Lichtsensor
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie die Besitzer eines Lichtsensors diesen benutzen.
Ich hab in meinem Auto den Schalter immer auf "Auto" stehen, allerdings steht in der Bedienungsanleitung, man solle bei Dunkelheit das Licht manuell anschalten.
Wie macht ihr das? Eigentlich hatte ich den Sensor ja bestellt, um das Licht gerade nicht mit der Hand anmachen zu müssen....
Auf der anderen Seite fände ich es nicht so lustig, daß das Licht ausgeht, wenn mir mal einer mit Fernlicht entgegenkommt oder so.
Grüße
Jan
21 Antworten
also ich hab ihn auch nur auf automatik stehen und hatte noch nie irgendwelche probleme verstelle ihn nur von hand wenn ich die nebelscheinwerfer brauche
grüße greg
Servus Jan,
also bei mir steht er auch immer auf Automatik. Drehe den Schalter ebenfalls nur dann, wenn ich die NSW dazu einschalten will.
Ich habe aber bei meinem Audiparter die Empfindlichkeit verstellen lassen, dass er etwas früher einschaltet. Dass das Licht ausgeht, wenn jemand mit Fernlicht entgegenkommt oder in der Stadt der Sensor verrückt spielt konnte ich noch nicht feststellen.
Hier in München sind die Strassen innerstädtisch ja nachts auch fürstlich beleuchtet. Da funktioniert das System auch tadellos.
Vielleicht solltest Du die Einstellung auch ändern lassen...
LG
Ck
Zitat:
Original geschrieben von ck1979
Vielleicht solltest Du die Einstellung auch ändern lassen...
Ich wusste gar nicht, daß das geht....
Bislang funktioniert er bei mir ja auch völlig problemlos, und nachdem zumindest bislang keiner Probleme gemeldet hat, mache ich mir wahrscheinlich unnötig Gedanken.
Grüße
Jan
Servus hoinzi,
da hab ich nicht genau genug gelesen. Habe das so beim Überfliegen interpretiert, dass Dein Licht ausgeht, wenn einer mit Fernlicht entgegenkommt....
Sorry 😉
Ähnliche Themen
Kein Thema,
ist ja schon mal gut zu wissen, daß man da ggf. auch was einstellen kann.
Man lernt halt nie aus.
Grüße
Jan
P.S. ich bin immer noch erstaunt, was das Auto so alles kann, verglichen mit meinem vorherigen Golf.... 😉
Hi,
also ich muss oftmals die Automatik abschalten. Ich fahre öfter durch Waldgebiete und da geht selbst bei Sonnenschein das Licht ständig an und aus.
Grüße
Frank
Moment, da kann man was einstellen???
Habe ihn ebenfalls immer auf Auto und nur bei NSW Einsatz auf an. Zusätzlich fahre ich aber auch immer mit Tagfahrlicht somit ist es egal wenn es mal etwas später angeht!
Aber Achtung, nicht wundern.
Wenn es regnet und der Scheibenwischer ein paar mal gearbeitet hat geht tagsüber auch das Licht an, aber die gesamte Innenbeleuchtung bleibt aus. Dies ist kein Fehler sondern so gewollt. Nur nirgens beschrieben! 😉
Gruß Scoty81
Hab' ihn praktisch auch immer auf AUTO stehen.
Manuell einzuschalten ist sinnvoll, wenn man häufige Hell-Dunkel-Wechsel hat, z. B. in den Bergen mit Gallerien und Tunneln. Lässt man hier den Schalter auf AUTO, schaltet sich nach der Einfahrt in einen Tunnel das Licht nach ein paar Sekunden ein und nach der Ausfahrt aus dem Tunnel nach ein paar Sekunden wieder aus. Folgen nun die Tunnel und/oder Gallerien dicht hintereinander, z. B. auf der Westseite des Gardasees entlang oder von Landeck über Kappl, Ischgl, Galtür in Richtung Silvretta, dann schaltet sich ständig das Licht ein und aus, was für die Xenon-Scheinwerfer erstens nicht gut ist und zweitens durch die kurze Zeitverzögerung - der Sensor "kuckt" ja erst mal, ob der Wechsel "von Dauer ist - geht das Licht dann aus, wenn man in den Tunnel hineinfährt und ein, wenn man heraus kommt... 🙂
Da lohnt dann manuelles Einschalten schon...
Thomas
Hallo,
für mich ist der Lichtsensor was ganz neues. Ich habe ihn bei meinem neuen Wagen mitbestellt.
Bekommt man denn das im Cockpit angezeigt, ob sich das Licht an und ausschaltet?
audimio
Zitat:
Original geschrieben von audimio
Hallo,
für mich ist der Lichtsensor was ganz neues. Ich habe ihn bei meinem neuen Wagen mitbestellt.Bekommt man denn das im Cockpit angezeigt, ob sich das Licht an und ausschaltet?
audimio
Ja, neben dem Lichtschalter ist eine Anzeige. Die kann man aber schlecht sehen, da sie vom Lenkrad/Blinkerhebel verdeckt ist.
(Kommt aber drauf an, wie man sein Lenkrad justiert hat.)
Grüße
Frank
Also ich bekomme die Anzeige für das Abblendlicht direkt im Sichtfeld, oben zwischen Tacho und Drehzahlmesser durch ein grünes Licht angezeigt.
Habe aber schon oft gehört, dass sich bei einigen Fahzeugen diese Anzeige am Lichtschalter befindet. Finde es im Sichtfeld im Kombiinstrument wesentlich sinnvoller
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also ich bekomme die Anzeige für das Abblendlicht direkt im Sichtfeld, oben zwischen Tacho und Drehzahlmesser durch ein grünes Licht angezeigt.
Habe aber schon oft gehört, dass sich bei einigen Fahzeugen diese Anzeige am Lichtschalter befindet. Finde es im Sichtfeld im Kombiinstrument wesentlich sinnvoller
Gruß Olli
Hi Olli!
Das ist ja mal ein Ding! So eine Anzeige hätte ich auch gerne. Gibts denn dann stattdessen bei Dir keine Anzeige am Schalter? Bei mir geht die grüne Leuchte an - so als ob man das Licht manuell eingeschaltet hat.
Morgen muss mein Auto (mal wieder) in die Werkstatt. Da frage ich mal, ob man diese Anzeige irgendwie freischalten kann...
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Hi Olli!
Das ist ja mal ein Ding! So eine Anzeige hätte ich auch gerne. Gibts denn dann stattdessen bei Dir keine Anzeige am Schalter? Bei mir geht die grüne Leuchte an - so als ob man das Licht manuell eingeschaltet hat.
Morgen muss mein Auto (mal wieder) in die Werkstatt. Da frage ich mal, ob man diese Anzeige irgendwie freischalten kann...
Grüße
Frank
Hallo Frank,
wenn ich den Lichtschalter manuell auf das Abblendlicht drehe, leuchtet die Anzeige im Kombiinstrument grün und im Schalter weiß.
Dreh´ ich den Schalter auf AUTO so leuchtet die Schrift AUTO weiß.
Geht das Abblendlicht automatisch an, so leuchtet das grüne Licht im Kombiinstrument und der Schriftzug AUTO am Schalter weiß.
Gruß Olli