Lichtsensor (Automatikstellung) eine Gefahr im Nebel
Hallo,
Immer wieder Nebel auf der A6 im Bereich Amberg. Zwar nicht ganz so dicht daß man Nebelscheinwerfer oder Nebelschlußlicht bräuchte, aber die Rückleuchten sollten schon an sein.
Man läuft aber immer wieder auf Pkw´s ohne Licht auf, trotz angepasster Geschwindigkeit kann man das langsamer fahrende Auto nur erahnen weil der Fahrer auf seine Lichtautomatik und TFL vertraut, und nicht weiss dass die Sensoren den Nebel meist nicht erkennen.
Deshalb: Die Lichtautomatik entbindet den PkW-Führer nicht davon das Ablendlicht bei schlechter Sicht einzuschalten. Bitte denkt also daran, denn es ist wirklich gefährlich.
Die Autoindustrie sollte als bei den Lichtsensoren unbedingt nachbessern, es muss doch möglich sein den Nebel zu erkennen. Alternativ sollte man das Tagfahrlicht mit Rückleuchten koppeln. Bei der heutigen LED Technik spielt weder Verschleiß, noch Stromverbrauch eine wesentliche Rolle.
Gruß BSCom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Immer wieder Nebel auf der A6 im Bereich Amberg. Zwar nicht ganz so dicht daß man Nebelscheinwerfer oder Nebelschlußlicht bräuchte, aber die Rückleuchten sollten schon an sein.
Man läuft aber immer wieder auf Pkw´s ohne Licht auf, trotz angepasster Geschwindigkeit kann man das langsamer fahrende Auto nur erahnen weil der Fahrer auf seine Lichtautomatik und TFL vertraut, und nicht weiss dass die Sensoren den Nebel meist nicht erkennen.
Deshalb: Die Lichtautomatik entbindet den PkW-Führer nicht davon das Ablendlicht bei schlechter Sicht einzuschalten. Bitte denkt also daran, denn es ist wirklich gefährlich.
Die Autoindustrie sollte als bei den Lichtsensoren unbedingt nachbessern, es muss doch möglich sein den Nebel zu erkennen. Alternativ sollte man das Tagfahrlicht mit Rückleuchten koppeln. Bei der heutigen LED Technik spielt weder Verschleiß, noch Stromverbrauch eine wesentliche Rolle.
Gruß BSCom
65 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:48:03 Uhr:
Na ja, auch das TFL kann man abschalten.... Aber auch z. B. in gut beleuchteten Tunnels, da springt das Licht bei mir z. B. auch nicht an.
Nein, seit Einführung der Pflicht ist das nicht mehr zulässig.
Wenn das Licht in Tunnels nicht an geht, dann ist der Sensor nicht gut eingestellt.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:08:35 Uhr:
Bitte??? Mag sein dass man die LED-Streifen von Audi und Co im Nebel noch relativ gut erkennen kann, aber sicher nicht normales Halogen-TFL.
Doch, TFL ist immer darauf ausgelegt zu "blenden". Es schmeißt definitiv mehr Licht in die Richtung der anderen Verkehrsteilnehmer. Mach einfach mal den Vergleich bei Dunkelheit, das Tagfahrlicht wird dich deutlich mehr blenden, als das Abblendlicht. Nicht umsonst muss es bei eingeschaltetem Abblendlicht ausgeschaltet bzw. gedimmt werden.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:43:26 Uhr:
Doch, TFL ist immer darauf ausgelegt zu "blenden". Es schmeißt definitiv mehr Licht in die Richtung der anderen Verkehrsteilnehmer. Mach einfach mal den Vergleich bei Dunkelheit, das Tagfahrlicht wird dich deutlich mehr blenden, als das Abblendlicht. Nicht umsonst muss es bei eingeschaltetem Abblendlicht ausgeschaltet bzw. gedimmt werden.
Das mag schon sein, dass es darauf ausgerichtet ist zu blenden. Beim Golf ist es das Aufblendlicht, was etwas gedimmt als TFL fungiert (in der Halogen-Variante). Allerdings ist es einfach zu dunkel um den Nebel ordentlich weit zu durchdringen.
Dann ist das Abblendlicht dazu auch nicht in der Lage, zumindest nicht in den Bereichen, wo es fast gar nicht hin leuchtet.
@ Jupp:
ich habe noch ein Modell, wo man das TFL deaktivieren kann, keine Ahnung wieviel davon noch rumfahren.
Und bei mir ist seinerzeit das "normale" Licht ausgegangen, als ich nachts in den Tunnel fuhr. Na ja, so was lernt man erst noch einigen Wochen kennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:58:29 Uhr:
Dann ist das Abblendlicht dazu auch nicht in der Lage, zumindest nicht in den Bereichen, wo es fast gar nicht hin leuchtet.
Doch, eben weil es deutlich heller leuchtet, als das Halogen-TFL.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:29:45 Uhr:
Doch, eben weil es deutlich heller leuchtet, als das Halogen-TFL.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:58:29 Uhr:
Dann ist das Abblendlicht dazu auch nicht in der Lage, zumindest nicht in den Bereichen, wo es fast gar nicht hin leuchtet.
Das schon, aber das meiste Licht wird an eine Stelle fokussiert, wo sich nicht die anderen Verkehrsteilnehmer aufhalten (hell-dunkel-Grenze bei deinem Abblendlicht schon mal bemerkt?).
Der Anteil, der zu den anderen Verkehrsteilnehmern geschickt wird, ist beim TFL tatsächlich größer, als beim Abblendlicht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:36:09 Uhr:
Das schon, aber das meiste Licht wird an eine Stelle fokussiert, wo sich nicht die anderen Verkehrsteilnehmer aufhalten (hell-dunkel-Grenze bei deinem Abblendlicht schon mal bemerkt?).Zitat:
@Alf3366 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:29:45 Uhr:
Doch, eben weil es deutlich heller leuchtet, als das Halogen-TFL.
Der Anteil, der zu den anderen Verkehrsteilnehmern geschickt wird, ist beim TFL tatsächlich größer, als beim Abblendlicht.
Ändert aber nichts an der Tatsache dass Abblendlicht bei starkem Nebel deutlich besser sichtbar ist als ein Halogen-TFL.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:48:45 Uhr:
Ändert aber nichts an der Tatsache dass Abblendlicht bei starkem Nebel deutlich besser sichtbar ist als ein Halogen-TFL.
Doch, genau diese Tatsache ändert das.
Hat mit Nebel übrigens nichts zu tun, sondern gilt immer.
Osram schreibt dazu z.B.:
"Tagfahrlicht und Abblendlicht: Konkurrenz oder Ergänzung?
...
Aufgrund einer nach vorne ausgerichteten Lichtstreuung wird Tagfahrlicht zudem viel besser wahrgenommen als schräg nach unten gerichtetes Abblendlicht."
Osram schreibt da aber nichts von Nebel.
Die Ausrichtung ist erstmal sekundär. Wenn das Licht nicht genügend Leuchtkraft hat um den Nebel zu durchdringen, kannst du es ausrichten wie du willst. Es wird trotzdem nicht heller!
Brauchen sie auch nicht, denn das gilt immer. Das Licht nimmt keinen anderen Verlauf, nur weil sich die Umgebungsbedingungen ändern.
Und die Ausrichtung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil. Was meinst du, warum ein falsch eingestellter Scheinwerfer so blendet?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:48:03 Uhr:
Na ja, auch das TFL kann man abschalten.Ansonsten ist es sehr zwiespältig mit dem Sensor, einerseits finde ich Ihn äußerst praktisch, anderseits hat es dann halt auch so Probleme wie mit dem Nebel. Aber auch z. B. in gut beleuchteten Tunnels, da springt das Licht bei mir z. B. auch nicht an.
Da muss es auch nicht gleich umschalten.
Es wird immer wieder Situationen geben wo der Assistent pennt. Da muss eben dann der Chef eingreifen. Dazu ist der Chef auch da.🙂
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 28. Januar 2016 um 17:34:28 Uhr:
Osram schreibt da aber nichts von Nebel.
Die Ausrichtung ist erstmal sekundär. Wenn das Licht nicht genügend Leuchtkraft hat um den Nebel zu durchdringen, kannst du es ausrichten wie du willst. Es wird trotzdem nicht heller!
RICHTIG! Ich verlass mich da lieber auf das was meine Augen sehen bzw. nicht sehen als auf irgendwelche realitätsfremden Messwerte. Mir sind oft genug Fahrzeuge mit TFL bei Nebel entgegengekommen die ich erst im letzten Moment gesehen habe, wo direkt davor und danach Autos mit Abblendlicht schon von weitem sichtbar waren.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Januar 2016 um 18:13:00 Uhr:
Brauchen sie auch nicht, denn das gilt immer. Das Licht nimmt keinen anderen Verlauf, nur weil sich die Umgebungsbedingungen ändern.
Und die Ausrichtung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil. Was meinst du, warum ein falsch eingestellter Scheinwerfer so blendet?
Ich geb's auf, du willst oder kannst es nicht verstehen. Man könnte fast meinen du hast bei Nebel noch nie ein Fahrzeug bewegt.
Nein, ich verstehe lediglich, warum der Gesetzgeber vorschreibt, dass bei Benutzung des Abblendlichts die Tagfahrleuchten gedimmt oder abgeschaltet werden müssen. Einfach weil sie für andere Verkehrsteilnehmer zu hell sind, im Gegensatz zum Abblendlicht.
...genau. Weil das TFL bei dunkler Umgebung zu viel Licht nach oben streut und somit den Gegenverkehr blendet.
Bei dichtem Nebel am Tag (also heller Umgebung) haben die TFL aber einfach nicht genug Leuchtkraft, um gegen den Nebel anzukommen. Da wird man mit Abblendlicht wieder besser gesehen, selbst wenn das nur nach unten streut.