Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Glühbirnen

Experten...

😁

Heißes Obst?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Der "Revolveraktionismus" (den auch unsere Regierung zwischenzeitlich pflegt) ist einfach unerträglich...

Das mag bei einigen Dingen so sein, bei der Lichtpflicht wohl kaum. (Seit vielen Jahren wird darüber diskutiert, in anderen Ländern ist sie längst Standard --- in Deutschland läßt man sich damit also ganz offensichtlich viel Zeit.)

Zitat:

also einfach das Licht einschalten, wenn die Verhältnisse es erfordern - wie der Diskussion zu entnehmen ist, sehen ja viele das Problem (und in der Dauerbeleuchtung dessen Lösung) darin, dass manche dazu nicht in der Lage sind.

In der Tat bist du manchmal nicht in der Lage zu erkennen (oder zu erahnen), daß andere Verkehrsteilnehmer dein Auto vielleicht gerade sehr schlecht sehen könnten, wenn du kein Licht anhast. Z.B. wenn du die tiefstehende Sonne im Rücken hast --- die hat der Gegenverkehr voll gegen sich. (Andere derartige Situationen wurden ja schon genannt.)

Mit mangelnder Aufmerksamkeit o.ä. hat das nichts zu tun.

Zitat:

Und tut mir leid, wer eine AUTO am hellichten Tage mal eben übersieht, der fährt nicht aufmerksam genug oder ist einfach nicht geeignet.

Auch das kann man nicht stehen lassen.

Es geht ja (wie schon ausgeführt) nicht um Autos, die sich unmittelbar vor dem Auto des Betrachters befinden, sondern um weiter entfernte (die womöglich noch recht schnell näherkommen) --- da kann eingeschaltetes Licht die Erkennbarkeit deutlich verbessern (bzw. den Zeitpunkt der Erkennbarkeit positiv beeinflussen).

Zitat:

Die Regeln ansich sind also durchaus ausreichend und sinnführend. Abhilfe schafft also nur die Verwendung des Hirns und die Einhaltung der bestehenden Regeln - nicht die Schaffung neuer. Da sind wir uns doch einig, oder?

Das ist grundsätzlich richtig, greift hier aber nicht --- weil es eine derartige Regel ja bisher gar nicht gibt.

Zitat:

aber wenn z.B. parkende Autos nicht mehr als solche ekannt werden (evtl. werden die ja auch einfach regelwidrig abgestellt???) usw. und deswegen eine "Kennzeichnung" gefordert wird...

Ein weiterer Aspekt: Wenn alle FAHRENDEN Autos mit Licht fahren, dann sind sie viel eindeutiger von PARKENDEN Autos zu unterscheiden. (Dies ist dann ein Argument für eine Lichtpflicht auch innerorts.)

-----

Allgemein erinnern die Beiträge der "Lichtmuffel" daran, wie sich einst die "Gurtmuffel" gegen die Gurtpflicht wehrten --- heute kaum noch vorstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Demnächst werden die Glühlampen verboten😁

Aus dem verlinkten Bericht ergibt sich das Gegenteil (zumindest für Deutschland).

Ich habe - offen gestanden - ein wenig Angst, dass dann Autofahrer nur noch nach Lichtern schauen und mich als Radfahrer - dessen Licht am Tag nicht zu erkennen ist - dann vollkommen übersehen. War ja aus dem Augenwinkel kein Licht zu erkennen auf der Vorfahrtsstraße...

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Sorry ankommer, im Eifer des Gefechts... 😉
Soweit sind wir evtl. gar nicht auseinander...

Und sorry ubc, ich legs nicht nochmal auseinander. Ich halte dich für durchaus in der Lage, das Gesagte interpretieren zu können.

Na, dann schmökert mal weiter bei der bast... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CrackerJack86


...
Ne, aber wir müssen ja nicht alles machen was die auch machen, es geht doch hauptsächlich darum das eigene Hirn und nicht das Licht einzuschalten.

was heisst nachmachen? in 17 ländern funktioniert es nur deutschland erhebt sich wieder arrogant über "fremderfahrung" hinweg.

stimme dem vorletzten post von ubc uneingeschräkt zu!

gru0, heiko

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Ich habe - offen gestanden - ein wenig Angst, dass dann Autofahrer nur noch nach Lichtern schauen und mich als Radfahrer - dessen Licht am Tag nicht zu erkennen ist - dann vollkommen übersehen. War ja aus dem Augenwinkel kein Licht zu erkennen auf der Vorfahrtsstraße...

MfG, HeRo

Genau DAS ist auch meine Befürchtung. Aber Autofahrer haben wohl ein grösseres Recht auf Sicherheit 🙄

Daher fände ich Rotherbachs Vorschlag einen guten Kompromiss! Ausserorts finden sich doch erheblich weniger unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fussgänger wodurch die Probleme dort eher in den Hintergrund treten.

Gibts eigentlich Fahrradhelme mit Rundumkennleuchte? 😕

Gruß Meik

Auch wenn die Idee nach Licht außerorts nicht schlecht ist -mal Hand auf's Herz: Würdet ihr regelmäßig daran denken bei der Fahrt 3 km von Kleinsiehstemichnich nach Großbrezeze das Licht anzumachen 😕

Ich mit Sicherheit nicht 😉

Eine Lichtpflicht außerorts käme für mich somit einer generellen Lichtplficht gleich, da das Risiko es zu vergessen nur dadurch ausgeschlossen werden kann, indem ich halt immer mit Licht fahre!

Und schon drehen wir uns im Kreis 🙂

Hmm, wie wärs mit einer Technik die oberhalb von 60km/h automatisch das Licht anmacht 😉 😁

Klar wäre reines ausserorts kaum durchführbar - wäre aber IMHO der beste Kompromiss. Tja, man kann nicht alles haben ....

Gruß Meik

Zunächst einmal wollte ich sagen dass ich Tec-Doc eigentlich in allen Punkten nur zustimmen kann.
Die Lichtpflicht in anderen Ländern (wie viele sind das eigentlich genau) kommt teilweise auch wo ganz anderst her.
In der Schweiz z.B. durch die vielen unübersichtlichen Gebirge-Wald kombinationen...
Aber was haltet ihr eigentlich von einem Tagfahrlicht dass einiges schwächer (wie das Standlicht etwa) und erst ab gewissen Geschwindigkeiten an geht?

Zitat:

Original geschrieben von CrackerJack86


Aber was haltet ihr eigentlich von einem Tagfahrlicht dass einiges schwächer (wie das Standlicht etwa) und erst ab gewissen Geschwindigkeiten an geht?

Garnichts.

Standlicht besitzt tagsüber NULL Signalwirkung. Wenn du das Standlicht wahrnimmst, hast du das Auto schon 3mal gesehen.

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit? Wieso der Käse? Gerade im Stadtverkehr bei viel Rechts vor Links macht Tagfahrlicht doch Sinn. Denn unsere Städte werden nun mal immer unübersichtlicher, das Verkehrsgeschehen immer komplexer.

Klar macht es auf Autobahnen gerade bei hohem Tempo sehr viel Sinn (man fällt so mancher Schnarchnase, die gleich auf die linke Spur zieht einfach schneller auf im Rückspiegel) und auch auf Landstraßen, um Überholvorgänge sicherer zu machen.

Aber ich sehe keinen rationalen Grund, innerorts oder bei niedrigem Tempo darauf zu verzichten.

Und letztendlich soll die einfache Regelung (IMMER Licht) ja dafür sorgen, dass es keine besserwisserischem Lichtmuffel mehr gibt, die meinen, entscheiden zu dürfen, wann sie selbst noch gesehen werden. Dann heißt es einfach: Kein Licht = Bußgeld, egal welches Wetter herrscht oder wo man sich mit welchem Tempo befindet.

Zitat:

Original geschrieben von CrackerJack86


...
Die Lichtpflicht in anderen Ländern (wie viele sind das eigentlich genau) kommt teilweise auch wo ganz anderst her....

dann hast du das überlesen: 17 und was meinst du mit ganz woanderst her...? fals du damit die gründe meinst, die gibt es in D auch zur genüge! z.z. wird aber nur mit schildern in bestimmten bereichen hingewiesen, das "licht einschalten" geboten ist, aber da versagt ja eben bei einigen das hier von einigen ins spiel gebrachte fehlende hirn 😁, auch deshalb: ich bin für die lichtpflicht und sage es nocheinmal, für mich gibt es keine wirklichen argumente dagegen.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


sage es nocheinmal, für mich gibt es keine wirklichen argumente dagegen.

Wenn man diese nicht sehen will ... 🙄

Es gibt wie bei allem genug Gründe für aber auch Gründe dagegen - jetzt gilt es abzuwägen welche davon wichtiger sind.

Als Autofahrer wird sich die Sicherheit für mich erhöhen - unbestritten. Aber auf der anderen Seite erhöht sich genauso für mich die Gefahr als Radfahrer übersehen zu werden - kann ebensowenig bestritten werden.

Und das ist genau das warum ich der Lichtpflicht immer noch mit sehr gemischten Gefühlen gegenüberstehe. Was sicher auch daran liegt dass ich im Jahr mehr km Radfahre als viele Leute Auto. Und es leider heute schon an der Tagesordnung ist übersehen zu werden - vielleicht wollen einen manche Autofahrer auch gar nicht Sehen 😰

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


[...] - vielleicht wollen einen manche Autofahrer auch gar nicht Sehen 😰

Da ist was dran. Ich werde mit dem Fahrrad auch oft "übersehen" - obwohl ich da immer Licht anhabe.

Gibt es eine Quelle, wo man nachlesen kann, dass die Unfälle mit Radfahrern seit der Einführung einer Lichtpflicht in einem der 17 Länder zugenommen hat?

Nur weil etwas logisch erscheint, muss es noch lange nicht eintreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen