Lieber Fußgänger als Chevy Aveo fahren!

Chevrolet

Hi,

Habt ihr schon die neuesten Crashergebnisse vom Euroncap gesehen?

z.T. Katastrophal.

Der neue Chevrolet Aveo z.B. erreichte nur einen Stern im Insassenschutz, seine Fahrgastzelle kolabierte nahezu. Wie kann das heutzutage noch passieren?!
Lustigerweise war er im Fußgängerschutz sehr gut. 3 Sterne.

Auch der Kia Cerato sah sehr übel aus und bekam nur 3 Sterne im Insassenschutz.

Recht gut war hingegen der Hyundai Tucson der 4 Sterne im Insassenschutz bekam.

Gruß

30 Antworten

Und auf welcher Plattform basiert der Aveo , auf dem Kalos.

Und das auch in Europa, denkst du wirklich Euroncap crasht eine amerikanische Ausführung??

Ich glaube du solltest dich besser informieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Und auf welcher Plattform basiert der Aveo , auf dem Kalos.

Und das auch in Europa, denkst du wirklich Euroncap crasht eine amerikanische Ausführung??

Ich glaube du solltest dich besser informieren.

Gruß

Es kommt immer wieder vor das keine Deutschen Modelle vor die Wand gefahren werden, besonders bei alteren Chrashtest ist mir das schonmal aufgefallen. Da sind dann Autos ohne Beifahrerairbag oder Seitenairbags angetreten, weil sie keine Deutschen Modelle waren.

Gut das kann schon sein aber hier gings ja darum das gesagt wurde das kein Chevrolet Aveo gecrasht wurde.

Man kann sich den Crash ja auch bei Öamtc Crashtest anschauen, und da wird geschrieben, das es sich um einen Chevrolet Aveo 1.4 handelte und nicht um einen Kalos mit Stufenheck.

Obwohl ich mal vermute das der Kalos genauso grottenschlecht abgeschnitten hätte.

Gruß

nicht vergessen:

EuroNCAP testet erklärtermassen immer die Basismodelle!

Wenn ein Hersteller ein anderes Modell getestet haben will, muss er zahlen:

If a manufacturer has optional equipment which is important for safety, they are allowed to pay for an additional test with the optional equipment. When rating the car Euro NCAP use the scores obtained by the 'standard' car in the tests.

Das heisst, es ist völlig unerheblich, welcher Sicherheitshempempel für ein Auto verfügbar ist: Sobald eine Version "mit ohne" alles angeboten wird, muss der EuroNCAP eher schlecht sein.

Was ich mich frage: Wie wird ein "Basismodell" ermittelt, die Ausstattungen, auch die Sicherheitsaustattungen unterscheiden sich von Land zu Land durchaus. der NCAP heist aber "Euro"

viele Grüße,

gas-rio

http://www.euroncap.com/content/answers/faqs.php Nr.8

Ähnliche Themen

Zitat:

Das heisst, es ist völlig unerheblich, welcher Sicherheitshempempel für ein Auto verfügbar ist: Sobald eine Version "mit ohne" alles angeboten wird, muss der EuroNCAP eher schlecht sein.

ausser den airbags wirst bei den meisten autos nichts dazu bestellen können was der passiven sicherheit dient ev noch gurtstraffer?somit ist der test eigentlich recht objektiv von dem standpunkt her.

wenn ein Hersteller meint er müsse beim basismodell an 2 Airbags sparen dann ist er selber schuld wenn er im Test abgewertet wird.

Wünsche euch das ihr die Passive Sicherheit nie braucht

Gruss vom Reto

Zitat:

Original geschrieben von gammalan


hallo, eure beiträge sind ja ganz nett, jedoch höchst unqualifiziert.
wer ahnung hat, weis und sieht das dieser gechrashte aveo nicht der deutsche ist, sondern ein alter amerikanischer kalos mit stufenheck, der dort seit langem als aveo verkauft wird.
bitte augen auf beim werten.
gruß gammalan

GENAU SO ISSES, DENN DEN EUROPAEISCHEN HERSTELLERN IST DIE KAKE AM DAMPFEN UND DAHER DENKEN SIE SICH ALLERHAND AUS, Z.B. DACIA LOGAN KIPPT

@danko

Hm... Auch ein sehr Kippeliger Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von danko1975cro


GENAU SO ISSES, DENN DEN EUROPAEISCHEN HERSTELLERN IST DIE KAKE AM DAMPFEN UND DAHER DENKEN SIE SICH ALLERHAND AUS, Z.B. DACIA LOGAN KIPPT

Die neueste Verschwörungstheorie? 😁

[OT on]

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass der Suppenhersteller "MAGGI" in seiner "Buchstabensuppe" geheime Botschaften an das FBI sendet: Über eine Verschwörung der deutschen Regierung mit den Marsmenschen. Spätestens 2022 wollen sie den Planeten Snickers kolonisieren und eine Armee von Riesenhühnern züchten!

Vielleicht können wir die beiden Theorien ja verschmelzen und so mehr Anhänger für Protestmärsche vor der Allianz-Arena (dem Landeplatz der Aliens) finden!

[OT off]

Die Crashs der EURONCAP sind wohl so ziemlich mit die zuverlässigsten Testergebnisse, die man rund ums Auto erhalten kann. Was dagegen die AutoBild in Ihren Vergleichstests betreibt, sei mal dahingestellt... aber an die Crashergebisse kann sich jeder bedenkenlos beim Autokauf orientieren.

Mfg

dc

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Die Crashs der EURONCAP sind wohl so ziemlich mit die zuverlässigsten Testergebnisse, die man rund ums Auto erhalten kann. Was dagegen die AutoBild in Ihren Vergleichstests betreibt, sei mal dahingestellt... aber an die Crashergebisse kann sich jeder bedenkenlos beim Autokauf orientieren.

Mfg

dc

Da stimm ich nicht zu.

Bei Euro N Cap werden oft Modelle getestet die so nicht für den deutschen Markt bestimmt sind. Irgendwelche Airbags fehlen oder ähnliches. Außerdem was soll das eigentlich für einen Unfall darstellen? Ich kenne keinen der mit 64km/h versetzt in seinen Unfallgegner gefahren ist.

Moin,

Der Grund warum da solche Modelle gecrasht werden ist einfach ...

Das Teil heißt EURO-NCAP und nicht D-NCAP ... Weil wir deutschen so einen immensen Sicherheitsfimmel haben sind unsere Autos meist mit mehr Sicherheitstechnik ab Werk ausgestattet als im restlichen Europa. So wir in Südeuropa nach wie vor fast jeder Kleinwagen OHNE Airbags in der Basis verkauft. Auch in der Golfklasse ist sehr oft nur ein Fahrerairbag vorhanden. Zum einen weil dem Kundenkreis dort ANDERE Serienausstattungen wichtiger sind (z.B. ne Klimaanlage) und zum anderen, weil den Kunden dort solche Sachen auch nicht so wichtig sind.

Insofern ist der Euro NCAP Test SCHON sinnvoll, er ist auch meiner Meinung nach weltweit der aussagekräftigste Crashtest, nur muss man halt damit leben, das dort Versionen getestet werden, die man hier z.T. nur als Importfahrzeug bekommt.

Der Hauptunterschied zwischen dem Euro NCAP und dem US NCAP Crashtest ist im übrigen, das der US Test zusätzlich einen Crash mit NICHT angeschnalltem Dummy durchführt, der mit gewertet wird. Damit in diesem Fall ein gutes Ergebnis zutage kommt, muss der Vorderwagen anders gebaut sein, als für den Euro NCAP Test. Ist der Wagen also für den US Test optimiert ... z.B. weil man den Kernmarkt dort sieht ... dann nimmt man als Hersteller bewußt Nachteile im Euro-NCAP Test in Kauf. Denn beide Test gleichzeitig unter einen Hut zu bringen ... bedarf großer und langer Erfahrung mit beiden Crashtest. Und wie man ja auch feststellt ... das klappt ja nicht mal bei Firmen wie BMW so auf anhieb ... wo der 5er ja auch keine 5 Sterne holte, obwohl das Auto sicherlich ein sehr sicheres ist. Die Differenz zwischen beiden Test wird auch, und das kann man z.B. bei Mercedes Benz sehen ... von Autogeneration zu Autogeneration kleiner.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Da stimm ich nicht zu.

Bei Euro N Cap werden oft Modelle getestet die so nicht für den deutschen Markt bestimmt sind. Irgendwelche Airbags fehlen oder ähnliches. Außerdem was soll das eigentlich für einen Unfall darstellen? Ich kenne keinen der mit 64km/h versetzt in seinen Unfallgegner gefahren ist.

Die EURO N CAP ist eine europäische Gesellschaft. Da kann es schonmal vorkommen, dass die spanische Basisversion getestet wird, die serienmäßig keine Funk-ZV hat. Die Tests finden in Frankreich, Spanien, Holland und Deutschland statt. Die für den Frontalcrash ausschlag gebenden Luftsäcke sind nunmal die Frontairbags. Und die sind bei allen Basismodellen inzwischen Serie (Ausser vielleicht die Marken aus der osteuropäischen Pampa).

Aber du kannst ja gerne mal Beispiele nennen... ich habe kein Modell gefunden, dass in der deutschen Basisversion serienmäßig zusätzliche Airbags hat, die im Crash aber nicht berücksichtig wurden.

Zum Test selber:

Zitat:

von www.euroncap.com


By carrying out frontal impact tests at 64km/h (about 40 mph) we are simulating a car to car impact where both cars are travelling at about 55 km/h, a speed shown by accident studies to address a high proportion of fatal and severe injury accidents.
The test procedures are based on those developed by the European Enhanced Vehicle-safety Committee (EEVC) for legislation. However frontal impact speed is increased to 64 km/h so as to cover accident severity leading to most deaths and serious injuries. The pole test is based on a test developed in the United States. Cars designed to do well in the Euro NCAP tests should offer improved protection in a wide variety of road accidents.

Mfg

dc

Nicht ganz passend, Mitte der 90er besaß mein Kumpel mehrere Audi 80 Typ 89 (die schon runden). Einmal saß ich mit drin, als er bei Glätte die Kontrolle verlor und daß Auto ins Feld setzte. Da passierte uns gar nichts, obwohl er ein paar Meter zu schnell war (jugendlicher Leichtsinn halt), das Auto war ganz schön demoliert.
Bei seinem zweiten crash konnte er nichts dafür, ein Golf 2 prallte ihm frontal drauf. Mein Kumpel fuhr 50, der Golf 70. Golffahrer brach sich Beine, Rippen und Nase, mein Kumpel nur die Brille und etliche blaue Flecke. Beide Autos waren Totalschaden. Aber wie der olle Audi von 1988 den Bums weggesteckt hat, ist enorm. Fahrgastzelle stabil, alles drumrum bis zur Heckleuchte gnadenlos verbogen und zerfetzt. Der Golf war dagegen extrem zusammengefaltet. Wohlgemerkt KEINE Airbags, kein ABS und keine sonstige Elektronik in beiden Autos.
Seitdem sage ich mir - lieber Blech als Airbags und fahre entsprechende Autos. Meine Mutter meinte auch, sicher im Mini cooper (den alten) zu sitzen, nur weil ein Airbag reingebastelt war. Never! Mögen crashtests bei Kleinstwagen definierte Aussagen treffen - ich glaube es eher nicht.
vg

Naja jeder Unfall ist anders.

Ein Bekannter von mir hatte letztlich mit seinem Renault Clio von 2001 einen unverschuldeten Unfall.

Ein Golf IV Baujahr 98 (4-Sterne im Crashtest, damals Bestergebnis), nahm dem Renault die Vorfahrt und die beide prallten dann zusammen.

Zwar sind alle Insassen unbeschädigt da raus gekommen, ABER so viel zu den sicheren Franzosen!

Der Golf hatte eine Delle in der Frontstoßstange und einen kaputten Scheinwerfer.

Beim Renault war vorne alles zerfetzt, 2 Airbags offen und die ganze Karosserie verbogen. Totalschaden.

Der Golf hatte einen Schaden von ca. 900€.

Na Mahlzeit 😉

Und ein Golf ist auch nur eine Klasse höher, also ein Crashtest Kompakter gegen Kleinwagen sollte anders ausgehen, auch wenn VW extrem sichere Fahrzeuge baut.

Wie sieht das denn dann aus, wenn ein Clio eine S-Klasse trifft?

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der Grund warum da solche Modelle gecrasht werden ist einfach ...

Das Teil heißt EURO-NCAP und nicht D-NCAP ... Weil wir deutschen so einen immensen Sicherheitsfimmel haben sind unsere Autos meist mit mehr Sicherheitstechnik ab Werk ausgestattet als im restlichen Europa. So wir in Südeuropa nach wie vor fast jeder Kleinwagen OHNE Airbags in der Basis verkauft. Auch in der Golfklasse ist sehr oft nur ein Fahrerairbag vorhanden. Zum einen weil dem Kundenkreis dort ANDERE Serienausstattungen wichtiger sind (z.B. ne Klimaanlage) und zum anderen, weil den Kunden dort solche Sachen auch nicht so wichtig sind.

Insofern ist der Euro NCAP Test SCHON sinnvoll, er ist auch meiner Meinung nach weltweit der aussagekräftigste Crashtest, nur muss man halt damit leben, das dort Versionen getestet werden, die man hier z.T. nur als Importfahrzeug bekommt.

Der Hauptunterschied zwischen dem Euro NCAP und dem US NCAP Crashtest ist im übrigen, das der US Test zusätzlich einen Crash mit NICHT angeschnalltem Dummy durchführt, der mit gewertet wird. Damit in diesem Fall ein gutes Ergebnis zutage kommt, muss der Vorderwagen anders gebaut sein, als für den Euro NCAP Test. Ist der Wagen also für den US Test optimiert ... z.B. weil man den Kernmarkt dort sieht ... dann nimmt man als Hersteller bewußt Nachteile im Euro-NCAP Test in Kauf. Denn beide Test gleichzeitig unter einen Hut zu bringen ... bedarf großer und langer Erfahrung mit beiden Crashtest. Und wie man ja auch feststellt ... das klappt ja nicht mal bei Firmen wie BMW so auf anhieb ... wo der 5er ja auch keine 5 Sterne holte, obwohl das Auto sicherlich ein sehr sicheres ist. Die Differenz zwischen beiden Test wird auch, und das kann man z.B. bei Mercedes Benz sehen ... von Autogeneration zu Autogeneration kleiner.

MFG Kester

Ich dachte der Hauptunterscheid zwischen Euro-NCAP und US-Test (oder gibts da mehrere?) läge in der Art der Barriere (verformbar; starr) und der Crashüberdeckung (50%; 100%).

US Version -EU Version Unterschied

Fahrzeuge fuer den US Markt sind vom Fahrwerk bis zu einigen Deteils an der Karosse total verschieden zum EU Modell.
Mein Schwager hat einen Mazda 626 2,0 Bj 99 aus den USA, unterschiede zum EU 626 1,8 Bj 98

1.- laengerer Federweg
2.- keine zusaetzliche Stabilizatorstange an der Vorderachse
3.- Unter der Stoss-stangenverkleidung vorn == NIX!!! nicht einmal Daempfungsmaterial oder aehnliches
4.- Vorne H1 Birnen im Scheinwerfer.
5.- An den Stossdaempfern kleiner dimensionierte Lager
6.- Aber dafuer alle Pi Pa Pos in der Innenausstattung

Beim AVEO der schon lange auf dem US Markt ist und sehr gut verkauft wird (mit 1,6 lit Motor und Automatik) ist es genauso, den die Anforgerungen ans Fahrzeug sind hier bei uns haerter, Strassen zustand usw.
Der Kampf auf dem Automobilmarkt wird immer haerter und man wird wohl mit allem Rechnen muesse, natuerlich auch mit ueblen Spielchen.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen