Lichtproleten

Man sieht sie immer wieder, denn es sieht ja ach so c001 aus:

* Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht oder gar Fernlicht (nagtürlich vor allem dann wenn zwischen Sizilien und Grnland die letzten 3 Wochen nicht eine Nebelbank gesichtet wurde)

* mit Standlicht rumfahren (vor allem 5er BMW, sind ja sooo geil die Ringe...)

* Nebelschlußleuchte Dauerbetrieb

Wenn man mal in eine Kontrolle gerät, reden sich die Jungs (sofern sie nicht zum x-ten mal demselben Wachtmeister auffallen) sich meist recht erfolgreich mit "tschuldigung bin am Schalter abgerutscht/fahre sonst einen mit anderem Lichtschalter/etc." recht erflgreich raus, selbst wenn sie eine ansonsten besten ins Gesamtbild passende Megaprollschleuder (z.B. nur noch von tonnenweise Spachtelmasse zusammengehaltenes BMW 3er Cabrio in dunkelgrau oder schwarz, manta-kompatibel tiefergelegt, Scheiben abgeklebt, Riesenspoiler) fahren.

Und es werden nicht etwa weniger, sondern immer mehr, insbesondere was die Standlichtfahrerei angeht sind auch immer mehr "Opis mit Hut" dabei.

Wieso geht man das Problem nicht endlich mal von der technischen Seite an, also bei Neuwagen mit einer entsprechenden Schaltlogik, die zumindest die sowieso generell unzulässigen Kombinationen (Standlicht+Nebel, Fernlicht+Nebel, Fahren bei Standlicht usw.) einfach nicht mehr möglich macht?

Da bei Autos aus aktueller Produktion meist sowieso nichts mehr direkt geschaltet wird, sondern die Schalterstellungen erst mal über ein wie auch immer geartetes Lichtsteuergerät gehen, wäre das sogar mit ein wenig Softwareanpassung zu erledigen, ohne daß großartig am Kabelbaum etwas verändert werden muß.

Bei der Nebelschlußleuchte wäre da z.B. eine Tempobegrenzung (ist in den meisten aktuellen Autos ohnehin in Form der in den Steuergeräten bereits integrierten Tempomat-Software enthalten, selbst wenn der Tempomat nicht eingebaut ist) vorstellbar, beim Standlicht ein automatisches Umschalten auf Abblendlicht sobald der Motor gestartet wurde, spätestens aber sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Fernlicht+Nebel wird ja bei einigen Modellen jetzt schon über eine Ausschlußlogik unterbunden (schaltet beim Einschalten der Nebler automatisch auf Abblendlicht runter oder schaltet die Nebler erst ein, wenn man das Fernlicht rausnimmt).

Nur mal so als Anregung.

124 Antworten

Och ich mag mein abblendlicht am tag da machen immer alle auf AB schön platz. Hab aber kein xenon sondern bläuliche Halogenlampen...

Außerdem muß ich so nicht immer im tunnel das licht ein und danach wieder einschalten.

beschwert hat sich bis jetzt noch nie jemand warum auch blendet ja nicht.

Bei meinen alten auto ist innerhalb von 2 jahren nicht einmal ein halogenlampe durchgebrannt. Rücklicht ja aber man kontrolliert das ja immer jeden 2. tankstop 😉

Mit dem Bremslicht ist es immer blöd da braucht man entweder jemanden der nachkuckt, man klemt irgendwie was zwischen sitz und bremse oder man sucht sich eine glaswand oder dergleichen...

Ich mach es auch aus dem Grund wie J84, weil ich die Erfahrung gemacht hab, dass mich auf der linken Spur nicht so viele Leute übersehen und kurz vor mir noch zum überholen rausziehen.

Der zweite Grund sind die vielen Alleestraßen bei uns, da sieht man durch das Licht und Schattenspiel der Bäume auch bei strahlendem Sonnenschein manche Autos ohne Licht einfach sehr schlecht und damit ich gut gesehen werde, lass ich mein Ablendlicht eigentlich fast immer an.

Das gleiche Thema hatten wir vor knapp einem Jahr schon mal:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Was ich zwar jetzt nicht kapiere, ist, warum in der Liste bei dem Beitrag steht, er wäre von alexh67 erstellt worden, und wenn ich den Thread anklicke, ist der erste Beitrag von schuetzendorf!?

Naja egal, vielleicht ein Bug, vielleicht bin ich zu doof, es zu kapieren.
Jedenfalls gibt es noch einen Thread "Lichtproleten" und vielleicht interessiert er den einen oder anderen ja noch!

Zitat:

Original geschrieben von J84


Man immer das gleiche thema ich kann die leute mitt nebelscheinwerfen und standlich oder abblendlicht bei strahlendem sonnen schein oder bei einer richtig klaren nacht nicht mehr sehen.

Sicher, das es NSW sind und nichts, was nur nach NSW ausschaut aber keine sind?! 😉

Ähnliche Themen

ich hab mich dran gewöhnt, wenn mir welche mit nsw bei nacht ohne regen etc. entgegenkommen, dann hab ich folgende reaktion:
1. auf eine entfernung von ca. 250m kurz lichthupe,
2. folgt dann keine reaktion, daselbe bei ca. 170m nochmal
3. wenn dnn immer noch keine reaktion "und ich ja nichts mehr sehe (weil ich geblendet bin)", schalte ich bei ca. 150m entfernung fernlicht an... und schalte erst erst ab, wenn die nsw's aus sind bzw. wenn ich an ihm vorbei bin..
ist zwar auch nciht besser aber das ist mir mittlerweile egal...

Zitat:

3. wenn dnn immer noch keine reaktion "und ich ja nichts mehr sehe (weil ich geblendet bin)", schalte ich bei ca. 150m entfernung fernlicht an... und schalte erst erst ab, wenn die nsw's aus sind bzw. wenn ich an ihm vorbei bin..
ist zwar auch nciht besser aber das ist mir mittlerweile egal...

Mal eine andere Frage: Was passiert, wenn der geblendete Nebler gegen einen Baum fährt? Ich denke, dass ist auch keine so gute Idee.

Grüße

Zweckschrauber

ich bin schon fast wegen nem nebler in nen graben....dann kann er aber nicht behaupten er hätte nichts gesehen, weil er hatte die straße ja schon 250m im vorraus ausgeleuchtet....und wenn, dann ist das gut für die "einsatzstatistik" der feuerwehr

Zitat:

ist zwar auch nicht besser aber das ist mir mittlerweile egal...

Re: Lichtproleten

Zitat:

Original geschrieben von alexh67


Man sieht sie immer wieder, denn es sieht ja ach so c001 aus:

* Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht oder gar Fernlicht (nagtürlich vor allem dann wenn zwischen Sizilien und Grnland die letzten 3 Wochen nicht eine Nebelbank gesichtet wurde)

* mit Standlicht rumfahren (vor allem 5er BMW, sind ja sooo geil die Ringe...)

* Nebelschlußleuchte Dauerbetrieb

Wenn man mal in eine Kontrolle gerät, reden sich die Jungs (sofern sie nicht zum x-ten mal demselben Wachtmeister auffallen) sich meist recht erfolgreich mit "tschuldigung bin am Schalter abgerutscht/fahre sonst einen mit anderem Lichtschalter/etc." recht erflgreich raus, selbst wenn sie eine ansonsten besten ins Gesamtbild passende Megaprollschleuder (z.B. nur noch von tonnenweise Spachtelmasse zusammengehaltenes BMW 3er Cabrio in dunkelgrau oder schwarz, manta-kompatibel tiefergelegt, Scheiben abgeklebt, Riesenspoiler) fahren.

Und es werden nicht etwa weniger, sondern immer mehr, insbesondere was die Standlichtfahrerei angeht sind auch immer mehr "Opis mit Hut" dabei.

Wieso geht man das Problem nicht endlich mal von der technischen Seite an, also bei Neuwagen mit einer entsprechenden Schaltlogik, die zumindest die sowieso generell unzulässigen Kombinationen (Standlicht+Nebel, Fernlicht+Nebel, Fahren bei Standlicht usw.) einfach nicht mehr möglich macht?

Da bei Autos aus aktueller Produktion meist sowieso nichts mehr direkt geschaltet wird, sondern die Schalterstellungen erst mal über ein wie auch immer geartetes Lichtsteuergerät gehen, wäre das sogar mit ein wenig Softwareanpassung zu erledigen, ohne daß großartig am Kabelbaum etwas verändert werden muß.

Bei der Nebelschlußleuchte wäre da z.B. eine Tempobegrenzung (ist in den meisten aktuellen Autos ohnehin in Form der in den Steuergeräten bereits integrierten Tempomat-Software enthalten, selbst wenn der Tempomat nicht eingebaut ist) vorstellbar, beim Standlicht ein automatisches Umschalten auf Abblendlicht sobald der Motor gestartet wurde, spätestens aber sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Fernlicht+Nebel wird ja bei einigen Modellen jetzt schon über eine Ausschlußlogik unterbunden (schaltet beim Einschalten der Nebler automatisch auf Abblendlicht runter oder schaltet die Nebler erst ein, wenn man das Fernlicht rausnimmt).

Nur mal so als Anregung.

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Ich fahre auch tagsüber mit Abblendlicht und finde, es ist wirklich sicherer mit Licht zu fahren. Allerdings komme ich dabei nicht auf die Idee die Nebler anzumachen oder mit Standlicht rumzufahren (sieht man tagsüber dann sowieso nicht).

Obwohl ich auf die Nebler beim Autokauf nicht verzichten möchte, finde ich sie nur dann gut, wenn diese zum richtigen Zweck eingesetzt werden. Ich schalte sie auch mal nachts an, wenn ich auf ner Landstrasse unterwegs bin und, wie auch beim Fernlicht, mache ich die sofort aus, wenn Gegenverkehr kommt (zum Glück habe ich beide Schalter am selben Hebel, so daß das auch ganz schnell geht und niemanden stört).

