Lichtsensor

VW Beetle 5C

Hallo,

hab mir grad mal einen neuen Beetle konfiguriert. Stutzig macht mich, dass weder beim Lichtpaket noch bei der Serienausstattung ( Sport ) ein Lichtsensor erwähnt wird. Auch auf Bildern die ich bis jetzt gefunden hab, gibt es auf dem Lichtschalter keine Auto-Stellung.

Weiß vielleicht jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.

BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.

Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.

Also ich weiß nicht welchen Sound du von einem Vierzylinder erwartest, aber der Sound des 2.0er Beetle ist das Beste, was ich je von einem Vierzylinder gehört hab...und ich hab schon viele gehört😉. Lauter gibt es zweifellos, aber dieses heisere Fünfzylinder-Bollern ist doch lecker.😕

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben73


Aha, aber die Kabellängen haben gepaßt? Er mußte nichts verlängern an den Kabeln?
Auf dem Bild im Shop sieht das Ganze ja jetzt nicht so komplex aus😁, wo lagen da denn die Schwierigkeiten?😰

Wie schon geschrieben, ich hab's nicht selbst eingebaut, deshalb kann ich jetzt nur das zum Besten geben, was mir gesagt wurde.

Die Kabellängen haben, soweit ich es weiß gepasst. Die Probleme lagen zum Einen darin, dass die Farben der Kabel anders sind, als in der Einbaueinleitung von Kufatec, zum Anderen mußte noch ein zusätzlicher Kabel gezogen werden, welcher beim Beetle gänzlich fehlte.

Über kurz oder lang wird es möglicherweise bei Kufatec auch einen Nachrüstsatz für den Bettle geben.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel3107



Zitat:

Original geschrieben von Schwaben73


Aha, aber die Kabellängen haben gepaßt? Er mußte nichts verlängern an den Kabeln?
Auf dem Bild im Shop sieht das Ganze ja jetzt nicht so komplex aus😁, wo lagen da denn die Schwierigkeiten?😰
Wie schon geschrieben, ich hab's nicht selbst eingebaut, deshalb kann ich jetzt nur das zum Besten geben, was mir gesagt wurde.
Die Kabellängen haben, soweit ich es weiß gepasst. Die Probleme lagen zum Einen darin, dass die Farben der Kabel anders sind, als in der Einbaueinleitung von Kufatec, zum Anderen mußte noch ein zusätzlicher Kabel gezogen werden, welcher beim Beetle gänzlich fehlte.

@Daniel3107

Kannst Fu Deinen Freund mal fragen welches Kabel er komplett neu ziehen mußte und von welchem Pin zu welchem?

Gruß

Gunther

Ich habe den Pololichtschalter von Kuvatec eingebaut und auch schon freigeschaltet und, soweit ich sagen kann funktioniert alles bestens. War nur eine echte Plagerei. Als erstes sollte man das BCM ausbauen, macht vieles einfacher. Die Halter für die Relais muß man auch mit Hilfe von Kabelbindern befestigen. Was noch nicht mit dem Polo übereinstimmt ist die Pinbelegung am Schalter. Beim Beeltle ist Pin 14 belegt, beim Polo Pin 16.
Habe in dem Fall Pin 14 wie in der Anleitung Pin 16 verbaut und ich habe jetzt Autolichtfunktion. Jetzt ist er perfekt.
Kostet ca. 165€ und einiges an Nerven und evtl ein wenig Geld in die Kaffeekasse der Person die das Ganze mit VCDS freischaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben73


Ich habe den Pololichtschalter von Kuvatec eingebaut und auch schon freigeschaltet und, soweit ich sagen kann funktioniert alles bestens. War nur eine echte Plagerei. Als erstes sollte man das BCM ausbauen, macht vieles einfacher. Die Halter für die Relais muß man auch mit Hilfe von Kabelbindern befestigen. Was noch nicht mit dem Polo übereinstimmt ist die Pinbelegung am Schalter. Beim Beeltle ist Pin 14 belegt, beim Polo Pin 16.
Habe in dem Fall Pin 14 wie in der Anleitung Pin 16 verbaut und ich habe jetzt Autolichtfunktion. Jetzt ist er perfekt.
Kostet ca. 165€ und einiges an Nerven und evtl ein wenig Geld in die Kaffeekasse der Person die das Ganze mit VCDS freischaltet.

Hi Schwaben73

wie siehts mit den restlichen Funktionen aus? z.B: gehen die Blinker oder NSW (FAKE) kurven licht, das Schiebedach, Fenster etc.

Ich würd gern wissen ob es möglich wäre das die Sachen beeinflusst werden können.Wen nicht ist gekauft.

Für mich war es genau so wie für die anderen sehr enttäuschend und ich such schon zeit längerem nach einer Möglichkeit.

Und wo ich dabei bin, hab meinen Frank ( so heißt mein Beetle) mit DSG gekauft. mich regt es auf das es kein ESP OFF knopf gibt. Mit Launch Controll hät ich bestimmt viel spass. Ne lösug dafür hab ich schon gefunden in Berlin gibts die Tuner SLS , die bieten DSG Anpassung an.die Entfernung ist das Problem

http://www.slstuning.de/f/vw/vw-beetle/23099-2-0-tfsi-147kw/stufe-3/

Hallo Beetle Sport,
Bisher habe ich keine Einschränkungen bemerkt. Kurvenlicht funktioniert, habe ja ein Cabrio, Dach funktioniert problemlos.
Blinker und alle sonstigen elektrischen Verbraucher funktionieren ohne Einschränkung.

Weiß jemand ob in CH nun auch die Fahrlichtautomatik im Licht und Sicht Paket drin ist? Steht nämlich auch jetzt weder im Konfigurator noch im Juni Prospekt?

Hab mal bei VW angefragt, in CH sind seit dem neuen Modelljahr auch hier die CH/LH Funktion und Fahrlichtautomatik im Licht und Sicht Paket enthalten.

Habe heute auch mal wieder erfolgreich den Lichtsensor mit AUTO Schalter im Beetle verbaut. Läuft wie eine 1 und alle Funktionen wie z.B Coming home/Leaving Home und Assistenzfahrlicht sind gegeben und das ohne ein Zusatzmodul so wie es auch Original verbaut wird 🙂

20170921-164045
20170921-171905
20170921-171841
+1
Deine Antwort