Liebe Audianer: offener Brief zum Thema "Q5 und was mich stört"
Liebe Audi AG... schreibt man das so?
Vielleicht:
Liebe Audianer... und Audianerinnen?
Egal. Nachdem ich dieser Tage zufällig im Flugzeug neben einem von Euch zu sitzen kam, und sich das Gespräch munter um das Thema "Auto" im Allgemeinen und "Audi" im Besonderen drehte, erwähnte ich auch den "Motor-Talk". Die sinngemäße (!) Antwort war "ja mei, das lesen ich und einige von uns fleißig mit - aber manchmal ist das ein wenig mühsam, weil die Diskussionen sich oft zügig von den Themen entfernen."
Was beweist: der Mann kennt MT tatsächlich.
Wenn es also so ist, dass hier von berufener Stelle mitgelesen wird, darf ich mir im Folgenden ein wenig Luft über all das, was ich bis dato zur Q5 Einführung mitbekommen habe, machen.
Vorweg möchte ich aber schicken, dass der ganz ehrlich Q5 ein formidable Auto zu sein scheint, sonst würden sich nicht gar so viele, auch ich, dafür interessieren. Dann, so habe ich es einmal gelernt, sollte man als Hersteller doch alles tun, diese Interessenten bei der Stange zu halten.
Dazu ganz generell: informiert doch bitte Eure Händler vernünftig und ausreichend. Das Nicht-Wissen der Verkäufer, auch der engagierteren, mangels Information durch Audi ist oftmals eklatant. Oft steht´s in AMS, MT oder sonstwo bevor diejenigen, die das Produkt veräußern sollen, auch nur eine dünne Audi-Info haben.
Dann: monatelange Geheimniskrämerei (NACH veröffentlichen Fahrberichten in der Fachpresse) um Preise und wann selbige veröffentlicht werden helfen all denen nicht, die im fraglichen Zeitraum an dem Fahrzeug interessiert sind und planen / disponieren / vielleicht mit dem Chef verhandeln wollen.
Wenn dann eine Preisliste erscheint, wäre es schön, wenn die Optionen, die ab Start NICHT verfügbar sind, klar mit einem ungefähren Verfügarkeitsdatum versehen sind. Natürlich wartet nicht jeder Interessent auf Klimakomfortsitze, hintere Seitenairbags, beheiz- und kühlbare Cupholder oder ähnliche Features - manche aber schon.
Gebt genauere Erklärungen (teurer) Features. Die Preisliste hält z.B. zu dem Punkt "Bluetooth Autotelefon" unter anderem folgende Information parat: "Das im Fahrzeug integrierte GSM-Modul übernimmt via Bluetooth automatisch die Funktionen eines Mobiltelefons. (...) Alternativ zusätzlicher SIM Karten-Leser in der Blende des MMI Navigation plus". Interessant. Was heißt das? Und was verstehe ich konkret in diesem Fall unter "Alternativ"? Kann ich vielleicht die SIM Card des nicht rSAP fähigen Handys meiner Frau dort deponieren und im Bedarfsfall für private Gespräche, die ich nicht über Firmenhandy führen will, anwählen? Fragen, auf die das Audi-Zentrum meines Vertrauens bis heute keine Antwort kennt. Wahrscheinlich aber wieder etlich hier im MT Forum, was für sich spricht (finde ich).
Ein Prospekt zum Fahrzeug mit vollen 78 Seiten in DIN A4 klingt erstmal toll, bringt in obige Frage aber auch keine Erhellung. Gefühlte 80% des Inhalts zeigen den Q5 nur von außen und viele, viele bunte Landschafts- und Städtaufnahmen, auf die jeder Reiseprospekt zu Recht stolz wäre. Ist das (heute) Sinn und Zweck solcher Produktliteratur?
Zwischen 170 handgeschalteten (Diesel-) Pferden und deren 240 mit s-tronic liegen 9.100 EUR und ungefähr zwei versäumte Zielgruppen: die der Automatikfahrer, denen 240 PS zu teuer sind oder deren Dienstwagenregelung das nicht hergibt. Und die, denen das eine zuviel und das andere zuwenig sind, und den Komfort eines 6-Zylinders (mit Automatik oder ohne) wollen.
Liebe Audianer, Ihr verkauft den 2.7 TDI als Mittelweg im A6 doch nicht so schlecht, also scheint es Bedarf nach einem solchen Angebot zu geben. Natürlich könnt Ihr ein Geheimnis daraus machen, wann Ihr motorisch was und zu welchem Preis nachschieben werdet - aber wenn der freundliche Audi-Partner keine Info hat, dann geht der sonst durchaus geneigte Kunde halt doch mal woanders hin.
Dass die aktuellen Leasingkonditionen Ausdruck der hohen Nachfrage sind, sei´s drum. Das beruhigt sich wieder.
Dass die Lieferzeiten enorme Bandbreiten haben zwische 6 Wochen und 6 Monaten haben, na ja.
Dass Ihr aber den Euro6 tauglichen 3.0 TDI erst im kommenden Jahr nachschiebt, ist sehr bedauerlich und wird viele, die jetzt bestellt haben und davon nichts wissen ärgern.
Ärgern tue ich mich auch über das fehlende Luftfahrwerk. Das heißt, auch das brauche ich eigentlich nicht - ich möchte einfach nur gerne eine Niveauregulierung an der Hinterachse bestellen können, vor allem in Verbindung mit der AHK ist das doch kein ganz abwegiger Wunsch. Selective drive hilft mir da gar nichts.
Schließlich: ich will gerne ein Schiebe- aber leider kein Panoramadach. Ja, ich weiß, ich bin renitent, aber Ihr habt mich in der Vergangenheit durch entsprechende Angebote dazu erzogen: ich habe das Solarschiebdach beim A6 durchaus schätzen gelernt. Kann man den da nicht einfach die Wahl bieten? Mercedes tut das und augenscheinlich nicht ohne Grund (Erfolg).
Klar, lange Aufpreislisten bieten gute Lektüre für lange Winterabende. Die Amerikaner scheinen weniger zu lesen, deshalb macht Ihr dort die Listen kürzer und packt einfach 60% der hier zulande teuer zu bezahlenden Extras als Serienausstattung mit rein.
Aber kommt Ihr Euch nicht auch manchmal lächerlich vor, für Selbstverständlichkeiten wie abschaltbaren Beifahrerairbag mit ISOFIX auf dem Beifahrersitz (80 EUR), hold assist (50 EUR), beheizbare Außenspiegel (135 EUR), schwenkbare Sonnenblenden (50 EUR), Einstiegsleisten und Ladekantenschutz (100 EUR), Licht- und Regensensor (125 EUR) oder einem Ablagepaket (155 EUR) bei Grundpreisen bis zu 47.400 EUR Aufpreis zu nehmen? Schämen würde ich mich.
Dass es andere nicht tun, ist keine Rechtfertigung.
Natürlich kann man argumentieren "das braucht nicht jeder und keiner soll gezwungen werden". Aber nachrüstbar sind diese Dinge nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand - oder gar nicht, und es gibt auch Gebraucht- oder Vorführfahrzeugkäufer.
Natürlich wird die Zeit über die meisten dieser Kritikpunkte hinweg gehen und der Erfolg gibt Euch ja scheinbar Recht.
Aber vielleicht denken auch andere MT-Leser so und vieleicht liest ja hier jemand von Euch Audianern mit, der mal darüber nachdenkt, ob der eine oder andere Punkt nicht seine Berechtigung hat.
Vielen Dank für Ihre / Eure Aufmerksamkeit.
Beste Antwort im Thema
Liebe Audi AG... schreibt man das so?
Vielleicht:
Liebe Audianer... und Audianerinnen?
Egal. Nachdem ich dieser Tage zufällig im Flugzeug neben einem von Euch zu sitzen kam, und sich das Gespräch munter um das Thema "Auto" im Allgemeinen und "Audi" im Besonderen drehte, erwähnte ich auch den "Motor-Talk". Die sinngemäße (!) Antwort war "ja mei, das lesen ich und einige von uns fleißig mit - aber manchmal ist das ein wenig mühsam, weil die Diskussionen sich oft zügig von den Themen entfernen."
Was beweist: der Mann kennt MT tatsächlich.
Wenn es also so ist, dass hier von berufener Stelle mitgelesen wird, darf ich mir im Folgenden ein wenig Luft über all das, was ich bis dato zur Q5 Einführung mitbekommen habe, machen.
Vorweg möchte ich aber schicken, dass der ganz ehrlich Q5 ein formidable Auto zu sein scheint, sonst würden sich nicht gar so viele, auch ich, dafür interessieren. Dann, so habe ich es einmal gelernt, sollte man als Hersteller doch alles tun, diese Interessenten bei der Stange zu halten.
Dazu ganz generell: informiert doch bitte Eure Händler vernünftig und ausreichend. Das Nicht-Wissen der Verkäufer, auch der engagierteren, mangels Information durch Audi ist oftmals eklatant. Oft steht´s in AMS, MT oder sonstwo bevor diejenigen, die das Produkt veräußern sollen, auch nur eine dünne Audi-Info haben.
Dann: monatelange Geheimniskrämerei (NACH veröffentlichen Fahrberichten in der Fachpresse) um Preise und wann selbige veröffentlicht werden helfen all denen nicht, die im fraglichen Zeitraum an dem Fahrzeug interessiert sind und planen / disponieren / vielleicht mit dem Chef verhandeln wollen.
Wenn dann eine Preisliste erscheint, wäre es schön, wenn die Optionen, die ab Start NICHT verfügbar sind, klar mit einem ungefähren Verfügarkeitsdatum versehen sind. Natürlich wartet nicht jeder Interessent auf Klimakomfortsitze, hintere Seitenairbags, beheiz- und kühlbare Cupholder oder ähnliche Features - manche aber schon.
Gebt genauere Erklärungen (teurer) Features. Die Preisliste hält z.B. zu dem Punkt "Bluetooth Autotelefon" unter anderem folgende Information parat: "Das im Fahrzeug integrierte GSM-Modul übernimmt via Bluetooth automatisch die Funktionen eines Mobiltelefons. (...) Alternativ zusätzlicher SIM Karten-Leser in der Blende des MMI Navigation plus". Interessant. Was heißt das? Und was verstehe ich konkret in diesem Fall unter "Alternativ"? Kann ich vielleicht die SIM Card des nicht rSAP fähigen Handys meiner Frau dort deponieren und im Bedarfsfall für private Gespräche, die ich nicht über Firmenhandy führen will, anwählen? Fragen, auf die das Audi-Zentrum meines Vertrauens bis heute keine Antwort kennt. Wahrscheinlich aber wieder etlich hier im MT Forum, was für sich spricht (finde ich).
Ein Prospekt zum Fahrzeug mit vollen 78 Seiten in DIN A4 klingt erstmal toll, bringt in obige Frage aber auch keine Erhellung. Gefühlte 80% des Inhalts zeigen den Q5 nur von außen und viele, viele bunte Landschafts- und Städtaufnahmen, auf die jeder Reiseprospekt zu Recht stolz wäre. Ist das (heute) Sinn und Zweck solcher Produktliteratur?
Zwischen 170 handgeschalteten (Diesel-) Pferden und deren 240 mit s-tronic liegen 9.100 EUR und ungefähr zwei versäumte Zielgruppen: die der Automatikfahrer, denen 240 PS zu teuer sind oder deren Dienstwagenregelung das nicht hergibt. Und die, denen das eine zuviel und das andere zuwenig sind, und den Komfort eines 6-Zylinders (mit Automatik oder ohne) wollen.
Liebe Audianer, Ihr verkauft den 2.7 TDI als Mittelweg im A6 doch nicht so schlecht, also scheint es Bedarf nach einem solchen Angebot zu geben. Natürlich könnt Ihr ein Geheimnis daraus machen, wann Ihr motorisch was und zu welchem Preis nachschieben werdet - aber wenn der freundliche Audi-Partner keine Info hat, dann geht der sonst durchaus geneigte Kunde halt doch mal woanders hin.
Dass die aktuellen Leasingkonditionen Ausdruck der hohen Nachfrage sind, sei´s drum. Das beruhigt sich wieder.
Dass die Lieferzeiten enorme Bandbreiten haben zwische 6 Wochen und 6 Monaten haben, na ja.
Dass Ihr aber den Euro6 tauglichen 3.0 TDI erst im kommenden Jahr nachschiebt, ist sehr bedauerlich und wird viele, die jetzt bestellt haben und davon nichts wissen ärgern.
Ärgern tue ich mich auch über das fehlende Luftfahrwerk. Das heißt, auch das brauche ich eigentlich nicht - ich möchte einfach nur gerne eine Niveauregulierung an der Hinterachse bestellen können, vor allem in Verbindung mit der AHK ist das doch kein ganz abwegiger Wunsch. Selective drive hilft mir da gar nichts.
Schließlich: ich will gerne ein Schiebe- aber leider kein Panoramadach. Ja, ich weiß, ich bin renitent, aber Ihr habt mich in der Vergangenheit durch entsprechende Angebote dazu erzogen: ich habe das Solarschiebdach beim A6 durchaus schätzen gelernt. Kann man den da nicht einfach die Wahl bieten? Mercedes tut das und augenscheinlich nicht ohne Grund (Erfolg).
Klar, lange Aufpreislisten bieten gute Lektüre für lange Winterabende. Die Amerikaner scheinen weniger zu lesen, deshalb macht Ihr dort die Listen kürzer und packt einfach 60% der hier zulande teuer zu bezahlenden Extras als Serienausstattung mit rein.
Aber kommt Ihr Euch nicht auch manchmal lächerlich vor, für Selbstverständlichkeiten wie abschaltbaren Beifahrerairbag mit ISOFIX auf dem Beifahrersitz (80 EUR), hold assist (50 EUR), beheizbare Außenspiegel (135 EUR), schwenkbare Sonnenblenden (50 EUR), Einstiegsleisten und Ladekantenschutz (100 EUR), Licht- und Regensensor (125 EUR) oder einem Ablagepaket (155 EUR) bei Grundpreisen bis zu 47.400 EUR Aufpreis zu nehmen? Schämen würde ich mich.
Dass es andere nicht tun, ist keine Rechtfertigung.
Natürlich kann man argumentieren "das braucht nicht jeder und keiner soll gezwungen werden". Aber nachrüstbar sind diese Dinge nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand - oder gar nicht, und es gibt auch Gebraucht- oder Vorführfahrzeugkäufer.
Natürlich wird die Zeit über die meisten dieser Kritikpunkte hinweg gehen und der Erfolg gibt Euch ja scheinbar Recht.
Aber vielleicht denken auch andere MT-Leser so und vieleicht liest ja hier jemand von Euch Audianern mit, der mal darüber nachdenkt, ob der eine oder andere Punkt nicht seine Berechtigung hat.
Vielen Dank für Ihre / Eure Aufmerksamkeit.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Nun sei man nicht so traurig, ein Tiguan ist ja eigentlich ein Tuareg, wo sie nur die verkehrte Typenbezeichnung draufgepappt haben. 😉
Naja so darf man das natürlich auch nicht sehen ne😉
Mich stört am Q5 eigentlich am meisten, dass der GLK deutlich besser aussieht und auch noch den besseren Motor hat. Wenn man sich also für einen SUV interessiert, muss man zu Mercedes greifen. Nach dem Q7 bestätigt der Q5, dass sich das Audi-Design offenbar nicht für einen SUV eignet.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Mich stört am Q5 eigentlich am meisten, dass der GLK deutlich besser aussieht und auch noch den besseren Motor hat. Wenn man sich also für einen SUV interessiert, muss man zu Mercedes greifen. Nach dem Q7 bestätigt der Q5, dass sich das Audi-Design offenbar nicht für einen SUV eignet.MfG
roughneck
Du weißt aber schon ,daß du jetzt ins Zeugenschutzprogramm oder was ähnliches musst!?😁😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Du weißt aber schon ,daß du jetzt ins Zeugenschutzprogramm ... musst!?😁😁
In noch eins 😁
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Ich habe mir heute den GLK beim 🙂 MB Händler angeschaut. Ich frage mich , wie können Menschen die ein schönes Auto erschaffen wollen, so grausam zu einem Stük Stahl sein das so etwas grausames rauskommt?😰
Auch innen sieht es nicht besser aus.
Aber wie wir alle bereits wissen,.:
Alles reine Geschmacksache😛
Habe gestern die Einladung samt Prospekt für die Präsentation des GLK erhalten. Beim ersten Betrachten der Bilder dachte ich, dass im Ruhrgebiet wieder Zechen eröffnet werden und hier die neuen Grubenfahrzeuge vorgestellt werden. Aber gemäss den mir vorliegenden Angaben soll das Fahrzeug nun tatsächlich für das Taglicht bestimmt sein. Nun hat es also auch die Mercedesfamilie getroffen, neben allen edlen Designerkinder wurde doch mal ein schwarzes Schaf gezeugt. Seine Freunde werden Hurra blöken, andere werden bei seinem Anblick einfach nur dankbar sein, dass es Mercedes auch noch anders kann.
Bin ihn (GLK 320 CDI) bereits gefahren und war enttäuscht. Auch wie das Auto optisch wirkt (stand zwischen A6 und MB E-Klasse). Ich war so verunsichert und wollte meinen bereits bestellten Q5 in einen A6 wandeln.
Jetzt kann ich nur hoffen dass der Q5 besser ist.
offener Brief zum Thema "Q5 und was mich stört"
das war das Thema und nicht -was ist der GLK hässlich und er Q5 doch schön
Alex.
Was stört mich beim Q5:
- Seitenverkleidung besteht nur aus Plastik. Wenn man Leder bestellt, ist nur die Armlehne aus Leder, der Rest der Innenverkleidung (wie beim A4) nicht.
Das wirkt ganz schön billig, wenn da alles nur Plastik ist, wie beim Suzuki Vitara....
- das LED- TFL besteht aus nur 5 (oder 6?) LEDs pro Seite und sieht aus wie selbst gebastelt!
- LED- Rückleuchten nur im Zusammenhang mit Xenon plus bestellbar
- sehr breite Türschweller erschweren Ein-u.- Abstieg, sind ungeschützt- werden verkratzt
-Reflektoren am Heck sind so groß und hässlich, aber gewöhnungssache
- Präsentation im Autohaus wird immer wieder verschoben...aktuell ist sie am 13.11.08
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Was stört mich beim Q5:
- Präsentation im Autohaus wird immer wieder verschoben...aktuell ist sie am 13.11.08
Es gab meines Wissens nach nie einen anderen offiziellen bundeseinheitlichen Präsentationstermin bei den Händlern 😁
Hallo,
lt. meinem Kalender vom Autohaus war "Markteinführung" am 04.10.2008 geplant - was immer das heißen mag.
Der 13.11. ist ein Donnerstag - warum sollte mitten in der Woche die Präsentation stattfinden? Damit's keiner sieht??
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,lt. meinem Kalender vom Autohaus war "Markteinführung" am 04.10.2008 geplant - was immer das heißen mag.
Der 13.11. ist ein Donnerstag - warum sollte mitten in der Woche die Präsentation stattfinden? Damit's keiner sieht??gruss
19FC
Warum nicht-wird doch auch ohne Prasentation schon prima verkauft
Alex.😁
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
...warum sollte mitten in der Woche die Präsentation stattfinden? Damit's keiner sieht??...
Zitat:
Original geschrieben von ap11
...wird doch auch ohne Prasentation schon prima verkauft...
Unter der Woche klingt logisch. Warum sollte Audi ein Risiko eingehen...
...nicht das noch jemand storniert 😁
MfG
roughneck
AHHHH, jetzt weiß ich...
Na klar, wenn's in der Woche ist spart man sich die Zusatzkosten für die Samstags-/Sonntagsarbeit, es kommt kein lästiger Kunde,
die Werbekugelschreiber brauchen auch nicht ausgegeben zu werden, Kekse, Kaffee etc. werden auch nicht verzehrt und die Bestellungen kommen sowieso.
Super - aber wie lange noch?
gruss
19FC
Für Kekse ,Kaffee und einen Stift könnte ich ja vielleicht doch mal meine Mittagspause opfern.Kein schlechter Gedanke
Alex.😁