Lichtsensor

VW Beetle 5C

Hallo,

hab mir grad mal einen neuen Beetle konfiguriert. Stutzig macht mich, dass weder beim Lichtpaket noch bei der Serienausstattung ( Sport ) ein Lichtsensor erwähnt wird. Auch auf Bildern die ich bis jetzt gefunden hab, gibt es auf dem Lichtschalter keine Auto-Stellung.

Weiß vielleicht jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.

BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.

Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.

Also ich weiß nicht welchen Sound du von einem Vierzylinder erwartest, aber der Sound des 2.0er Beetle ist das Beste, was ich je von einem Vierzylinder gehört hab...und ich hab schon viele gehört😉. Lauter gibt es zweifellos, aber dieses heisere Fünfzylinder-Bollern ist doch lecker.😕

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keks171



Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


ok dann war das video falsch.....wird die gespeicherte Geschwindigkeit auch im Display angeziegt?Beim Golf war es ja unten Links.
Ja halt in der mfa plus, wenn du die entsprechende anzeige "herholst" ueber die einstellung im mfl...

Danke. Bist ne feine 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


alles klar...besten dank 😁

Gerne, bittesehr...

Zitat:

Original geschrieben von skyx85



Zitat:

Original geschrieben von keks171


Ja halt in der mfa plus, wenn du die entsprechende anzeige "herholst" ueber die einstellung im mfl...

Danke. Bist ne feine 😉

NEIN!!!

Eine GRA-High-Anzeige wie im Golf, die die gespeicherte GRA-Geschwindigkeit anzeigt, hat der Beetle NICHT!!!!

Ich vermute meine Vorredner meinen alle den Digitaltacho, den er hat. Aber der zeigt ja nur die aktuelle Geschwindigkeit.

GRA ist hier verbaut, wie zu Anfang auch noch im Golf VI.

Beim Setzen der GRA geht lediglich das grüne Kontrollämpchen im Tacho an.

Auch erst im Laufe des Modellzyklus vom Golf VI wurde die Anzeige wechselweise mit den Gesamtkilometer in die MFA implementiert...

Da die MFA plus des Beetle eh kleiner, anders strukturiert und einfacher ist als im Golf ist es wohl schlicht nicht umgesetzt worden / umsetzbar.

Also kann man im Beetle nur auf den Tacho / Digitaltacho schauen und beim Erreichen der Wunschgeschwindigkeit die GRA setzen. So wie es lange lange Jahre in allen VW / Konzernmodellen üblich war und ist ...

Greetz Mav

Zitat:

Original geschrieben von MaverickHR



Zitat:

Original geschrieben von skyx85


Danke. Bist ne feine 😉

NEIN!!!
Eine GRA-High-Anzeige wie im Golf, die die gespeicherte GRA-Geschwindigkeit anzeigt, hat der Beetle NICHT!!!!
Ich vermute meine Vorredner meinen alle den Digitaltacho, den er hat. Aber der zeigt ja nur die aktuelle Geschwindigkeit.
GRA ist hier verbaut, wie zu Anfang auch noch im Golf VI.
Beim Setzen der GRA geht lediglich das grüne Kontrollämpchen im Tacho an.
Auch erst im Laufe des Modellzyklus vom Golf VI wurde die Anzeige wechselweise mit den Gesamtkilometer in die MFA implementiert...
Da die MFA plus des Beetle eh kleiner, anders strukturiert und einfacher ist als im Golf ist es wohl schlicht nicht umgesetzt worden / umsetzbar.
Also kann man im Beetle nur auf den Tacho / Digitaltacho schauen und beim Erreichen der Wunschgeschwindigkeit die GRA setzen. So wie es lange lange Jahre in allen VW / Konzernmodellen üblich war und ist ...

Greetz Mav

Hast recht, mein fehler...

Leute - bin derzeit nahezu am ausflippen. Habe einen nagelneuen Beetle Sport 1,4 TSI / 160 PS mit nahezu Vollausstattung wie zusätzlich das Licht und Sichtpaket (PLA) dies beinhaltet

2 Leseleuchten
Innenspiegel automatisch abblendend
Regensensor
Fahrlichtschaltung automatisch "Leaving home" Funktion und
manuelle "Coming home " Funktion

Dies ist nur alles ein JOKE !!! Bin gerade mit Porsche Austria zugange, weil bei jedem Golf z.B. oder Audi gibt es am Lichtschalter die Bezeichnung AUTO und die FEHLT beim neuen Beetle - VW hatz mir auch gesagt beim Polo ist das auch so ....gibts nicht ......UND ...warum verkauft man diese Funktion , warum ist sie im Konfigurator und auch in Werksbeschreibungen vorhanden ???

Kein Mensch kümmert sich darum - mir geht es nicht um die 218 Euro - ich möchte die Funktion wenn ich aus der Garage fahre und das Licht sich wieder ausschaltet oder auf der Stadtautobahn in Wien bei den Tunneleinfahrten sich das Licht automatisch einschaltet ohne dies manuell machen zu müssen - jeder Japaner ( mein Auto davor war ein Nissan Quashqai - hat das als Standard )!!

Ich empfine es als Frechheit wie man einfach abgeschasselt und eigentlich verarscht wird - und man rennt von Pontius zu Pilatus und jeder sagt einfach ...."ist halt falsch drinnen im Konfigurator "....das ist keine Lösung ....dann verkauft es einfach nicht VOLKSWAGEN !!! weil bei Auslieferung und mehrmaligem Studium der Fahrzeugbeschreibung wird man leicht "gaga" ......

Grüße Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangWien


und jeder sagt einfach ...."ist halt falsch drinnen im Konfigurator "....das ist keine Lösung ....dann verkauft es einfach nicht VOLKSWAGEN !!!

Wo steht denn im Konfigurator das eine Lichtautomatik dabei wäre?

Ich habe mein TBC im Februar 2013 zusammengestellt und seitdem hin und wieder in den Konfigurator geschaut, aber noch die was diesbezüglich gesehen. Das was da angegeben war, war auch vorhandenen. Das mit dem Lichtsensor ist zwar schade und offensichtlich erst im kommenden MJ2014 drin, aber von falschen Versprechungen seitens VW ist mir nichts aufgefallen.

im kongigurator bitte mal nachsehen. volkswagen.at

Ja, sicher, JETZT steht es drin - bei heutiger Bestellung wird ja auch MJ2014 geliefert, dort soll der Lichtsensor wirklich drin sein. Die ganzen letzten Monate habe ich den Punkt "Fahrlichtschaltung" aber nicht angezeigt bekommen - zumindest nicht auf volkswagen.de. Bisher wurde aber auch MJ2013 geliefert.

Ich habe am 18.03.2013 bestellt und da war im Sicht und lichtpaket kein Auto-licht drinne. Mein Verkäufer meinte aber das ist immer drin in diesem Paket. Leider hat er Unrecht und durch dieses Forum konnte ich ihn aufklären hier haben ja mehrere in ihrem beetle das licht-sichtpaket und da ist das Auto-licht leider eben nicht drin. Aber mit Modeljahr 2014 ist es jetzt mit drin. Traurig aber wahr.

Hätte den Lichtsensor auch gerne gehabt, aber bin froh, dass der Regensensor wenigstens drin ist, den ich im übrigen wesentlich wichtiger finde. Der funktioniert auch einwandfrei.

Ich hab meinem Verkäufer gebeten das er sich mal kümmert ob nachrüsten des autolichts möglich ist und was es kosten soll. Das war am Montag.... Naja mal sehen wann er sich dazu meldet. Aber traurig das das so lange dauert oder???

Zitat:

Original geschrieben von skyx85


Aber traurig das das so lange dauert oder???

Kann schon sein das die Unterlagen für MJ2014 noch nicht verfügbar sind - dann kann der Händler da wenig bis nichts dafür.

Hab mal Infos eingeholt. Nachrüsten geht wohl. Zeitaufwand wohl 3-4STD. Kosten bei einem Anbieter in Wuppertal 465€.
Ist für mich nur zu weit weg.
Er hat aber gemeint man könnte das auch selber machen, auf die Antwort was das Bastelset kostet warte ich noch.

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben73


Hab mal Infos eingeholt. Nachrüsten geht wohl. Zeitaufwand wohl 3-4STD. Kosten bei einem Anbieter in Wuppertal 465€.
Ist für mich nur zu weit weg.
Er hat aber gemeint man könnte das auch selber machen, auf die Antwort was das Bastelset kostet warte ich noch.

Das "Bastelset" kannst du über Kufatec bekommen. Du findest es allerdings nicht beim Beetle, sondern beim Polo 6R.

Ich hab's in meinem Beetle drin und es funktioniert gut. Frag' aber bitte nicht, wie's eingebaut wurde, weil das ein Kollege von mir gemacht hat. Hat aber 'n paar Stunden gedauert, weil die Kabelbelegung wohl nicht 100%ig identisch ist und einiges Probieren dazu gehört.

Aha, aber die Kabellängen haben gepaßt? Er mußte nichts verlängern an den Kabeln?
Auf dem Bild im Shop sieht das Ganze ja jetzt nicht so komplex aus😁, wo lagen da denn die Schwierigkeiten?😰

Deine Antwort