Lichtproleten...

...sieht man täglich. den hammer fand ich ein auto, dass vorne rote und hinten weisse lichter hatte. habe ich zum glück nur einmal gesehen. das sah so verwirrend aus, dass man sofort versteht, warum die gesetzgeber ziemlich streng mit dem thema licht umgehen.
jetzt hat wenigstens einmal jemand was zu dem thema geschrieben...

91 Antworten

ich würde mich auch für die TFL entscheiden, die ich allerdings desgn-technisch meinen fahrzeug nicht zumuten kann.

ich würde dir empfehlen mit abblendlicht zu fahren, oder alles ausgeschaltet zu lassen.

klar ist es eigentlich schön mit den NSW fahren zu können, ich halte es allerdings für unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von querys


ich würde mich auch für die TFL entscheiden, die ich allerdings desgn-technisch meinen fahrzeug nicht zumuten kann.

ich würde dir empfehlen mit abblendlicht zu fahren, oder alles ausgeschaltet zu lassen.

klar ist es eigentlich schön mit den NSW fahren zu können, ich halte es allerdings für unnötig.

.. und proletenhaft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Soll ich also lieber mit Nebelleuchten und Standlicht fahren oder lieber ohne Licht, was ja laut StVO das richtige Verhalten, meiner Meinung nach aber die schlechtere Alternative ist?

@Tom N16

Also irgendwie kann ich dein Problem nicht verstehen.
Willst Du dich dem Großteil anschließen - fahr tagsüber ohne Licht
Willst Du gesehen werden - mach´s Abblendlicht an (wie ich).

Alle, die sich hier FÜR TFL aussprechen, führen die Energieeinsparung an.

Was hast Du gespart, wenn Du statt Abblendlicht Nebelscheinwerfer anmachst? Gar nichts!
Jede Abblendlicht-Glühlampe hat 55 Watt, egal ob H1, H4, H7, genauso wie alle Nebelscheinwerfer.
Und die restliche Fahrzeugbeleuchtung (Standlicht, Rücklichter, Kennzeichen) wird so oder so mitgeschalten.

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von etku


Also irgendwie kann ich dein Problem nicht verstehen.
Willst Du dich dem Großteil anschließen - fahr tagsüber ohne Licht
Willst Du gesehen werden - mach´s Abblendlicht an (wie ich).
Alle, die sich hier FÜR TFL aussprechen, führen die Energieeinsparung an.
Was hast Du gespart, wenn Du statt Abblendlicht Nebelscheinwerfer anmachst? Gar nichts!

Sehe ich genauso. Die Nebelscheinwerfer zur unpassenden Situation einzuschalten macht einfach keinen Sinn.

Ähnliche Themen

@ etku und Drahkke:
Hallo ihr beiden!
Ihr habt schon recht, es gibt keinen ratinalen Grund, die Nebelscheinwerfer statt Abblendlciht zu benutzen. Allerdings kann ich auch nicht unbedingt nachvollzeiehn, warum es verboten ist (denn bisher hat mir noch keiner ein Argument nennen können, was mich überzeugt hätte). Um Energieeinsparung geht es mir dabei überhaupt nicht, denn dann müsste ich zuerst einmal öfter auf die Klimaanlage verzichten.
Die Frage, warum ich lieber die Nebelscheinwerfer als das Abblendlicht nutzen will, ist nicht rational zu erklären. Es sieht (meiner Meinung nach) einfach besser aus und hat keine Nachteile gegenüber dem Abblendlicht (bei Tageslicht). Klar ist mir aufgefallen, dass die Nebelscheinwerfer auch immer öfter an den sogenannten Proletenkarren ihren Einsatz finden, aber ich denke dass es stark vom Auto abhängt, ob das prollo ist oder einfach nur gut aussieht. Das beste Beispiel ist wohl der letzte 5er BMW. Warum haben sich die Designer so eine Mühe mit dem Design des Standlichtes gegeben? Es sieht einfach gut aus, wenn dieses Auto mit Standlicht und Nebellampen unterwegs ist (ist meine Meinung).
Also: Licht (allgemein) einschalten, um gesehen zu werden (aktive Sicherheit) und Nebelscheinwerfer, weil es besser aussieht.

Gruß,
Tom

Nebelscheinwerfer haben nun mal ihre Funktionsbestimmung und spezielle Leuchtcharakteristik und können unter Umständen doch ziemlich blenden. Warum muß es immer die Lichtanlage sein, um "gut" auszusehen? Das ist Sicherheitsausstattung und kein Spielzeug für (der Rest des Satzes wurde von mir zensiert). Und ob die Derrik-ähnlichen Tränensack-Standlichter von BMW hübsch sind oder nicht, darüber braucht man sich nicht streiten: Geschmäcker sind verschieden. Meiner Meinung sind diese ein Opfer des Spieltriebs der dafür zahlenden Kundschaft geworden...

Ciao!

ein gegenargument für "nebelscheinwerfer am tag" was eigentlich vollkommen ausreichend sein müsste:

Es ist verboten

In der Straßenverkehrsordnung steht das ganz genau: Nebelscheinwerfer ob in Kombination Standlicht oder Abblendlicht sind bei schlechten Sichtverhältnissen einzusetzen. Also nicht bei strahlendem Sonnenschein um 12 Uhr mittags!

@ Gnubbel: Wann blenden denn Nebelscheinwerfer? Wie weiter oben schon gesagt reden wir nur von trockener Fahrbahn und Tageslicht.

@ querys: Ich weiß, dass es verboten ist - meine Frage war eigentlich immer nur WARUM das so ist. Und genau dafür sind noch keine Argumente gekommen, die mich überzeugen konnten.

Ich fürchte, diese Diskussion wird sich ewig im Kreis drehen, weil es ja auch kein ratinales Argument FÜR das Benutzen der Nebelleuchten statt des Abblendlichts gibt, was ich einsehen muss.

Gruß,
Tom

@ Gnubbel: Wann blenden denn Nebelscheinwerfer?
Dass Nebelscheinwerfer richtig stark blenden, habe ich bislang auch nur ein mal festgestellt. Und zwar bei folgender Konstellation: Fahrer "südländischer Typ", altes 3er Coupe, verbeult, selber lackiert, nachträglich dicke, fette HELLA-Nebelfunzeln angebracht, HELLA-Anleitung wohl nix türkisch gewesen

@ querys: Ich weiß, dass es verboten ist - meine Frage war eigentlich immer nur WARUM das so ist.
Wenn Du die Intention dieser Verordnung wissen willst, wirst Du schon begleitende Einführungserklärungen zu der Verordnung suchen müssen. So etwas steht nicht im Gesetz selber und ist für den Laien auch nur schwer zu bekommen. In einem juristischen Seminar solltest Du fündig werden.

keine Argumente gekommen, die mich überzeugen konnten.
Darauf kann leider nicht immer Rücksicht genommen werden. 😉

Meine Meinung

Dass nicht alle gesetzlichen Bestimmungen jedem sinnvoll erscheinen, oder dass einige sogar unsinnig oder überholt sind, sollte jedem klar sein.

Dass es aber mindestens genau so unsinnig ist, diese Bestimmungen zu verletzen, sollte man als Erwachsener entweder akzeptieren können, oder es auf legalem Wege ändern (wozu kaum jemand die Möglichkeit findet).

Nebelscheinwerfer blenden und das bei über 60% derjeniger die diese bei guten Sichtverhältinissen einschalten. Bei Regen blenden sie sogar extremst und bilden eine Gefahr für die anderen Autofahrer. Auch die hinteren Nebler blenden bei Regen extremst und sollten auch bei starkem Regen auf der Autobahn nicht eingeschaltet werden. Bei Regen oder bei Nebler die Blenden hab ich absolut kein Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Auch die hinteren Nebler blenden bei Regen extremst und sollten auch bei starkem Regen auf der Autobahn nicht eingeschaltet werden.

und genau aus diesem grunde ist es vorboten die nebelschlussleuchte bei regen/schnee einzuschalten. so steht es auch im gesetz!

ich bin auch immer enttäuscht, wenn ich jmd. auf der AB mit nebelschlussleuchte sehe, der dann mit 100 über die bahn rast! denn die nebelschlussleuchte darf nur bei sichtweiten unter 50m eingeschaltet werden und nur in der kombination 50km/h max. aber das wissen die wenigsten!

Hier ist ja mittlerweile richtig was los! 🙂

Die Nebelschlussleuchte blendet bei klarer Sicht und ist deshalb bei Sichterweite von über 50 Metern absolut tabu. Aber wir reden ja (bisher) nur von den Nebelscheinwerfern.

@ americanpatriot: Du glaubst dass 60 % der Nebelscheinwerfer falsch eingestellt sind? Denn ein richtig eingestellter Nebelscheinwerfer kann (bei trockener Fahrbahn) nicht blenden. Dann hätte er seinen Zweck verfehlt. Meine jedenfalls blenden nicht, da bin ich mir sicher.

@ LUPF: Als mündiger Bürger nehme ich mir das Recht über bestehende Gesetze nachzudenken und zu diskutieren. Wenn sie Sinn machen muss ich sie natürlich akzeptieren oder bei Verstoß mit den Konsequenzen leben. Bei Erhöhung der Ökosteuer nicken wir ja auch nicht brav, sondern diskutieren lauthals darüber. Und das ist gut so!

@ Patrick74: Den BMW kenne ich auch. Bei dem könnte der Blendeffekt an der schweren Bassbox im Kofferraum liegen. 😉

Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Hier ist ja mittlerweile richtig was los! 🙂

Die Nebelschlussleuchte blendet bei klarer Sicht und ist deshalb bei Sichterweite von über 50 Metern absolut tabu. Aber wir reden ja (bisher) nur von den Nebelscheinwerfern.

@ americanpatriot: Du glaubst dass 60 % der Nebelscheinwerfer falsch eingestellt sind? Denn ein richtig eingestellter Nebelscheinwerfer kann (bei trockener Fahrbahn) nicht blenden. Dann hätte er seinen Zweck verfehlt. Meine jedenfalls blenden nicht, da bin ich mir sicher.

 

Du kommst Dir auch oft selber entgegen gefahren, dass Du weisst, dass Deine nie blenden 😉

Es gibt einfach Autos wo die Nebelscheinwerfer auch bei trockener Fahrbahn leuchten das ist doch bekannt. Es ist auch bekannt, dass man die sowieso nicht bei guter Sicht oder in der Stadt einschalten soll also warum eigentlich die Diskussion?
Ausserdem stell Dir vor jeder hat das Auto voller Lichter dann siehst du nur mehr kleine Christbäume die Dir entgegenkommen was wiederum Verwirrung stifftet und eine Gefahr ist. Auch die Lichteinwirkung vom darauffolgendem Verkehr wäre erheblich erhöht und birg somit Gefahren. Wenn man so will sind Nebelschwinwerfer sogar total unnötig.

Ok, ich gebe zu dass diese Diskussion langsam überflüssig wird. Das heißt aber nicht, dass ich mich geschlagen gebe. 😉

Nur noch soviel: Von einem Christbaum sind wir mit Nebelleuchten noch weit entfernt, sind ja schließlich nur 2 Lichter, genau wie beim Abblendlicht. Und das Standlicht fällt tagsüber ja so gut wie überhaupt nicht auf.
Und ich weiß, dass meine nicht blenden, weil ich einen riesigen Spiegel vor mir her fahre. 😉
Nein, ich bin meinem eigenen Auto (nicht nur dem gleichen Modell, sondern wirklich meinem) schon öfter entgegengekommen und habe es auch schon hinter mir fahren sehen. Da waren dann teilweise auch die Nebelscheinwerfer eingeschaltet. Und ich kann mich nicht über Blendwirkung beschweren...

Schönen Gruß,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen