des Herstellers andere Baureihen zu priorisieren.
Beide genannten Vergleichsmodelle gibt es nur als Verbrenner und ich meine im Falle des Kangoo nur als Handschalter. Das ist nicht immer einfach zu prüfen, da Renault Preislisten nur gegen Personendaten verschickt.
So ist das wenn Laien anderen Usern Ratschläge erteilen möchten und nicht alles 100% überprüfen was passt.
Zitat:
@206driver schrieb am 1. August 2022 um 16:25:31 Uhr:
Zitat:
Ein Beleg dafür könnten die Zulassungszahlen von Vergleichsmodellen sein, z.B. Caddy oder Kangoo.
Alle Hersteller haben mit den Problemen durch gestörte Lieferketten und ähnliches zu kämpfen.
Was sollte solch ein Vergleich bringen? Es war eine bewusste Entscheidung des Herstellers andere Baureihen zu priorisieren.Beide genannten Vergleichsmodelle gibt es nur als Verbrenner und ich meine im Falle des Kangoo nur als Handschalter. Das ist nicht immer einfach zu prüfen, da Renault Preislisten nur gegen Personendaten verschickt.
Das ist ganz einfach: Die Zulassungszahlen gibt es beim Kraftfahrtbundesamt, und das sogar gratis.
Aus denen kann man herauslesen, dass VW in Deutschland von Januar bis und mit Juni fast 10.000 Caddy in Deutschland verkauft hat, während vom Berlingoriftercombo nur 2.673 Fahrzeuge zugelassen wurden.
Nicht jeder Hersteller hat Produktionsprobleme.
Wenn ein Hersteller zu meinen Lasten umpriorisiert, wird das nicht mein finanzielles Problem werden.
Problem an der Idee ist, sobald man den Händler in Verzug setzt kann er nach einer Frist aus dem Vertrag raus bevor er Schadensersatz zahlen muss und es wird kein Fahrzeug geliefert…. Jeder Händler würde aktuell mit Handkuss aus dem Vertrag aussteigen… dann hätte man kein Auto und kein Schadensersatz
Zitat:
@drvr schrieb am 1. August 2022 um 17:09:21 Uhr:
Das ist ganz einfach: Die Zulassungszahlen gibt es beim Kraftfahrtbundesamt, und das sogar gratis.
Das musste mir nicht sagen. Ich veröffentliche hier seit über 4 Jahren jeden Monat für ausgewählte Modelle die Neuzulassungen als grafische Aufarbeitung. Aber es wird sicherlich User geben, die diesen Service des KBA nicht kennen.
Zitat:
@drvr schrieb am 1. August 2022 um 17:09:21 Uhr:
Aus denen kann man herauslesen, dass VW in Deutschland von Januar bis und mit Juni fast 10.000 Caddy in Deutschland verkauft hat, während vom Berlingoriftercombo nur 2.673 Fahrzeuge zugelassen wurden.
Nicht jeder Hersteller hat Produktionsprobleme.
Ich möchte dir den Tipp geben mal ein paar Jahre zurück zu schauen.
Hier die Neuzulassungen des VW Caddy aus ausgewählten Jahren (jeweils erstes Halbjahr):
2022 = 9.402, 2021 = 10.582, 2020 = 13.492, 2019 = 16.424, 2018 = 18.981, 2017 = 19.000, 2016 = 16.108.
Das ist ein deutlicher Rückgang zu den Werten von vor der Pandemie und den aktuellen Problemen mit den Lieferketten.
Da wir diesen Sachverhalt jetzt geklärt haben möchte ich darum bitten wieder auf den Berlingo zurück zu kommen.
Ich hatte in meinem letzten Beitrag darum gebeten wieder auf den Berlingo (Lieferschwierigkeiten, Lieferzeit etc.) zurück zu kommen.
Es wurde ein Beitrag entfernt.
Daher jetzt nochmals der nachdrückliche Hinweis die Beiträge auf das Thema des Threads zu beschränken.