Lichtschalter mit NSW Stellung in 0 und Auto
Hallo,
ich habe den Lichtschalter bei meinem B7 zerlegt (siehe Foto).
Ich möchte die Führungsrasten mit dem Dremel so ausfräsen, dass ich in der 0 und Auto Stellung auch die NSW einschalten kann.
Hab das damals auch beim Golf IV gemacht und hat dort wunderbar funktioniert.
Hab den Schalter gestern ohne Führungsteil probiert. Wenn ich den Schalter in 0 und Auto Stellung herausziehe passiert nichts, obwohl der entspechende Kontakt geschlossen wird...
...das heist das STG haut mir da nen Hund rein.
Hat jemand eine Idee wie ich das STG austricksen kann, oder wie man das lösen kann?
18 Antworten
Genau so ist es. Der B6 hatte auch schon CAN-Bus, aber soweit ich weis, nur für die Motorelektronik. Alles andere war noch 1zu1 verdrahtet.
Motor, Infotaiment, Bremse usw verständigt sich schon über CAN. Die Diagnose läuft über KKL.
PS: Zumindest mein Airbag STG kann schon KWP2000. Der Rest nicht. ^^
Zitat:
Original geschrieben von bastion
Schonmal mit Xenon bei starken Nebel gefahren? Da siehst du nichts mehr. Da geht nur Standlicht + NSW.
Ich hab das schon mal probiert. Die Reichweite der NSW ist derart gering, dass man guten Gewissens kaum Schritttempo fahren dürfte. Da sieht man mit Xenon trotz einer erheblichen Blendung zig mal mehr. Meine Erfahrung.
Grüße
Jan
Ja in Österreich läuft das anders.
Ich habe seit 2 Jahren das HLT6.54 mit Lichtsensor nachgerüstet!
Bei Sonnenschein leuchten nur die Nebler als TFL (80%)
sobald die Wolken aufziehen schaltet ein Relais auf Abblendlicht um und der 2te Ausgang schaltet das Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung.
Aktuell teste ich das HLT2.36 fernlicht!
Siehe Foto´s - Würde ich gerne mal in einen A4 mit Xenon und serienmäßiger Lichtautomatik verbauen....
lg Raimund