Lichttest Lexus Gs 300
In der aktuellen Autobild schnitt der Lexus Gs 300 beim Lichttest ziemlich schlecht ab.Nun schon die 2. negative Meldung nach dem Bremsentest .
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterBoo
Das hilft leider selten 🙁
Das hilft:
1) Von Rechts überholen
2) Vorn links einordnen
3) Abbremsen bis der Hutopa nach rechts wechseltP.S: Ich weiß, das ist nicht richtig, aber in der linken Spur mit 80 zu kriechen obwohl die Begrenzung bei 120 liegt ist auch nicht richtig.
Sprichst du jetzt von BMW Fahrern?
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Sprichst du jetzt von BMW Fahrern?
Fährst du mit 80km/h links auf AB wo die Begrenzung bei 120km/h liegt ?
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Bi-Xenon bedeutet, daß Abblend- und Fernlicht mit jeweils einer Xenon-Lichtquelle erzeugt werden. Das Umschalten geschieht sehr schnell.
Da die modernen Xenon-Brenner heute sehr viel schneller "hochfahren" wird damit auch die Lichthupe realisiert.
Ich finde, Beiträge in MT sind sehr wichtig. Daher bitte erst informieren, nachdenken und dann die Klappe aufmachen.
Auf welche Modelle beziehst du dich denn mit deiner Aussage? Ich habe bisher nur vom Phaeton / Touareg gehört, dass das Fernlich über einen eigenen Brenner realisiert wird. Ach, und beim Nissan Murano stand es bei dem Lichttest auch dabei.
Aber bei allen anderen? Z.B. beim A3, der erst seit kurzem mit Bi-Xenon zu bestellen ist, sieht man schon am Aufpreis (850,-- für Bi-Xenon gegenüber 750,-- für einfaches Xenon), dass da mit Sicherheit kein zweiter Brenner verbaut ist.
Aber wenn du mehr Infos hast, her damit.
Gruß
m.
Ähnliche Themen
Bin selbst BMW Fahrer...aber bin vor kurzem nen A4 Kombi probe gefahren. Der hatte Bi-Xenon. Und der blinkte auch über Bi-Xenon. Ich denke aber, dass es daran liegt, dass das licht eingeschaltet war. Dann geht es wohl über den Brenner. Wenn das Licht aus ist wird es wohl über die seperate Halogen-Birne gehen...