Ansonsten empfinde ich es nicht nur als Prollerei, sondern auch als Arroganz gegenüber den anderen im Strassenverkehr, mit NSW/NSL oder mit Fernlicht rumzufahren, ohne wenn es wirklich nötig ist.

Gruß,
automatik

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


"und ich ja nichts mehr sehe (weil ich geblendet bin)", schalte ich bei ca. 150m entfernung fernlicht an... und schalte erst erst ab, wenn die nsw's aus sind bzw. wenn ich an ihm vorbei bin..
ist zwar auch nciht besser aber das ist mir mittlerweile egal...

Da stellt sich nur die Frage von was du bei trockenem Wetter geblendet wirst? Von den richtig eingestellten NSW des dir entgegenkommenden Fahrzeug kann es nicht sein, da NSW direkt NICHT blenden!

Ich hoffe dass du meist auf Fahrzeuge mit Bi-Xenon gestoßen bist, die auf deine Reaktion Licht in die Angelegenheit gebracht haben 😁

Ich wurde eigentlich noch nie von NSW geblendet.

Über die Selbstjustizmaßnahmen mancher Forenteilnehmer will ich mich jetzt nicht schon wieder auslassen...

Eine Frage hätte ich da allerdings: Seit wann kann man NSW einstellen? Außer vielleicht am Birnchen selbst...

Die NSW ab Werk sind in der Regel auch richtig eingestellt. Es gibt auch NSW mit ner kleinen Stellschraube, mit der du den Winkel des Spiegels verändern kannst. Vernünftig verbaute NSW blenden normalerweise nicht direkt, nur durch die Reflektionen auf nassem Asphalt.
Welche aber dennoch direkt blenden können, sind die, die nachträglich eingebaut wurden (z.B. in modifizierten Frontschürzen oder bei Autos die ab Werk keine haben).

Blenden tun ja nicht alle nsw und ja bin mir sicher das es fast immer nsw waren es könnten aber ja auch das neue tagfahrlicht sein...
NSW sind einfach ohne schlechte witterung verboten und gehören aus vorallem in der stadt sind sie zu jeder zeit und jeder witterung verboten...

Und ich mach ja auch nix wenn mir einer mit nsw entgegekommt. Als ich mal ne zeitlang mit nem Auto gefahren bin das NSW hatte hab ich die leute damit immer angeblinkt also nsw an aus an aus...
Mittlerweile kuck ich nicht mehr danach und mach mir so meine Gedanken über die intelligenz mancher verkehrsteilnehmer...

Bei den Lichtproleten geht es einfach darum, dass ihnen die gültigen Regeln egal sind. Wer weiß, was sie sonst noch anstellen, um "cool" auszusehen. Als nächstes kommen sie vielleicht auf die Idee, dass Fernlicht bei Nacht noch "geiler" aussieht, viel besser als das teure Xenon-Licht.

Was regt ihr euch bitte alle über NSWs auf?
Ich habe relativ Lichempfindliche Augen (Brille usw) und fühle mich niue geblendet von Neblern...
Da finde ich Xenon viel unangenehmer...
Zu der Sache mit: Fernlicht und Nebler zusammen soll nicht gehen: Was bringt dir das? Entweder bist du von Fernlicht geblendet oder von Nebler...beides kacke und ob das nun zusammen oder einzeln ist macht gar nichts...
Und Nebler und Fernlicht zusammen ist durchaus hilfreich. z.B. bei Regen auf einer Landstraße...
Bei der Sache mit der Nebelschlussleuchte stimme ich zum Teil zu, da sollte auf jeden Fall alle paar Minuten eine Warnung an den Fahrer gehen.
Was ich auch begrüßen würde wäre, wenn man auf der AB bei starkem Regen und viel Gischt die Nebenschlussleuchte einschalten dürfte, denn oft ist es schwer in der Wasserwand vor einem ein Fahrzeug gut zu erkennen, wenn dann jemand die Nebelschlussleuchte an hat ist derjenige wesentlich besser zu erkennen und er Abstand besser ab zu schätzen.
@MagirusDeutzUlm Dein Verhalten ist ja absolut das letzte...
Wenn ich dir entgegen kommen würde und du mir munter in die Augen blenden würdest käme ich als letztes auf die Idee das du dich von meinen NSWs (die ich vielleicht vergessen habe aus zu machen) gelented fühlst...

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Ich verstehe das Problem nicht. Wenn es regnet und die Sicht nicht mehr ganz optimal ist, dann fahre ich im Stadtverkehr auch nur mit Standlicht.

Des´ is´verboodn (§17 STVo)

Zitat:

Es ist völlig ausreichend, um gesehen zu werden und verbraucht weniger Energie als das Abblendlicht.

Beide Abblendlichtlampen zusammen brauchen gerade mal 90 Watt.

Im Stadtverkehr leistet der Motor eines aktuellen Fahrzeugs je nach Modell und Fahrstil im Schnitt 20 bis 40 KILOwatt.

Da gehen die 90W (also weit unter 1%) komplett unter.

Bereits 1x mehr gebremst und wieder beschleunigt, und es ist mehr Sprit weg als der Mehrverbrauch durch 1 Stunde Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen