Lichtsensor
Hallo,
hab mir grad mal einen neuen Beetle konfiguriert. Stutzig macht mich, dass weder beim Lichtpaket noch bei der Serienausstattung ( Sport ) ein Lichtsensor erwähnt wird. Auch auf Bildern die ich bis jetzt gefunden hab, gibt es auf dem Lichtschalter keine Auto-Stellung.
Weiß vielleicht jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.
Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.
Also ich weiß nicht welchen Sound du von einem Vierzylinder erwartest, aber der Sound des 2.0er Beetle ist das Beste, was ich je von einem Vierzylinder gehört hab...und ich hab schon viele gehört. Lauter gibt es zweifellos, aber dieses heisere Fünfzylinder-Bollern ist doch lecker.
68 Antworten
Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.
BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.
Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Also der 2.0er Vorführer hatte weder Regensensor noch ne "AUTO" Stellung am Lichtschalter. Hab mal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da waren Bilder und die Erklärung von der Variante mit AUTO-Stellung drin. Also besteht doch noch Hoffnung, dass irgendwann mal ne Lichtautomatik lieferbar sein wird.BTW: Der Rest vom Käferchen hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Im Kombiinstrument fehlt die permanente Kühlmitteltemperaturanzeige, die Geschwindigkeit beim Setzen der GRA lässt sich nur erraten und der Motorsound erinnerte mich eher an den guten alten luftgekühlten Vierzylinder-Boxer aus dem 1302.
Der Beetle wird wohl eher die weibliche Fraktion ansprechen wie auch schon vom Mini oder Fiat 500 bekannt.
Also ich weiß nicht welchen Sound du von einem Vierzylinder erwartest, aber der Sound des 2.0er Beetle ist das Beste, was ich je von einem Vierzylinder gehört hab...und ich hab schon viele gehört. Lauter gibt es zweifellos, aber dieses heisere Fünfzylinder-Bollern ist doch lecker.
Hallo Zusammen !
habe heute meinen 2.0TSI SPORT DSG BEETLE ENDLICH bekommen....
nachdem zuerst Ende Nov./Dez. prophezeit war .....
ich habe ALLES (!!!) aus der Sonderausstattungsliste bestellt, was möglich war ... !
dann hieß es im Okt/Nov. , ob ich die Zusatzinstrumente unbedingt will, da sich dann die
Lieferzeit um mind. 1 Monat verzögert... war mir egal, da ich im Dez 2011 ohnehin nicht
anmelden wollte und auf Jänner sowieso gewartet hätte...
Heute ist er da..... UND ????
OHNE ZUSATZINSTRUMENTE.... seien vom (österr.) Importeur gestrichen worden,
da Lieferschwierigkeiten.... dh also 2 Monate umsonst gewartet ????...
WEITERS: der LICHTSCHALTER !!!!
wie gesagt ... ALLE wählbaren Extras bestellt... LICHTSCHALTER OHNE "AUTO"-STELLUNG ???
Was ist das bitte ??
Das Licht schaltet sich nicht automatisch ein und das Licht bleibt an wenn ich den
Wagen abstelle.... das kanns ja wohl nicht sein...
Hab nun nochmals alles nachgelesen, bzw probiert irgendwas im Katalog oder im Inet auf der Volkswagen Seite
zu finden... hab nichts entdeckt..
In der Bedienungsanleitung ist der Lichtschalter auch mal mit der "Auto"-Stellung abgebildet.
Weiss nun jemand Bescheid, wo der Lichtsensor geblieben ist ???
WEITERE MÄNGEL:
- im hinter Bereich, muss im Bereich Abdeckung des Kofferraumdeckels innen sein,
"dscheppert" es bei jeder Unebenheit richtig laut...
- Der zuziehbare Sonnenschutz des Panroramadaches hat einen Klebstofffleck (ca 1cm) o.ä.
genau in der Mitte wenn man hinauf schaut... störend !
Wurde auch bei der Auslieferung dokumentiert und soll nun auf Gewährleistung getauscht werden...
Die wollen bei meinem Neuwagen das Dach bzw Panoramadach wieder auseinanderbauen.... hoffentlich wird's nicht schlimmer,
muss mir erst überlegen ob ich das machen lass oder darüber hinweg sehe.... wenn das auch noch klappert, dreh ich durch...
Also der MEXICOKÄFER ist nicht gerade QUALITÄTSARBEIT :-(
Würd mich freuen, wenn mir jemand etwas bzgl des LICHTSENSORS bzw Lichtschalters mit fehlender AUTO Stellung sagen kann ???!!!
Danke, Grüsse Andi
Wieso informiert euch nicht vorher??
Nirgends absolut nirgends steht, dass es eine Lichtautomatik gibt. Das sollte man sich doch vorher informieren....
Zitat:
In der Bedienungsanleitung ist der Lichtschalter auch mal mit der "Auto"-Stellung abgebildet.
Weiss nun jemand Bescheid, wo der Lichtsensor geblieben ist ???
Bei deutschen Autoherstellern sollte man nur das erwarten was ausdrücklich im Prospekt bzw. im Kaufvertrag steht, mehr gibts garantiert nicht! Die Beschreibungen in Betriebsanleitungen sind mit Vorsicht zu geniessen: in allen Golf 6 Anleitungen steht etwas von Abstandsregelautomatik ACC, die der Golf 6 garantiert nie mehr bekommen wird. Das ist der nostalgische Touch des Beetle, das Original hatte nur eine 6 Volt Funzelbeleuchtung.
Aber du hast doch beim
Sportdie Chromeinfassung des Lichtdrehschalters, den du jetzt sogar häufig anfassen darfst, sei bitte etwas dankbarer!

Vielleicht kann man den Auto-Standardlichtschalter aus dem VW Regal vom Golfs tunen und den Lichtsensor nachrüsten. Finde ich von VW ziemlich arm, hatte ich heutzutage als selbstverständlich angesehen, wir reden hier ja nicht von Dynamic light assist o.ä. Naja bei Xenon hast du zumindest immer das LED TFL an, da wirste nicht übersehen.
Das Handbreit-offen-Panoramadach ist bei mir schon gestrichen, zu teuer und bringt nix.
Bei den stylischen Zusatzinstrumenten sollte VW im Prospekt besser schreiben "setzt zu einem viel späteren Zeitpunkt ein" (oder gar nicht).

Langsam wirds mir mit dem neuen Beetle zu anstrengend, die Optik ist nicht alles (sonst kann ich gleich Alfa fahren), dann wirds doch eher Golf 7, aber das ist von nicht wenigen im VW Konzern bestimmt auch genau so gewollt... Das ist kein Verkauf, das ist Abschreckungsstrategie!
Trotzdem danke, dass du dich als Beetle beta Tester zur Verfügung stellst.
Zitat:
Original geschrieben von SA_99
WEITERS: der LICHTSCHALTER !!!!
wie gesagt ... ALLE wählbaren Extras bestellt... LICHTSCHALTER OHNE "AUTO"-STELLUNG ???
Was ist das bitte ??
Das Licht schaltet sich nicht automatisch ein und das Licht bleibt an wenn ich den
Wagen abstelle.... das kanns ja wohl nicht sein...
Hab nun nochmals alles nachgelesen, bzw probiert irgendwas im Katalog oder im Inet auf der Volkswagen Seite
zu finden... hab nichts entdeckt..
In der Bedienungsanleitung ist der Lichtschalter auch mal mit der "Auto"-Stellung abgebildet.
Weiss nun jemand Bescheid, wo der Lichtsensor geblieben ist ???
Würd mich freuen, wenn mir jemand etwas bzgl des LICHTSENSORS bzw Lichtschalters mit fehlender AUTO Stellung sagen kann ???!!!
Danke, Grüsse Andi
also das mit dem Lichtsensor hättest du auch schon vorher sehen müssen. Ich verstehe das auch nicht, aber mein Händler sagte das dies wohl nicht geändert wird?!
Kann das der Händler nicht einstellen, das beim abziehen des Schlüssels das Licht ausgeht?! Man...Das kann sogar mein KIA der 10.000€!!! weniger kostet...
Also Lichtsensor ist keiner aufgeführt bei VW. Ich denke, dass man das über Codierungen ändern kann, dass das Licht aus geht,wenn man einen Schalter nachrüstet. Ich werde mich mal mit dem Stromlaufplan beschäfftigen,wenn ich meinen habe.
Zitat:
Original geschrieben von SA_99
Hallo Zusammen !dann hieß es im Okt/Nov. , ob ich die Zusatzinstrumente unbedingt will, da sich dann die
Lieferzeit um mind. 1 Monat verzögert... war mir egal, da ich im Dez 2011 ohnehin nicht
anmelden wollte und auf Jänner sowieso gewartet hätte...Heute ist er da..... UND ????
OHNE ZUSATZINSTRUMENTE.... seien vom (österr.) Importeur gestrichen worden,
da Lieferschwierigkeiten.... dh also 2 Monate umsonst gewartet ????...Danke, Grüsse Andi
Da würde ich auf jeden Fall auf Nachrüstung bestehen und wenn nicht möglich Karre zurück und neue bestellen
Hallo zusammen,
da müssen wir uns wohl gedulden bis einer mit VCDS einen Beetle mit Licht & Sicht in die Finger bekommt und der mal ausliest ob der Regensensor iddentisch ist mit dem aus dem Golf o.Ä.
Also mir ist bei der Probefahrt nur aufgefallen, daß es von vorne genauso ausschaut wie beim Golf... also die rautenförmigen Sensorflächen für den Regensensor und auch die beiden glasartigen Rechtecke des Lichtsensors. Hatte nur nicht genügend Zeit noch weiter zu forschen.
Meines Wissens nach ist der Sensor im Golf nur mit drei Adern angeschlossen +, Masse und Lin-Bus ans BCM und den Wischer. Dieses müßte ja zur Funktion des Regensensors beim Beetle genauso angeschlossen sein. Also müßte auch die Lin Verbindung zum BCM vorhanden sein. Wären schonmal zwei wichtige Komponenten die da wären. Jetzt ist nur die frage reicht ein Lichtschalter mit AUTO und passende Codierung Assistenzfahrlicht aus oder fehlt im Zweifelsfalle noch die Ader von der Lichtschalterkammer AUTO zum BCM.
Vielleicht hat ja ein VCDS´ler mal die Gelegenheit einen auszulesen und nach der TN des Sensors zu schauen.
Ich weiß nicht ob ich in der nächsten Zeit mal die Möglichkeit habe ihn nochmal zu bekommen.
Greetz Mav
Hallo,
habe seit gestern den Vorführer Sport 2.0 von meinem Händler übers WE erhalten. Hab dann auch gleich mal ein Foto von der Bedienungsanleitung gemacht, Kapitel Licht.
Also in der BA (Stand der Ausgabe: 7/2011 steht auf dem Deckblatt) ist die Auto Funktion auf jeden Fall abgebildet. Hilft uns zwar nicht viel, aber ich denke mal die Funktion war auf jeden Fall angedacht.
Vielleicht hat ja hier der ein oder andere in der Zwischenzeit neuere Infos....
VG
renegad358
Guten Morgen!
Ich habe (leider) aktuelle Infos - nachdem ich vor ca. 2 Wochen VW diesbezüglich angeschrieben hatte. In der Antwort teilte VW mit, dass (Wortlaut sinngemäß) "aktuell keine automatische Fahrtlichtschaltung" beim neuen Beetle vorhanden ist. Weiterhin verwies man darauf, das einzig und allein die Ausstattungsbeschreibungen für das jeweilige Fahrzeug (z.B. im Konfigurator) verbindlich seien - Abbildungen in den Prospekten und den Bedienungsanleitungen sind unverbindlich und zeigen auch Ausstattungen, die für das jeweilige Modell nicht verfügbar o. nicht vorgesehen sind.
Fakt ist also: der neue Beetle verlangt danach, dass man das Abblendlicht von Hand einschaltet - ebenso gibt es kein Coming-Home / Leaving-Home... Ziemlich arm, v.a. da das Licht-und-Sicht-Paket genauso viel kostet wie beim Golf (der ja bekanntermassen den LIchtsensor besitzt).
Gruß
Alex
Aber eine „Follow-Me-Home-Funktion“, siehe Seite 3.
(Die Follow-Me-Home-Funktion hält die Außenbeleuchtung auch nach Verlassen des Fahrzeugs noch kurze Zeit in Betrieb und somit für einen gut ausgeleuchteten Heimweg)
Zur automatischen Fahrlichtsteuerung siehe Seite 4
(Leider ist für den Beetle keine automatische Fahrlichtsteuerung erhältlich.)
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4712
Umfassender Test VW Beetle 1.2 TSI Design PDF herunterladen
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass heutzutage jedes neue Automodell zumindestens optional einen Lichtsensor hat, ebenso wie Regensensor. Ist im übrigen auch eine Sicherheitsausstattung, aber die Hauptzielgruppe Nordamerika Kunden wollen das wohl nicht so dringend. Wir reden hier schliesslich nicht von (natürlich auch nicht lieferbarer!) echter Hightech wie Radarsensoren/ Kameras für Fahrerassistenzsysteme, sondern einfachste Elektronikbausteine, die zB im Golf massenhaft verbaut werden.
Wirklich sehr schwach VW, Styling ist nicht alles!!
Ich habe heute meinen Beetle Design 1,6Tdi bekommen. Habe beim Konfigurieren EXTRA darauf geachtet das Licht und Sicht Paket nicht zu vergessen. Was drin ist hab ich leider nicht kontroliert. Bin määäächtig entäuscht das der "AUTO"Schalter fehlt. Hab sogar meinen Verkäufer angeschimpft das was fehlt. Jetzt muss ich micht dafür auch noch schämen?
Hai,
hat jetzt schon jemand sich mit dem Schalter beschäftigt. Kann man das umcodieren, dass beim Zündung aus auch die Beleuchtung ausgeht ? Ich mag den Beetle sehr aber das nervt mich jetzt schon... Und ich bekomme den "kleinen" erst in 3 Wochen...