Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Wäre mal schön wenn alle einfach mal die Studie LESEN würden. Die spricht sämtliche Vor- und Nachteile an. Von besserer Sichtbarkeit über Reizüberflutung bis besonderer Kenntlichmachung von Motorradfahrern und der Gefahr unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer zu übersehen.

Welcher Effekt davon der grösste ist bleibt für D mehr Glaubensfrage. Einmal lassen sich Ergebnisse anderer Länder nicht automatisch auf D übertragen und oft spielen auch andere Effekte in die Statistiken mit rein

... aber das kann man (wenn man will) alles schön in der verlinkten Studie nachlesen 😉

Gruß Meik

Ankommer, es ist auch nicht meine Aufgabe und Berufung, Diskutanten auch noch die elementaren Begrifflichkeiten in der Sache zu erklären. Kontrastverhalten usw. wird wissenschaftlich hinreichend beschrieben. Wenn hier die Grundlagen fehlen... googlediegooglediegoo 😉
Reines Wissen hilft allerdings auch nicht, es geht ja um einige Einzelzusammenhänge die da eine Rolle spielen und so ist auch die adaptive Intelligenz erforderlich. Sonst kann man das alles nicht logisch in eine Überlegung einbauen.... unreflektierte, zweifelhafte statistische Spielchen bringen uns da nicht weiter.
Ich hacke auch nicht auf einer (!) Studie (Kommentar siehe oben) rum, nein, ich versuche wenigstens meine Argumente und die Logik nachvollziehbar zu machen. Und das mit Begründung (wie gesagt, fehlt der Background... ). Entgegen kann ich tlw. nur ein "Ich will, ich will, ich will *stampf*" erkennen.... als Schild die BASt vor der Brust.

Die Wahrheit liegt immer in der Mitte... und die biete ich doch an. Nebst Begründung und Argumentationsführung... noch gar nicht bemerkt? Da kommt nix Substantielles entgegen.....
Absolutistische Diskussionen sind leider gar keine.... *Aber die BASt sagt...stampf*

Das man das auch mal von zwei Seiten sehen kann (und noch mehr Argumente), kannst Du hier lesen:
http://www.taglichtpflicht.de/5.html

Naja, affektive Reaktionen sind ja "in", also mal schön weiter klatschen ohne vorher einen neutralen Blickwinkel einzunehmen. Nicht umsonst wird die Sache sehr polarisierend "diskutiert".

Fast vergessen....hier auch die geforderten Studien 😉 nebst Kommentaren. Nicht immer alles völlig unkritisch übernehmen, nur weil z.B. die BASt es sagt....
http://www.taglichtpflicht.de/7.html

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Mhm, soso... also mich wundert es ja total, dass die BASt zu so einem Ergebnis kommt 🙄

Falls du es noch nicht gemerkt hast, die BASt ist keine Lobby für Autofahrer und Mineralölkonzerne, sondern eine

unabhänige

Forschungseinrichtung mit dem Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Also lass bitte diese unbegründeten Unterstellungen.

Bloß weil du das Ergebnis einer seriösen Studie nicht akzeptierst, brauchst du sie nicht als einseitig und interessengesteuert zu diffamieren.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass statistisch gesehen die Unfälle abnehmen werden (gerade mit schwächeren Verkehrsteilnehmern - die ja hier als Opfer von TFL dargestellt werden) und die Unfallzahlen im Bereich PKW und Krad gleichbleiben werden.

Wo also sind die seriösen Studien (die dann aber bitte auch von einer unabhängigen Organisation und nicht "Verband der Zweiradfahrer" oder "Hells Angels"😉, die einen Anstieg der Krad-Unfälle prognostiziert?

Gerade die BAST-Studie gibt ein sehr zwiespältiges Bild ab.

Sie führt genug Gegenargumente auf, äussert erhebliche Zweifel an den Statistiken aus dem Ausland in denen noch andere Effekte reinspielen und kommt komischerweise trotzdem zu einem absolut eindeutigen Ergebnis. Und fordert dann zusätzliche Massnahmen für die Erkenn- und Identifizierbarkeit von Motorradfahrern.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

oh razor...
😛 ...immer das Gleiche.... 😛

Also nochmal.... lies dich hier durch:
http://www.taglichtpflicht.de/7.html
Da findest Du die Hinweise auf gegenteilige Studien usw. Damit kannst Du dann selber (!) mittels Google zu den Stellen finden und diese studieren. Über die kritischen Stellen kann man dann auch besser urteilen... wenn man denn will oder kann.

Tschuldigung, ich wollte keinen "Glauben" verletzten.
Hallo?
Das ist eine Auftrags studie....
Unabhängig ist ein dehnbarer Begriff....
Die Kritiker dieser Studie berufen sich ebenfalls auf seriöse Quellen, oder ist z.B. die UN für dich ein Moppedclub??
Hast Du die Studie in ihrer Langform denn überhaupt gelesen, nachrecherchiert und hinterfragt?
Hast Du dich mit ihrer Entstehung und Geschichte befasst?
Hast Du die zugrundegelegten Dinge und Quellen auch direkt mal gelesen?
Oder übernimmst Du nur unreflektiert die genehmen, gebügelten "Highlights" ?

Deinen "Staatsgutglauben" möcht ich haben.... aber wenn ich mir´s recht überleg.... lieber doch nicht. 🙂

Ich möchte die Diskussion nicht in eine pers. wertende führen, das liegt mir fern. Wenn das so rüberkommt, täte mir das leid, darum geht es einfach nicht. Man kann das so nur einfach nicht wirklich diskutieren...
Mit polarisierten Allgemeinplätzen ist das Unfug, mit der lächerlichen Ausgrenzung anderer Quellen als "unseriös" ebenfalls. Man kann das Denken anderen überlassen und deren Ergüsse einfach übernehmen und nachplappern... man sollte aber mE eher kritisch hinterfragen, nachrecherchieren, sich einen möglichst breiten Blickwinkel als Grundlage verschaffen und dann wertfrei selber (!) denken und seine Schlüsse ziehen.
Dies kann ich hier tlw. nicht erkennen, sorry. Nachdem immer nur die BASt angeführt wird und andere Studien zu dem Thema gar nicht bekannt sind(!!somit auch nicht die Quellen zur BAStstudie!!), schon grundlegende Begriffsdefinitionen in Frage stehen usw. usf. ... haben wir die Situation "Blinde Überzeugung/Glaube vs. Diskussion/Analyse"

Fest steht, die Lichtpflicht wird kommen. Über Sinn, Unsinn und Motivation sollte man aber äusserst kritisch nachdenken....

Unter einer seriösen Internetseite verstehe ich jedenfalls etwas anderes, als wenn schon bei den "Pros" hauptsächlich die (aus Sicht des Autors) überwiegenden "Contras" genannt werden.

Die Seite stellt nicht fair und unabhängig die Vor- und Nachteile gegebenüber, sondern erwähnt nur nebenbei die Vorteile. Dass diese dabei so überzeugend einfach ausfallen (besser gesehen werden), wird dabei gleich als Nachteil gewertet.

Qualität, nicht Quantität sage ich da nur.

Was muss man beim Lesen der Studien (ja, Zusammenfassungen - aber auf einer Seite, die klar Stellung gegen TFL bezieht, werden mir hier wohl kaum die Nachteile vorenthalten, eher die Vorteile - und auch die BASt-Studie hat auf einer Website einer MOTORRADmagazins erstaunlich gut abgeschnitten) feststellen?

1.Mecklenburg-Vorpommern 1994

Diese Studie kommt zu dem Ergebnis, dass keine Senkung der Unfallzahlen stattfand. Nur dass diese Studien meist nur in eingeschränkten Gebieten stattfanden. Den TFL-Befürwortern hält man immer vor, die positiven Ergebnisse aus dem Ausland seien nicht auf Deutschland übertragbar. Die nicht positiven (aber eben auch nicht negativen, im Bezug auf die Verkehrssicherheit) sollen es dann aber sein?

2. Studie „Mehr Sicherheit durch Licht“ eines Lampenherstellers ; August 2005

Manche Behauptungen, die im Zusammenhang mit dieser Studie aufgestellt werden, sind auch schlichtweg falsch. "Im 1. Quartal 2006 lag die Tagfahrlichtquote bei mindestens 50 %" - Quelle? Ich musste jedenfalls feststellen, dass sich bei Sonnenschein Anfang 2006 weniger als 5% an die Empfehlung des Verkehrsministers gehalten haben. Und die 50% muss man wohl im "Extremfall" ermitteln und nicht während der Dämmerung.

Die Rechnung danach ist auch herrlich, erinnert mich an eine Schülerzeitung, wo man mit geschickten Falschrechnungen zu dem Ergebnis kam, dass abzüglich Wochenenden und Ferien das Schuljahr ganze 3 Tage hat.

Contra-Argumente

Sind im großen und ganzen Vermutungen. Ein Großteil (Bremslichter und Blinker schlecht erkennbar) lässt sich außerdem durch die angestrebten TFL-Leuchten entkräften, die Behauptung, Fußgänger und Zweiradfahrer wären stärker gefährdet belegt KEINE Studie, die BASt (schlimm, dass ich die hier schon gesondert nennen muss, weil sie ja bei manchen als unseriös gilt) kommt sogar zum Ergebnis, dass Fußgänger und Fahrradfahrer davon profitieren.

Das Argument mit der Risikobereitschaft trifft im Prinzip auf alles zu: Gurt, Airbag, Knautschzone, ESP, ABS.

Fazit: Es gibt keine Studien, die eine Zunahme der Unfallzahlen belegt. Der "worst case" des TFL ist also, dass sich statistisch nichts verändert. Wenn ich an das positive Feedback vieler Forenteilnehmer denke und an aktuelle Studie der BASt, mag es sich mir aber nicht erschließen, dass TFL nichts bringt. Auch meine eigene Erfahrung (die ich hier keinenfalls mit Studien gleichstellen möchte) hat mich von TFL schon jetzt überzeugt.

Und das Totschlagargument (wenn einem sonst nichts mehr einfällt), die Mineralölkonzerne wollten sich dadurch bereichen, ist wohl hinfällig, da EU-weit eine Richtlinie zur werksseitigen Ausstattung mit sparsamen TFL-Leuchten verabschiedet wurde. Akzeptiert es oder nicht, aber der EU und Deutschland (sowie den 17 Ländern, die das ohne die deutsche Miesmacherei einfach umgesetzt haben) haben wohl tatsächlich ein Interesse an mehr Sicherheit und nicht an der Gefährdung von Zweiradfahrern und dem Füllen der Staatskassen durch Kraftstoffsteuern.

🙄 ... AMEN!
Vergiss es.... ich muss mich jetzt ehrlich am Riemen reissen um da nicht saftig gegenzuhalten..... *ohneworte*

Ich halts wie Jean Gabin... Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. 😉

Evtl. findet ja der eine oder andere über die auf der (wie auch immer zu bewertenden) Seite genannten Gegenstudien und Ergebnisse zu diesen selbst (ist zu schaffen *g*). Man kann diese dann natürlich auch als unseriös abtun und die BASt zum Hl. Gral ernennen *rofl* (sch**, jetzt ist mir doch was rausgerutscht!)

Letztendlich geht es doch nur um eine EU Harmonisierung um jeden Preis... die mögl. Nebenmotivationen mal aussen vor.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


🙄 ... AMEN!

Ich dachte eigentlich, wir diskutieren hier und halten nicht nur jemandem vor, sich nicht ausreichend mit den Fakten beschäftigt zu haben, um auf Fakten dann doch nicht zu reagieren.

Wenn du meinst...

Das sagt jemand der sämtliche Gegenargumente ignoriert 🙄

Nochmal der Hinweis: Wie wärs wenn du dir die bast-Studie einfach mal durchliest? Da gibts genug Gegenargumente und ebenso auch Zahlen wie aus Dänemark wo es 16% mehr Fussgängerunfälle gab. Dazu Zweifel an anderen Zahlen da meist mehr Dinge gleichzeitig mit dem Tagfahrlicht geändert wurden.

Was bleibt ist ein alles andere als eindeutiges Bild - wenn man denn gewillt ist sich mit den "Fakten" auseinanderzusetzen 😉

Gruß Meik

Du behauptest somit, dass das Fazit der Studie nicht deren Ergebnis widerspiegelt.

Zitat:

Das Ergebnis der Untersuchung ist eindeutig: Fahren mit Licht am Tage wird die Verkehrssicherheit verbessern

http://www.innovations-report.de/.../bericht-49205.html

Stolpe und die BASt sind also Lügner?

Oder wollt ihr es nur nicht akzeptieren, dass die Gesamtbilanz von TFL positiv ist, obwohl einzelne Aspekte sich möglicherweise negativ auswirken?

Mit dieser Einstellung kann man so ziemlich jedes Gesetzesvorhaben und jede technische Innovation kippen...

Gibs auf meik.... das bringt nichts 😉

Jedenfalls wissen wir jetzt, dass z.B. die Ausis und die Israelis blöde sind 🙄

😛

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Jedenfalls wissen wir jetzt, dass z.B. die Ausis und die Israelis blöde sind 🙄

Aber auch von dort keine Horrormeldungen über gestiegene Unfallzahlen... also ist "kein Effekt" weder ein Argument dafür, noch dagegen.

Ich sehe diese Diskussion als beendet an, da außer Polemik und Smileys ja nichts mehr von euch kommt.

Ihr dürft das Gespräch dann in 1-2 Jahren mit dem netten Beamten weiterführen und ihm erklären, wieso ihr kein Licht anhabt und kein Bußgeld zahlen wollt.

Der einizige, der hier stumpf polemisch ist.... na egal.

also, ich habe mal aufmerksam die posts seit freitag gelesen und komme zu dem schluss, dass ich die beiträge von razor23 voll unterstreichen kann! dem gegenüber versuchen hier einige kollegen durch wortschrauberei ihren vermeintlichen intellekt raushängen zu lassen 😁

ich möchte mich nicht wiederholen: ich fahre fast täglich ca. 200 (!!!) km insgesamt von und zur arbeit, davon ca. 80% autobahn und 20% landstraße. mir braucht keiner was erzählen und schon gar nicht, wie eben hier, wortreich zu polemisieren: macht doch mal die augen auf! es fahren immer mehr FREIWILLIG am tage mit abblendlicht! warum wohl??? und diesen schwachsinn mit den motorradfahrern kann ich auch nicht mehr hören! gerade die haben aufgrund höherer gefährdung die pflicht, sich an die stvo zu halten, aber häufig ist das gegenteil zu erleben und dann das gejammere von der biker-fraktion...ich kann es nicht mehr hören. es geht meiner meinung nach auch nicht um die fahrradfahrer an sich, wie mutti, vati und sohnematz beim sonntagsausflug...wie ich z.b. 😁, da habe ich kaum negative erfahrung, sondern vielmehr um die hardcore-fraktion, denen es eigentlich gar nicht um licht, erkennbarkeit oder sonstwas geht, sondern darum, aus prinzip, wie die meissten biker, in eine vermeintliche opferrolle zu schlüpfen, um ihre eigene aggressivität zu rechtfertigen!

gruß, heiko

... in der jetzigen Jahreszeit fahre ich ebenfalls gehäuft mit Licht tagsüber (also nicht nur dann wenn man fast nix mehr sieht)

Die Motorradfahrer unterscheiden sich dann schon noch von mir ... da einige (bzw. in letzterer Zeit scheinbar immer mehr) gar kein Licht an haben 😁 ... ne, eigenltlich weniger zu Lachen, nur leider nicht selber zu ändern .... aufpassen ist die Devise, mehr kann man nicht machen 😉

Ob die allgemeine Lichtpflicht gut oder nicht gut ist, sollte für D speziell ausprobiert werden (Erkenntnisse anderer Länder lassen sich nicht unbedingt 1:1 übertragen), in dem sie mal eine Zeit lang "verordnet wird" ... falls nicht gut, sollte sie dann wieder abgeschafft werden ... so meine Meinung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen