ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lichtschalter eingedrückt

Lichtschalter eingedrückt

Audi Q5 8R
Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von twulf

Lediglich den Drehschalter für das Licht hätte man im Q5 anders platzieren sollen. Beim Aussteigen bleibe ich regelmäßig daran hängen und verdrehe die Einstellung. bin mal gespannt wie lange das Teil hält...

Berechtigte Sorge. Genau das ist mir passiert - und zwar ohne es dabei gemerkt zu haben, fiel mir erst später irgendwann auf.

Das sollte Audi dringend besser gestalten, d.h. eine stabilere Platte drunter und den Schalter abflachen.

So könnte man gut 1cm gewinnen und vorallem die Hebelwirkung auf die Halterung bei Touchierung mit dem Knie

deutlich abschwächen.

So fragil paßt das Schalterelement nicht zu der ansonsten sehr guten Verarbeitung und Qualität des Innenraumes.

Q5-schalter-1
Beste Antwort im Thema
am 25. Oktober 2010 um 21:08

Fakt ist, der Lichtschalter steht weit heraus und manche Leute stoßen mit dem Knie an...

Fakt ist, der X3 Schalter ist bündig mit dem Armaturenbrett verbaut...

Fakt ist aber auch, daß der Thread jetzt wirklich keine neuen Erkenntnisse mehr bringt und eigentlich begraben werden könnte...

finde ich....

47 weitere Antworten
47 Antworten
Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 10:08

Das ist schon klar, nur was nützt mir das jetzt bzw was folgt daraus?

Soll ich und alle die die den Schalter auch schon touchiert haben deswegen die Klappe halten

und AUDI dieses Problem nicht melden? Weil es normalgroße Leute nicht so leicht betrifft?

Wohl kaum, oder?

Burschen die größer als 1,89m oder 1,95m sind und gerade deshalb gerne SUV fahren - da müssen sie nicht soweit runter, beladen leichter etc - sollten sich lieber was anderes suchen?

Ich bin der Meinung das schon der neue X3 zeigt wie sowas leicht besser zu machen ist ohne das man lange rumpalavern muss.

Schalter versenken und fertig!

Ich kann nur sagen, sollte mir das noch mal passieren, warum auch immer, und AUDI das nicht verbessert bzw kostenlos reparariert, dann wäre das für mich ein Grund den Hersteller zu wechseln. Eben weil der Hersteller nicht auf die Bedürfnisse größerer Fahrer eingeht.

Umso mehr wenn man für die Reparatur noch 200€ bezahlen darf...

Und 1,89m ist heute keine exotische Größe mehr!

Das Bild anbei zeigt noch besser wie optimal aussieht:

etwas versenkt und etwas angeschrägt, nicht so steil wie beim Q5.

Vorsprung durch Technik, also nun mal los, AUDI, nachbessern!

X3-schalter
am 21. Oktober 2010 um 10:20

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers

Das ist schon klar, nur was nützt mir das jetzt bzw was folgt daraus?

Soll ich und alle die die den Schalter auch schon touchiert haben deswegen die Klappe halten

und AUDI dieses Problem nicht melden? Weil es normalgroße Leute nicht so leicht betrifft?

Wohl kaum, oder?

Burschen die größer als 1,89m oder 1,95m sind und gerade deshalb gerne SUV fahren - da müssen sie nicht soweit runter, beladen leichter etc - sollten sich lieber was anderes suchen?

Ich bin der Meinung das schon der neue X3 zeigt wie sowas leicht besser zu machen ist ohne das man lange rumpalavern muss.

Schalter versenken und fertig!

Ich kann nur sagen, sollte mir das noch mal passieren, warum auch immer, und AUDI das nicht verbessert bzw kostenlos reparariert, dann wäre das für mich ein Grund den Hersteller zu wechseln. Eben weil der Hersteller nicht auf die Bedürfnisse größerer Fahrer eingeht.

Umso mehr wenn man für die Reparatur noch 200€ bezahlen darf...

Und 1,89m ist heute keine exotische Größe mehr!

Ich verstehe Deine ziemlich aggressive Reaktion nicht ganz.

Es geht mir weder um Klappe halten, Hersteller wechseln oder sonstwas in der Art.

Ich habe nur ein Regelwerk ins Spiel gebracht an dem sich alle Hersteller mehr oder weniger erfolgreich orientieren.

Fest steht, man macht das nicht mutwillig kaputt und ist ärgerlich. Da man das am vorhandenen Auto nicht ändern kann, wäre ich schlicht und ergreifend etwas achtsamer.

Ich schmeiße ja in einem vollgestellten Zimmer auch nicht permanent was runter sondern passe auf.

Ob und wie AUDI bzw. dein Autohaus das regeln, wird davon abhängen, wie gern man dir deine Unachtsamkeit nachsieht.

Nix für ungut, aber wenn du da so angepi... auftrittst wie hier, sehe ich die Abbuchung von deinem Konto schon vor mir.

Wie ich schon berichtet habe, wurde von Audi bei meinem TT sehr kulant gehandelt. Also lieber Themenstarter, bleib ganz ruhig und sei zuversichtlich, dass der Händler oder direkt Audi, dich nicht verhungern läßt, wenn es soweit kommen sollte.

Mathias

Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 11:24

Ich bin ganz ruhig, da kennst Du mich schlecht, auch wenn ich bestimmt auftrete (jobbedingt halt).

Ich weiss nur nicht was diese relativierenden Aussagen soll, von wegen Normen etc?

Mir erscheint es sinnvoll das hier anzusprechen.

Von einem Auto erwarte ich das es bei Touchierung nicht auseinanderfällt und das man sich ggf um Verbesserungen bemüht, thats all.

Btw habe ich keinen Cent bezahlt, die Sache wurde völlig entspannt und zu meiner Zufriedenheit geregelt.

Wie es meine Art ist ;)

Dennoch möchte ich auch für alle anderen großen Jungs eine Lanze brechen und mithelfen das denen dies nicht widerfährt.

 

am 21. Oktober 2010 um 13:19

Na prima, dann hat sich ja alles zu Deiner Zufriedenheit geregelt und da der Garantie/Gewährleistungstopf eh von der zahlenden Kundschaft gefüllt wird, ist es mir eine Freude, für die Unachtsamkeit der User miteinzustehen;)...vielleicht demnächst auch für die kleinen Parkrempler, weil AUDI es versäumt hat, die Frontpartie übersichtlicher zu gestalten?

Nicht sauer sein, aber ich finde das geradezu aberwitzig, in einem Fall von Unachtsamkeit darauf zu pochen, dass da jeder andere für verantwortlich ist, nur man selbst eben nicht.

Also ich wais ja nicht wie ihr einsteigt. Da kommt kein normaler Mensch dran, außer der Sitz ist ganz vorne. Das grenzt aber schon an Folter beim einsteigen. :-)

am 21. Oktober 2010 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von a3holgi

Also ich wais ja nicht wie ihr einsteigt. Da kommt kein normaler Mensch dran, außer der Sitz ist ganz vorne. Das grenzt aber schon an Folter beim einsteigen. :-)

Besonders clever hier zu posten, wenn man ein ganz anderes Fahrzeug fährt. Ja, man steigt eventuell in jedes Fahrzeug gleich ein, aber es scheint hier ja einige unnormale Menschen zu geben, denen dabei der Schalter im Q5(!) im Weg ist. Mir mit 1,67m übrigens auch. Wir wollen uns bestimmt nicht foltern dabei.

Franzi

also auch finde den Schalter nicht über jeden Zweifel erhaben. Eine versenkte Ausführung (das Ding steht eh immer auf auto) und Nebel inkl. Der jeweiligen Rückmeldung an anderer Stelle wäre IMHO besser. Ich (1,85/88) komme auch ab und zu da dran, meist verstelle ich ihn dann und das wo ich sehr weit vorne sitze, abgerissen ist da allerdings noch nichts.

Bei der ganzen berechtigten Kritik gebe ich allerdings zu bedenken, dass diese Aspekte alle beim Kauf bekannt waren (bin auch schon bei der Präsentation hängen geblieben).

Gruß

Stefan

am 21. Oktober 2010 um 15:33

169 cm gross (klein) 80 kg

stosse immer wieder mit dem knie an.

grüsse

Also ich weiss nicht, ich bin 1,91 m groß und bewusst noch nie dagegen gekommen. Vielleicht liegt es ja bei manchen an der Ein- bzw. Aussteigetechnik.:D:D:D:D

Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 19:32

Hier gibt es jedenfalls Verbesserungspotential, Schalter sollten Robust ausgelegt sein und etwaigen Eventualitäten trotzen. Siehe X3.

Das wars auch schon.

am 21. Oktober 2010 um 23:07

Es kommt wahrscheinlich gar nicht so sehr auf Körpergröße und -masse an, sondern mehr auf eine besonders stark ausgeprägte Armkürze und Kurzsichtigkeit. Wer mit dem Kinn über dem Lenkrad hängen muß, um lenken zu können und die Anzeigen abzulesen, hat doch sicher viel größere Chancen mit dem Knie, lieber Hans, den Schalter zu treffen.

MfG CS

am 22. Oktober 2010 um 11:32

Zitat:

Original geschrieben von 10409

Es kommt wahrscheinlich gar nicht so sehr auf Körpergröße und -masse an, sondern mehr auf eine besonders stark ausgeprägte Armkürze und Kurzsichtigkeit. Wer mit dem Kinn über dem Lenkrad hängen muß, um lenken zu können und die Anzeigen abzulesen, hat doch sicher viel größere Chancen mit dem Knie, lieber Hans, den Schalter zu treffen.

MfG CS

bin weitsichtig, was machma?

der lichtschalter ist generell nicht gut gelungen, plaziert.

zb. nebelscheinwerfer, schlussleuchte, blind einschalten.

grüsse

Wie auf den Bildern zu sehen, gibt es für die Nebler und die NSL jeweils eine extra Taste zum einschalten. Lassen die sich in jeder Schalterstellung zuschalten oder ist das reglementiert? Also z. B. die Nebler gehen nur bei Standlicht bzw. Abblendlicht oder tatsächlich bei allen Stellungen des Lichtschalters?

Gruß DVE

Bin bis jetzt gut 1200x ein-/ausgestiegen und habe nicht in Erinnerung je am Schalter hängen geblieben zu sein.

(Sitzposition - aufrecht, wenig Kniewinkel, Arme 2/3 gestreckt, mittlere Sitzhöhe: http://www.stark-gegen-schmerz.de/.../Autofahren_Sitzeinstellung.pdf)

Gruss vom 1.85-Schlangenmann

(edit: Soeben 30Km Stau auf Nebenstrassen umfahren. Lieber Spass am Fahren als stauen, gottlob in top Sesseln, mit top Licht)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lichtschalter eingedrückt