Liebe auf den zweiten Blick ... 200 CDI T!!!
Hallo Freunde ... Ich habe am Wochenende meinen Jungen Stern abgeholt. Ist nur ein kleiner 200er Dieselkombi, aber mit besonders schöner Ausstattung. Natürlich habe ich vorher bei Euch im Forum gestöbert und einige skeptische Aussagen zur Leistung gelesen, die mich letztlich ebenfalls skeptisch gestimmt haben.
Also ich breche hiermit eine Lanze für den kleinen Diesel. Die ersten 1000km haben mich restlos begeistert. Mir reicht die Beschleunigung völlig aus. Er zieht stoisch und laufruhig bis 180, danach etwas langsamer bis 200 - dann ist Schluß. Macht mir aber nichts ... bin kein Schnellfahrer. Ich denke, das Verhältnis von Hubraum zu Leistung ist eher niedrig und damit vielleicht weniger anfällig und entsprechend langlebig - bei guter Behandlung.
Junge Sterne finde ich übrigens super - meiner ist 6 Monate alt bei einer Laufleistung von 7000km. Ersparnis gegenüber der Liste ca 33%! Habe übers Internet gekauft und selbst in Stuttgart im Jahreswagencenter abgeholt. Perfekte Vorbereitung, fairer, netter Verkäufer, tolle Einweisung - besser geht´s nicht.
Meine Messlatte liegt hoch, da mein vorheriges Fahrzeug, ein BMW 318d touring, in 3 Jahren problemlose 75t km gelaufen ist beim einem durchschnittlichem Verbrauch von 5.3l/100km und einer Menge Fahrspaß.
Aber ich bin optimistisch - and fully in love now!!!
Beste Antwort im Thema
Auch von mir: viel Spass und Glück mit dem neuen Stern. Bin selbst seit Februar 2011 Besitzer eines 200 CDI T und freue mich auf jede Fahrt. Die leidige und häufig gestellte Frage, ob die Fahrleistungen ausreichend sind, lässt sich doch sowieso nur individuell beantworten. Wäre der 220 CDI die kleinste Maschine, wäre er wohl öfters Gegenstand dieser Diskussion...
Der Verkäufer wollte mich damals schon fast mit Gewalt aus dem 200er fernhalten, dieser sei "untermotorisiert" . Umso angenehmer war ich überrascht bei der Testfahrt (bei einem anderen Händler). Der Unterschied zum 220er war für mich nur auf der AB wirklich erfahrbar, der Preisunterschied für meine persönlichen Bedürfnisse nicht gerechtfertigt.
Die manchmal als "antiquiert" bezeichnete 5G-Automatik
gefällt mir aufgrund des hohen Schaltkomforts. Die 7G bin ich noch nicht gefahren, vielleicht ist da einfach das Bessere des Guten Feind.
Zum Verbrauch: Wir wohnen in verbrauchsfördernder Topographie mit extremen Steigungen (Hunsrücker Hochwald), fahre dort ca. 50 % meiner Strecke, 40% AB (dann durchaus auch schon mal öfters die 200) und ca. 10% Stadt. Laut BC liege ich im Schnitt bei 7 Liter, nachgerechnet sind es ca. 0,2l mehr. Bei 35.000 km Jahresfahrleistung und der Möglichkeit, in Luxemburg zu tanken ist der Benziner für mich keine Überlegung Wert.
Mein Fazit: Wer sein Auto in erster Linie aus Freude am schnellen Fahren aussucht, schaut sich sowieso bei anderen Motoren um. Ich fahre 35.000 km im Jahr. Unter dieser Prämisse war für mich, der von seinem Fahrzeug hohen Komfort, Zuverlässigkeit und guten Nutzwert bei akzeptablen Anschaffungs- und Unterhaltskosten kosten - verpackt in attraktiver Karosserie - erwartet, der 200CDI erste Wahl. Denn das "Benz-Feeling" beim Fahren, dass hat er ebenso wie seine stärkeren Brüder...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macmercy
Hallo Freunde ... Ich habe am Wochenende meinen Jungen Stern abgeholt. Ist nur ein kleiner 200er Dieselkombi, aber mit besonders schöner Ausstattung. ...Die ersten 1000km haben mich restlos begeistert...
Junge Sterne finde ich übrigens super - meiner ist 6 Monate alt bei einer Laufleistung von 7000km. Ersparnis gegenüber der Liste ca 33%! ...
Freut mich für dich, du wirst viel und lange Freude an dem grundsoliden und sparsamen Auto haben! Du hast de facto ein neues Auto zu 2/3-Preis gekriegt.
Wir Schlaumeier hier können zwar tolle Sprüche klopfen und angeben dass sich die Bildschirme und MT's biegen (😰) - aber zumindest ich hätte das nicht hingekriegt!
Ich erinnere mich z.B. an meinen ersten Benz 1979 (230E 136 PS W123), da bin ich morgens mit der Bahn zur Niederlassung Koblenz gefahren - und da stand er in dunkelblau (Stoff beige) mutterseelenallein in der Halle und hat auf mich gewartet!
alles Gute!🙂
Ist das perlbeige metallic?
Glückwunsch in jedem Fall zum E - der Wagen schaut wirklich schick aus.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
schicker bolide! mit schaltgetriebe ein echter exot. aber warum nicht?
Lästermaul!😁
Das ist Palladiumsilber ( sieht auf dem Bild anders aus, hat wohl einen Violettstich) ... die Schaltung ist klasse, kurze Wege, exakt und schnell zu schalten, fast BMWlike, schalte gern und vermisse keine Automatik ... zum Angebot, ich habe nicht gehandelt, der stand so im Netz ... ;-)
Ähnliche Themen
Wer beim 200 CDI auf 5,2L/100 Km kommt, der fährt auch mit dem 200 CGI Benziner deutlich sparsamer.
Hängt halt vom Streckenprofil ab, unser bekommt auch einige Kurzstrecken und da halte ich den Diesel eher für ungeeignet. Wer aber längere Strecken fährt, der Diesel richtig warm wird und dann auch den Rußfilter reinigen kann, ist mit dem Diesel gut bedient.
Habe Christians Antwort gerade gelesen bzgl. des E 200 CGI. Macht mich jetzt doch neugierig. Meine Jahreskilometerleistung liegt z. Bsp. bei ca. 10.000-12.000 KM.
Bin eher der Cruiser auf der Bahn. Also vorrausschauende Fahrweise. Klar, bei meinem 200 CDI brauch ich gar nicht auf die Idee kommen auf der Landstraße mal kurz aufs Gas zu drücken um bei Tempo 100 ruck zuck ein Fahrzeug zu überholen. Man kann sich drauf einstellen. Was mich derzeit so nachdenklich macht ist der fast nicht mehr vorhandene Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin.
Da liebäugelt man doch mal mit dem Benziner. Bin mir aber doch nicht ganz klar was der wirklich an Spritverbrauch benötigt. Hat jemand von Euch einen 200er CGI und kann ein wenig berichten?
Mein 200 CGI (BJ 9/2010, 15000km, 5-Gang Automatik, 7 Sitzer) braucht in der Stadt durchschnittlich 11,1 l, überland (Autobahn und Landstrasse ca. 50/50) 8,8 l. Zum Stadtverbrauch muss ich noch sagen, dass ich zur Zeit schon oft die Standheizung benutze - mir kommt es so vor, als ob die grade soviel Kraftstoff verbraucht wie im Sommer die Klimaanlage... Die 11,1 l sind nämlich "saisonübergreifend" nahezu konstant.
Viele Grüße,
gernfahrer
Zitat:
Original geschrieben von macmercy
Hi andy ...hab Dir ein Bild hochgeladen ... Schokoseite.
...
Danke, sehr schönes Fahrzeug mit toller Ausstattung.
Mirwürde die Automatik fehlen, aber das ist Geschmakssache und bei einem Gebrauchten muss man halt auch in einem gewissen Rahmen nehmen, was da ist. Dafür spart man eine Menge Geld.
Viele Grüße
andy
Zitat:
Original geschrieben von Gernfahrer
Mein 200 CGI (BJ 9/2010, 15000km, 5-Gang Automatik, 7 Sitzer) braucht in der Stadt durchschnittlich 11,1 l, überland (Autobahn und Landstrasse ca. 50/50) 8,8 l. Zum Stadtverbrauch muss ich noch sagen, dass ich zur Zeit schon oft die Standheizung benutze - mir kommt es so vor, als ob die grade soviel Kraftstoff verbraucht wie im Sommer die Klimaanlage... Die 11,1 l sind nämlich "saisonübergreifend" nahezu konstant.Viele Grüße,
gernfahrer
Meiner (250er) steht bei 9.5 Litern seit meheren Monaten.
Zeigt also, Fahrprofil ist wichtig.
Wer 10.000 - 12.000 Im Jahr fährt ist mit einem Benziner wohl beseer dran.
Zumal ja Diesel kaum noch billiger als Benzin ist.
Grüße
Ich hatte seinerzeit die Finger vom 200 T Diesel -probegefahren in Standardausführung-gelassen, weil mich doch deutlich spürbare Vibrationen insbesondere im Lenkrad störten ... hat sich das inzwischen gegeben?
Wenn ja, wäre der 200 CDI auch für mich das Mittel der Wahl ... der 250er ist zwar ein begeisternder Motor mit unglaublichem Durchzug, das Potential kann ich aber allenfalls ein paar Mal im Monat nutzen ... und danach muss ich schleunigst auf die Bremse treten und Energie vernichten ... ein gelassener 200er tuts wohl auch ...
Gruß
T.O.
Schönes Auto hast du da bekommen. Automatik wäre für mich ein Muss, aber sonst.🙂
Ich kann Deine Begeisterung verstehen, Hubraum und Leistung passen bei dem Motor gut zusammen und dementsprechend harmonisch fährt er sich auch. Ich hatte neulich einen E200CDI T mit Automatik hier zum Probefahren, der war vollkommen OK. Wenn ich mehr Leistung & Laufruhe will würde ich gleich zum V 6CDI greifen, wenn "kleiner Diesel" dann 200er.
MFG Sven
Zitat:
.....
Ich hatte seinerzeit die Finger vom 200 T Diesel -probegefahren in Standardausführung-gelassen, weil mich doch deutlich spürbare Vibrationen insbesondere im Lenkrad störten ... hat sich das inzwischen gegeben?
Vibrationen im Lenkrad sind überhaupt kein Thema, dürfte an deinem Vorführer und da vermutlich an den Reifen gelegen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
wenn "kleiner Diesel" dann 200er.MFG Sven
Das halte ich nur doch für etwas unsinnig. Wenn dem so wäre, würden bei BMW bspw. alle nur 530d fahren.
der 200 cdi ist ein guter motor. ick kenne zumindest zwei extrem ruhige fahrzeuge im taxibetrieb. als limousine kann einem mit 7-gang sogar das temperament überzeugen. allerdings sind 220 und 250 fahrleistungsmäßig schon eine andere liga. aber eben keinesfalls ruhiger laufend, eher kerniger. ein 350 cdi mit 258/265 ps ist ein toller motor, aber deutlich teurer in anschaffung und unterhalt und nicht zu vergleichen.