Lichtmaschinen Valeo 90A und 120A, passen beide?
Hallo Leute, brauche dringend etwas Info.
nun ist das nächste Problem im Haus (so schnell kann ich gar nicht Teile besorgen und tauschen, wie die kaputt gehen). Die LiMa läuft seit gestern nicht mehr. Kontrollleuchte an und im Geheimmenü sehe ich Bordspannung von 11,4 bis runter auf 10,6 V.
Dann ging die LiMa gestern nach ca. 15 min Fahrt doch wieder an --> UB: 13,5 V. Habe dann die Batterie zu Hause über Nacht durchgeladen. Heute morgen kurz Lampe an, dann wieder aus. Nach 15 min kurz vor Ziel wieder an und geht nicht mehr aus. Heißt, wenn ich Pech habe, dass ich es gerade noch nach Hause schaffe mit der Batterie.
LiMa: Valeo 50/90A SG9B029 2542379
Erster Gedanke: alle Teile holen und LiMa selbst überholen. Denn kaputte Wicklung wird es wohl nicht sein, wenn sie immer wieder kurz läuft. Also 2 Lager, Kollektor (Schleifring), Kohlebürsten. Versand --> dauert. Blöd nur, dass ich das Auto täglich brauche. WE kann ich noch ohne überleben, aber dann wirds schwierig. Und wenn es dann doch noch mehr ist, als Kohlebürsten und Schleifring, dann ist es wieder Zeitverzug.
Also weitere Möglichkeit: Eine LiMa vom Schrott holen, einbauen und die ausgebaute in Ruhe überholen. Aber es gibt zig Valeo LiMa's. 90A, 120A. Dann allein von der 90A gibt es bei KFZTeile24 schon 2 Varianten:
Art.-Nr. 439397
Art.-Nr. 437366
Valeo am Telefon:
- 437366 ist Ihre. Ist überholt. Die andere ist ein Neuteil.
- Laut KFZZeile24 sind aber beide neu
- Keine Ahnung, klären Sie es mit denen
- kann ich auch die 120A nehmen?
- Keine Ahnung, kann ich nicht sagen
- gab es die 90A LiMa's mit unterschiedlichen Anschlussen?
- Keine Ahnung, kann ich nicht sagen
Tja, wenn schon Valeo nicht weiß, was passt und was nicht, wird es mit dem Schrotthändler nun ganz schwierig.
Also Leute, wer kennt sich aus? Was kann ich nehmen? Was passt? Haben Bosch LiMa's ganz andere Anschlüsse? Habe welche mit 2 Pins und mit 3 Pins gesehen. Passen die trotzdem alle? Oder eben nicht?
Gruß
Alex
21 Antworten
Das Teil nennt sich Regler und den gibts nur komplett. Kostet so zw 25-45€ je nachdem. Die Lima solltest rausbauen dazu.
Man kann die Kohlebürsten auch einzeln tauschen, wenn man gut löten kann und auch einen Lötkolben besitzt, der stark genug ist. Ist etwas umständlich, geht aber. Satz Kohlebürsten kostet 10,-. Regler komplett 36,-. Wenn 26.- Unterschied nichts ausmachen, dann Regler kaufen, raus / rein, feddisch. Wenn etwas Geschick vorhanden ist, dann Kohlbürsten einzeln tauschen und für 26,- essen gehen.
Das sollte ich schon hinbekommen mit dem löten.
Also ich habe die selbe LIMA wie a_wacker also 90A geht das bei der oder funktioniert das nur bei bestimmten LIMA's?
Ich habe mir beide Regler angeschaut (Valeo 90A und Bosch 120A) und bin der Meinung, dass man das beiden schafft. Aber ich hatte auch schlechte Lager in der Valeo und habe das Auto jeden Tag gebraucht. So konnte ich nicht die LiMa überholen, sondern habe mir die Bosch vom Schrott für 50,- geholt und eingebaut.
Bzgl. Löten. Das ist kein mikriger Lötpunkt, wie auf Platinen und so. Da wirst du erst mit Feile oder Dremel ran müssen und erst ab dem Niveau im Gehäuse Lötkolben ansetzen.
Ähnliche Themen
Ok danke für deine Antwort.
Ich werde mir das mal angucken am Wochenende und gucken ob ich mir das zu traue, wenn nicht Kauf ich mir eine überholte LIMA. Ich brauche das Auto zum glück nicht so dringend weil ich zur Not den Corsa von meiner Freundin fahren kann.
Wenn Du es Dir mit dem Löten nicht antun willst, dann kauf doch einfach gleich den kompletten Regler und gut ist. Wozu die ganze LiMa?
Wobei dein Lichtproblem ("Blitzen"😉 wohl kaum mit der Lima zu tun haben kann, wenn der Lichtschalter auf AUS steht.
Weil ich irgendwie für diese LIMA keinen einzelnen Regler finde sondern nur für die mit 120A.
Ja das mit dem Licht ist auch echt komisch, das ist mir vorher auch noch nie aufgefallen. Ich muss aber auch sagen das ich auch sonst immer das Licht anlasse, weil ich es halt besser finde auch Tagsüber mit Licht zu fahren.