lieber noch einen G350 CDI 224PS oder Bluetec?
lieber noch einen G350 CDI 224PS oder neueren Bluetec?
Hallo
was ist hier der wesentliche Unterschied? Ist es gescheiter den neueren Motor mit Bluetec oder ist das völlig egal?
Bitte um Info
LG
Beste Antwort im Thema
Also ich bin mir nicht sicher ob ich heute nach 3 Monaten 350CDI Bluetec meinen G320CDI BJ 2008 nicht
gerne wieder haben würde.
-Verbrauch ziemlich exakt der gleiche!
-Inspektionsintervall jetzt 15000 Km
-12 Liter Ölwanne !?!
-2 mal schon Werkstatt bzgl Motorkontrolleuchte
"Bluetec irgendwas kaputt"
-KFZ Steuer viel teurer!
-beim 350 Bluetec keine Erfahrungswerte bzgl langlebigkeit!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Sylt? Cool meine Lieblingsinsel, immer wieder gut für'n verlängertes WE😉Zitat:
Original geschrieben von db7vantage
... ich fahre am Mi. nach Sylt, da werde ich dies Phänomen auch wieder erleben. Tempomat bei 140 gesetzt und ca. 16 L auf der Uhr. Und trotzdem freue ich mich schon auf die Tour. :-)
In gut zwei Wochen bin ich auch mal wieder da...Aber um zum Verbrauch zu kommen. Ein G ist halt ein G, und er nimmt sich was er braucht. Ich hatte mal das Vergnügen zwei Tage einen 55AMG zu fahren. Die ca. 600km haben mich, na ja schlappe 300€ gekostet. Aber es war ok. Der Gute braucht ja Nahrung😁
Witziger oder gnädiger Weise blieb die Verbrauchsanzeige bei max. 40Liter stehen...
Gerüchten zufolge macht die Verbrauchsanzeige bei 40 Litern halt, und bei mehr Verbrauch erscheint dann die Anzeige "Frag nicht."
Ich habe einen aus 09/12 und habe schon 3 Werkstattbesuche hinter mir da die Motorkontrolleuchte an ging!!
Fakt ist ich bin auch sehr skeptisch ob der Wechsel von G320CDI zu G350CDI Bluetec nicht ein Griff ins Klo war :-((
Hi Tomsport,
Danke für die Info.
Was haben die in der Werkstatt denn jedesmal gemacht?
3x in der Werkstatt innerhalb von 7 Monaten. Das ist doch nicht normal....
Gruss
MG
Zitat:
Original geschrieben von MG350
Hi Tomsport,Danke für die Info.
Was haben die in der Werkstatt denn jedesmal gemacht?
3x in der Werkstatt innerhalb von 7 Monaten. Das ist doch nicht normal....Gruss
MG
Also das erste Mal wurde nur der Fehler gelöscht da es sich laut dem Freundlichen um eine einmalige Fehlermeldund DPF Filter bla bla handelt!
Beim zweiten Besuch wurde irgendein DPF Sensor getauscht!
Jetzt beim dritten Besuch wurde ein Kabelbaum mit 50 Kabeln zum Motor getauscht!
Anhand der o. G. Beschreibungen deht ihr das ich mich wenig mit den Details der Reparaturen befasst habe Möchte ich auch nicht bzw. Musste ich früher auch nicht.
Jetzt fällt mir irgendwie auch auf dass die Motorlüftung relativ lange nachdem FZG aus ist nachläuft! Dieser Bluetec heizt den Motor und die Abgasanlage auf eine ungewöhnliche glühende Temperatur!?!
Ähnliche Themen
schon eine mit Modellpflege?
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
Ich habe einen aus 09/12 und habe schon 3 Werkstattbesuche hinter mir da die Motorkontrolleuchte an ging!!Fakt ist ich bin auch sehr skeptisch ob der Wechsel von G320CDI zu G350CDI Bluetec nicht ein Griff ins Klo war :-((
Zitat:
Original geschrieben von alex320ce
schon eine mit Modellpflege?
Zitat:
Original geschrieben von alex320ce
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
Ich habe einen aus 09/12 und habe schon 3 Werkstattbesuche hinter mir da die Motorkontrolleuchte an ging!!Fakt ist ich bin auch sehr skeptisch ob der Wechsel von G320CDI zu G350CDI Bluetec nicht ein Griff ins Klo war :-((
@alex320ce
Nein ein VorMopf!!
Gestern ging die Motorkontrolleuchte das vierte Mal an!
Wagen ist seit heute Nachmittag wieder bei MB.
Ich war stolz wie ein kleines Kind so einen wunderschönen
VorMopf G ergattert zu haben jetzt werde ich warscheinlich
die "Scheidung" einreichen!
Ich könnte kotzen! Hatte noch mit dem Gedanken gespielt einen
500er anzuschaffen aber ich habe mich für die in meinen Augen
zeitgemässe bzw. vernünftige Motorisierung (Alltagsauto) entschieden.
Ein gemopfter kommt als Nachfolger nicht in Frage denn er gefällt
mir im Innenraum überhaupt garnicht.
Werde schweren Herzens zu einer anderen Marke wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
aber ich habe mich für die in meinen Augenzeitgemässe bzw. vernünftige Motorisierung (Alltagsauto) entschieden.Ein gemopfter kommt als Nachfolger nicht in Frage denn er gefällt
mir im Innenraum überhaupt garnicht.Werde schweren Herzens zu einer anderen Marke wechseln!
Moin,
die übliche Frage: Pest oder Cholera...?
Der 500er frisst Dir als Alltagsauto schon die Butter vom Brot, unabhängig von der Frage, ob man sich das leisten kann.
ich hatte einen 2008er, der hatte n guten Motor, aber Rost ohne Ende...
Das Innendesign vom Mopf, bis auf dies Navi-LCD-"Tablet", ist akzeptabel.
Klar stammen die Schalterchen, vom Design her, nun eher aus den PKW-Baureihen.
Aber das ist auch so gewollt: Wer die reine Lehre sucht, nimmt den PUR/professional... da schon mal geguggt?
Zur Not die "Schlechtkraftstoffvariante", da ist die Frage nach der Abgasreinigung sekundär... 😁
"G"rüsse
Thilo
So erstes Feedback erhalten dass der Fehler einmal aufgetaucht ist und jetzt trotz leuchten der Motorkontrollleuchte verschwunden ist!
Dieselpartikelfilter bla bla hat die Fehlermeldung geschickt.....
Auch wurde mir gesagt dass das leuchten der Motorkollleuchte bei EURO 5 Autos sehr schnell auch bei banalen sachen anfängt zu leuchten und es nicht auf ein schwerwiegendes Problem hinweisen muss wie es früher bei "älteren" Fahrzeugen der Fall war.
Wie ich das Verstanden habe kommt am Montag jemand aus Stuttgart!
Ich hoffe dass dieser alles hinbekommt denn eigentlich hänge ich sehr an meinem G.
Trotzdem nervt es mich total immer wieder die Werkstatt aufzusuchen.
Ich halte euch auf dem laufenden! Dann auch mit detailierteren Infos zur Fehlerursache nicht nur Dieselpartikelfilter bla bla!
Gruss
Tom
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
Auch wurde mir gesagt dass das leuchten der Motorkollleuchte bei EURO 5 Autos sehr schnell auch bei banalen sachen anfängt zu leuchten
Moin,
Mercedes ist aber auch etwas sparsam mit den Fehlermeldungen détaillierter Natur rund um den DPF. Bei VW gibt es eine extra "DPF-Anzeige" .
Immerhin äußert sich die Bedienungsanleitung zum DPF:
Zitat:
Führen Sie daher bei häufigem Kurzstreckenbetrieb mindestens alle 500 km eine 20-minütige Autobahn- oder Überlandfahrt durch.
Das ist im Prinzip als Vorbeugung vor einem verstopften DPF gedacht, wenn der nicht regelgerecht regenriert werden kann.
Passiert das, ist also der Differenzdruck (-> Sensoren) über einem bestimmten Wert, leucht die DPF Lampe bei VW, jetzt wird es Zeit für die "Extratour auf der Bahn = Regenerationsfahrt"
Leuchtet diese UND die Motorkontrolleuchte dazu, ist's höchste Eisenbahn zum Regenerieren, ggf. ist das auch der Hinweis auf eine unvollständige Regeneration, weil zwischenzeitlich das Ziel erreicht wurde.
Alles das wird, wenn ich das richtig verstehe, nur "pauschal" mit der gelben Motorkontrolleuchte angezeigt, ohne weitere Angaben.
Ist natürlich etwas seltsam, nach Störungsanzeige nun extra auf die Bahn zu fahren, zum Regenerieren...
Schlußendlich sind die Differenzdrucksensoren auch mal defekt...
Die Störungsanzeigen rund um AdBlue sind deutlich umfangreicher...
"G"rüsse
Thilo
Bin seit Langem mal wieder hier ins Forum gestolpert.
Eigentlich müsste ich überrascht sein, das MB immer noch 350 BT verkauft ...
Ich bekam meinen 350 BT im März 11 und im September 11 wurde er rückabgewickelt.
Das war unterm Strich 1/2 Jahr Verarsche pur durch MB. Bin in der Zeit mehr ML gefahren als meinen G.
Der letzte Reperaturversuch dauerte knapp 8 Wochen.
Da wurde, glaube ich, auch alles raus und rein gebaut, was mit Motor und Antrieb zu tun hat ...
Der Verbrauch war so hoch, dass zum 500er kein Abstand mahr gewesen wäre. Zeitweise waren 20 Liter kein Problem. 700 km Reichweite nur mit Reservekanister ...
Uns wurde ein "Automobiler - Traum" durch die Inkompetenz und das Verhalten der Daimler Jünger brutal zerstört. Wenn ich heute einen G fahren sehe, ist mir fast zum heulen ...
Für den Dreck hab ich mir einen thailändichen PickUp geholt und zum Fahren einen X5 mit 300 PS.
Kostet zusammen fast das gleiche und macht auch Spaß ...
Zurück zur ursprünglichen Frage: Finger weg von Daimler, Finger weg vom Diesel, Niemals BT
Und wenns der G sein darf und kann, dann einen 500er oder 63er. Kostet zwar mehr, forciert den Spass und minimiert den Frust!!!
Der G-frustete.
Hallo Karre71
Traurig Deine Ausage, aber diesen Satz aus Deinem Beitrag hier, kann ich 1000% bestätigen!
Gruss Michigan
"Uns wurde ein "Automobiler - Traum" durch die Inkompetenz und das Verhalten der Daimler Jünger brutal zerstört. Wenn ich heute einen G fahren sehe, ist mir fast zum heulen ..."