Lichtsensor. Warum noch kein Standard bei Neuwagen?

Hallo.

Ich frage mich, weshalb bei Neuwagen ein Tagfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ein Lichtsensor aber nicht?
Hintergrund meiner Frage:
Nicht wenige Autofahrer sind bei Dämmerung, Nebel, starkem Regen/ Schneefall nicht in der Lage, den Lichschalter zu betätigen. Vielleicht denken Fahrer neuerer Fahrzeuge; "Ich habe ja ein grelles Tfl, das reicht um mich kommen zu sehen"
Stimmt, aber man sieht euch nicht, oder sehr spät von hinten !

Ein kleiner Sensor ( der die Sichtweite überwacht), und die Verkehrssicherheit würde erhöht.

Beste Antwort im Thema

Viel einfacher wäre einfach das Hirn einschalten bevor man den Schlüssel im Zündschloss dreht. Dann braucht es auch keine neue Vorschrift.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Hmmm...
Motor an, Licht an, Gurt an(legen).
Dann sind da noch drei Pedale, ein Lenkrad und ein Schaltknüppel.
So schwer kann das doch nicht sein.
Hauptsache Mutti hat uns vorher die Schuhe zugebunden...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Deutschen haben stets diese unselige Neigung zu glauben, durch ein Mehr an Gesetzen, Verboten, Geboten, Beschilderungen, Beampelungen, Automatiken etc. auch mehr Sicherheit erzeugen zu können!

Das Gegenteil ist der Fall, wie übrigens auch verkehrstechnische Untersuchungen zeigen, z.B. in den Versuchsortschaften, in denen jegliche Beschilderung abgeschafft wurde (was nicht gleichbedeutend damit ist, dass alle Regeln abgeschafft wurde, wie manche nun ggf. missverstehen).

Ein ständiges Mehr an div. Automatiken etc. erzeugt daher ganz im Ggt. eben NICHT ein perfekteres = sichereres System, sondern führt dazu, dass sich der Rezipient am Ende gänzlich auf alle Automatiken verlässt, die werden´s schon richten, und sein Gehirn zu Hause an der Garderobe hängen lässt. 😉

Dazu habe ich einen interessanten Link vom Spiegel. Da geht es darum das Piloten in Not Situationen nicht richtig reagieren, weil sie sich so sehr an diese ganzen Automatismen gewöhnt haben. In Flugzeugen herrscht ja eine regelrechte "Automatisierungswut". Kann also tatsächlich nach hinten losgehen.

Hier noch der Link zum Artikel.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Wow...
Du fragst warum ein Lichtsensor keine Pflicht ist, machst aber selbst das Abblendlicht dauerhaft ein.
Ich glaub du hast die technisch sinnvollere Lösung doch gefunden.... warum dann einen unnötigen Lichtsensor wenn man den sowieso auf Dauerlicht schaltet?

Das ist richtig. Ich habe einen Lichtsensor, habe aber trotzdem auf Dauerfahrlicht geschaltet.

Warum? Ganz einfach, man wird besser gesehen.

Das was ich eigentlich meinte ist, das neue Fahrzeuge mit Tagfahrlicht gleichzeitig auch einen Sensor haben sollten. Das Problem (auch heute morgen wieder erlebt, bei Nebel und Graupel), die Fahrer solcher Fahrzeuge meinen kein Licht bei Dämmerung einschalten zu müssen, da sie ja mit dem TFL gut zu erkennen sind. Nur von hinten eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Augenärzte bieten einen Sehtest an 🙂

Da hilft Dir auch kein Sehtest mehr. Ich meine das muss ja nicht sein, das man im halbdunkel unbeleuchtet in der Gegend herum fährt.

Gruß
Alpenfreund

Genau das ist das Problem.
Eine Menge Helferlein im Fahrzeug und schon ist für Hirn kein Platz mehr.
Es wären wesenlich weniger Fahrzeuge unterwegs, wenn nur gestartet werden könnte wenn Hirn an Bord.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Genau das ist das Problem.
Eine Menge Helferlein im Fahrzeug und schon ist für Hirn kein Platz mehr.
Es wären wesenlich weniger Fahrzeuge unterwegs, wenn nur gestartet werden könnte wenn Hirn an Bord.

Wäre eigentlich auch eine hübsche Idee für so einen Aufkleber auf der Heckscheibe:

Eben nicht "Yannick an Bord" oder "Sarah-Valentine an Bord"

sondern "Hirn an Bord" oder "Achtung: Hirn an Bord!"

😉

Super Idee.

Den Aufkleber bekommt man aber nur, wenn man punktefrei in Flensburg ist und in zehn Jahren weniger als 200 Euro insgesamt für Verwarnungen, Falschparken etc. gezahlt hat.

Seid ihr beiden Hirnträger dann immer noch Aspiranten oder lassen wir es lieber?

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Super Idee.

Den Aufkleber bekommt man aber nur, wenn man punktefrei in Flensburg ist und in zehn Jahren weniger als 200 Euro insgesamt für Verwarnungen, Falschparken etc. gezahlt hat.

Seid ihr beiden Hirnträger dann immer noch Aspiranten oder lassen wir es lieber?

Nee, die Kriterien erfülle ich locker, sorry! 😰

Aber zu Deiner Beruhigung:
Die Tatsache der 0 Punkte ins Flensburg und die Summe der Straf- oder OWI-Mandate widerlegt auch in meinem Fall keinesfalls, dass nicht auch ich viel Bockmist mache, im Leben, im Büro, im Auto etc., gar keine Frage!

Will sagen: Auch ich lass ab und zu mal mein Hirn zu Hause an der Garderobe hängen - aber ich weiß zumindest noch, wo ich es habe...😉😛

Nimm das bitte mal nicht alles so bierernst hier!
Es geht nicht darum, dass hier jemand von sich behaupten will, dass er fehlerfrei sei (jedenfalls ich nicht), sonst wäre er wohl auch kein Mensch, denn Menschen machen Fehler.
Es geht, jedenfalls in meinen Beiträgen, nur um die soziologischen Fakten, und da beweisen Untersuchungen eben immer wieder auf´s neue, dass ein Mehr an Schildern, Hinweisen, Überwachungskameras etc. etc. eben nicht auch ein Mehr an Sicherheit und Unfallfreiheit generiert. Das glauben nur glattgestrickte Leute und diese Annahme ist, nicht zufällig, gerade dem perfektionistisch denkenden Deutschen (also auch mir) durchaus nicht unbekannt - aber dennoch nicht belegbar! 😰

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Super Idee.

Den Aufkleber bekommt man aber nur, wenn man punktefrei in Flensburg ist und in zehn Jahren weniger als 200 Euro insgesamt für Verwarnungen, Falschparken etc. gezahlt hat.

Seid ihr beiden Hirnträger dann immer noch Aspiranten oder lassen wir es lieber?

Bekomme ich dann zwei Aufkleber, weil ich über 20 Jahre die Kriterien erfülle?

Ansonsten schliesse ich mit "taubitz" 100% an. Jeder, auch ich, macht ständig Fehler im Strassenverkehr, die nur deswegen nicht auffallen, weil zu einem Unfall immer zwei gehören. D.h. unfallfreies Fahren hat AUCH etwas mit den anderen VT zu tun 😉.

Nicht übereinstimmen kann ich mit ihm in der (typisch deutschen 😁) Selbst"beschuldigung", dass nur der typisch deutsche Perfektionismus vom unfallfreien Strassenverkehr träumt. NL ist viel weiter, was Überregulierung betrifft und SE hat schliesslich die "Vision Zero" erfunden. Auch GB ist gut im "speed kills" Wahn.

Im Ergebnis zum thread: Lichtsensor ist ne feine Sache, mitdenken, dass das Licht z.B. bei Nebel nicht angeht, ist dennoch erforderlich. Und da hakt es dann, spätestens, wenn alle Autos das haben und man schon in der Fahrschule darauf konditioniert wird, dass der Computer alles macht.

Amen

Wenn es das Internet schon länger gäbe, könnte man Beiträge lesen wie:

"Wer ABS braucht, kann einfach nicht bremsen und dem gehört der Führerschein entzogen"

"Sicherheitsgurte sind für Angsthasen, brauch ich nicht"

"Elektrischer Anlasser? Nur was für Weicheier"

"elektrische Beleuchtung ist nur was für Anfänger, ich bin mit meiner Petroleumlampe immer sicher ans Ziel gekommen"

"Wer braucht schon ein Verdeck"

"Motorbetriebene Kutschen? Teufelswerk!"

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Nicht übereinstimmen kann ich mit ihm in der (typisch deutschen 😁) Selbst"beschuldigung", dass nur der typisch deutsche Perfektionismus vom unfallfreien Strassenverkehr träumt. NL ist viel weiter, was Überregulierung betrifft und SE hat schliesslich die "Vision Zero" erfunden. Auch GB ist gut im "speed kills" Wahn.

Na ja, Du kennst ja bestimmt den Witz der Holländer,

woran man in Holland einen deutschen Fahrradfahrer erkennt, oder?

...😉

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Wenn es das Internet schon länger gäbe, könnte man Beiträge lesen wie:

"Wer ABS braucht, kann einfach nicht bremsen und dem gehört der Führerschein entzogen"

"Sicherheitsgurte sind für Angsthasen, brauch ich nicht"

"Elektrischer Anlasser? Nur was für Weicheier"

"elektrische Beleuchtung ist nur was für Anfänger, ich bin mit meiner Petroleumlampe immer sicher ans Ziel gekommen"

"Wer braucht schon ein Verdeck"

"Motorbetriebene Kutschen? Teufelswerk!"

Warnkb, sorry, aber Deine Aufzählung zeigt nur, dass Du das soziologische Prinzip nicht verstanden hast.

Ich selbst glaube übrigens gar nicht daran, dass Du es nicht verstanden hast, sondern vielmehr daran, dass Du es nicht verstehen willst oder hier nicht zugeben kannst...😉

Und zur passiven und aktiven Sicherheit und deren Sinnhaftigkeit benötige ich ganz persönlich auch keine Hinweise zu deren Nutzen. Ich habe mich beruflich damit beschäftigt (...) und bin u.a. auch deshalb ein leidenschaftlicher Verfechter des ESP!
Allerdings bin ich auch ein leidenschaftlicher Verfechter der mechanischen Handbremse, die gerade derzeit so in Verruf gerät (veraltet, stört, nimmt Platz weg, sieht so unchic aus, eine EPB ist viel besser, in Notsituationen kann damit auch ein Beifahrer bremsen etc. etc., siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...dbremse-zuverlaessig-t4313670.html?...

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


- Elektrisch beheizbare Spiegel schalten immer Automatisch, keinerlei manuelle Möglichkeit zum Eingreifen.

Ist bei unseren Kfz (Opel, Ford, Toyota) aber auch generell so. 15 Minuten sind bei Opel im Handbuch angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


- Sitzheizung regelt automatisch runter bis zum ausgehen. Warum? Darf ich jetzt nicht mehr entscheiden wann mir warm ist?

Das sind nur 2 der Mercedes Automatik Funktionen, die eher Bevormunden als unterstützen und somit für mich zumindest die Sitzheizung unbrauchbar machen.

Der Crossfire meines Kollegen macht das auch. Ich hingegen muss auf meine Sitzheizung nicht achten 🙂 Das ist ein manueller Drehregler im Toyota oder bei Opel ein Rastschalter, da ist nix mit Ausgehen 😉

---

Im Übrigen nerven so langsam die Beiträge, die den Untergang des Abendlandes einläuten wollen, nur weil ein Auto ESP und einen Bremsassistenten hat. Ich kann sehr wohl fahren und weiß, wie sich ein Auto im Grenzbereich verhält, zumindest hinreichend gut- und trotzdem spricht für mich nichts gegen Fahrassistenzsysteme, wenn dadurch weniger Menschen zu Schaden kommen.

Heute stelle ich die Zündung auch nicht mehr selbst ein. Trotzdem weiß ich genau, wie sie funktioniert. Ich habe ein iPhone. Trotzdem kann ich Matrizen rechnen oder die Grundlagen dahinter begreifen, mit DOS und mit Wählscheiben umgehen und gleichzeitig einen Kamin ohne neuartige Hilfsmittel anschmeißen.
Und selbst wenn man das je nach Vorbildung nun nicht alles kann, ist es auch ehrlich gesagt scheixegal.

Wieso immer gleich die "Generation Handy Kuschelkurs" ausgegraben wird, nur weil man die Wäsche nicht mehr im Hof macht, sondern dafür eine Waschmaschine arbeitet... da fällt mir bei so albernen Typen immer der Spruch ein
"Früher waren Gummistiefel noch aus Holz!"
oder
"Früher hatten wir gar nichts und das nur einmal die Woche!"
😁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Genau das ist das Problem.
Eine Menge Helferlein im Fahrzeug und schon ist für Hirn kein Platz mehr.
Es wären wesenlich weniger Fahrzeuge unterwegs, wenn nur gestartet werden könnte wenn Hirn an Bord.
Wäre eigentlich auch eine hübsche Idee für so einen Aufkleber auf der Heckscheibe:

Eben nicht "Yannick an Bord" oder "Sarah-Valentine an Bord"

sondern "Hirn an Bord" oder "Achtung: Hirn an Bord!"

😉

Man könnte ja parallel zu einer Alkotester-Pflicht

auch gleich eine EEG-Geräte Mitführplicht einführen.

😉😛

PS: soweit kommts noch!

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Super Idee.

Den Aufkleber bekommt man aber nur, wenn man punktefrei in Flensburg ist und in zehn Jahren weniger als 200 Euro insgesamt für Verwarnungen, Falschparken etc. gezahlt hat.

Seid ihr beiden Hirnträger dann immer noch Aspiranten oder lassen wir es lieber?

Am besten kommt der Aufkleber dann direkt neben die Umweltzonenplakette,den

alten G-Kat Aufkleber,die Östereichische Autobahnvignette usw.an die Frontscheibe,

denn an der Heckscheibe kleben ja schon die besagten"Baby an Board","Ich bremse

auch für Tiere","Fahre nie schneller wie dein Schutzengel fliegen kann",

Der"Bodensee" und natürlich der "Atomkraft nein danke" Aufkleber.😛

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Den Aufkleber bekommt man aber nur, wenn man punktefrei in Flensburg ist und in zehn Jahren weniger als 200 Euro insgesamt für Verwarnungen, Falschparken etc. gezahlt hat.

Mir wäre es ja lieber, man bekäme den Aufkleber nur, wenn wirklich Hirn an Bord ist.

Aber das damit nicht jeder einverstanden ist, war ja abzusehen ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen