Lichtsensor im B7! Bitte um Erklärung!!!
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir mal etwas erklären!
Habe den Licht/Regensensor im B7. Folgendes ist mir bereits zweimal aufgefallen und ich weiß nicht ob es normal ist, oder ein Fehler.
Heute fuhr ich durch Regen und der Regensensor hat den Wischer dauerhaft aktiviert. Nach einiger Zeit hat der Lichtsensor das Xenon Licht aktiviert da es wohl draußen zu dunkel war (oder schaltet der bei Audi auch ein wenn es regnet so wie bei VW???), dass ganze habe ich bemerkt, da die Kontrollleuchte im Kombi an war. Was mich nur wunderte, die komplette Innenraumbeleuchtung was aus!!! Ebenfalls war im Navi Modus die Tag Ansicht aktiviert.
Das ganze ist mir bereits vor 3 Wochen einmal aufgefallen. Jetzt meine Frage, ist jemanden das auch schon mal aufgefallen, oder ist es sogar normal, da es draußen ja nicht dunkel war!??
Helft mir mal auf die Sprünge.
*edit
Sorry noch vergessen, wenn ich das Licht auf manuell stelle geht die Innenbeleuchtung sofort an, zurück auf Auto geht es sofort wieder aus!
Danke Scoty81
27 Antworten
Das hört sich doch gut an. Wünschte mir das es im A6 dann auch so ist. Hab das noch von keinem im A6 Forum gelesen. Beim B6 ist das auf jeden Fall nicht so, bei meinem jedenfalls.
Hoffe ihr beiden findet das auch gut. 🙂
Kann nicht klagen, habe mich schon daran gewöhnt, dass ich mich nicht mehr ums Licht kümmern muss. Nur wenn ich unsere Phyrnautobahn fahre, drehe ich das Licht auf ständig ein, da durch die vielen kurzen Tunnels ständig das Licht an und aus gehen würde. Soll für das Xenonlicht nicht ganz optimal sein. ;-)
LG Hannes
Zitat:
Original geschrieben von tskauer
..... und Coming Home/Leaving Home waren auf "I" gestellt, ....
Kann mir mal jemand erklären was es mit dieser Coming Home/Leaving Home Funktion auf sich hat?
Das ist ganz einfach. Ist diese Funktion Coming-Home/Leaving-Home funktion aktiviert, leuchten nach dem Auf- bzw. Zusperren die Nebellichter vorne und ich glaube die Rückfahrscheinwerfer hinten für eine gewisse Zeit. Damit soll der Weg zum bzw. vom Auto weg beleuchtet werden.
Ich habe diese Funktion aber wieder abgestellt, denn wenn man oft nur kurze Strecken in der Stadt fährt geht das in dieser kalten Jahreszeit ordentlich auf die Batterie und da ich auch eine Standheizung verwende ist das sicher nicht ratsam ....
LG Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Kann mir mal jemand erklären was es mit dieser Coming Home/Leaving Home Funktion auf sich hat?
Klar, is ganz einfach:
Entriegelt man das Auto per FB , so gehen bei Dunkelheit die Nebelscheinwerfer, die Rückleuchten, die Kennzeichenbeleuchtung und die Innenraumbeleuchtung an;
öffnet man die Fahrertür, geht die Außenbeleuchtung wieder aus.
Das war die Leaving-home-Funktion.
Nun die Coming-home-Funktion:
Stellt man den Wagen ab und öfnet die Fahrertür, so gehen die o.g. Beleuchtungen an.
Verriegelt man das Fahrzeug dann wieder über die FB, dauert es noch ca. 20s bis die Beleuchtung wieder ausgeht.
Die Coming-home/leaving-hom-Funktoin ist halt dafür da, daß bei Dunkelheit der Weg vom Auto weg oder zum Auto hin ein wenig besser ausgeleuchtet wird.
Finde diese Funktion eigentlich recht praktisch, obwohl sie mit Sicherheit nicht lebensnotwendig ist.
Aber das sind ja Alufelgen und Perleffektlacke auch nicht, oder 😉 !
Das funktioniert natürlich ncht bei Tageslicht.
Wird alles über den Lichtsensor gesteuert.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Olli
Oh, da war wohl einer schneller als ich ...Sorry 😉
Ahh ok, kenne das nur von der neuen E-Klasse bei MB... so ist das also, danke! Achja hat das jeder neue?
Als Sonderausstattung in Verbindung mit dem automatisch abblendbaren Innenspiegel inkl. Licht- und Regensensor.
Zitat:
Original geschrieben von HannesOOE
Soll für das Xenonlicht nicht ganz optimal sein. ;-)
LG Hannes
Da habe ich wiederum anderes gehört, wobei ich auch eher denke, daß das dauernde an und aus nicht so gut sein kann.
Aber bei nem Heizungskessel geht der Zünder ja auch dauernd an und aus. 😉
Wo hast du das denn anders gehört? Von deiner Werkstatt und hatten die so kleine € Zeichen in den Augen als die das behauptet haben? 🙂
Nene, so oft zünden ist nicht gut für die Lebensdauer der Xenon Brenner.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wo hast du das denn anders gehört? Von deiner Werkstatt und hatten die so kleine € Zeichen in den Augen als die das behauptet haben? 🙂
Nene, so oft zünden ist nicht gut für die Lebensdauer der Xenon Brenner.
Hat jemand in einem Audi-Chat getippert. Aber wie schon oben getippert, dem stand und stehe ich sketisch gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von viril
Da habe ich wiederum anderes gehört, wobei ich auch eher denke, daß das dauernde an und aus nicht so gut sein kann.
Aber bei nem Heizungskessel geht der Zünder ja auch dauernd an und aus. 😉
Also was ich bisher gehört habe wird die Lebensdauer einer Xenonlampe durch die Anzahl der Zündungen festgelegt. Aber ich erhebe damit keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Einen Heizungskessel mit einer Xenonlampe zu vergleichen finde ich nicht ganz passend. Eine Xenonlame hat in ihrem Inneren immer den gleichen Zustand (das gleiche Medium). Der Brenner im Heizkessel nicht. Außerdem sind Heizkessel meines Wissens in gewissen Intervallen zu warten. ;-)
LG Hannes
Zitat:
Original geschrieben von HannesOOE
Einen Heizungskessel mit einer Xenonlampe zu vergleichen finde ich nicht ganz passend.
LG Hannes
Da stimme ich dir zu, deswegen ja auch mein Zwinkersmiley.