Lichtsensor
Hallo,
hab mir grad mal einen neuen Beetle konfiguriert. Stutzig macht mich, dass weder beim Lichtpaket noch bei der Serienausstattung ( Sport ) ein Lichtsensor erwähnt wird. Auch auf Bildern die ich bis jetzt gefunden hab, gibt es auf dem Lichtschalter keine Auto-Stellung.
Weiß vielleicht jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.
Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.
Also ich weiß nicht welchen Sound du von einem Vierzylinder erwartest, aber der Sound des 2.0er Beetle ist das Beste, was ich je von einem Vierzylinder gehört hab...und ich hab schon viele gehört😉. Lauter gibt es zweifellos, aber dieses heisere Fünfzylinder-Bollern ist doch lecker.😕
68 Antworten
Da muss ich doch mal hier einsteigen. Gibt es bereits schon Möglichkeiten beim Beetle 5C etwas über die codierung einzustellen bezüglich der Lichtautomatik?
Denn auf der einen Seite hat der den Sensor in der Windschutzscheibe aber ein Schalter mit Auto Funktion nicht.
so ich hab ja meinen auch bestellt aber es gibt definitiv keinen Schalter mit Auto-Modus.
Stand: 23.02.2013, 14:10 Uhr
Habt ihr es immer noch nicht verstanden ?
Beim Beetle ist, solange er die Polo-Bordnetz-Architektur besitzt, es nicht nur mit Codierung und Auto-Lichtschalter möglich!!
Im Beetle / Polo ist ein Lastschalter verbaut, der noch richtig das Licht schaltet.
Im Golf etc. ist das ganz anders aufgebaut...
der Lichtschalter teilt nur seine Stellung an das BCM mit und das regelt alles andere inklu. Abfrage von dem am LIN-Bus hängenden Lichtsensor.
Wer es im Beetle haben will muss basteln mit Schalter, Kabeln und Relais. Also Nachrüstsatz von Kufatec o.Ä. kaufen und basteln.
Nur CODIEREN geht nicht !!!!
Zitat:
Original geschrieben von MaverickHR
Habt ihr es immer noch nicht verstanden ?Beim Beetle ist, solange er die Polo-Bordnetz-Architektur besitzt, es nicht nur mit Codierung und Auto-Lichtschalter möglich!!
Im Beetle / Polo ist ein Lastschalter verbaut, der noch richtig das Licht schaltet.Im Golf etc. ist das ganz anders aufgebaut...
der Lichtschalter teilt nur seine Stellung an das BCM mit und das regelt alles andere inklu. Abfrage von dem am LIN-Bus hängenden Lichtsensor.Nur CODIEREN geht nicht !!!!
Im Prinzip hast du recht, das es nicht geht. Aber das dick markierte halte ich für ein Gerücht.
Da mittlerweile auch alle Billigmodelle wie Caddy usw. mit Bus-System ausgestattet sind.
Oder hast du dafür belastbare Informationen?
Habe ich entweder hier irgendwo oder im VCDS-Forum gelesen. Weiß nur grade nicht wo...
Ist auch nachvollziehbar, da eben auch Relais zur Ansteuerung von glaube Fernlicht und NSW verbaut werden müssen bei der Nachrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
Wieso informiert euch nicht vorher??Nirgends absolut nirgends steht, dass es eine Lichtautomatik gibt. Das sollte man sich doch vorher informieren....
Aber wenn der Verkäufer sagt das es immer dabei ist beim Sicht/Licht Paket 😉 so war es bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.
Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.
GRA lässt sich nur erahnen? Wie jetzt? Der zeigt mir nirgends an welches Tempo ich drauf hab etc???
falls ihr das hier meint: http://www.youtube.com/watch?v=24C5zCAIb4A
dann zeigt er es doch an.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
falls ihr das hier meint: http://www.youtube.com/watch?v=24C5zCAIb4Adann zeigt er es doch an.
Hoffen wir mal das es das dann auch ist. Bei meinem A5 ist das ein bisl anders. Da hast direkt ein Symbol was dir anzeigt das du die gra an hast und das leuchtet dann so grünlich.
Zitat:
Original geschrieben von skyx85
Hoffen wir mal das es das dann auch ist. Bei meinem A5 ist das ein bisl anders. Da hast direkt ein Symbol was dir anzeigt das du die gra an hast und das leuchtet dann so grünlich.Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
falls ihr das hier meint: http://www.youtube.com/watch?v=24C5zCAIb4Adann zeigt er es doch an.
Wo ist denn da ein tempomat an??? Im beetle mit gra an, hast du ein gruenes symbol im tacho, was dann ein- bzw.ausgeschalten werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von keks171
Wo ist denn da ein tempomat an??? Im beetle mit gra an, hast du ein gruenes symbol im tacho, was dann ein- bzw.ausgeschalten werden kann.Zitat:
Original geschrieben von skyx85
Hoffen wir mal das es das dann auch ist. Bei meinem A5 ist das ein bisl anders. Da hast direkt ein Symbol was dir anzeigt das du die gra an hast und das leuchtet dann so grünlich.
Also dann wie bei audi????
Zitat:
Original geschrieben von skyx85
Also dann wie bei audi????Zitat:
Original geschrieben von keks171
Wo ist denn da ein tempomat an??? Im beetle mit gra an, hast du ein gruenes symbol im tacho, was dann ein- bzw.ausgeschalten werden kann.
Genau, am lenkstockhebel schaltest du sie ein und aus. Wird dann im tacho als kleines gruenes symbol in form eines "minitachos" angezeigt und die geschwindigkeit gehalten. Das video zeigt eigentlich nur die beschleunigung mit dsg von 0 auf 100, 100-150 usw. Beim bremsen und schalten geht sie natuerlich automatisch aus. Hoffe ich konnte helfen...
ok dann war das video falsch.....wird die gespeicherte Geschwindigkeit auch im Display angeziegt?Beim Golf war es ja unten Links.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ok dann war das video falsch.....wird die gespeicherte Geschwindigkeit auch im Display angeziegt?Beim Golf war es ja unten Links.
Ja halt in der mfa plus, wenn du die entsprechende anzeige "herholst" ueber die einstellung im mfl...
alles klar...besten dank 😁