Lieferengpässe beheizte Wischer und -Düsen bei S60 und XC60
Ich hatte schon mal in einem Sammelfred darauf hingewiesen, dass mich mein 🙂 vor ca. 2 Wochen darüber informiert hat, dass er wiederum von Volvo darüber unterrichtet worden ist, dass mein im Dezember kommender XC60T8 Inscription ohne beheizbare Wischerdüsen und -blätter ausgeliefert wird. Volvo gibt dazu lapidar Lieferengpässe an und bittet die Kunden ebenso lapidar "um Kenntnisnahme".
Nach meiner derzeitigen Kenntnis sind davon alle S60 und XC60 ab Produktionswoche 36 oder 37 betroffen.
Es besteht - so der jetzigen Stand - KEINE Nachrüstmöglichkeit, da es wohl am dazu benötigten Kabelbaum, dem Steuergerät und der Softwareschnittstelle fehlen wird.
Ich halte ein solches Gebahren von Volvo, Serienausstattung (beim Inscription) in Gutsherrenmanier ("wir bitten um Kenntnisnahme"😉 einseitig zu verändern, für vollkommen inakzeptabel und auch juristisch nicht begründbar. Die Lieferklausel im Vertrag, die solche einseitigen Änderungen ggfls. decken könnte, ist mE nicht anwendbar, wenn VCG sich schlicht verplant hat:
"Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind."
Ganz sicher ist mit dern Interessen des Verkäufers nicht gemeint, dass dieser nicht in der Lage ist, zu entgegengenommenen Bestellungen auch das zur Erfüllung benötigte Material vorzuhalten.
Ich frage mich bei solchen einseitigen Vertragsänderungen immer, ob auch seitens VCG akzeptiert würde, wenn es bei mir Liquiditätsengpässe gäbe und ich deshalb - mit der Bitte um Kenntnisnahme - die Leasingratenhöhe einseitigen reduzieren würde.
Der T8 wäre mein 6. XC in Folge gewesen. Ob er das tatsächlich - und wenn in welcher Form - wird, müssen die nächsten Wochen zeigen. Ich habe jedenfalls nicht vor, dieses Gutsherrengehabe klaglos hinzunehmen!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte schon mal in einem Sammelfred darauf hingewiesen, dass mich mein 🙂 vor ca. 2 Wochen darüber informiert hat, dass er wiederum von Volvo darüber unterrichtet worden ist, dass mein im Dezember kommender XC60T8 Inscription ohne beheizbare Wischerdüsen und -blätter ausgeliefert wird. Volvo gibt dazu lapidar Lieferengpässe an und bittet die Kunden ebenso lapidar "um Kenntnisnahme".
Nach meiner derzeitigen Kenntnis sind davon alle S60 und XC60 ab Produktionswoche 36 oder 37 betroffen.
Es besteht - so der jetzigen Stand - KEINE Nachrüstmöglichkeit, da es wohl am dazu benötigten Kabelbaum, dem Steuergerät und der Softwareschnittstelle fehlen wird.
Ich halte ein solches Gebahren von Volvo, Serienausstattung (beim Inscription) in Gutsherrenmanier ("wir bitten um Kenntnisnahme"😉 einseitig zu verändern, für vollkommen inakzeptabel und auch juristisch nicht begründbar. Die Lieferklausel im Vertrag, die solche einseitigen Änderungen ggfls. decken könnte, ist mE nicht anwendbar, wenn VCG sich schlicht verplant hat:
"Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind."
Ganz sicher ist mit dern Interessen des Verkäufers nicht gemeint, dass dieser nicht in der Lage ist, zu entgegengenommenen Bestellungen auch das zur Erfüllung benötigte Material vorzuhalten.
Ich frage mich bei solchen einseitigen Vertragsänderungen immer, ob auch seitens VCG akzeptiert würde, wenn es bei mir Liquiditätsengpässe gäbe und ich deshalb - mit der Bitte um Kenntnisnahme - die Leasingratenhöhe einseitigen reduzieren würde.
Der T8 wäre mein 6. XC in Folge gewesen. Ob er das tatsächlich - und wenn in welcher Form - wird, müssen die nächsten Wochen zeigen. Ich habe jedenfalls nicht vor, dieses Gutsherrengehabe klaglos hinzunehmen!
41 Antworten
Zitat:
@stromsegler schrieb am 25. August 2019 um 20:47:18 Uhr:
Einwurf von mir:
Die Volvos erhalten ja jährlich neue Wischer im Rahmen des Service. Da werden ja auch einige benötigt und einem Lieferanten wie Bosch sollte es ja keine Mühe bereiten, die bestellte Stückzahl zu liefern.
Ich tippe daher auf Rotstift.
Rotstift für ein paar tausend XC60 und S60 in Deutschland? Macht auch nicht viel Sinn, ehrlich gesagt...
Und wie weiter oben schon erwähnt, würde ich auch vermuten, dass im V60, S90, V90 und XC90 das gleiche System verbaut ist.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. August 2019 um 20:33:54 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 25. August 2019 um 20:31:29 Uhr:
Bald nicht mehr
https://www.automobil-produktion.de/.../...t-xc60-nach-europa-116.html
Da steht nirgends, dass die Produktion des XC60 in Torslanda eingestellt wird. Das wird meines Wissens auch nicht passieren.
Wird auch nicht total eingestellt aber nur für Europa.
Das Werk in Sweden wird gebraucht um die Amerikanische Markt zu beliefern und Europa wird denn von China beliefert. Das war vorher umgetauscht.
Hört sich nicht supply chain optimiert an, hat aber mit mögliche Import Einschränkung in die USA aus China zu tun.
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 25. August 2019 um 20:59:45 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. August 2019 um 20:33:54 Uhr:
Da steht nirgends, dass die Produktion des XC60 in Torslanda eingestellt wird. Das wird meines Wissens auch nicht passieren.
Wird auch nicht total eingestellt aber nur für Europa.
Das Werk in Sweden wird gebraucht um die Amerikanische Markt zu beliefern und Europa wird denn von China beliefert. Das war vorher umgetauscht.
Hört sich nicht supply chain optimiert an, hat aber mit mögliche Import Einschränkung in die USA aus China zu tun.
Auch das stimmt so leider nicht. Zum einen steht in diesem Artikel nur etwas von Benzin und TE Modellen aus China, die Diesel werden also weiterhin in Europa gebaut. Zum anderen gibt es in Europa mehr als 25 Länder, in denen Volvo aktiv ist. Der XC60 wird also weiterhin, auch für Europa, in Torslanda gebaut werden.
Die Zölle auf Waren aus China haben dazu geführt, dass alle XC60 für die USA in Torslanda gebaut werden, bis sich die Situation (hoffentlich) wieder entspannt.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern noch einmal mit meinem Händler telefoniert. Mein T8 aus China, der am 6.9. eintrifft, hat definitiv noch die beheizbaren Düsen und Wischer.
Hallo Kollegen.
Bitte um eure Hilfe,
wie und wo kann ich die Wischerdüsen-Wischer-Heizung aktivieren?
Heute bei - 8° hatte ich einen Eisklumpen rundum die Wischerblätter.
In der Betriebsanleitung hab ich nichts gefunden.
Liebe Grüsse Charlotte.
https://www.volvocars.com/.../beheizte-scheibenwaschdusen
Um ein Einfrieren der Scheibenreinigungsflüssigkeit zu verhindern, werden die Waschdüsen bei Kälte automatisch beheizt.
Ich gehe mal davon aus das nach dem Motor start automatisch passiert un auch die Wischer am selben kreißlauf hängen.
Die Wischerdüsen werden grundsätzlich beheizt (bzw. unterhalb einer bestimmten Außentemperatur), schaltbar ist dies nicht.
Fraglich ist jedoch, ob es die ominösen "beheizten Wischerblätter" wirklich gibt.
Diese Option gehörte bis Modelljahr 2018/2 zum Winterpaket (zumindest bei meinem S90). Ob hier aber tatsächlich die Wischergummis beheizt werden (was eine Metalleinlage in den Wischgummis, also spezielle Wischer bedingen würde) oder eher der untere Frontscheibenbereich eine beheizte Ruhezone der Wischer hat, konnte ich noch nicht klären (zugegeben, vergesse immer, mir den unteren Bereich der Frontscheibe mal bei Tageslicht anzusehen...)
Später ist die Option "Beheizte Wischerblätter" bei Volvo ersatzlos (?) entfallen.
Egal wie die Funktionen heißen oder wirken: Sie arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung.
Zitat:
@CAHammes schrieb am 20. Januar 2020 um 16:32:59 Uhr:
Die Wischerdüsen werden grundsätzlich beheizt (bzw. unterhalb einer bestimmten Außentemperatur), schaltbar ist dies nicht.Fraglich ist jedoch, ob es die ominösen "beheizten Wischerblätter" wirklich gibt.
Diese Option gehörte bis Modelljahr 2018/2 zum Winterpaket (zumindest bei meinem S90). Ob hier aber tatsächlich die Wischergummis beheizt werden (was eine Metalleinlage in den Wischgummis, also spezielle Wischer bedingen würde) oder eher der untere Frontscheibenbereich eine beheizte Ruhezone der Wischer hat, konnte ich noch nicht klären (zugegeben, vergesse immer, mir den unteren Bereich der Frontscheibe mal bei Tageslicht anzusehen...)
Später ist die Option "Beheizte Wischerblätter" bei Volvo ersatzlos (?) entfallen.Egal wie die Funktionen heißen oder wirken: Sie arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung.
Es werden die Wischerblätter beheizt, man hat dann am Wischerarm einen Stecker mit Wischwasser und 2x Strom.
Zitat:
Es werden die Wischerblätter beheizt, man hat dann am Wischerarm einen Stecker mit Wischwasser und 2x Strom.
Ah, spannend. Dann muss ich wohl mal in der Wartungsstellung unter die Wischer schauen.
Kann man denn die Scheibenwischer mit der Funktion "beheiztes Blatt" auch im freien Handel erwerben? Habe noch nichts gefunden, was darauf hinweist (auch bei den VOLVO-OEM-Teilen steht nichts von "beheizt"😉.
@CAHammes Ja bei Skandix bestellbar. Habe ich zuletzt für unter 50 Euro dort bestellt. Habe sie aber noch nicht eingebaut.
Zitat:
@CAHammes schrieb am 20. Januar 2020 um 16:53:43 Uhr:
Zitat:
Es werden die Wischerblätter beheizt, man hat dann am Wischerarm einen Stecker mit Wischwasser und 2x Strom.
Ah, spannend. Dann muss ich wohl mal in der Wartungsstellung unter die Wischer schauen.
Kann man denn die Scheibenwischer mit der Funktion "beheiztes Blatt" auch im freien Handel erwerben? Habe noch nichts gefunden, was darauf hinweist (auch bei den VOLVO-OEM-Teilen steht nichts von "beheizt"😉.
Meine Werkstätte hat beide Varianten - verkauft aber in Ö fast nur beheizt
Da ich hier den Fred eröffnet habe, sehe ich mich auch in der Pflicht, das Ergebnis mitzuteilen:
Mein 🙂 hat sich sehr eingesetzt und mir in Abstimmung mit VCG einen Naturalnachlass gewährt, der weit über meine Erwartungen hinausgegangen ist. Dementsprechend fahre ich auch seit jetzt rund 2000km mit dem T8; zwar ohne beheizte Wischer und Wischerdüsen, aber trotzdem sehr zufrieden.
Bin grad in Nordschweden. Waren vorgestern am Polarkreis, –21 Grad. Also zumindest bei mir scheint alles, auch ohne beheizte irgendwas–auch–immer, problemlos zu funktionieren....