Lichtsensor ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
mir ist aufgefallen, das ich nunmehr permanent mit Abblendlicht unterwegs bin, Schalter steht auf AUTO.

Seit den herbstlichen Witterungen ist dies so, obwohl es draußen meiner Meinung nach hell genug ist.

Gibt es ähnliche Erfahrungen ? Vielleicht ist auch der " Lichtsensor " verschmutzt, aber wo sitzt dieser ?

Beste Antwort im Thema

Das Tagfahrlicht funktioniert nur ab einer gewissen Taghelligkeit.
War es vielleicht immer bereits zu dunkel. Im Moment wird es
tagsüber nicht richtig hell, evtl. wenn die Sonne scheint.
Im Moment ist bei mir fast immer nur das Abblendlicht über
den Sensor eingeschaltet.

Gruß Hellbern

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hier (B200CDI Mai/2013) ist das Tagfahrlicht eigentlich nur bei Sonne oder sehr hellem Himmel an.
Nach meiner Ansicht macht das nicht so richtig Sinn, zumal das Tagfahrlicht, wenns hell ist, besser gesehen wird als das Abblendlicht - von der Strom- bzw. Spritersparniss mal ganz abgesehen.

zwei Dinge :

1. bei laufendem Motor kann man das Licht ausschalten indem man den Schalter auf Parkleuchte stellt

2. Tagfahrleuchten leuchten ab starten, sollte das Abblendlicht angehen, so schalten sie sich aus
( können durch programmieren ganz aus geschaltet werden )

Noch zwei Dinge:

Das mit dem Ausschalten bei leuchtendem Abblendlicht trifft vielleicht auf die runden TFL zu, bei den LED-Spangen bleiben diese etwas gedimmt weiterhin leuchten...

...wenn man aber z.B. während des Tages das Abblendlicht manuell einschaltet, gehen die TFL-Spangen aus...

Normalerweise soll doch das TFL immer brennen, wenn die Abblendlichter aus sind - also auch am schönsten Sonnentag - das ist doch der eigentliche Sinn dieser Teile.
Da auch noch LED verwendet werden ist so gut wie kein Strom-und Spritmehrverbrauch zu beklagen.
Warum sollte man also die Spangen ausschalten??

Das hat aber widerum nichts mit der Empfindlichkeit des Sensors für die Auto-Lichtfunktion zu tun - vielleicht mal die Frontscheibe im Sensorbereich von Außen putzen???

Gruß Peter

Das hat schon etwas mit dem Lichtsensor zu tun... ein Bekannter ist mit seinem B und TFL-Spangen "an einem schönsten Sommertag" hinter mir in ein dunkles Waldstück gefahren... meinem Sensor war das offensichtlich noch hell genug und das Abblendlicht wurde nicht auf Stellung "Auto" aktiviert... als ich in den Rückspiegel schaute, sah ich beim Hintermann das angeschaltete Abblendlicht und ausgeschaltete TFL-Spangen... ich fragte ihn später, "wie er das gemacht hat" und er sagte einfach nur, dass der Sensor nicht geschaltet hat, er aber gern mit Abblendlicht durch den Wald fahren wollte und deshalb manuell das Licht angeknipst hat...

...und das hat nichts mit Meister Proper zu tun! 😉

außerdem,
sehe ich keinen Sinn darin, daß die TFL zusammen mit dem Abblendlicht ( Fahrlicht ) brennen.

Sinn hin oder her... auch Lichtdesign hat neben funktionalen Gründen auch ästhetische Reize... der eine steht auf runde TFL, die bei Abblendlicht ausgeschaltet sind... der andere mag die leuchtenden "Augenlider"... wieder ein anderer mag gar kein Licht... es ist ja zum Glück für jeden was dabei!

Über Geschmack kann man eigentlich nur streiten... guckt euch mal die Reaktionen auf den neuen CLA Shooting Brake hier auf MT an... schlimm, echt schlimm, was da verbal abgeht... nur wegen eines Designs... oder keinem... manchmal möchte man echt nur "abschalten"...

Deine Antwort