Lieber 130D oder 135i?????????
Was sagt ihr Lieber ein 130D mit genügend PS?????
Oder ein schluckendes Teil wo man echt Tankstellen-besitzer sein muß???
44 Antworten
135i - herrlich😁 Sollte so ein Kraftpaket im Kompaktwagensegment wirklich auf den Markt kommen steht es unter Garantie kurz darauf in meiner Garage😉 Obwohl ich gerade mit dem S3 liebäugle würde mich das 6-Zylinder Biturboaggregat garantiert wieder in den bayrischen Stall holen😁 Aber dann bitte mit X-Drive😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
135i - herrlich😁 Sollte so ein Kraftpaket im Kompaktwagensegment wirklich auf den Markt kommen steht es unter Garantie kurz darauf in meiner Garage😉 Obwohl ich gerade mit dem S3 liebäugle würde mich das 6-Zylinder Biturboaggregat garantiert wieder in den bayrischen Stall holen😁 Aber dann bitte mit X-Drive😉
Audi gehört auch zu den Bayern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Audi gehört auch zu den Bayern 😉
Kommen aber aus der Provinz!
Re: Lieber 130D oder 135i?????????
Zitat:
Original geschrieben von Loregri120D
Was sagt ihr Lieber ein 130D mit genügend PS?????
Oder ein schluckendes Teil wo man echt Tankstellen-besitzer sein muß???
Schluckendes Teil? Den 130i kann man bei gesitteter Fahrweise gut mit 10,5 Litern fahren. Ich lasse für einen 135i gern 11-12 Liter durch den Tank laufen, dazu muss ich nicht der Besitzer der Tankstelle sein...
Ein 130d ist mir zu unsportlich, der Diesel kommt vom Drehvermögen einfach nicht an den Benziner ran. Zudem ist die Masse an Drehmoment beim Einser sowieso kaum umsetzbar.
Ähnliche Themen
Gestern kam auf einem Sender desse Namen ich nicht einmal kenne ein Vergleichstest mit diesem, Tim Schrick?
Getestet wurrde der Maximalverbauch auf einer vorgegebenen Strecke die etwas über 100km betrug. Getestet wurden: Mercedes ML AMG - schießmichtot?, Cayenne Turbo S, Subaru Impreza WRC STIblabblabla und ein Dicker Jaguar mit mindestens 10000PS^^....
Gewonnen hat der Cayenne: Der musste sage und schreibe nach dieser Distanz 47Liter Superplus nachtanken!!!
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber ich musste es mal loswerden 😁
GRüße
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Gestern kam auf einem Sender desse Namen ich nicht einmal kenne ein Vergleichstest mit diesem, Tim Schrick?
Getestet wurrde der Maximalverbauch auf einer vorgegebenen Strecke die etwas über 100km betrug. Getestet wurden: Mercedes ML AMG - schießmichtot?, Cayenne Turbo S, Subaru Impreza WRC STIblabblabla und ein Dicker Jaguar mit mindestens 10000PS^^....
Gewonnen hat der Cayenne: Der musste sage und schreibe nach dieser Distanz 47Liter Superplus nachtanken!!!
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber ich musste es mal loswerden 😁
GRüße
Auch wenn es jetzt spießig klingt aber selbst als Millionär würde ich mir so ein Auto nicht kaufen. Ein wenig sollten wir schon mal an unsere Resourcen und die Umwelt denken. Ein Auto, daß sich pro km einen halben Liter reinzieht (auch wenn es getreten wird) ist einfach nicht zeitgemäß.
OK und jetzt btt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Auch wenn es jetzt spießig klingt aber selbst als Millionär würde ich mir so ein Auto nicht kaufen. Ein wenig sollten wir schon mal an unsere Resourcen und die Umwelt denken. Ein Auto, daß sich pro km einen halben Liter reinzieht (auch wenn es getreten wird) ist einfach nicht zeitgemäß.
OK und jetzt btt 🙂
Mich würde nur das ständige Tanken nerven😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3 GTR
Mich würde nur das ständige Tanken nerven😁
Das scheint wirklich eines der grössten Handicaps des 130i zu sein, der muss zwischen 250 und 400km schon an die Tankstelle... Ansonsten gefällt mir das kleine Monster doch sehr gut insbesondere mit M-Paket!
Re: Lieber 130D oder 135i?????????
Zitat:
Original geschrieben von Loregri120D
Was sagt ihr Lieber ein 130D mit genügend PS?????
Oder ein schluckendes Teil wo man echt Tankstellen-besitzer sein muß???
Lieber einen
125dstatt 135i oder 130d.
Allerdings nicht den abgespeckten 3.0-Liter Diesel wie im 325d, sondern einen 2.0d mit Registerturbos und 200 PS.
Aber dieser Traum ist leider vor einem 1/2 Jahr mit Herauskommen des kleinen 6-Zylinder-Diesels geplatzt. kaum anzunehmen, dass BMW jetzt noch den 125d bringt. 🙁
Grüße, Tilly
Darüber hinaus hat BMW mit Alpina eine Abmachung was das Besetzen von Leistungsnischen angeht. Ein 125d als 4-Zylinder Turbo würde direkt mit dem D3 konkurrieren. Nur im E87 eingesetzt macht er wirtschaftlich für BMW keinen Sinn und bei dem Einsatz in anderen Modellreihen würde er mit 325d und D3 konkurrieren.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Darüber hinaus hat BMW mit Alpina eine Abmachung was das Besetzen von Leistungsnischen angeht.
Interessant! Hast du dafür eine Referenz?
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Darüber hinaus hat BMW mit Alpina eine Abmachung was das Besetzen von Leistungsnischen angeht. Ein 125d als 4-Zylinder Turbo würde direkt mit dem D3 konkurrieren. Nur im E87 eingesetzt macht er wirtschaftlich für BMW keinen Sinn und bei dem Einsatz in anderen Modellreihen würde er mit 325d und D3 konkurrieren.
Dann besteht vielleicht eine Chance, dass Alpina den D1 bringt?
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Interessant! Hast du dafür eine Referenz?
Seit 1977 gilt Alpina als Automobilhersteller. Alpina hat natürlich kein eigenes Werk sondern fertigt bei BMW am Band. Durch diese Koorperation ist auch die "Motorenabsprache" gekommen.
Beim E46 z.B. befand sich der B3 S genau zwischen 330i und M3, ähnlich wie beim B10 3.3 oder 4.6.
Diese Infos habe ich von meinem Händler sowie von einem BMW Verkaufsleiter erhalten (unabhängig voneinander).
Ohne diese Abmachung könnte Alpina gar nicht wirtschaftlich arbeiten, da sie immer Motoren entwickeln würden, die BMW schon ähnlich in Entwicklung hat und dann diesselbe Leistung zu einem höheren Preis als BMW anbieten würden. So könnte Alpina nicht existieren und für BMW hätte es keinen Sinn Alpina am Band bauen zu lassen.
Alpina ergänzt so das BMW Programm und stellt so keine direkte Konkurrenz auf. Das Alpina Programm ist dabei ein sportlicher Lückenschluss zum normalen BMW Programm.
Beispiele kann ich einige nennen:
1)Der Roadster S lief aus, da der 305PS starke Motor in keinem anderen Alpina Modell mehr vorzufinden war und schwupps gab es den Z4 M Roadster 😉.
2) Der D3 (200PS )ergänzt das Programm zwischen 320d(163PS) und 330d (231PS)
3) Der B7 ersetzt einen nicht vorhandenen M7
4) B5 und B6 stellen Alternativen zum M-Programm da, vorallem für den amerikanischen Markt, der auf konventionelle Automatikgetriebe fixiert ist (Der V8 Roadster (Z8) legte den Grundstein für eine forcierte Aktivität von Alpina auf dem amerikanischen Markt)
5) Der alte B3 S (305PS) füllte die Lücke zwischen 330i (231PS) und M3 (343PS).
6) Der alte B10 3.3 (280PS) füllte die Lücke zwischen 530i(231PS) und 540i (286PS). Er war zwar fast gleichstark wie der 540i, dabei aber wirtschaftlicher.
7) Der alte B10 V8 (340PS/347PS) war zwischen 540i (286PS) und M5 (400PS) angesiedelt, später dann als B10 V8 S.
Anhand dieser Beispiele lässt sich bereits erkennen, dass in der jüngsten Historie von Alpina keine Modelle gebaut worden sind, die ein bestehenden M-Modell leistungsmäßig übertrumpfen würden. Auch wenn dieses M-Modell noch gar nicht auf dem Markt erhältlich war.
Meist schließen Alpina Modelle die Lücke zwischen Top-Modell der normalen Reihe und M-Reihe.
Das Alpina genau diese Lücke jedes Mal ohne Absprache getroffen hat glaube ich kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
Dann besteht vielleicht eine Chance, dass Alpina den D1 bringt?
Theoretisch wäre das ohne weiteres möglich. Allerdings leidet das Alpina Image schon etwas unter dem D3. Ein D1 wäre eine Art "BilligAlpina". Ich glaube nicht, dass Alpina unter diesen Vorzeichen den D1 bringen würde, auch wenn quasi nichts mehr entwickelt werden müsste bis auf ein Fahrwerk.
Re: XtReMe86
Zitat:
Original geschrieben von Loregri120D
Da geb ich dir recht mit dem 135i!!!Ist doch unnötig!!!
Ich weiß wie der 120d abgeht und der geht gut...Ich stell mir nur mal vor wenn der Motor vom 330d drinnen wäre.....oh mein gott des wär der Killer auf den Straßen!!!!!
Ich glaub schon das der rauskommt.Wenn der Cabrio 1er rauskommt dann machen die des bestimmt!!
Vergiss es,der 130d wäre Kinderkacke im Vergleich zum 135i.
Der 135i hat 2 Turbos und rate mal,was den 120D so flott erscheinen lässt. Der Dieselmotor???
Nö,Dieselmotoren sind alleine Verkehrshindernisse.
Turbo ist das Zauberwort.Wer es nicht glaubt, soll mal einen Saugerdiesel fahren.
Diesen Turbovorteil hat ein 130D aber nicht im Vergleich zum 135i.
Und da reden wir nichmal über die 70 PS,die der 135i eh stärker ist.
Klar, im Vergleich zum 120d würde sich der 130d wie ein Killer anfühlen 😁 , aber gegen den 135i wie eine Schlaftablette.
Der Biturbo Motor von BMW ist schlichtweg der Hammer.