Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Für Motorradfahrer gilt schon heute die generelle Lichtpflicht.
Nun erklär mir mal wissenschaftlich, wieso ich ein Motorrad mit Licht übersehen sollte, nur weil Autos auch welches anhabe.
.. wenn Du dafür eine wissenschaftliche Erklärung brauchst, wäre ein Besuch beim Augenarzt angesagt. Erkennst Du einen Motoradfahrer, der mit Licht in einer unbeleuchteten Autoschlange fährt tagsüber wirklich nicht schneller als wenn die Autos auch mit Licht fahren würden??
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Oder spielst du hier wieder auf die "Sonderrolle" der Biker an? Auch für Biker gilt die StVO, also wüsste ich nicht, wieso ein Biker mich vor seinem Fahrstil oder seiner Geschwindigkeit explizit warnen muss.
Wenn Du gegenüber einem Autofahrer einen Fehler machst gibts es im Regelfall ein paar zerbeulte Bleche. Es passiert also nichts. Wenn Du gegenüber einem Motaradfahrer einen Fehler machst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du eine Menschen umbringst. Findest Du diese explizite Warnung nicht angebracht??
Michael
.. warum schreibe ich Motorradfahrer eigentlich immer falsch??
😠😠
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
im gegenteil! habe sogar oft festgestellt, dass ich es ohne beleuchtung evntl. gar nicht wahrgenommen hätte.
Eben das ist das Problem - du verlässt dich (mit Taglicht) darauf, dass alle mit Licht ankommen und übersiehst Leute, die ohne Licht fahren. Wie eben Fahrradfahrer.
Es verlassen sich jetzt schon viel zu viele Autofahrer darauf, dass Radfahrer nicht schneller als Schritttempo fahren, anders kann ich mir die vielen Vorfahrtnahmen nicht erklären. Wenn sie dann nur noch nach Lichtern suchen...
MfG, HeRo
Um das zu verstehen muss man mal einen Blick über den Tellerrand äh die Motorhaube wagen können - oder einfach selber mal mit Motorrad und Fahrrad unterwegs sein.
Die meisten Biker halten sich sogar an die StVO - nur verschätzt man die sehr gerne. Trotz Licht denkt man bei der geringen grösse der wäre ja noch weit weg, und dann ist er plötzlich schon auf eigener höhe - der muss ja gerast haben 🙄
Was sich auf der anderen Seite viele Autofahrer gegen Radfahrer rausnehmen geht auf keine Kuhhaut, aber das wäre ein anderes Thema. Viele WOLLEN einen auch einfach nicht sehen 😠
"im gegenteil! habe sogar oft festgestellt, dass ich es ohne beleuchtung evntl. gar nicht wahrgenommen hätte."
Und was wäre in der Situation mit einem Radfahrer? DEN hättest du dann wohl stumpf übern Haufen gefahren weil du den vor dem toll zu sehenden Autofahrer mit Licht nicht gesehen hättest. 😉
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
...
"im gegenteil! habe sogar oft festgestellt, dass ich es ohne beleuchtung evntl. gar nicht wahrgenommen hätte."Und was wäre in der Situation mit einem Radfahrer? DEN hättest du dann wohl stumpf übern Haufen gefahren weil du den vor dem toll zu sehenden Autofahrer mit Licht nicht gesehen hättest. 😉
Gruß Meik
da hast du mich nicht richtig verstanden oder es falsch interpretiert 😉 ich habe diese situation explezit auf pkw's bezogen. also, das fahrradfahrer nun auch mit tagfahrlicht fahren sollen, ist ja nun bei diesen funzeln am fahrrad...ähem, ich sag's lieber nicht...genauso übertrieben "sinnvoll", wie fußgänger mit taggehlicht 😁. irgendwann und wo ist ja auch mal schluss. wollen wir mal auf dem teppich und bei den motorisierten vt bleiben. ein wichtiger faktor ist nunmal das unfallrisiko in abhängigkeit zur geschwindigkeit. ausserdem gibt es auch genügend "militante", egoistische fahrradfahrer...ja, ich fahre auch fahrrad 😁
im übrigen kenne ich auch die perspektive vom biker aus 😉, aber deshalb muss man kein biker sein, um sich eine meinung zu bilden...der spruch mit dem glas milch und der kuh...
gruß, heiko
Wenn du selber schon behauptest ein unbeleuchtetes Auto schlechter zu erkennen, wie willst du dann einen unbeleuchteten Radfahrer inmitten beleuchteter Autos noch erkennen? 😕
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wenn du selber schon behauptest ein unbeleuchtetes Auto schlechter zu erkennen, wie willst du dann einen unbeleuchteten Radfahrer inmitten beleuchteter Autos noch erkennen? 😕
Gruß Meik
du willst mich ärgern, gelle 😁
schönes we
gruß, heiko
*edit*: jetzt dämmerts, warum du es so mit den fahrradfahrern hast 😁😁😁
Wenn das mit der Tagfahrlichtpflicht kommt, dann sehe ich für die Radfahrer auch schlecht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Um das zu verstehen muss man mal einen Blick über den Tellerrand äh die Motorhaube wagen können - oder einfach selber mal mit Motorrad und Fahrrad unterwegs sein.
An diesem fehlenden Blick auf Grund mangelnder eigener Erfahrung mangelt es scheinbar vielen Zeitgenossen...
Daran und an mehr.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Wenn das mit der Tagfahrlichtpflicht kommt, dann sehe ich für die Radfahrer auch schlecht. 😁
Gegen eine Tagfahrlichtpflicht spricht doch gar nichts. Nur wenn eine Lichtpflicht am Tag kommt und alle Autos ohne TFL ihr Ablendlicht anmachen (müssen) möchte ich kein Fahradfahrer mehr sein. In dem Lichtermeer wirst du garantiert untergehen.
Naja, bei einem speziellem TFL bin ich kompromissbereit... allerdings bringt das mE ebensowenig, ausser das es den Spiel- und Anbautrieb mancher befriedigt 😁
Schreien dann aber die Umstände tatsächlich nach Licht... machen vermutlich viele erst Recht nicht das ABL an.... 😕
Eigentlich ist das doch alles schon ausreichend geregelt.... müssten halt alle machen, mithin denken, mithin klappts nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Gegen eine Tagfahrlichtpflicht spricht doch gar nichts. Nur wenn eine Lichtpflicht am Tag kommt und alle Autos ohne TFL ihr Ablendlicht anmachen (müssen) möchte ich kein Fahradfahrer mehr sein. In dem Lichtermeer wirst du garantiert untergehen.
Welchen Unterschied zwischen TFL und Abblendlicht gibts es deiner Meinung denn tagsüber?
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. wenn Du dafür eine wissenschaftliche Erklärung brauchst, wäre ein Besuch beim Augenarzt angesagt. Erkennst Du einen Motoradfahrer, der mit Licht in einer unbeleuchteten Autoschlange fährt tagsüber wirklich nicht schneller als wenn die Autos auch mit Licht fahren würden??
Ich habe nie behauptet, dass Motorradfahrer gegenüber beleuchteten Autos MEHR auffallen, als gegenüber unbeleuchteten. Aber es ist schlichtweg falsch, zu behaupten, ein beleuchtetes Objekt würde nicht mehr wahrgenommen, weil auch anderen Objekte beleuchtet sind.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Wenn Du gegenüber einem Autofahrer einen Fehler machst gibts es im Regelfall ein paar zerbeulte Bleche. Es passiert also nichts. Wenn Du gegenüber einem Motaradfahrer einen Fehler machst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du eine Menschen umbringst. Findest Du diese explizite Warnung nicht angebracht??
Damit sprichst du dem Autofahrer quasi das Recht auf eine unfallfreie Fahrt ab.
So wie du es hier schreibst, klingt es für mich eher danach, als ob Motorradfahrer vor ihrem Fahrstil (der sich in der Risikobereitschaft und Aggressivität ganz offensichtlich von PKW-Fahrern unterscheidet) warnen müssen. Ob es da nicht eher angebracht wäre, sich als Biker (genauso wie als Radfahrer und Fußgänger) seiner Gefährdung bewusst zu werden und sich nicht noch unnötig provokant zu verhalten. Als Fahrradfahrer bin ich ja auch nicht so lebensmüde, mich darauf zu verlassen, dass ich an jeder Kreuzung sofort gesehen werde und fahre daher degressiver, als wenn ich jede Menge Blech um mich herum habe.
Es ist richtig, dass Hirn im Straßenverkehr wichtiger ist als 100% Vertrauen auf Tagfahrlicht. Genausowenig sollte man sich aber darauf verlassen, dass sein eigenes Licht andere Verkehrsteilnehmer angemessen warnt und sie somit vor Fehlentscheidungen bewahrt. Und GERADE als leichtes "Opfer" ohne Knautschzone sollte man sich dessen IMMER bewusst sein. Dann kommt es auch nicht zu so verkorksten Ansichten mancher Biker, die geradezu aggressiv darauf reagieren, dass auch PKW-Fahrer vom TFL Gebrauch machen.
Trotz aktivierten TFL an meinen Golf mache ich das Licht schon immer aus Reflex an.
Reizüberflutung ist das überhaupt ein Wort?
Wer der Meinung ist das ganze oder nicht Licht überfordert ihn sollte mal meinen Job machen und dann ist Ruhe mit Beschwerden