Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Zitat:
@timiobs schrieb am 17. Mai 2022 um 22:46:52 Uhr:
Hallo, ich kann den Frust verstehen, aber ich glaube, da kann man Citroën jetzt keinen Vorwurf machen. Wie bereits schon einmal erwähnt, würde eine transparente Kommunikation helfen, da sehe ich deutliches Verbesserungspotentia im Hause Citroën.
Das ist doch der Vorwurf an Citroen. Wenn man in die Zulassungszahlen schaut wird deutlich, dass über lange Zeiträume praktisch gar keine Verbrenner produziert wurden.
Zum Vergleich: 2019 wurden in D monatlich ca. 500 Benziner und 500 Diesel zugelassen.
Im April 2022 waren es 19 Benziner und 24 Diesel. Mit anderen Worten... die Produktion lief nicht wirklich.
Letztes Jahr lief es im späten Frühjahr ganz in Ordnung. Aber ab Juli brachen die Auslieferungen ein. Mich ärgert, dass Citroen sowas nicht kommuniziert hat. Als wir im September bestellten war nirgendwo die Rede davon, dass das Werk höchstens hin und wieder ein paar Autos auswirft. Die Auslieferungen fallen (trotz anderer Ankündigungen) immer weiter.
Man hat in den ersten 4 Monaten dieses Jahres halb so viele Autos ausgeliefert wie früher in nur einem Monat.
Ich erwarte eigentlich, dass Citroen solche nahezu vollständigen Produktionseinstellungen zumindest den Händlern halbwegs mitteilt.
Die Modellpflege bleibt übrigens auch auf der Strecke.
Es wird nicht mehr in dieses Modell investiert.
E-Modelle werden weiter entwickelt und dort auch investiert.
Wenn die Lieferungen nach hinten verschoben werden, erhalten wir ein ausgereiften Berlingo mit letztem Entwicklungsstand 2020 oder davor.
Es gibt dann keine Highlights eines Facelifts oder technische Neuerungen. Der Berlingo kommt so wie er eben 2020 "stehengeblieben" ist.
Ist vielleicht nicht das schlechteste. Bewährt und praktisch.
Update:
Anruf beim Händler (der hätte sich wohl nicht gemeldet) weil uns die 22. KW fix als Termin laut PSA-System zugesagt wurde. Aktuell wären wir in dieser KW.
Liefertermin laut System auf die 37. KW verschoben. 15 Wochen plus! Ob er dann tatsächlich kommt kann er natürlich nicht beantworten.
Nun müssen wir unseren 12 Jahre alten Berlingo noch mal über den TÜV schleifen (03/2022 abgelaufen, wir wollten es aussitzen bis zur 22. KW).
Wir sind etwas frustriert.
Zitat:
@leder schrieb am 11. April 2022 um 08:39:36 Uhr:
Bestellt: Berlingo Shine M, Blue HDI 130 6-Gang mit Vollausstattung.
Bestelltermin: 02/2021
Liefertermin laut Mitteilung von letzter Woche: 22 KW/2022.
Abgekündigt wurde gleichzeitig das serienmäßige HeadUp-Display, wäre nicht mehr lieferbar, leider. Dazu wurde uns eine (winzige) Kompensation angeboten.
Hallo. Das du da frustriert bist, ist zu gut verständlich. Wir haben unseren neuen Berlingo ohne Automatic im Juni 21 bestellt. Beim Händler gibt es noch nicht mal die Andeutung eines Liefertermins. Wir sind aber in der besseren Lage, da wir im Januar beim Tüv waren, und das Fahrzeug in einem guten Zustand ist. Der Berlingo HDI soll getauscht werden, da wir keinen WoWa mehr haben und auch nicht mehr so viel fahren. Jetzt können wir nur noch das Beste hoffen. Vielleicht reicht es ja bis Weihnachten.
Also durchhalten, und das Beste hoffen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe auch das gleiche Problem. Nach viel hin und her in den Monaten nach dem Kauf im Juni 2021, wurde KW 23/24 in 2022 fest zugesagt. Gestern beim Händler nachgefragt - kein Info....
Alles sehr frustrierend!
Zitat:
@leder schrieb am 3. Juni 2022 um 08:33:45 Uhr:
Update:
Anruf beim Händler (der hätte sich wohl nicht gemeldet) weil uns die 22. KW fix als Termin laut PSA-System zugesagt wurde. Aktuell wären wir in dieser KW.
Liefertermin laut System auf die 37. KW verschoben. 15 Wochen plus! Ob er dann tatsächlich kommt kann er natürlich nicht beantworten.
Nun müssen wir unseren 12 Jahre alten Berlingo noch mal über den TÜV schleifen (03/2022 abgelaufen, wir wollten es aussitzen bis zur 22. KW).
Wir sind etwas frustriert.
Zitat:
@leder schrieb am 3. Juni 2022 um 08:33:45 Uhr:
Zitat:
@leder schrieb am 11. April 2022 um 08:39:36 Uhr:
Bestellt: Berlingo Shine M, Blue HDI 130 6-Gang mit Vollausstattung.
Bestelltermin: 02/2021
Liefertermin laut Mitteilung von letzter Woche: 22 KW/2022.
Abgekündigt wurde gleichzeitig das serienmäßige HeadUp-Display, wäre nicht mehr lieferbar, leider. Dazu wurde uns eine (winzige) Kompensation angeboten.
Bedenkt man das sich unsere Lieferzeit um mindestens 1 Jahr verlängert ist es mehr als nur frustrierend… mir ist kein anderer Automobilhersteller bekannt der Lieferzeiten von 20 Monaten hat… und wie gesagt September ist bei uns noch optimistisch gerechnet, da ja noch nicht mal ein Ternin fest steht…
Das Problem ist das es aktuell fast keine Alternativen gibt … der Gebrauchtwagenmarkt ist leer gefegt und überteuert…
Genau so!
Zitat:
@Franco0211 schrieb am 5. Juni 2022 um 07:46:59 Uhr:
Bedenkt man das sich unsere Lieferzeit um mindestens 1 Jahr verlängert ist es mehr als nur frustrierend… mir ist kein anderer Automobilhersteller bekannt der Lieferzeiten von 20 Monaten hat… und wie gesagt September ist bei uns noch optimistisch gerechnet, da ja noch nicht mal ein Ternin fest steht…Das Problem ist das es aktuell fast keine Alternativen gibt … der Gebrauchtwagenmarkt ist leer gefegt und überteuert…
Heute Info vom Händler (auf Nachfrage weil ja 23/24 KW in 2022 als Liefertermin versprochen war)
Neuer voraussichtlicher Liefertermin 8.8.22
Ich glaube fast nicht mehr an eine Lieferung - bis dahin hat die EU wahrscheinlich alle Verbrenner verboten!!
Da wird man gedrängt auf Komponenten zu verzichten, damit schneller geliefert werden soll und dann kommt er trotzdem immer später / oder vielleicht gar nicht...
Hallo zusammen, nach nunmehr 14 Monaten (bestellt mitte April 2021) kam heute ganz unerwartet der Anruf vom Händler. Der Berlingo Rip Curl (jetzt Feel Pack, PT130 EAT8) wurde fertiggestellt. Lieferung voraussichtlich in KW 26 oder früher. Nach dem ganzen hin und her konnten wir uns (bis jetzt) gar nicht so richtig freuen und müssen erstmal auf die Info klar kommen 😉. … es scheint also Hoffnung zu geben!
Hey, na das sind ich mal gute Neuigkeiten. Das freut mich. Dann holt eure Vorfreude mal schnell nach. Kannst ja mal Bescheid geben, wenn er wirklich da ist und wie dein Eindruck ist. Nicht das es dir ergeht, wie den beiden Helden aus "Zwei wie Pech und Schwefel", die auch einen "neuen" roten Buggy mit gelben Häubchen bekommen;-).
Hallo neue Lieferwoche jetzt KW 40.
Von 26Kw auf 30Kw jetzt 40 KW.
Berlingo xl shine xtr 130 eat benzin automatik.
bestellt Juni 2021
Ich habe meinen 06.2021 bestellt.
Kommen sollte er 02.2022.
Jetzt heisst es 10.2022 - vielleicht.
Lt. Citroën kann man da nichts machen.
Ich denke, es wird mein letzter Citroën sein.
@CdopiZitat:
@Cdopi schrieb am 13. Juni 2022 um 18:55:36 Uhr:
Lt. Citroën kann man da nichts machen.
Ich denke, es wird mein letzter Citroën sein.
Das wird Dir bei anderen Automobilmarken z.Z. genauso passieren. Ich denke es wird dann Dein letztes Auto sein. 😉
Hallo, auch wenn es leider immer wieder Verschiebungen gibt, gibt dieser Artikel Grund zur Hoffnung:
Quelle: https://...passionnement-citroen.com/.../...deux-equipes-de-production übersetzt mit Chrome:
"Die Stellantis-Fabrik in Vigo ist die führende Fabrik in Spanien und sicherlich eine der profitabelsten in Europa, obwohl sie seit vielen Monaten unter den Auswirkungen des Mangels an elektronischen Komponenten leidet, der die Produktion stört. Die dunklen Wolken scheinen sich jedoch aufzulösen, da die Fabrik plant, zwei Teams zu reaktivieren, die seit vielen Monaten geschlossen waren.
Während die Werksleitung aufgrund der kumulativen Auswirkungen des Komponentenmangels und der Eindämmungsmaßnahmen in China einen sehr schwierigen Monat Juni erwartete, hat sich die Situation eindeutig so weit gewendet, dass die Werksleitung optimistisch ist zukünftige Produktionskapazitäten, die es daher ermöglichen, bis zum Herbst zwei Produktionsteams wieder zu eröffnen.
Seit Anfang 2022 konnte das Werk Vigo wegen mehrfacher Produktionsunterbrechungen rund 50.000 Fahrzeuge nicht produzieren. Die Nachfrage ist also da und wir müssen produzieren können, um die durch den Mangel verursachte immense Verzögerung aufzuholen. In diesem Zusammenhang plant die Werksleitung, die im März und Oktober 2021 aufgrund des Mangels geschlossene Wochenend- und Feiertagsschichten wieder aufzunehmen. Diese Wiedereröffnung wird die Einstellung von 1.400 Mitarbeitern, 700 pro Team, ab Anfang Oktober nächsten Jahres ermöglichen, auch wenn wir vorsichtig bleiben müssen, da alles ziemlich unvorhersehbar bleibt.
Das Werk Vigo verfügt über zwei Produktionslinien, die die Produktion von Peugeot 2008 auf Linie 1 und Transportern des K9-Programms (Citroën Berlingo, Peugeot Partner, Opel Combo und andere) ermöglichen.
Im Fall von Linie 1 werden die zusätzlichen Teams die Produktionsrate auf 6.600 Einheiten pro Woche gegenüber derzeit 5.300 erhöhen. Dank dieser neuen Teams wird auch Linie 2 ihre Produktion auf 8.200 Einheiten pro Woche steigern, einschließlich der letzten Einheiten des C4 Picasso, dessen Produktion am 26. Juni eingestellt wird, um Platz für den Fiat Scudo zu machen. Das neueste Dienstprogramm von Stellantis wird die Tagesproduktion von 1.036 auf 1.228 Einheiten steigern.
Diese Normalisierung der Produktion im Oktober wird von Maßnahmen für den Monat Juli begleitet, da das Werk in Vigo erwägt, zusätzliche Aktivitäten für Samstagmorgen und Sonntagabende einzuberufen. Wenn Vigo jedoch zu einer gewissen Normalität zurückkehrt, ist die Situation für die Fabriken des Konzerns immer noch schwierig, da die Fabrik in Ellesmere Port, die bis Januar 2023 mit der Produktion dieser K9-Programmhilfsprogramme beginnen sollte, dies erst ab Oktober tun wird."