Lichtmaschinenlager
Hallo und moin,moin....
Ich muß bei meiner Bosch-Lichtmaschine mit der Boschnummer 0123505011 die Kohlen únd den Schleifring erneuern. Dabei wollte ich auch gleich die Kugellager wechseln. Vielleicht hat das einer bei genau der Lichtmaschine schon nmal gemacht und kann mir die Maße für die Lager sagen ähm ...schreiben?
Schleifring und Kohlen sind bereits bestellt, nur die Maße von den Lagern müßte ich erst messen, so würde ich mir das doppelte Ausbauen und Zerlegen ersparen...
Stoevmeen
Beste Antwort im Thema
derZulieferer von Bosch ist wer ? genau
salzstangen kannst du haben denke nur nicht das dir das gefällt
kannst ja erklären wie mann eine Bosch Lima zerlegt und wieder zusammenbaut da kannst du einen produktiven beitrag leisten
bis jetzt ja nur paltitüden von dir
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Bier trinkt und Chips futter...@ TE:
Nimm die für 40€; was die mehr können? Halten wieder weit über 120.000km.
Standardlager können das nicht. Auch wenn viele behaupten: Billiger ist besser und 1,18/ Lager reichen.
dann erklär mal wenn du so wissend bist was das für ein speziallager ist und sagst du mir mal direkt
welches da rein gehört von bosch hast ja scheinbar schon viele überholt das 35 mm oder das 40 mm bin mir nicht mer ganz sicher aber das weißt du ja bestimmt
hatte da auch des öfteren probleme die anker platte zu lösen wie machst du das
von 1,18 lagern aus chinchong spricht keiner
noch mal für stoevmeen edit
muss noch mal schauen ob es statt des 6003 die 6303 serie war hatte da einen tippfehler 🙄 für das vordere
das hintere ist die 6201 2rs1 c3 serie und 63032rs1 c3 serie vorne bei der 90 A lima muss schauen was ich bei meiner 120 a lima reingesetzt habe die ist identisch mit deiner
das vordere " speziallager" 😁 und hintere schaue ich direkt nach
passhülse neu machen wenn beschädigt oder eingelaufen
schreibe dir die spezifikation per PN
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
noch mal für stoevmeen
schreibe dir die spezifikation per PN
Jemand Salzstangen?
Nun wird es aber geheimnisvoll 😁
@ Wackeldackel:
Es gibt genau eine Art die Schrauben zu lösen und fest zu ziehen.
Und genau ein Lager je Schild das passt. Da sind 40€ als Preis ok.
Kannst mir ja auch mal die spezifikation mailen. Falls du dich traust.
derZulieferer von Bosch ist wer ? genau
salzstangen kannst du haben denke nur nicht das dir das gefällt
kannst ja erklären wie mann eine Bosch Lima zerlegt und wieder zusammenbaut da kannst du einen produktiven beitrag leisten
bis jetzt ja nur paltitüden von dir
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
6203 2rs1/c3
Hat hier noch wer Pringles?
Du verbaust also ein 6203 Lager mit beidseitiger Abdeckung bei erhöhtem Lagerspiel.
Und wie lange soll DAS Lager halten? Garantiert keine 120-200.000km.
Von Zulieferer sprichst auch nur du. Ich rede von einem vormals dänischem Aufbereiter, der
kürzlich seinen Betrieb an einen grosse deutschen Konzern und Zulieferer im Automobilberiech
verkauft hat. Ach und diese Firma hat ihren Stand auf der Automechanika gleich neben
ihrem Mutterkonzern und beginnt mit "C". Und aus dem Lager, 10 min von mier, beziehe ich meine Teile. Na, du Superspezi- klingelts?
@ Schreckschraubaer
Hast Du in dem Thread schon irgend etwas hilfreiches geschrieben ?
Oder bist Du hier fürs Bier saufen, Chips essen und fröliches Rätsel raten zuständig ?
Kopfschüttelsmylie
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Oder bist Du hier fürs Bier saufen, Chips essen und fröliches Rätsel raten zuständig ?
Sagen wir: Forenerfahrung. Habe schon genügend Streitigkeiten wegen den richtigen Lagern gehabt.
Und auch schon oft genug geschrieben, das die Lager mit der entsprechenden Laufleistung nicht billig sind. Immer wurde ich von Kompetenzsimulanten belästigt: Gibts bei in der Bucht für 1,85 und bei irgendwelchen anderen Quellen als B-Warefür 1,18/Stück und das würde reichen. Wozu dann 40€ / Satz ausgeben? Dann verbaut das was ihr wollt, und ich behalte mein Wissen für mich- biete aber jedem eine professionelle Reparatur an.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Hat hier noch wer Pringles?Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
6203 2rs1/c3Du verbaust also ein 6203 Lager mit beidseitiger Abdeckung bei erhöhtem Lagerspiel.
Und wie lange soll DAS Lager halten? Garantiert keine 120-200.000km.
nein und ja nein kein 6203 sondern das gepostete 6201 hinten bei der 90 a lima hält ein C3 mit normaler mehrbereichsfettfüllung schon ca 65 tkm bei der 120 a lima muss ich noch mal nachschauen welche dimension ich da genommen habe . vorne würde es ja schwerlich passen und hinten das 6203 auch nicht . habe ich aber auch korregiert 😉
c3 also 1/100 Lagerluft ( neeeein das ist kein Lagerspiel )ist Bosch anforderung und konstruktiv sinnvoll bei wechselden Betriebstemperaturen sinn ist das die konstruktive lagerluft bei Betriebstemperatur ereicht wird
maschinenelemente 1 tes Semester Maschbau wissen würde dfür reichen
wenn mann Cn verbauen würde wie du es scheinbar meinst hast du erheblichen Verschleiß bei normaler Betriebstemperatur
die Boschlager sind auch nix anderes als popelige rllenkugelager
mit c3 lagerluft und ner armierten Dichtung
sagt ja keiner das man die nicht verbauen sollte 😉
das witzige ist das Bosch die selben Lager wie aus den Lima repsätzen bei schwereren Elektro werkzeug einsetzt und da für 6,50
wenn du was wüsstest stünde es hier aber google das erst mal die nächsten Tage 😁
klick und ignore ist jetzt meine wahl
Na ihr macht ja mal echt Krawall wg der Überholung.
Kann ich ja im nachhinein froh sein, dass die Aufbereitung meiner 90er Stromquelle mittlerweile obsolet ist und die Reserve-LM beim Metalldealer für 10€ in die Verwertung ging.....
😁 😁 😁