Lichtschalter eingedrückt

Audi Q5 8R

Zitat:

Original geschrieben von twulf


Lediglich den Drehschalter für das Licht hätte man im Q5 anders platzieren sollen. Beim Aussteigen bleibe ich regelmäßig daran hängen und verdrehe die Einstellung. bin mal gespannt wie lange das Teil hält...

Berechtigte Sorge. Genau das ist mir passiert - und zwar ohne es dabei gemerkt zu haben, fiel mir erst später irgendwann auf.

Das sollte Audi dringend besser gestalten, d.h. eine stabilere Platte drunter und den Schalter abflachen.
So könnte man gut 1cm gewinnen und vorallem die Hebelwirkung auf die Halterung bei Touchierung mit dem Knie
deutlich abschwächen.

So fragil paßt das Schalterelement nicht zu der ansonsten sehr guten Verarbeitung und Qualität des Innenraumes.

Q5-schalter-1
Beste Antwort im Thema

Fakt ist, der Lichtschalter steht weit heraus und manche Leute stoßen mit dem Knie an...
Fakt ist, der X3 Schalter ist bündig mit dem Armaturenbrett verbaut...
Fakt ist aber auch, daß der Thread jetzt wirklich keine neuen Erkenntnisse mehr bringt und eigentlich begraben werden könnte...

finde ich....

47 weitere Antworten
47 Antworten

ich habe jetzt 20.000km auf der uhr
und bin ein mal auf den lichtschalter angekommen
und wer den drehknopf so eindrückt muss gewaltig
angeschlagen haben
ich möchte gerne dein knie sehen
denn das muss zeimlich weh getan haben!?!?

siehe

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Original geschrieben von twulf


Lediglich den Drehschalter für das Licht hätte man im Q5 anders platzieren sollen. Beim Aussteigen bleibe ich regelmäßig daran hängen und verdrehe die Einstellung. bin mal gespannt wie lange das Teil hält...
Berechtigte Sorge. Genau das ist mir passiert - und zwar ohne es dabei gemerkt zu haben, fiel mir erst später irgendwann auf.

Das sollte Audi dringend besser gestalten, d.h. eine stabilere Platte drunter und den Schalter abflachen.
So könnte man gut 1cm gewinnen und vorallem die Hebelwirkung auf die Halterung bei Touchierung mit dem Knie
deutlich abschwächen.

So fragil paßt das Schalterelement nicht zu der ansonsten sehr guten Verarbeitung und Qualität des Innenraumes.

ich verstehe es schon
nur entweder ist es ein mat.fehler
oder du hast von vorne daraufgedrückt
und das ziemlich heftig

Es ist vorallem eine suboptimale Anordnung des Schalter das so etwas unbewußt überhaupt passieren kann.
Davon abgesehen fühlt sich das Plastikelement wenn man es denn mal solo in der Hand hat auch nicht besonders schwer und wertig an, mehr nach Billigbauteil.

Wie auch immer, auch wenn es selten passiert, es ist vermeidbar durch eine kleine Änderung die
Audi nichts kosten sollte, siehe X3-Ansatz.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wie auf den Bildern zu sehen, gibt es für die Nebler und die NSL jeweils eine extra Taste zum einschalten. Lassen die sich in jeder Schalterstellung zuschalten oder ist das reglementiert? Also z. B. die Nebler gehen nur bei Standlicht bzw. Abblendlicht oder tatsächlich bei allen Stellungen des Lichtschalters?

.

Nicht einer, der das mal für mich herausfinden kann 😕😕😕

Zitat:

.
Nicht einer, der das mal für mich herausfinden kann 😕😕😕

Gegenfrage: Was nützt Dir diese Info, wenn Du keine Kuh hast ? Hättest Du eine, wüßtest Du es....

Man könnte ja auch einfach mal freundlich zum Thema antworten wenn das jemand wissen möchte?!

Fernlicht und Nebel gehen nicht zusammen wenn ich es recht entsinne. Zweckmäßig, weil es keinen Sinn macht, Fernlicht bei Nebel zu schalten.
Und wenn Fernlicht die Sicht verbessert machen die Nebellampen keinen Sinn.

Nebellampen uns Nebelschlussleuchte gehen nicht über Lichtsensor. Da muss Abblendlicht oder Standlicht gewählt sein.

@ Klaus Reimers und huckelbuck

Danke für die Rückmeldung. Schön, dass es auch noch hilfsbereite User gibt. Den Dummquatscher werte ich mal als Einzelfall. Auch in der Schalterstellung 0 lassen sich demnach weder die Nebler, noch die NSL einschalten.

Gruß DVE

Lieber DVE,
solch armselige Antworten wie die von dem Kollegen aus ABI, sollte man geflissentlich ignorieren, es sind Ausnahmen!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Hier gibt es jedenfalls Verbesserungspotential, Schalter sollten Robust ausgelegt sein und etwaigen Eventualitäten trotzen. Siehe X3.

Das der Schalter vom X3 Dir gut gefällt ist kaum zu überlesen. Was ich mich frage ist: Woher weißt Du, dass der robust ist? Haste den schon dem Knietest unterzogen? 😁

Was mich noch interessiert: Wie kommst Du drauf, dass Audi den Schalter ändern könnte ohne das dies Kosten verursachen würde? Ich sehe das nicht.

Zitat:

Das der Schalter vom X3 Dir gut gefällt ist kaum zu überlesen. Was ich mich frage ist: Woher weißt Du, dass der robust ist? Haste den schon dem Knietest unterzogen? 😁

Den kannst Du gar nicht einem Knietest unterziehen weil Du

1. nur die silberne Kickkante treffen würdest (der Schalter ist etwas über dem "Gefahrenpunkt"😉 und

2. der Schalter zudem noch weiter innen liegt. Der

3. Punkt ist das er zudem mutmaßlich (ok!) robuster scheint wenn ich von der Qualität der 5er Schalters ausgehe.

Zitat:

Was mich noch interessiert: Wie kommst Du drauf, dass Audi den Schalter ändern könnte ohne das dies Kosten verursachen würde? Ich sehe das nicht.

Nimm das gesamte Element mal raus (hatte ich ja gezwungenermaßen), schau es Dir genau an und dann wirst Du mir recht geben.

Es ist ein Zuliefererteil das einfach nur mit einer tieferen Ausparung spezifiziert werden muss. Kein Aufwand wenn ich meine bescheidenen Kenntnisse der Fertigungsvorgabe mal zugrunde legen darf. 100% sicher kann ich es nicht sagen, vielleicht ist AUDI ja andes organisiert als ich es mir denke 😉

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wie auf den Bildern zu sehen, gibt es für die Nebler und die NSL jeweils eine extra Taste zum einschalten. Lassen die sich in jeder Schalterstellung zuschalten oder ist das reglementiert? Also z. B. die Nebler gehen nur bei Standlicht bzw. Abblendlicht oder tatsächlich bei allen Stellungen des Lichtschalters?
.
Nicht einer, der das mal für mich herausfinden kann 😕😕😕

Ich hab' das mal am Wochenende ausprobiert:

Schalterstellung 0: hier kann man auf die Knöpfen drücken wie man will, es passiert nix.

Schalterstellung AUTO: Beim Drücken von Nebler und/oder NSL gehen die Xenons mit an (sofern diese AUS waren). Beim Ausschalten von Neblern und/oder NSL gehen die Xenons auch wieder aus. (Nebler und NSL können getrennt ein und ausgeschaltet werden, d.h. man kann auch nur die NSL anschalten, Nebler bleiben dann aus)

Schalterstellung "Parklicht": man kann die Nebler einschalten, Xenons bleiben aus, NSL läßt sich nicht einschalten.

Schalterstellung "licht an": Nebler und/oder NSL können zugeschaltet werden.

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Es ist vorallem eine suboptimale Anordnung des Schalter das so etwas unbewußt überhaupt passieren kann.
Davon abgesehen fühlt sich das Plastikelement wenn man es denn mal solo in der Hand hat auch nicht besonders schwer und wertig an, mehr nach Billigbauteil.

Wie auch immer, auch wenn es selten passiert, es ist vermeidbar durch eine kleine Änderung die
Audi nichts kosten sollte, siehe X3-Ansatz.

Du schreibst immer was von X3 warum fährst du denn keinen,wenn du der Meinung bist das der Lichtschalter da besser angeordnet ist.

Ich mit mit meinen 1,85 und 85 Kg hab auch überhaupt keine probleme damit.

stefan

Zitat:

Original geschrieben von Q555


Ich hab' das mal am Wochenende ausprobiert:

.

Danke Dir 🙂

Deine Antwort