Lichtmschinenwechsel: Visco-Lüfter läßt sich nicht abschrauben

Audi A4 B6/8E

Ich bin gerade daran, die LiMa zu Wechseln. Leider bekomme ich das Lüfterrad nicht demontiert.
Werkzeuge: 2 32er Maulschlüssel mit Verlängerung (ca 1M), 2 starke Typen.
Mache ich etwas falsch? Anbei ein Foto zur Verständigung
PS: Das Bild stellt sich erst beim Hochladen "quer". Sorry, das kann ich nicht ändern

Luefterrad
24 Antworten

Habt ihr schon mal probiert, ob es vielleicht ein Linksgewinde ist?

Ist ein Rechtsgewinde .....die Dinger sind bei Vielen fest hau Ne Große Ladung rostlöser drauf und warte ein paar Minuten

Und bei der Gelegenheit empfehle ich dir das Lüfterrad zu erneuern das hat's nehmlich auch schon bei einigen entschärft und dan geht ziemlich viel kaputt ....das ding kostet neu keine 30€

Schon mehrfach in Rostlöser ertränkt *grummel*

Ähnliche Themen

Waas haltet ihr von der Möglichkeit, den Viscolüfter drauf zu lassen und statt dessen die Plastikverpackung drum herum (um die es ja eigentlich geht) zu teilen und später wieder zu verkleben?

Du MUSST den visco Lüfter abbauen weil sich darunter noch eine schraube befindet mit der der Metallrahmen für die spannrollen gehalten wird ....Wen du natürlich Pech hast hat evtl. Irgendein Depp beim letzten Zahnriemen Wechsel das ding mit schraubensicherung etc. Eingeschmiert

Sollte es wirklich solche Idioten geben? 😉

Gibt es alles ....

Zitat:

@Bloodymery schrieb am 7. April 2015 um 17:30:40 Uhr:


Ist ein Rechtsgewinde .....

Ich kenne die nur als Linksgewinde ...

wäre aber auch das erste was ich versuchen würde - einfach mal in die andere Richtung drehen.

Zitat:

das Linksgewinde ist nur an den Viscolüftern vorhanden an denen auch der 32er Maulschlüssel zum Einsatz kommt. Bei deinem Motor wird die Viscokupplung von hinten per Inbusschlüssel abgeschraubt und hat Normal Gewinde (Rechtsgewinde) und die Kupplung wird mit einer Schraube 5x60mm arretiert damit sie nicht mitdreht. Festgezogen wird die Inbusschraube dann mit 45NM.

Da er TE einen 32er benutzt würde ich stark vermuten das es sich wirklich um ein Linksgewinde handelt.

LG

Im Reperaturleitfaden steht: Gegen den Uhrzeiger. Natürlich habe ich auch die Gegenrichting probiert, schon aus der Erfahrung heraus, das sich feste Schrauben leichter lösen lassen, wenn man sie vorher andreht. Nachdem auch die Schrauben am Stossstangendämpfer definitiv nicht zu lösen sind, wundert mich aber gar nichts mehr.

Es würde mich schwer wundern Wen im gleichen Modell 2 verschiedene Visko Kupplungen verbaut wären..... bei mir ist es definitiv Rechtsgewinde ...linksgewinde wäre auch Blödsinn

http://www.motor-talk.de/.../...oluefter-demontieren-t3244078.html?...

Zitat:

@Bloodymery schrieb am 7. April 2015 um 21:11:58 Uhr:


Es würde mich schwer wundern Wen im gleichen Modell 2 verschiedene Visko Kupplungen verbaut wären..... bei mir ist es definitiv Rechtsgewinde ...linksgewinde wäre auch Blödsinn

Warum Blödsinn? Bei der Drehrichtung des Motors würde sich die Schraube mit der Zeit lösen, daher sind die Viscolüfter in den allermeisten Fällen mit LINKSGEWINDE!

Setz den Schlüssel an und versuch mal mit leichten Hammerschlägen links rum zu lösen. Meistens reicht das aus, um ein Bisschen anzulösen.

Zitat:

@chrigel69 schrieb am 9. April 2015 um 14:50:00 Uhr:



Zitat:

@Bloodymery schrieb am 7. April 2015 um 21:11:58 Uhr:


Es würde mich schwer wundern Wen im gleichen Modell 2 verschiedene Visko Kupplungen verbaut wären..... bei mir ist es definitiv Rechtsgewinde ...linksgewinde wäre auch Blödsinn
Warum Blödsinn? Bei der Drehrichtung des Motors würde sich die Schraube mit der Zeit lösen, daher sind die Viscolüfter in den allermeisten Fällen mit LINKSGEWINDE!

Setz den Schlüssel an und versuch mal mit leichten Hammerschlägen links rum zu lösen. Meistens reicht das aus, um ein Bisschen anzulösen.

Genau deshalb ......der riemen Läuft sorum das sich der Lüfter in Fahrtrichtung rechts dreht

Du hast deine Frage selbst beantwortet

Deine Antwort
Ähnliche Themen